Kofferaum Verschluss wieder mal kaputt

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Big P.
Beiträge: 24
Registriert: 25.09.2003, 22:15
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Kofferaum Verschluss wieder mal kaputt

Beitrag von Big P. »

Hallo miteinander!

Ich bin hier kurz vorm Ausrasten!!! In meinem 3rd gen Firebird war GM so einfallsreich, einen automatischen "Kofferaumzuzieher" einzubauen. Wie kommt man auf so eine Idee bitteschön, wer braucht denn das???

Vor einiger Zeit ist das Ding schonmal kaputt gegangen, da habe ich es auswechseln lassen für 800 Mark bei einer freien Ami Werkstatt!!!

Jetzt ist es natürlich schon wieder im Eimer!!! Meine Frage ist jetzt, hatte jemand von Euch schonmal die selben Probleme? Kann man das Ding umrüsten lassen auf ein ganz normales Schloss?

Greetz,
Big P.
Maverick
Beiträge: 325
Registriert: 30.04.2004, 10:33
Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maverick »

Maaaaahlzeit,

hatte dasselbe Problem. Der kleine Motor hinten defekt, da half nix mehr. Und da ich das eh für ein unnützes Zubehör halte,
hab ich es statt nen neuen einzubauen so gemacht:

Der Motor is ja auf dieser Schiene die sich hoch und runter bewegt.
Du suchst dir den Punkt an dem der Kofferraum 100 %ig zu ist, testest ein paar mal wieviel Kraftaufwand nötig ist den Kofferraum zu schließen, und wenn du die richtige Position zum einrasten
gefunden hast, schraubst du das ganze Ding hinten fest, so das der komplette Teil "immer" an derselben Stelle ist.

Hab ich auch gemacht, und funzt wunderbar.

So, hoffe geholfen zu haben.

mfg
Hendrik
mfg
Hendrik
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Was ist denn da ständig kaputt ?
Ich hatte da bei drei 3-Gen. noch nie Prob. mit.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

Ich hab das Teil selber noch nicht in der Hand gehabt, kenne das aber aus anderen Bereichen..

Evtl. kann man dem vorbeugen, in dem man hin und wieder die WD40 Sprühdose auf die Mechanik hält (abdrücken nicht vergessen :D , da ja überall gespart wird ist es möglich das der kleine und unterdimensionierte E-Motor bei zu schwer gänginger Mechanik sehr schnell verschleisst und irgendwann ganz durchbrennt.
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Also mein Biest ist nun 17 Jahre alt und diese Stelle hatte noch nie Pflege bekommen. Es funktioniert immernoch. Ohne Probleme.
Ja, und es liegt daran, wenn man die Klappe zuschmeiss wie bei 'normalen' Autos. Wenn man die Klappe einfach nur sanft auflegt und einrasten laesst, erledigt der Motor den Rest.

@Maverick
*gelöscht* Nur wir wenigen wissen um was es ging

[EDIT]
Danke Maverick - hab meinen Eintrag auch editiert :) Danke
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Tropi »

@Maverick
Punkt 1 :
*gelöscht*

Punkt 2:
Es hat gerade kürzlich erst einen Beitrag gegeben in dem erklärt wurde, dass der Motor sehr wohl einen Sinn hat, nämlich um die Heckscheibe zu schützen, da sie bei dem Modell extrem unter Spannung steht und beim ewigen Zuknallen zerspringen könnte.

So long
Christian
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Und kaputt geht der Motor gerne, wenn man die Haube zuknallt. Deshalb lass ich keinen an meinen Kofferraum, der sich mit den Autos nicht auskennt.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

@ supabird
Zuknallen tut das ding doch nur wenn die Dämpfer keine Leistung mehr haben.?!
Sprich, wenn ich mit defekten Dämpfern die Klappe schließe muss ich die Klappe ordentlich oben halten.
Ist das bei Dämpfern die neue sind noch immer so? bzw sollte die dann noch oben bleiben?

sorry, ich hatte das halbe jahr nur die defekten drin.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Maverick
Beiträge: 325
Registriert: 30.04.2004, 10:33
Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maverick »

okay Leute sorry für den Spruch oben.

Aber lest doch mal genau was ich da sonst geschrieben habe, und nicht nur die negativen Dinge, okay ?

Denn wenn es so gemacht wird, wie ich es getan habe, dann "knallt" man den Kofferaumdeckel nicht mehr zu, sondern drückt ihn ganz langsam nach unten rein.
Und das "ohne jegliche Probleme" ! ;)

Also nix mit zuknallen !

Und der Grund dafür das es bei mir jetzt so ist (E Motor zum zuziehen), kann eigentlich nur sein, weil der Vorbesitzer nicht so vorsichtig mit dem Wagen umgegangen ist wie ich es tue.

mfg
Hendrik


Edit: Nochmals sorry, für den Spruch eben, habs komplett weggemacht...
mfg
Hendrik
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

mit neuen Liften und montiertem Flügel (also Gewicht) geht die Klappe bei warmen Temperaturen beim "Fernentriegeln" sogar von selber ganz hoch. Hat meine selbst nach 8 Jahren mit originalen Liften gemacht
Gruß Tom
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Mit zuknallen mein ich, wenn Leute, die nicht wissen, dass der Bird einen Zuziehmotor hat, die Haube einfach zubrettern. Und damit wird die ohnehin nicht stabilste Mechanik ziemlich belastet.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
And!
Beiträge: 162
Registriert: 08.02.2006, 19:24

Beitrag von And! »

...ein bisschen Öl auf die Mechanik schadet trotzdem nicht :P :D :fest:
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Howdie!

Bisher hab ich mich ja immer gefreut, dass ich statt diesem Motor nur zwei Kabelenden habe...

Jetzt drängen sich mir zwei Fragen auf:

1.) ist das wirklich so toll? Zumal die Klappe nur mit einigem Nachdruck einrastet. Habe keine Lust, dass die Scheibe irgendwann im Kofferraum liegt.

2.) war das schon immer so oder hat der Vor-Vorbesitzer das Ding wie einiges mehr und zum Schluss das ganze Auto aus Kostengründen ersatzlos abgeschafft? Soll heissen: hat dieser Motor einen Extra-Option oder Drop-Option RPO?

Mirko
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Eigentlich müsstest Du den Motor drin haben, den einzigsten unterschied (bei dem Baujahr) mit oder ohne Fernentriegelung !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
nobody46
Beiträge: 36
Registriert: 28.08.2005, 19:50
Wohnort: Nds/ WL

Beitrag von nobody46 »

Hallo Big P.
Ich hab noch so etwas rumliegen,brauch es nicht mehr.
Bild
Bei Interesse bitte per e-mail
Danke
Gruß Rüdiger
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Also, ich hab mit dem Teil absolut kein Probleme. Absolut toll. Selbst im tiefsten Winter mit Schnee auf der Heckklappe öffnet sich die Klappe von selbst, wenn ich das Ding betätige. Der hat richtig Power. Oder ich hab kräftige Lifter. Hab ich bei der Motorhaube auch, kurz den Riegel wegschieben uns schon schwebt sie von selbst nach oben... :D
Wobei ich allerdings immer ne Sprühdose WD40 dabeihabe... Pflege muss sein!
Bandit-Online Viersen

Bild
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Howdie!
Original von Old-Chevi
Eigentlich müsstest Du den Motor drin haben, den einzigsten unterschied (bei dem Baujahr) mit oder ohne Fernentriegelung !
Ich hab noch mal nachgeschaut. Einerseits hab ich die Führungsschienen und das Halteblech für den Motor (unten im Bild abgeschnitten) auch, andererseits ist definitiv kein Motor da, der Schlitten mit vier Punkten festgeschweißt und stattdessen sieht die Schloßentriegelung etwas anders aus. Das Ganze läßt sich vom Schalter in der Mittelkonsole elektrisch fernbetätigen, ist aber eben nur eine reine Freigabe der Heckklappe, wie sie heute fast jedes billigere Auto hat.

Bild

Gehört das nun so oder hat da mal einer gepfuscht?

Mirko
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Kölle
Beiträge: 66
Registriert: 31.05.2004, 18:09
Wohnort: Mecklenburg/vorp.

Beitrag von Kölle »

Mahlzeit

wie gesagt, am Donnerstag hatte ich einige Stunden in der Werkstatt verbracht. Dabei war der Kofferraum die ganze Zeit geöffnet. Als ich ihn zu machen wollte, ging die Soft-close- A. nicht mehr. Ich habe dann alles durchgemessen und geprüft, versucht den E-motor zu überbrücken, nichts hat geholfen.
Bin mit nicht geschlossenem Kofferraum nach Hause.
Dort angekommen war das Teil zu und Die Autom. schließt wieder vom Feinsten??????
Ich habe keine Ahnung warum????Vielleicht war die Batteriespannung zu gering??, fahr mal ne Runde!

MFG Kölle
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

nee Mirko, das gehört so nicht....... auf keinen Fall!
Gruß Tom
Chaos
Beiträge: 142
Registriert: 12.12.2005, 16:01
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos »

@MC77 so sollte der zuziehmotor aussehn
Bild

wenn dort auchmal wieder gereinigt gehört

wo gibts eigenlich die heckdämpfer bei kaltem wetter bekommt mann die dinger schon mal ohne warnung auf die birne ;(
Chevrolet Camaro RS
Toyota Yaris TS
Yamaha Grizzly 660
Ford Bronco
(\__/)
(O.o )
(> < ) This is Bunny. Copy Bunny into your signature to help him on his way to world domination
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Na super - die ToDo-Liste wird auch hinten um so viel länger, wie man vorne abarbeitet Bild

Edit: Dafür bleiben bei mir Motorhaube und Kofferraumklappe auch bei derzeitigen Temperaturen um den Gefrierpunkt oben :P
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...nebenbei erwähnt:

...es gibt mindestens zwei verschiedene Versionen/Revisionen der Zuziehmechanik...

...zusätzlich zu den normalen Verschliessmechaniken ohne Führungsschienen/Zuziehmechanismus...

Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Big P.
Beiträge: 24
Registriert: 25.09.2003, 22:15
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Big P. »

Nur ein kurzes Update, also hab das Teil zur Werkstatt gebracht, die haben den Motor ausgebaut, gereinigt und jetzt funzt er wieder...oder auch nicht... :eek2: das wechselt immer je nachdem wie er lustig ist... kurzum ich lass das Ding jetzt ZU! Die Rückbank reicht auch.. :D

Grüsse,
BigP.
Sovebamse
Beiträge: 395
Registriert: 22.04.2006, 00:56
Wohnort: Winterthur, Schweiz

Beitrag von Sovebamse »

Hallo

Bin neu hier im Forum. Ich besitze einen 88er Camaro.

Hatte auch schon Probleme mit dem Motor. Zog plötzlich nicht mehr runter bzw. hängte nicht mehr ein, weil das Teil nicht mehr ganz nach oben kam.

Ich hab das durch Basteln wieder hingekriegt. Es kann sein, dass etwas mit dem Umschalter nicht mehr stimmt, der die Richtung angibt. Ist schon lange her, deswegen kann ich dir nicht genau beschreiben, wo das Problem lag bzw. wie ich vorgegangen bin.

Am besten zerlegst du mal alles, schaust dir gleich an, wie das funktioniert, fettest es und befestigst es gut. Bei mir war noch etwas von der Plastikummantelung gebrochen. Ich hab dort einfach so ein Zusatzmetallplättchen hingeschraubt. Seit da funktioniert es einwandfrei.

Übrigens: in den USA bestellt sind diese Motoren um einiges billiger. Bei uns in der Schweiz wollte man von mir über 800 Euro für so ein Teil. In den USA kriegt man den kompletten Motor ab ca. 200-250 Euro.
Mein Fahrzeug:

Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé

Farbe: bordeaux oder dunkelrot

TBI-Einspritzer
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Alles was an diesem Mechnismus kaputt gehen kann (Motor, die Schalter, Relais, Getriebe) kann man günstig nachkaufen und austauschen . . . es ist meist nur eine Kleinigkeit kaputt und man muss nicht den ganzen Mechanismus austauschen ;)


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Antworten