Navigation in der 3rdGen!!

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Navigation in der 3rdGen!!

Beitrag von Onkel Feix »

Moin zusammen!
Ich hab seit geraumer zeit ein Becker Traffic Pro Highspeed 7820 - Navi eingebaut, und leider diverse Probleme.

Problem 1: Position der GPS-Maus

Zur Zeit ist die Maus unter der Armaturenbrett-Abdeckung auf dem Metall-Mittelsteg per Magnet angebracht (Unterseite der Maus ist magnetisch). Leider besteht entweder die Möglichkeit, dass die Maus dort verrutscht ist, da sie nur auf die beiden Kanten gepappt ist, soll heißen, sie passt nicht dazwischen, und darauf könnte sie bei minimalem verrutschen schon in schräglage kommen.

Wie ich gestern von MC77 gehört habe, sind darüberhinaus die Scheiben der 3rdGen Metallbedampft - laut Anleitung des Navisystems ein Empfangsschwächender Faktor.

Frage: Wo ist die Maus denn am besten aufgehoben, ohne optisch aufzufallen oder zu stören?

--------

Problem 2: Falsche Daten vom Speed-Sensor ?!

Ich hab vom Speed-Sensor-Kabel am Steuergerät das Signal abgegriffen und zum Navi geleitet.
Wenn ich stehe zeigt er "0 kmh" an, wohl bei stehendem als auch laufenden Motor. Wenn ich sagen wir mal 120 kmh fahre, zeigt er nur einen 30er Wert an. Deshalb funktioniert leider dann auch die "intelligente Lautstärkenregelung" nicht.
Abhilfe könnte dort möglicherweise die richtige Information der Radimpulse pro voller Radumdrehung schaffen.

Frage: Wieviel Impulse gibts bei einer Radumdrehung? Radgröße+Reifenverschleiß kann ich im übrigen ebenso noch zusätzlich einstellen.

Frage2: Sind die Impulse eigentlich kmh/mph abhängig oder bei jedem Fahrzeug die gleichen? ist ja vielleicht nicht jedem bekannt, dass ich km-only tacho habe.
ich gehe davon aus, dass das egal ist bzw dass dort noch nicht in kmh oder mph gerechnet wird.

-------

Problem 3: Die Sache mit dem Rückwärtsgang

Mein Navi denkt, ich fahre die ganze Zeit rückwärts, und nie vorwärts. Um dem Gerät das "vor+rückwärtsfahren" korrekt beizubringen, muss ich entweder den "rückwärtsgangschalter" direkt am schaltknüppel (?) abgreifen, alternativ das signal der rückfahrscheinwerfer.

Frage: Was ist einfacher? Falls es der Schaltknüppel sein sollte, wär eine kurze Erklärung nicht schlecht. Im anderen Fall sollte ich eigentlich im Service-Manual fündig werden.


----------------------
-----------
----
-----------
----------------------

Danke schonmal im Voraus!
Sobald ich alles hinbekommen habe, werde ich mal was für die Knowledge-Base haben. Wird alles genauestens notiert und fotografiert, was ich da mache!! :)

PS: Ich werd an Becker mal ne Mail schreiben, in den Festeinbau-Navis ist letzten Ende irgendwie überall ein "G-Tech" versteckt. Wäre doch ne tolle sache, wenn man statt dem albernen Tetris-Clone einen mobilen Leistungsprüfstand Softwaremäßig mit einbauen würde.
Zumal das Gerät mit sicherheit genauer als ein G-Tech arbeiten würde ( Radio ist nunmal wirklich FEST eingebaut; Geschwindigkeitsmessung geht quasi mit 3 verschiedenen Systemen -> GPS+Speedsensor+G-Kräfte ). Also ich fänds ne super sache. mal guckn was becker dazu sagt! :D


=======

gruß
Alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

Welchen Chip hat deine GPS Maus denn ?!

Meine hat den neusten, SIRF3... Den kannste hinpacken wo du willst... hab damit immer vollen Empfang... Selbst wenn die Scheiben bedampft sind merk ich davon nichts ;)
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

du hast wahrscheinlich ja auch immer das fenster der fahrerseite offen und den ellbogen draussen...da hat man dann empfang :D

warum sind die scheiben denn bedampft? was bringt das? ist das aus optischen gründen? oder kratzfester??
Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

welchen chip ich hab, weiß ich nicht, ist der der beim becker navi halt standardmäßig dabei ist ( navisys oder so ).
ein recht neues modell ( auf der rückseite steht oktober 2005 )......

@fasimo: nur aus gründen der wärmedämmung!
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Kuhlimuh
Beiträge: 75
Registriert: 16.01.2006, 19:49
Wohnort: aus dem schönen Bayernlande

Beitrag von Kuhlimuh »

Zu deinem Problem3:

Ich hab grad Die Schaltpläne in meinem Heynes Angeschaut.

AAlso... Du hast an deinem Sicherungskasten eine "Turn B/U" sicherung (20A) von der Geht ein Dunkelblaues Kabel Bis zum
Transaxle Position Swich (ich nehm an dein Wählhebel). Nun hast du (wenn ich das Richtig seh) 2 Möglichkeiten:

1. Vor deinem TPS ist ne Abzweigung zu nem "Backup Swich" (wohl ein Relais o.ä.). Und Raus kommt ein Hellgrünes kabel. Daneben steht im Heynes "Closed in reverse". Ich nehme also an, das kannst du als Rückwärtsgangschalter nehmen, da wohl Spannung anliegt wenn du im RD bist.

2. Aus deinem TPS komm ebenfalls ein Hellgrünes Kabel (trifft auf oben beschriebenes HG Kabel). An dem liegt auch nur Spannung an wenn du im Rückwärtsgang bist....

Dieses Hellgrüne Kabel geht dann nach hinten und Speist deine Rückfahrscheinwerfer... Wenn du also als

3. Möglichkeit, das signal am Rückfahrscheinwerfer abzunehmen, wenn du es an anderer Stelle nicht findest.. Hellgrün (LT Green)... Das schwarze welches Rauskommt, geht an die Masse.

Das alles hab ich als Fast elektronik Laie nur aus dem Schaltplan gelesen, (es zumindest versucht :D ) es kann also durchaus sein, das ich Vollkommen daneben lieg, und dein Wagen den Selbstzerstörungs-Modus aktiviert, sobald du das Hellgrüne kabel auch nur Ansiehst :eek2: :D
Vieleicht hab ich dir aber auch weitergeholfen, und selbst etwas dazugelernt :D :D

Noch n schönen Tach (an diesem schonen Tag)

Thats all folks

Kuhlimuh
Ich bitte freundlichst darum alle auftretenden Rechtschreibfehler zu Ignorieren! Vielen Dank 3=8

Das Bandit-Online Bilder-Upload Center, Ohne Werbung, einfach und schnell :D :
--->Hier Klicken<---
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

danke für den tipp, werd ich morgen oder übermorgne mal angehen....
wegen der kabelfarben schau ich besser nochmal ins manual :D

werds nach möglichkeit so detailliert wie möglich mit fotos dokumentieren....

-------
problem 2 könnte auch mit prob3 zusammenhängen, könnt ich mir zumindest vorstellen, dass der durcheinander kommt bei der geschwindigkeitsangabe, wenn der denkt, dass der ausschließlich rückwärts fährt bzw fahren kann....

------
prob1 geh ich da auch direkt mal an...


gruß&danke

alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Kuhlimuh
Beiträge: 75
Registriert: 16.01.2006, 19:49
Wohnort: aus dem schönen Bayernlande

Beitrag von Kuhlimuh »

Original von Peter Feix
-------
problem 2 könnte auch mit prob3 zusammenhängen, könnt ich mir zumindest vorstellen, dass der durcheinander kommt bei der geschwindigkeitsangabe, wenn der denkt, dass der ausschließlich rückwärts fährt bzw fahren kann....
------
Da könntest du Recht haben... Wenn die Softwaremacher davon ausgehen, das es kein auto gibt das schneller als 40 Rückwärts-fahren kann.. Ich kann mir das aber nicht vorstellen, da ein solcher zusatz im Programmcode doch nur dem Programmierer arbeit macht, bzw. das ganze programm nochmal komplizierter.... es sei denn Dieser (eventuelle) zusatz erfüllt isrgend nen guten zweck :D


Hab ich grad gesagt es gibt kein auto das schneller als 40 Rückwärts fahren kann?
Stimmt ja nicht ganz.. Ich kenn da so ein Schwarzes auto ausm Fernsehn, des mit Laut Ratternden Digitalanzeigen mit über 80mls Rückwärts fährt :) Fliehend vor nem Lastwagen .. oder irre ich mich da? :D :D ;)

Grüße

Kuhlimuh
Ich bitte freundlichst darum alle auftretenden Rechtschreibfehler zu Ignorieren! Vielen Dank 3=8

Das Bandit-Online Bilder-Upload Center, Ohne Werbung, einfach und schnell :D :
--->Hier Klicken<---
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

du irrst dich nicht, wohl kann ich mich an die genaue folge auch nicht erinnern, wohl aber an das bild, dass mir grad im kopf rumschwirrt....


btt: ich geh net davon aus, dass es zwischen der navi funktion "vorwärts" und "rückwärts" nen großen unterschied gibt. wichtig dürfte nur sein, dass es für beides werte gibt!
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Kuhlimuh
Beiträge: 75
Registriert: 16.01.2006, 19:49
Wohnort: aus dem schönen Bayernlande

Beitrag von Kuhlimuh »

Na dann, wie das alte Sprichwort lautet:

Probieren geht über Studieren :D

Bin gespannt, obs die sache mit dem Rückwärtsgang war.
Viel vergnügen...

Kuhlimuh


P.S. Kann mich eigentlich nurnoch an einen verutzden LKW-Fahrer erinnern der sagt: Das gibts doch garnicht :D
Ich bitte freundlichst darum alle auftretenden Rechtschreibfehler zu Ignorieren! Vielen Dank 3=8

Das Bandit-Online Bilder-Upload Center, Ohne Werbung, einfach und schnell :D :
--->Hier Klicken<---
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

ich bins nochmal:
also, den backup switch gibts laut meinem service manual nur beim 5gang schalter.

der automatik hat nen sogenannten gear selector switch stattdessen.

vom sicherungskasten aus geht also das dunkelblaue kabel in den gss rein, und ein hellgrünes geht raus.

auf dem schaltplan stehen im weiteren verlauf des hellgrünen kabels:

- automatic day/night mirror ( was das? )
und:
- rh und lh back up light, sowie halt das schwarze an masse...

ich gehe also davon jetzt aus, irgendwo im verlauf des hellgrünen kabels, ein stück abzuisolieren, und dort ein kabel dranlöten zu müssen, und dieses dann bis zum radio zu legen. korrekt?

solang ich kein "thumbs up" signal von jmd von euch erhalte, mach ich besser erstmal nix :D


gruß
alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

Nimm doch einfach das Kabel vom Rückfahrscheinwerfer!

Da kannste nix falsch machen....habe ich auch gemacht.
Das mit dem Speedsensor....also ich habe am Steuergerät unter der Beifahrerseite des Amaturenbrettes das blaue Kabel abgegriffen.....funzt prima.........gestehe, das hat ne Firma gemacht aber ich habe zugesehen...*gg*
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

Was doie Maus angeht....ich habe die original Blaupunkt Travelpilot-Maus drinnen und an der gleichen Stelle wie Du platziert.
Bestreiche deren Kanten einfach mit etwas Sekundenkleber und schon ist alles fest. Der Empfang ist immer bestens, denn ich habe der Maus nie gesagt, daß meine Frontscheibe etwas vom Signal schlucken könnte.....hehe*
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

maus funktioniert jetzt tadellos, hab die jetzt oben aufs armaturenbrett auf der fläche zwischen den lüftungsschlitzen angebracht....
dummerweise sind mir 2 schrauben in die lüfung gefallen :/
da kommt man wohl nie mehr ran, naja solang nix kaputt geht oder geräusche macht deswegen....

das kabel vom rückfahrscheinwerfer sollte ja in meinem fall das hellgrüne sein, oder aber noch davor das blaue....
hmmhmm..
mach ich mir wieder zuviele gedanken ?? hmhmm :D
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Erstaunlich, dass sich immer noch nicht herumgesprochen hat, dass man die Schlitze bei Arbeiten auf der Armaturenbrett-Oberseite abklebt. :rolleyes:
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Kuhlimuh
Beiträge: 75
Registriert: 16.01.2006, 19:49
Wohnort: aus dem schönen Bayernlande

Beitrag von Kuhlimuh »

Also, laut meinem Buch, müsste es das Hellgrüne sein.. (LT Green). Bei allem was davor ist, liegt immer eine Spannung an.. Also: Hellgrün :D

Bin gespannt obs gefunzt hat .... :fest:

Alle angaben wie immer ohne Gewehr

Kuhlimuh
Ich bitte freundlichst darum alle auftretenden Rechtschreibfehler zu Ignorieren! Vielen Dank 3=8

Das Bandit-Online Bilder-Upload Center, Ohne Werbung, einfach und schnell :D :
--->Hier Klicken<---
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Alex,

"lt green" ist richtig, kannste direkt vom Kabelstrang unten vom Schalter am Automatikwählhebel abgreifen (Konsole aber vorher ausbauen) ;)

Gruß,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

besten dank, ich geb mich jetzt mal ran..... *kamerasuch*

edit: und heut nachmittag kommen die schrauben aus der lüftung raus.... hoffentlich funktioniert das mit ner biegsamen welle mit magnetspitze....


edit2: so, also die schrauben hab ich mit der biegsamen welle mit magnetspitze ohne probleme rausbekommen. sollte jeder im haus haben, der keinen bock hat extra die lüftung abzudecken...
grünes kabel hab ich gefunden, hab dabei blöderweise auch vom linken fensterheber ein paar stecker rausgezogen, falsch rum wieder eingesteckt... funk... tot.... egal, sicherungen hab ich genug da.... das wird schon...

bilder folgen morgen, wenn ich den ganzen kram da verdrahte und wieder zusammenbau...
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Antworten