Zwei Innenraumfragen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Zwei Innenraumfragen
Howdie!
Habe zwei kleine Problemchen...
1.) wie bekommt man beim Camaro den Griff auf dem Automatik-Wählhebel raus? Habe den lederüberzogenen Griff mit dem Knopf oben drauf. Und im Forum hab ich nur 20 Beschreibungen für die Pontiac-Plastikteile mit Knopf an der Seite gefunden.
2.) an beiden Türverkleidungen löst sich an der hinteren Türseite die Plastikleiste von der Pappe und drückt sich hoch. Gibt es außer neuen Verkleidungen noch eine andere Möglichkeit, das zumindest erst einmal wieder unter Kontrolle zu bringen? Neue Verkleidungen sind im Etat nämlich noch nicht vorgesehen.
Mirko
Habe zwei kleine Problemchen...
1.) wie bekommt man beim Camaro den Griff auf dem Automatik-Wählhebel raus? Habe den lederüberzogenen Griff mit dem Knopf oben drauf. Und im Forum hab ich nur 20 Beschreibungen für die Pontiac-Plastikteile mit Knopf an der Seite gefunden.
2.) an beiden Türverkleidungen löst sich an der hinteren Türseite die Plastikleiste von der Pappe und drückt sich hoch. Gibt es außer neuen Verkleidungen noch eine andere Möglichkeit, das zumindest erst einmal wieder unter Kontrolle zu bringen? Neue Verkleidungen sind im Etat nämlich noch nicht vorgesehen.
Mirko

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
also an deinem wählhebel söllte es theoretisch genauso sein wie am pontiac das er mit einer klammer gehalten wird!da man die ja auch untereinander tauschen kann!
zu dem türpappen, die musste mal abnehmen und versuchen die plastik leiste fest zu kleben! das ist standard hat fat jede in die jahre gekommene 3. gen da brechen hinten die plastik zapfen ab welche das teil an der pappe halten!
Gruß
Manni
zu dem türpappen, die musste mal abnehmen und versuchen die plastik leiste fest zu kleben! das ist standard hat fat jede in die jahre gekommene 3. gen da brechen hinten die plastik zapfen ab welche das teil an der pappe halten!
Gruß
Manni

Mirko,
wenn ich das auf den Explosionszeichungen hier richtig erkenne, ist der Griff beim Camaro geschraubt.
http://www.supabird.com/uploads/4-14.gif
Andreas
wenn ich das auf den Explosionszeichungen hier richtig erkenne, ist der Griff beim Camaro geschraubt.
http://www.supabird.com/uploads/4-14.gif
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Dicke Sache, bei mir loesen sich diese Teile auch, nur... wie krieg ich bei nem Bird die Tuerpappen ab ohne die Teile zu schrotten? Ich muss da dringend dran, weil ich meine Fensterheber und die ZV mal kontrollieren/reparieren muss.
Hab auf der Beifahrerseite mein Glueck versucht. Schraube hinter dem kleinen Pontiacemblem, hinterm Türgriff, an der Armauflage und so hab ich geloest, weiss aber nicht, ob das alle noetigen waren.
Kann mir jemand ne Beschreibung liefern? Waer echt nett, ich will da nix kaputtmachen.
Hab auf der Beifahrerseite mein Glueck versucht. Schraube hinter dem kleinen Pontiacemblem, hinterm Türgriff, an der Armauflage und so hab ich geloest, weiss aber nicht, ob das alle noetigen waren.
Kann mir jemand ne Beschreibung liefern? Waer echt nett, ich will da nix kaputtmachen.
Bandit-Online Viersen


- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Das muss alles ab !
Den Verriegel-Schieber (mit dem roten Aufkleber drauf) musst du von der Stange ziehen, die Kunststoffverkleidung um den Türgriff muss ab und erst dann kannst du die Türverkleidung (nachdem auch die Armauflage abgeschraubt wurde) rings rum abmachen und oben aushebeln.
Reparieren kann man die Türverkleidung übrigens auch recht einfach . . .
Man nehme z.B. eine Heißklebepistole und ziehe auf der Rückseite eine Naht zwischen Kunststoffleiste und der Pappe NACHDEM man die Kunststoffleiste schön weit an die Pappe rangedrückt hat !
Am besten fixiert man die Kunststoffleiste aber VORHER an der Pappe !
Und das macht man indem man von hinten durch die zwei Kunststofflaschen, welche an beiden Enden der Kunststoffleiste über der Pappe sitzen, ein kleines Loch bohrt.
ACHTUNG, nur ein Loch durch diese Lasche und durch die Pappe bohren UND NICHT komplett durch die Kunststoffleiste !!!
Und dann dreht man eine kleine wenige Millimeter lange (oder normale gekürzte) Schraube durch die Lasche in die Pappe und gut is
So ist die Kunststoffleiste schön an der Pappe fixiert und man kann in Ruhe eine Naht mit dem Schmelzkleber ziehen.
Alles SEHR schwer zu erklären ohne Bilder . . . und ich habe noch überlegt ob ich das nicht mal fotografiere . . . na ja, beim nächsten Auto
EDIT:
So, ich habe mal eine aufwendige Paintzeichnung angefertigt zum besseren Verständnis
:

MFG. Mike
Den Verriegel-Schieber (mit dem roten Aufkleber drauf) musst du von der Stange ziehen, die Kunststoffverkleidung um den Türgriff muss ab und erst dann kannst du die Türverkleidung (nachdem auch die Armauflage abgeschraubt wurde) rings rum abmachen und oben aushebeln.
Reparieren kann man die Türverkleidung übrigens auch recht einfach . . .
Man nehme z.B. eine Heißklebepistole und ziehe auf der Rückseite eine Naht zwischen Kunststoffleiste und der Pappe NACHDEM man die Kunststoffleiste schön weit an die Pappe rangedrückt hat !
Am besten fixiert man die Kunststoffleiste aber VORHER an der Pappe !
Und das macht man indem man von hinten durch die zwei Kunststofflaschen, welche an beiden Enden der Kunststoffleiste über der Pappe sitzen, ein kleines Loch bohrt.
ACHTUNG, nur ein Loch durch diese Lasche und durch die Pappe bohren UND NICHT komplett durch die Kunststoffleiste !!!
Und dann dreht man eine kleine wenige Millimeter lange (oder normale gekürzte) Schraube durch die Lasche in die Pappe und gut is

So ist die Kunststoffleiste schön an der Pappe fixiert und man kann in Ruhe eine Naht mit dem Schmelzkleber ziehen.
Alles SEHR schwer zu erklären ohne Bilder . . . und ich habe noch überlegt ob ich das nicht mal fotografiere . . . na ja, beim nächsten Auto

EDIT:
So, ich habe mal eine aufwendige Paintzeichnung angefertigt zum besseren Verständnis


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Wo hakt es denn, oben ???
Die Armlehne hat 3 große Schrauben und die Plastikverkleidung um den Türgriff hat 2 Schrauben die jeweils unter Kappen sitzen (BEI DEINEM MODELL !!), bei der alten Türverkleidung ist das nochmal anders . . .
MFG. Mike
Die Armlehne hat 3 große Schrauben und die Plastikverkleidung um den Türgriff hat 2 Schrauben die jeweils unter Kappen sitzen (BEI DEINEM MODELL !!), bei der alten Türverkleidung ist das nochmal anders . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Stimmt, hast recht, die Schrauben hatte ich auch alle weg, hab trotzdem nix wegbekommen. Das war aber schon im Oktober, hab mich jetzt im Winter nicht drum gekümmert. Wenn die Temeperaturen wieder steigen, werd ich es nochmal versuchen, so ohne ZV ist das naemlich echt Kacke...
Bandit-Online Viersen


- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Du musst die Verkleidung unten vorziehen, also von der Tür weg (bei eingefahrener Scheibe) und dann kannst du die mit ein bisschen fummeln nach oben wegziehen . . .
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten: