Hinterachs-Frage

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Hinterachs-Frage

Beitrag von V8Andi »

Habe mal einige Fragen zu den 3rd-Gen Hinterachsen.

Sind die Achsen,(ausgenommen natürlich die Borg Warner), eigentlich vom Aufbau alle gleich?

Kann ich z.b. eine ungesperrte Hinterachse mit den Innereien einer Limited Slip Achse ergänzen?
Und wenn wie,muss/kann ich die Sperre so umbauen/austauschen oder kann ich gar ganz einfach den Differenzialkorb einfach austauschen sprich den ungesperrten gegen den der Limited Slip Achse austauschen?

Könnte ich auf die Weise auch ganz einfach die Übersetzung ändern-auch z. B. zwischen V6 und V8 Achse?

Haben z.B. die Steckachsen alle den gleichen Durchmesser?

Unterscheidet sich eine V6 Achse überhaupt von der eines V8,abgesehen von der Übersetzung?
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Mich mit drann hänge :

Wie sieht es mit der Halbarkeit aus? Hab gehört die Sperren verschleissen verhältnissäsig schnell. (Egal ob jetzt 245Nm oder 800NM draufknallen ) Was gibt es für stabilere Alternativen? Vorzugsweise mit 2.73 Endübersetzung.

Nur um mal alles in einen Beitrag zu fassen
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Will oder kann hier keiner!?
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Klickst du !
Die Unterschiede liegen "eigentlich" nur im Sperrdiff. und halt oft auch an der Untersetzung sowie der Bremsanlage !
Und DANN gibt es folgende Unterschiede:
Scheibe/Tromme-Bremsel -> "ACHTUNG Steckachsenunterschiede !!! sowie bei den Haltern der Bremsanlage bzw. beim Achsgehäuse".
Es gibt aber ja auch den T/A und GTA mit Trommelbremsen hinten !


Wenn du also einen Firebird oder T/A ohne Diff.-Sperre mit einer Sperre ausrüsten möchtest um z.B. ein Avatare mit 2 durchdrehenden Rädern zu bekommen ;):D:
Einfach den Sperrdiff.-Korb mit kompletten Innenleben austauschen und gut. Sofern die Untersetzung gleich ist, ansonsten müssen Teller- und Kegelrad angeglichen werden.
Und natürlich sollte das Einstellen nicht vergessen werden sonst hast du nicht lange Freude ! ;)

@RedBandit:
Hat sich hier schon mal jemand über eine defekte Diff.-Sperre beschwert ?
Das einzige was die Diff-Sperre verhindert ist das Durchdrehen eines einzelnen Rades bis zu einer gewissen Kraft (je nach Diff.-Sperrengrad: 20%, 25%, ... 100%) . . . und dabei ist es doch egal mit wieviel Nm das gesamte Diff. belastet wird sondern eher relevant mit wieviel Kraft das einzelne Rad be- oder entlastet wird (voller Grip oder nicht wie z.B. durch Wasser/Eis/Schnee/Matsch usw. nur auf einer Achsseite).


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Bei einem Angebot für ne Achse mit Scheibenbremse und Sperre. Wurde mir gesagt das die Sperre Repariert werden muß.

Uli hat mir zu einer BW-Achse geraten weil die Sperre der GM-Achsen nix halten soll.

Hat "Trans Am" nich kürzlich auch die Sperre von "Little Kücken" repariert?
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...die BW-Achse/Diff. ist ein australisches Produkt und war nur bis Modell 1989 in den F-Bodys verfügbar....

...da diese im Prinzip (Importteile aus Australien) viel zu teuer waren, und GM wieder Einsparungen vornahm, wurden sie gestrichen...

...danach waren es, wie vorher auch, wieder "normale" gesperrte (LSD/Posi) GM-Achsen...
...die Behauptung, das die GM-Achsen nichts taugen oder nicht halten, ist insofern unsinn...denn bekanntlich waren die letzten 3rd Gen Modelljahre die leistungsstärksten... :)

Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

War doch garnicht so schwer-jetzt weiss ich doch was ich wissen wollte.

Thx
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Die Differentiale aller GM 7.5" Achsen können grundsetzlich untereinander getauscht werden, egal ob LSD oder offen.
Wichtig ist nur, es giebt 2 ausführungen der Tellerräder: Einmal alles was von 2.xx bis 3.07, und alles von 3.23 aufwärts.
Wenn man zwei diffs aus diesen verschiedenen bereichen nebeneinander auf nen Tisch legt sieht man, daß die Fläche auf der Das Tellerad montiert ist um ca. 5mm versetzt ist.

btw: Tellerad ist meist mit Linksgewinde verschraubt!

gruß
Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 06.09.2013, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Uwe, als Beispiel:
beim Torsen Zexel der 4th gen ist es links-Gewinde!
Gruß...
Tom
Rockbert
Beiträge: 534
Registriert: 12.06.2009, 14:13
Wohnort: Dachau/München

Beitrag von Rockbert »

z.B. GM 12 Bolt / Dana 60 / Ford 9"


ja, ab ca 2000,-€ aufwärts :D
Rockbert
Beiträge: 534
Registriert: 12.06.2009, 14:13
Wohnort: Dachau/München

Beitrag von Rockbert »

na und, is doch nicht teuer


Na Du musst´s ja haben...
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
to be deleted too
Antworten