Airbag abklemmen ?

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Airbag abklemmen ?

Beitrag von Loide »

Moinsen,

ich überleg ob ich mir n schickes neues Lenkrad hol.

Problem is, es hat leider kein Airbag... Aber egal sterben wie ein Mann ruled :D 8)


Problem 1:

Kann ich mein Airbag Lenkrad einfach abnehmen und stattdessen n Widerstand oder so ranklemmen ? Hab ja kein Bock dass dauernd die Airbaglampe leuchtet...


Problem 2:

This hub is designed for non-airbag cars. If your car has an airbag, you may loose the use of your horn because the horn wiring may be in the "clock spring" wiring harness for the airbag, which must be removed to install this hub.

Ist das bei uns der Fall ? Wenn ja, kann ich da irgend wie was zurecht basteln dass ich mir weiterhin den weg freihupen kann ? 8)


THX, Loide
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Loide, klar Du kannst einen Widerstand einsetzen oder besser noch das Airbagsteuergerät abklemmen!

Denk drann: baue erst den Airbag aus wenn die Batterie einige Minuten abgeklemmt war...... transportiere das Modul immer mit dem Polster vom Körper weg!

Tja, wegen der Hupe ist das so ein Problem..... ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht wie das ohne die Clock Spring gehen soll...... Bastel Dir einfach ein Knopf irgendwo hin... :D
Gruß Tom
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

noch besser, halte die Batteriepole für eine Minute aufeinander damit bist du sicher das alle Kondensatoren sich vollkomen entladen haben.

Viele neue Airbagsysteme sind Kondensatorunterstützt falls im Falle eines Unfalles die Batterie sich vor dem Airbag vertschüsst. Speziell bei Ford Mustangs ist das so hab ich auf die harte Tour gelernt..........

Ein Widerstand reicht um die Airbagkontrolllampe ruhig zu halten, die sogenannten "Simulatoren" die es um 30$ zu kaufen gibt sind auch nichts anderes wie 1W Widerstände
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

Thx schon mal für die schnellen Tips...

Daurt dann noch etwas bis das Lenkrad da ist aber:

Welche Kabel finde ich denn vor wenn ich das Airbaglenkrad rausnehme ? Wo muß der 1W Widerstand denn genau ran ?

Oder wo finde ich denn das Airbagsteuergerät und welche Kabel müßte ich da entefernen um es außer kraft zu setzen ?


Und welche Kabel sind für die Hupe ? Bzw wo greife ich diese am besten ab ?


Vielgen Dank, Loide 8)


PS: Glaube ich setze Helm und Footballausrüstung auf/an wenn ichs wehchsel :D Is bestimmt nich angenehm wenn da was schief geht :eek2:
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Michael L.
Beiträge: 55
Registriert: 23.03.2004, 18:40
Wohnort: Stade bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael L. »

hi loide,
also unser Paddy hat darmals bei seinem 3.1er mal ein anderes lankrad ohne airbag draufgemacht. soweit ich weiss hat das ohne weiteres geklappt, auch die hupe.
bei der airbag- warnlampe hat er dann einfach die birne entfernt. war alles in ordnung, is auch so durch den tüv gegangen, glaub ich.

mfg
Michael L.
Bild
Autos darf man nicht wie lebewesen behandeln - Autos brauchen liebe 8)
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Torben,
wo finde ich denn das Airbagsteuergerät...
welche Kabel sind für die Hupe ?....

Antworten findet Du in Deinem Service Manual. Bilder sind z.T. auch dabei.

Gruß,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
harry
Beiträge: 21
Registriert: 21.09.2002, 23:49
Wohnort: NRW

Airbag Demontage

Beitrag von harry »

Hallo Loide,
hatte diese Anleitung mal fuer einen anderen Kollegen geschrieben, vielleicht hilft's ja weiter?
ABER DAS GANZE IST OHNE ERFOLGSGARANTIE!
Viel Spass, harry!

Als erstes klemmst du die Autobatterie komplett ab, bei solchen Sachen bevorzuge ich +Plus+ und -Minus-, ist immer 200% sicher! Dann demontierst du die komplette Abdeckung unter dem Lenkrad vom Sicherungskasten. Danach das Teil wo die Plastikabdeckung vorne eingeklipst war, ist mit 3 dickeren Torx Schrauben am unteren Rand festgeschraubt. Nun musst du unter dem Lenkrad im Kabelgewirr eine hell gelbe Kunststoffstecker-Verbindung und ebenfalls gelber Leitung die zwei Adern besitzt (weiss + grün) trennen. Das Kabel mit dem gelben STECKER geht in die Lenksäule und l�st darüber den Airbag beim Aufprall aus!
Als nächstes würde ich dir Empfehlen eine Stunde Pause zu machen, damit sich gegebenenfalls die noch in der Elektronik übergebliebenen Restspannungen entladen können!

Raucherpause ende, dann kann's weiter gehen.
Jetzt musst du die 4 Torx Schrauben hinten am Lenkrad l�sen, denn damit ist der Airbag am Lenkrad befestigt. Nun kannst du den Airbag VORSICHTIG aus dem Lenkrad heraus heben.
Von hinten am Airbag ist ein gelbes Kabel mit einem gelben Stecker, diesen Stecker vorsichtig abziehen und den Airbag WEIT aus deinem Arbeitsbereich bringen. Die gefährliche Arbeit ist damit beendet und du kannst ohne zittern weiter arbeiten. Nun siehst du im Lenkrad eine runde Kunststoffkassette, sieht aus als wenn ein Tonband darin aufgespult ist. Diese musst du heraus nehmen, das gelbe Kabel davon was in die Lenksäule geht ist das andere Ende von deinem gelben STECKER unter der Lenks�ule. Bevor du dieses Kabel hinter dem gelben Schrumpfschlauch an der Kassette durchschneidest, musst du dir 100% sicher sein das es das gleiche ist wie unten. Versuche mal daran zu ziehen oder �hnliches um dieses festzustellen! Das Kabel ganz heraus ziehen währe besser aber wird wohl nicht gehen, ich hab�s auch nicht geschafft. Nachdem du das Kabel dann getrennt hast, kannst du die Mutter von der Lenkradbefestigung l�sen, kann sein das dort auch noch ein Sprengring heraus genommen werden muss. Um Das Lenkrad abzuziehen ben�tigst du zwingend eine Abziehvorrichtung, und versuche es lieber nicht so sonst besch�digst du wie andere die Lenksäule!!!
Hat sich das Lenkrad von dem konischen Sitz einmal gel�st, kannst du es ganz leicht abnehmen und musst anschlie�end den wei�en Stecker (rotes Kabel) vom Hupenkabel abmachen, etwas zusammen drücken und vorsichtig drehen.

Wie du das neue Lenkrad montieren kannst steht in der Beschreibung mit Zeichnung von der neuen Lenkradnabe die du sowieso benötigst. Achte vor dem abziehen vom Lenkrad darauf dass die Räder gerade stehen und das Lenkradschloss eingerastet ist!!! Beim aufziehen des neuen Lenkrads darauf achten das es gerade zu den Rädern steht!
Achtung: Die Gelben Steckverbindungen vom Airbag Kabel sind mit Kunststoffstiften gesichert!

Wenn du dein neues Lenkrad montiert hast müssen wir noch die rote Warnmeldung von der Airbagüberwachung austricksen sonst bleibt diese immer an und das ist ein gefundenes Fressen für Bullen und Tüv.
Das machst du einfach so: Besorge dir im Elektronikladen einen 3 Ohm Metallschicht Widerstand mit 1 Watt Leistung und ein Sicherungselement mit einer 1Amper/flink starken Sicherung. Zus�tzlich brauchst du noch zwei kleine Kabelschuhe, die gleichen die man f�r Autolautsprecher am �Minuspol� benötigt.
Aus diesen Sachen lötest du eine Brücke das heißt, alles in Reihe:
Kabelschuh-Sicherungselement-Widerstand-Kabelschuh
Hast du diese Brücke fertig muss sie noch isoliert werden, das geht am besten mit einem passenden Schrumpfschlauch. Die beiden Stecker von der Brücke steckst du nun auf die gelbe STECKERBUCHSE von dem Airbag Kabel unter dem Lenkrad wo du zu Anfang der Arbeiten die Steckverbindung getrennt hast. Jetzt überprüft beim einschalten der Zündung das Steuergerät den Airbag, die rote Lampe im Armaturenbrett blinkt dabei normal ein paar mal und geht anschließend aus. Das Steuergerät ist nun der Meinung, der Airbag ist vorhanden und OK. Ganz sch�n bl�de so ein Steuergerät oder? Fertig ist die Laube!!!


So, ich hoffe ich habe nix vergessen und ich gebe auch keine Gew�hr auf diese Beschreibung!
Gru� Harry
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

Oha vielen dank für die ausführliche Beschreibung !

Ein Airbag Lenkrad danach noch mal zu installieren wäre dann aber ganz schön aufwendig :rolleyes:

Hätte mir das simpler vorgestellt :D
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

BTW Wie isn das wenn ich einfach nur das Lenkrad inkl. Airbag herausnehme ?

Dann blinkt auf jeden Fall schon mal die Airbag Lampe dauerhaft... Die könnte ich ja einfach abklemmen bzw heraus nehmen.

Hat es sonst irgend einen Nachteil wenn ich das so machen würde ? Die restliche Elektronik wird dadurch ja nicht beeinflußt oder ?
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

[Offtopic] sachma, wat hast du mit dem alten airbag vor? ich wüsst da nemmich was :D [/Offtopic]
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Vergiß aber nicht, ein dreifaches Warnsignal zu geben, bevor Du "was" machst :D Bei Mangel an Instrumentarium stelle ich mich vollkommen selbstlos und ohne Hintergedanken ;) als Trompeter gerne zur Verfügung Bild
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Antworten