Wasser in Massen (Goldfischfeeling)
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Wasser in Massen (Goldfischfeeling)
Hi,
ich komm mir langsam echt vor wie n Goldfisch. Wenns regnet, hab ich die hinteren Rücksitze komplett unter Wasser, unter dem linken geht das bis auf den Teppich unter dem Polster durch. Und zwar läuft das Wasser unter der schwarzen Zierblende der B-Säule am Fenster durch und läuft dann halb auf den Boden, halb auf die Sitze. Auch oben der Stoff zwischen Targas und Kofferraum ist feucht, wie kann das sein? Wo läuft das Wasser da rein? Oberhalb der Halterung vom Targadach vielleicht?
In diesem Zuge direkt: WER KANN MIR SCHNELL NEUE TÜRDICHTUNGEN VERKAUFEN??? SCHNELL BITTE!!! ;( ;( ;( Die von C&S und so sind ja doch sehr kostspielig... 8o
ich komm mir langsam echt vor wie n Goldfisch. Wenns regnet, hab ich die hinteren Rücksitze komplett unter Wasser, unter dem linken geht das bis auf den Teppich unter dem Polster durch. Und zwar läuft das Wasser unter der schwarzen Zierblende der B-Säule am Fenster durch und läuft dann halb auf den Boden, halb auf die Sitze. Auch oben der Stoff zwischen Targas und Kofferraum ist feucht, wie kann das sein? Wo läuft das Wasser da rein? Oberhalb der Halterung vom Targadach vielleicht?
In diesem Zuge direkt: WER KANN MIR SCHNELL NEUE TÜRDICHTUNGEN VERKAUFEN??? SCHNELL BITTE!!! ;( ;( ;( Die von C&S und so sind ja doch sehr kostspielig... 8o
Bandit-Online Viersen


- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
suchen viele, an der bestellung bei c&s wird wohl nix vorbeigehen!
das wasser wird wohl durch die undichten targa's kommen!
Stell die mal nach (plastik blende ab und mit kleinem schraubenschlüssel schrauben losmachen und die halterung neu setzen, wieder fest machen fertig)
besser is wenn die targas, nicht ganz so leicht zu öffnen und shcließen gehn, dann drücken sie sich richtig fest, das minimiert auch ein wenig die windgeräusche!
Gruß
Manni
das wasser wird wohl durch die undichten targa's kommen!
Stell die mal nach (plastik blende ab und mit kleinem schraubenschlüssel schrauben losmachen und die halterung neu setzen, wieder fest machen fertig)
besser is wenn die targas, nicht ganz so leicht zu öffnen und shcließen gehn, dann drücken sie sich richtig fest, das minimiert auch ein wenig die windgeräusche!
Gruß
Manni

Howdie!
Wenn das Nachstellen der Targas nix nützt, wird's übrigens richtig unangenehm, dann is das Blech am Dachrahmen durch, meistens am hinteren Übergang vom Mittelsteg.
Mirko
Wenn das Nachstellen der Targas nix nützt, wird's übrigens richtig unangenehm, dann is das Blech am Dachrahmen durch, meistens am hinteren Übergang vom Mittelsteg.
Mirko

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Die Targas schließen sehr fest, also genug Anpressdruck haben die und Windgeräusche setzen auch erst ab ca. 140 km/h hörbar laut ein.
Nee, ich versuch mal nen Foto von der Stelle zu machen, damit ihr das mal sehen könnt, was ich mein. Ist mittlerweile echt übel. Die eBayauktion hab ich verpasst, da hätt ich mir echt in den Arsch beißen können, war 2 Minuten zu spät vorm Rechner... :fuck: :fuck: :fuck:
Greetz, Oli
Nee, ich versuch mal nen Foto von der Stelle zu machen, damit ihr das mal sehen könnt, was ich mein. Ist mittlerweile echt übel. Die eBayauktion hab ich verpasst, da hätt ich mir echt in den Arsch beißen können, war 2 Minuten zu spät vorm Rechner... :fuck: :fuck: :fuck:
Greetz, Oli
Bandit-Online Viersen


Au weia...
Die Stelle deutet schon in der Beschreibung auf Dachbereich hin. Und wenn die Targas stramm in intakten Dichtungen sitzen, dann ist zu 99% der Steg durchgegammelt.
Und mach hinne, bevor die Sitze schimmeln oder sich unter ihnen eine Ablauföffnung für das Wasser "selbst einbaut"
Die Stelle deutet schon in der Beschreibung auf Dachbereich hin. Und wenn die Targas stramm in intakten Dichtungen sitzen, dann ist zu 99% der Steg durchgegammelt.
Und mach hinne, bevor die Sitze schimmeln oder sich unter ihnen eine Ablauföffnung für das Wasser "selbst einbaut"

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
@PeterFeix und alle anderen die Wasser im Kofferraum haben : vermutlich sind die Dichtungen des Heckflügels defekt. Ich mein damit die Dichtungen die (aussen) zwischen Heckflügel und Kofferaumdeckel sind. Bei den sogenannten "Knight Rider" Flügeln sind das Dichtungen die man bei Cars and Stripes bestellen kann ( sind auch da im Online Katalog abgebildet ) bei den "grossen" Airowings sind das eine Art Unterlegscheiben die im Laufe der Zeit vergammeln. Kann man mit dem guten Sikaflex ersetzen wenn die nicht mehr zu bekommen sind. Aber Vorsicht Sikaflex klebt und dichtet wie die Sau...
Viele Grüße
speed
speed
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
gute idee, sikaflex hat mir damals auch bei meiner frontscheibe geholfen ( bei meinem alten t/a ). werd das mal überprüfen....
also für gewöhnlich müsste ja dann irgendwo die unterseite von der heckklappe nass sein, wenn es daher kommt, oder?
also für gewöhnlich müsste ja dann irgendwo die unterseite von der heckklappe nass sein, wenn es daher kommt, oder?

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 16.03.2003, 14:28
- Ride: Pontiac Firebird Formula BJ 1991
- Wohnort: 22149 Hamburg
Hi!
Das kommt wahrscheinlich von der T-Top-Mittelschiene. Vorne und hinten sind zwischen den Dichtungen der beiden Seiten "Löcher". Wenn hier die Dichtung fehlt, regnet es rein und das Wasser sammelt sich genau an der von Dir beschriebenen Stelle. Kontrollier mal die beiden Enden der Schiene in dem Du in den Ecken mal die Dichtung vorsichtig zur Seite drückst. Diesen Hohlraum einfach mit einer Klebedichtung füllen und alles bleibt wieder trocken!
Gruß Bibi
Das kommt wahrscheinlich von der T-Top-Mittelschiene. Vorne und hinten sind zwischen den Dichtungen der beiden Seiten "Löcher". Wenn hier die Dichtung fehlt, regnet es rein und das Wasser sammelt sich genau an der von Dir beschriebenen Stelle. Kontrollier mal die beiden Enden der Schiene in dem Du in den Ecken mal die Dichtung vorsichtig zur Seite drückst. Diesen Hohlraum einfach mit einer Klebedichtung füllen und alles bleibt wieder trocken!

Gruß Bibi
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
@ Bibi76
Hi,
wenn du die Löcher an der B-Säule meinst, direkt oben an der Türkante, kann ich das bestätigen. Das läuft durch die T-Top Ablaufrinne und dann am Fenster hinten herunter, daraufhin kommt ein Teil des Wassers nicht auf der Straße an sondern läuft praktisch hinter den Boxen in der B-Säule entlang und kommt unterhalb der Zierleisten an der Tür wieder zum Vorschein.
Habs satt, der Wagen wird in den nächsten Tagen komplett mit Silikon zugeklebt, jedes Loch da oben mach ich dicht bis es nicht mehr geht. Wie leg ich den Bereich hinter den Boxen wieder trocken? Es regnet hier derzeit permanent, das muss wieder furztrocken sein!!! HILFE!
Oder nehm ich lieber ne andere Dichtmasse, die ich auch so im Baumarkt oder sonstwo bekomme und die ich nicht extra im Netz irgendwo bestellen muss???
Greetz, Oli
Hi,
wenn du die Löcher an der B-Säule meinst, direkt oben an der Türkante, kann ich das bestätigen. Das läuft durch die T-Top Ablaufrinne und dann am Fenster hinten herunter, daraufhin kommt ein Teil des Wassers nicht auf der Straße an sondern läuft praktisch hinter den Boxen in der B-Säule entlang und kommt unterhalb der Zierleisten an der Tür wieder zum Vorschein.
Habs satt, der Wagen wird in den nächsten Tagen komplett mit Silikon zugeklebt, jedes Loch da oben mach ich dicht bis es nicht mehr geht. Wie leg ich den Bereich hinter den Boxen wieder trocken? Es regnet hier derzeit permanent, das muss wieder furztrocken sein!!! HILFE!
Oder nehm ich lieber ne andere Dichtmasse, die ich auch so im Baumarkt oder sonstwo bekomme und die ich nicht extra im Netz irgendwo bestellen muss???
Greetz, Oli
Bandit-Online Viersen


- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten: