Öldruck Scheisse - Verbrauch Scheisse?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Öldruck Scheisse - Verbrauch Scheisse?

Beitrag von J.C. Denton »

Hi,

ich hab bei meinem 92er 3,1 Liter eine Meinungsverschiedenheit mit der Anzeige des Öldrucks. Und zwar scheint mir der Druck zu niedrig zu sein. Ich hab leider keine Anzeigeskala, ich hab nur 5 kleine Striche rechts und n kleines rotes Streifchen links.

Der Zeiger steht eigentlich immer maximal 2 cm von dem roten Bereich weg, egal ob Motor kalt oder warm. Beim Gasgeben geht er etwas hoch (max. halber cm). Auf jeden Fall deutlich unter der Hälfte der Anzeige.

Darf das so sein? Mal rein hypothetisch würde ich NEIN sagen, der 2,8 Liter Audi meiner Eltern hat immer so ca. 4,5 bis 5 bar, k.A. wie sich das jetzt auf meine (nicht vorhandene) Skala von Psi oder was auch immer umrechnet. Auf jeden Fall isser beim Audi recht hoch, ebenso wie bei dem 5,3 Liter Jaguar meines Vaters, auch immer so 4 bis 4,5 bar.

Kann diese Druck den Verbrauch maßgeblich beeinträchtigen? Ich schaff so 20-22 Liter/100km, das kann doch nicht sein, oder? :eek2:

Thermostat ist gerade neu, Temperatur immer so 80-90 °C.
Zündkabel sind auch neu, kann es sein, das die in der Werkstatt falsch montiert wurden? Ebenso neu die Verteilerkappe. Kann eine falsch eingestellte Zündung den Verbrauch so stark beeinträchtigen?
Könnte es etwas bringen, das ECM durch abklemmen der Batterie zu reseten, das da mal neue Werte gemessen werden?
Was kann den Verbrauch stark beeinflussen? Wenn ich mal kräftiger Gas gebe, kann man förmlich zusehen, wie die Nadel fällt.
Wenn ich total Opamäßig fahre, sinds so 20 Liter, wenn ich normal fahre auch schon mal 22-23 (alles hauptsächlich Stadtverkehr, aber immer ca. 10 km mit schönem gemäßigtem Warmfahren.)

Wieso schaffen andere 12 Liter mit dem gleichen Auto??? Ich raff das nicht... :eek2: :eek2: :eek2:

Danke im Vorraus für zahlreiche Tipps!

Greetz, Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Öldruckgeber & Benzinfilter erneuern, Zündung richtig einstellen lassen (bei Betriebstemperatur und mit abgeklemmtem Computer)
und dann noch mal gucken wo du landest.
Welches Öl fährst du ?
Einen Fehlercode hast du nicht oder ?
Max. 15 Liter wären ok (je nach Stadtverkehr) und alles andere ist absolut nicht in Ordnung.
In welcher Stadt fährst du ?
Frankfurt bei Berufs- & Feierabendverkehr oder in einer Kleinstadt die als größte Industrie den örtlichen Edeka zu bieten hat ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Mike

Also, Öl ist vor 4000 km gewechselt worden, der Vorbesitzer hatte 10W40 und 5W40 zusammengemischt. Jetzt ist Castrol GXL 5W40er Öl drin.

Fehlercode kann ich dir echt nicht sagen, ich hab keinen Diagnosestecker + Gerät + Software ;( (hab nicht mal
mehr n Laptop, hätt ich das mal nicht verkauft).

Meine Stadtart ist eher ruhig, es ist nicht solch ein Verkehr wie Bremen, Köln Düsseldorf and stuff mit Stop & Go nonstop.
Sind eher ländliche Regionen. Aber nicht so ein Edekakaff, Viersen ist schon recht groß...
Beispiel: Wenn ich zu meiner Freundin fahre (ca. 9 km), fahr ich 1 km von meinem Haus, bis ich auf ner Umgehungsstraße bin, die dann auf ne zweispurige innerstädtische Straße führt, wo man 60 fahren darf. Dort sind zwar sehr viele Ampeln in kurzen Abständen, allerdings erwischt man die im Durchgangsverkehr fast immer bei Grün. Und allzuviel Verkehr ist zu den Zeiten auch nicht, zu denen ich fahre.

Auf dem Rückweg so zwischen 23 und 24 Uhr ist da kein Arsch mehr unterwegs. Von der Haustür meiner Freundin bis zu ebenjener Straße sinds 500m, da kann ich den Tempomat auf 60 stellen und perfekt mit grüner Welle fast bis vor meine Haustür rollen.

Zur Arbeit fahre ich nur 1km bis zu Autobahnauffahrt, dann ca. 10 km Autobahn und dann nochmal 2 km Stadtverkehr (Mönchengladbach, auch nicht ganz so viel los zu meinen Fahrzeiten). Andere Strecken fahre ich eigentlich gar nicht, vielleicht mal zu Muckibude, das wäre dann aber auch alles.

Genau deshalb kann ich mir das nicht erklären. Was tun denn Leute in Köln oder so, die haben ja nach 100 km den Tank leer, da kann man ja echt gar nicht fahren, nur rollen.

Ich werd jetzt gleich mal bei meiner Werkstatt reinschneien und die Zündung machen lassen. Was kostet sowas? Nur einstellen kann ja nicht so teuer sein, oder?

Greetz, Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Sollte nicht teuer sein, nein.
Es muss das graue (glaube ich, kann aber auch braun sein) Kabel durchtrennt werden, welches wenn man vor dem Motor steht am linken (Beifahrerseite) Stoßdämpferdom verläuft.
Es hat extra eine Steckverbindung welche man auseinander ziehen kann zum Zündung einstellen. Aber erst auseinander ziehen wenn der Motor läuft und Betriebstemperatur hat.
Die Zündung muss beim V6 auf 10° vor OT eingestellt werden.
Ich hoffe deine Werkstatt kennt sich mit Amis aus und weiß das alles selber ;)
So wie das kling sollte dein Wagen bei deiner art Stadtverkehr nicht mehr als 12 Liter nehmen !
Der ehemalige Camaro eines Kumpels mit 3,1 Liter V6 lag bei sowas unter 9 Liter !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja also 14-17 Liter können es schon sein bei der Art Verkehr...

Unter 9 Liter bei der Art Verkehr ? Völliger Unsinn. Wenn jeweils nur z.B. 9 Km gefahren werden ist der Motor zu Beginn völlig kalt, einen Verbrauch von 9 Liter auf diese Art zu erreichen ist völlig unmöglich.
Auf der AB ist das möglich, da sind auch 8 Liter möglich, mein 3.1er V6 braucht bei 120 Km/H 8,75 Liter.

Mein Freundin fährt täglich ca. 15 Km zur Arbeit, gemischt, Landstraße/Stadtverkehr, und selbst dabei liegt der Verbrauch noch bei ca. 13 Liter.

An Deiner Stelle würde ich mal auf die AB fahren, vielleicht 'nen Ausflug machen, z.B. 300 Km am Stück mit 120 Km/H fahren, und dann den Verbrauch checken.
20 Liter sind definitiv zu viel, da ist etwas faul. Aber Illusionen braucht man sich auch nicht hingeben, wer behauptet 9 Liter im Stadtverkehr zu brauchen oder auch 12 redet aus meiner Sicht Blödsinn, nach einem Kaltstart und bei nur 5-10 Km Fahrt ist das einfach nicht möglich.
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich erwarte ja auch nicht, dass ich plötlich Verbräuche unter 10 Liter erreiche, Gott bewahre. Mein alter Mazda schafft 14-15, das würde mir schon reichen.
Bin ja kein Illusionist, mit 3,1 Litern würde ich mit 8 oder 9 Litern doch ins Guinnessbuch kommen... :D Dafür hab ich den Hobel ja auch nicht gekauft.
Danke Mike, werd das morgen machen lassen. Das sollten die Heinzel da in der Werkstatt ja noch auf die Kette kriegen.

Greetz, Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Er nu wieder . . .
Das Thema mit den 9 Litern hatten wir ja auch schon bis zum erbrechen oder ?
Es ist doch WUNDERBAR nachzulesen wie Oli seinen Stadtverkehr beschreibt und da braucht auch kein Sebastian wieder gegen die Aussagen von Mike angehen und alles als Blödsinn hinstellen ;)
Er sagt doch deutlich es sind "eher ländliche Regionen".
Ich habe den "Stadtverkehr" vom 9 Liter verbrauchenden Camaro damals ausreichend beschrieben . . .
Er hatte den Wagen jedenfalls nie über 12 Liter und das ist FAKT. Ich behaupte ja auch nicht das dieser Verbrauch irgendwie normal war und Oli seiner nicht mehr verbrauchen darf. Das Auto war auch unnormal aber halt im positiven Sinne.
Ich hatte meine drei V6 Birds NIE über 15 Liter, egal was ich damit angestellt habe !
Im Schnitt lagen sie bei 11-13 Liter und da stimmen wir doch überein oder !?
Wer mit seinem V6 F-Bird bei solchen Fahrten wie Oli sie hat über 15 Liter kommt sollte sich mal Gedanken über sein technisches Verständnis machen oder seinen Fahrstil anpassen . . . aber auch nur wenn ihn dieser Verbrauch stört oder er keine Flatrate bei der örtlichen Tankstelle hat.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Mike: Gut gebrüllt Löwe! :D :D :D

Nunja, wollte noch kurz wissen, ob mir jetzt jemand mit diesem Öldruck helfen kann. Wieso hat Pontiac hier mit der Anzeige gespart, alle anderen die ich bisher im Netz oder sonst so gesehen hab, hatten ne Psi oder kPa Skala... Ich hab nichts...

Ich möchte die Ursache finden und auch endlich auf 14 Litern fahren, mein Gott, ich fahr schon wie meine Oma mit ihrem 190er Benz, wenn ich jetzt normal fahren würde, wäre es wahrscheinlich noch viel mehr...
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Also es gibt viele Möglichkeiten für einen zu gerinen Öldruck.
Ich fang mal bei den wahrscheinlichsten Ursachen an:
- Öldruckgeber
- Anzeige im Armaturenbrett
- Ölpumpe
- Defekte Lager usw. im Motor
- Zu dünnes Öl

Der Öldruck sollte bei warmer Maschine im Stand so im Mittleren Bereich liegen und während der Fahrt im letzten Drittel.
Bild
Also zwischen 40 und 80 PSI.
Es gibt aber auch Anzeigen wo in der Mitte 30 PSI und am Ende 60 PSI stehen.
ODER halt metrisch 0-210-420 kPa.

30 PSI = 2,1 Bar
80 PSI = 5,6 Bar

Die Öldruckanzeige eines Kumpels von seinem E220 Mercedes geht im Stand bei warmer Maschine auch auf 2 Bar runter.
Insg. geht die Anzeige auch nur bis max. 3 Bar.

Ich weiß gar nicht wie deine Anzeige aussieht . . . eigentlich stehen da doch bei der 3-Gen. immer Zahlen an der Öldruckanzeige oder nicht !?
Oder hast du die Sparversion ???
Mach am besten mal ´n Foto von ;)

EDIT:
Ok, es gibt die Anzeige auch nur mit Strichen habe ich gerade erfahren. Aber das ist ja auch egal, in der Mitte sind es dann garantiert trotzdem 30 oder 40 PSI.

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@Mike

Du schreibst oben dass bei seiner Art Stadtverkehr 9 Liter möglich wären....ist doch totaler Quatsch, wenn Du so'n Blödsinn hier reinschreibst und Jemandem der realistische Werte haben möchte dann quasi so'n Mist erzählst dann wunder' Dich bitte nicht wenn ich schreibe dass es totaler Quatsch ist, denn das ist es nunmal.

Was braucht er denn auf der AB ? 4 Liter ? Einfach nur geil :D. Wenn Du Dich selber täuschen kannst, schön für Dich, aber erzähl doch bitte nicht anderen Leuten so einen Müll.

Und wem es hier an technischem Verständnis fehlt ist wohl offensichtlich....9 Liter Verbrauch bei Kaltstarts mit maximal 10 Km Strecke ? Ja, träum' weiter...

Ich hatte insgesamt 6 V6, nicht nur Firebirds sondern auch Grand Prix, Beretta etc....die liegen alle in etwa gleich was den Verbrauch angeht, der Beretta braucht am wenigstens, da leichter.
Aber ist klar Mike, an den Autos war natürlich dann immer was defekt...
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Wer lesen kann ist klar im Vorteil . . .
Ich habe geschrieben max. 15 Liter je nach Stadtverkehr und so um die 12 bei seiner Art Stadtverkehr sollten es nicht sein . . . was gibt es daran nicht zu verstehen ? Du geilst dich immer wieder an den 9 Liter auf und das ist doch auch gar nicht Thema !?
Und nu . . .
Bild


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja träum' weiter von Deinem 9 Liter Wunderauto.

Ist schon komisch dass Du immer die Autos hast/kennst die am schnellsten fahren und am wenigsten brauchen...das sagt doch schon alles. Träumer.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

*g* mir scheint wohl die Sonne aus dem Arsch ;)
- Mein 89´er 2,8´er lief 205 Km/h (leider kein Beweisfoto aber Zeugen)
- Mein 92 er 3,1´er lief 185 Km/h und wurde dann dicht gemacht (kein Beweis nötig)
- Mein 93´er 3,4´er lief . . . siehe selbst:
Bild
Und hat auf eben dieser Fahr mit solchen Geschwindigkeiten und ansonsten 140-160 Km/h nicht mehr als 11 Liter genommen.
- Mein 91´er 5,0´er läuft . . . siehe selbst:
Bild
Bild
Und verbraucht so 13-14 Liter.
- Grave Digger sein 91´er Camaro RS mit 3,1´er Maschine und kurzer Hinterachse hat bei ca. 180 Km/h dicht gemacht und verbrauchte so um die 8,5-12 Liter.

Wer sein Auto pflegt und richtig einstellt wird auch belohnt ;)
Musst vielleicht auch mal ausprobieren !?

Noch Fragen ? Besser isses !:D


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja Mike es wird alles wieder gut....
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

....so, und nun habt euch wieder lieb....!:D

...hier die Öldruckanzeige eines 92er V6-Bird (Exportmodell)....ohne numerische Skalierung:

Bild

Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

wieso zofft ihr euch jetzt so?!??

meine beiden v6 haben beide nach perfekter einstellung zwischen 7,5 (autobahn tempomat) und 10 litern gesoffen...

mein beretta laut boardcomputer in ländlichen gegenden 6.6 l

is doch jedem selbst überlassen, hat viel mit der fahrweise zu tun und vorallem vom technischen zustand!

Jedem das seine ansonsten sei noch gesagt:



Bild
Bild

Jetzt habt euch wieder lieb!

Gruß

Manni
Bild
Pezi
Beiträge: 121
Registriert: 20.03.2005, 00:22
Wohnort: 127.0.0.1

Beitrag von Pezi »

Original von PontiacV8
...hier die Öldruckanzeige eines 92er V6-Bird (Exportmodell)....ohne numerische Skalierung:
wo hast du dieses foto denn her? 8o :D
KRAWUZI KAPUZI
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

;)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Tja was heisst zoffen ? Hier will jemand vernünftige Aussagen zu Verbrauchswerten, und dann kommt so'n Vollprofi und trifft Aussagen wie 'ja bei Deiner Fahrweise könntest Du mit 9 Litern hinkommen'....da hörts doch einfach auf. Das ist irreführend und sicher alles andere als hilfreich.

Und die Leute die glauben dass man nach 'nem Kaltstart und bei nur 10 Km Strecke 9 Liter braucht, kann man doch an einer halben Hand abzählen.

O-Ton Mike 'Der ehemalige Camaro eines Kumpels mit 3,1 Liter V6 lag BEI SOWAS unter 9 Liter !'....

Blödsinn, ganz einfach.

Lösung : Keinen Blödsinn schreiben, und sich dann auch nicht mehr darüber aufregen müssen, wenn andere Leute dies eben dementsprechend kommentieren.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Du geilst dich ja schon wieder dran auf :D
Das war ein "Nebensatz" von vielen die ich zu Oli seiner Problematik beigetragen habe . . . du hast nicht einen sinnvollen Satz gebracht . . . oder habe ich da was überlesen ? Ach ja, er soll 300 Km über die Autobahn fahren :D
Top Tip :respekt:


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Darf man sich hier einmischen ? :D

Also zum Thema:
das die einstellungen korrekt sein müssen ist klar, da der V6 sehr empfindlich drauf reagiert !
Das fängt schon beim Vakuum an.
Als nächstes, wie ist denn der allgemein zustand des Motors > Kompressions Prüfung ?
Wenn da kein druck mehr in den Zylindern ist steht man auch ständig am gas um dies zu kompensieren.
Bei der Temperatur ist es "gerade beim V6" wichtig das sie bei 88'-91' grad bleibt >
die Aussage sie ist bei 80'-90' grad ist schon schlecht,
diese Schwankung wäre schon zu groß !!
Zündzeitpunkt hatten wir schon, der muß exakt sein.
Sind denn auch die richtigen Zündkerzen drin mit richtiger einstellung ??

Dann gäbe es ja noch andere möglichkeiten, zb. Bereich Getriebe > macht die Wandlersperre auch zu ??
Oder bleibt die offen, dann steht man auch ständig am Gas !

Zum Öl :
ich halte das 5W40 für zu dünn (meine persönliche Meinung) !
Ansonsten erstmal neuen Öldruckgeber einsetzen.

So nu könnt Ihr weiter machen :quiet:
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Aber nur weil du das bist ;)
Old-Chevi ist hier einer der wenigen Leute vor denen man noch richtig Respekt haben muss und sollte . . . man kann eigentlich froh sein, dass er noch nicht durch so dämliche Querschießer und Blödsinnschreiber, die bei BO zu Hauf unterwegs sind, vertrieben wurde !
Mein Gott wie kann man sich nur so derbe darüber aufregen das es da scheinbar mindestens ein Auto gibt das weniger verbraucht als das eigene . . . es ist doch nicht mal mein Auto ! Also was für einen Grund sollte ich haben hier zu lügen oder zu einfach nur etwas zu übertreiben ??? Der Verbrauch wurde von mir und Flo mehr als einmal getestet und auch wir waren mehr als erstaunt.
Wir wissen doch selber nicht warum der Eimer so sparsam war . . . vielleicht lag es auch an der kurzen Hinterachsübersetzung die beim V6 ja recht selten ist !?
keine Ahnung . . . meine V6 lagen jedenfalls wie schon so oft erwähnt bei 11-13 Litern und waren auch WEIT weg von den knapp 9.

Zurück zum Thema, ich verdeutliche jetzt einfach mal die von Old Chevi genannten Fehlerquellen.
@Oli:
- Der Elektrodenabstand der Zündkerzen (am besten AC-Delco) beträgt 1,15mm.
- Dein Getriebe sollte alle Gänge durchschalten 1 -> 2 -> 3 ->OD (4) -> und die von Old Chevi erwähnte Wandlerüberbrückung den s.g. Lock-Up, der den Schlupf aus dem Getriebe nimmt natürlich auch.
Testen kannst du es so:
Wenn du bei ca. 70 Km/h, nachdem alle Gänge eingelegt sein sollten, mal etwas Gas gibst, darf die Drehzahlnadel NICHT unproportional zur Geschwindigkeitsnadel ausschwenken ! Es muss eine starre Verbindung zwischen Motor und Getriebe vorhanden sein.
- Zur Kompressionsmessung muss man wohl nicht viel erklären . . . läuft der Motor denn sonst einigermaßen rund ? Klar, der V6 ist darin kein Weltmeister.
- Wenn du das nächste mal einen Blick unter die Motorhaube wirfst kannst du ja mal alle Schläuche, Rohre, Leitungen usw. überprüfen und auch die kleinen schwarzen Kunststoffrohre die oben an der Ansaugbrücke verlaufen (so was kann schon mal durch- oder anbrechen wenn man am Motor arbeitet).

Alle Diskussionen hin oder her . . . dein Verbrauch ist und bleibt eindeutig zu hoch !

Hast du das Problem mit dem Verbrauch eigentlich schon immer ???


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

darf ich auch mal reinkotzen?

es werden jetzt bald 15 Jahre das ich Amis fahre....

also kann ich wohl von Erfahrung sprechen.... :D

Zum Öldruck: die abgebildete Skala vom Heiner hatte ich in der Form auch und der Zeiger war während der 6 Jahre wie ich den Firebird hatte immer im gestrichelten Bereich, außer wenn der Motor aus war.......

Ob da nun eine Einheit drann steht oder nicht ist doch egal, fakt ist das sie dort oben stehen muß (beim 3,1L)

Meine Fieros hatten eine kPa Skala, dort wanderte der Zeiger zwischen max und etwa 1/4 Skala, je nach Drehzahl

Bei meine beiden 4th gen's ist der Zeiger knapp über der Hälfte der Skala und bewegt sich bei 4000 1/min nur etwa 2mm weiter.....

Wegen Deinem Öldruckproblem:

nicht selten sind die Geber kaputt! Erst mal den Druck mit einem Manometer prüfen lassen und dann feststellen ob er wirklich so niedrig ist oder Instrument bzw. Geber kaputt sind, wobei ich zu 90% auf den Geber tippen würde.

Zum Verbrauch:

ich fahre nur V6er...... normale Fahrweise hier im Ruhrpott: 16L
egal ob es ein Fiero mit 100000meilen auf der Uhr ist oder mein damals neuer Firebird oder jetzt der Camaro, da sind's sogar 17L oder mehr

Autobahn: mit dem leichten Fiero habe ich tatsächlich mal 6,5L gebraucht, bei 250km BAB mit Tempomat und Vmax von 100 km/h und Klima an......

Normal sind es auch 10 L auf der Bahn wenn man mal zügig fährt!

Und Mike, Du weist ja das ich eine hohe Meinung von Dir habe, aber Deine Tachofotos sagen doch gar nix aus!
Das ist so OPEL Forum mäßig ..... mein 45PS Corsa fährt auch 178 km/h (Werksangabe 145!!) und, ist der jetzt was besonderes oder der Tacho mist oder doch nur bergab?
Verbrauch hier übrigens auf der BAB 5L oder weniger... :D
Gruß Tom
Laszlo
Beiträge: 76
Registriert: 20.06.2004, 15:00
Kontaktdaten:

Beitrag von Laszlo »

Ich geb jetzt auch mal meinen Senf dazu :P

Du schreibst dass du die meiste Zeit nur mit Schnecken-Geschwindigkeit fortbewegst. Vielleicht solltest du mal dran denken dass deine Karre eingerostet ist !!

Du sollst mal so 200 - 300 Km auf der Autobahn volle pulle fahren, dann wird der Motor wieder flotter und der Verbrauch geht auch bestimmt wieder zurück ! Kein Scheiß !! Hat bei dem Honda Civic meiner Mom auch funktioniert. Der brauchte auch viel zu viel und ging max. 125 oder so. Nachdem ich damit eine größere Strecke volle Kanne auf der Autobahn dahingeprescht ( hi hi hi mit 130 oder so 8o ) wurde er immer schneller und zum Schluß waren sogar um 140 oder 150 schon drinn ( so genau weiß ichs nicht mehr )

Vielleicht ist es bei dir auch so ? Probiers mal aus, Du musst den Motor wieder "sauber" fahren !
http://quadiator.de geführte Quadtouren im schönen Rottal in Niederbayern
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Original von Fierotom

Und Mike, Du weist ja das ich eine hohe Meinung von Dir habe, aber Deine Tachofotos sagen doch gar nix aus!
Das ist so OPEL Forum mäßig ..... mein 45PS Corsa fährt auch 178 km/h (Werksangabe 145!!) und, ist der jetzt was besonderes oder der Tacho mist oder doch nur bergab?
Verbrauch hier übrigens auf der BAB 5L oder weniger... :D
Und ich ebenso von dir ;)
Die Bilder habe ich doch auch NUR gepostet weil ich ja angeblich die schnellsten Autos und/oder die am wenigsten verbrauchen habe/kenne . . .
Mein 3,4´er war damals dafür bekannt einer der schnellsten 3,4´er bei BO zu sein UND das schon als AWER den noch fuhr . . . damit hatte ich persönlich dann also nichts zu tun ;)
Die meisten 3,4´er kommen halt gerade mal so über ihre 200 Km/h hinweg.
Mein 5.0´er lief bevor ich ihn gekauft habe garantiert auch schon das was auf den Bildern zu sehen ist.
Vielleicht auch nur weil vorher das originale Getriebe mit kurzen 5-Gang drin war und die Zündung um 10° daneben war und die Motortemperatur nicht über 50°C kam !?
Die Bilder entstanden jedenfalls nicht Bergab sondern alle auf gerader Strecke.
Nu ist aber auch Schluss mit rechtfertigen . . .

@Laszlo:

Deine Idee ist sehr gut !
Als ich 1999 meinen 89´er gekauft habe hatte dieser gerade mal 42.000 Km auf der Uhr und die Km wurden auch noch in der Stadt zusammengefahren . . .
Der Verbrauch lag damals bei ca. 15 Liter als ich den Wagen übernommen habe.
Auf der Autobahn kam er nicht über 150-160 Km/h hinweg.
Nachdem ein Nachbar mir empfohlen hat ihn mal "freizublasen" soll heißen ich habe ihn an mehreren Wochenenden mal über die Autobahn gescheucht.
Am Ende (aber auch nach einer intensiven Wartung aller Verschmeißteile) lief er jedenfalls über 200 Km/h
und der Verbrauch ging auf 7 Liter zurück !!!

:D kleiner Scherz am Rande ;)
Er hat natürlich ganze 12 Liter verbraucht.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Antworten