Probleme mit Honeycombs
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 09.01.2006, 19:25
- Wohnort: Rheinzabern
- Kontaktdaten:
Probleme mit Honeycombs
Hi Leute, endlich sind meine Honeycombs da!!!Nur leider funzt es nicht ganz mit der verkabelung...hab den US kabelstrang mit fassungen usw.
Also wer auch einen EU bird hat, und diesen auf "honeycombs" umgebaut hat, der melde sich bitte kurz, da ich infos zur genauen verkabelung bzw. vorgehensweise brauche!Im voraus Danke für eure Hilfe!
Also wer auch einen EU bird hat, und diesen auf "honeycombs" umgebaut hat, der melde sich bitte kurz, da ich infos zur genauen verkabelung bzw. vorgehensweise brauche!Im voraus Danke für eure Hilfe!
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 09.01.2006, 19:25
- Wohnort: Rheinzabern
- Kontaktdaten:
Also hab folgendes bisher gemacht:
Letztens teil (ca. 1m) des EU Kabelstrangs gegen den USA Kabelstrang vom 98er+ Trans Am getauscht und die Fassungen in die Honeycombs gedreht!
Nun leuchtet folgendes:
FAHRERSEITE:
Bei eingeschaltetem Licht:alle 3 Kammern (rot)
Blinken: NUR die 2 inneren Kammern(soweit ich weiß orig. US)
Bremsen: Kein Lämpchen geht an
Rückfahrscheinw.: Kein Lämpchen geht an
BEIFAHRERSEITE:
Bei eingeschaltetem Licht: 1 Lämpchen(weiß nicht genau welche Kammer...da ich auf dieser Seite keine Fassungen reingedreht hab)
Blinken: Kein Lämpchen geht an
Bremsen: Kein Lämpchen geht an
Rückfahrscheinw.:Kein Lämpchen geht an
Liegt der "defekt" der rechten Seite daran das ich an der Lenksäule keine Kabel umgesteckt bzw. abgeklemmt habe oder sind die Pins der Fassung oder evtl. die Kabel defekt sind?
Wobei ich persönlich eher an ersteres festhalte, da die Fahrerseite ja auch nochnicht richtig funktioniert!Aber wenn ICH`S Persönlich wüsste würd ich ja nicht fragen
Letztens teil (ca. 1m) des EU Kabelstrangs gegen den USA Kabelstrang vom 98er+ Trans Am getauscht und die Fassungen in die Honeycombs gedreht!
Nun leuchtet folgendes:
FAHRERSEITE:
Bei eingeschaltetem Licht:alle 3 Kammern (rot)
Blinken: NUR die 2 inneren Kammern(soweit ich weiß orig. US)
Bremsen: Kein Lämpchen geht an
Rückfahrscheinw.: Kein Lämpchen geht an
BEIFAHRERSEITE:
Bei eingeschaltetem Licht: 1 Lämpchen(weiß nicht genau welche Kammer...da ich auf dieser Seite keine Fassungen reingedreht hab)
Blinken: Kein Lämpchen geht an
Bremsen: Kein Lämpchen geht an
Rückfahrscheinw.:Kein Lämpchen geht an
Liegt der "defekt" der rechten Seite daran das ich an der Lenksäule keine Kabel umgesteckt bzw. abgeklemmt habe oder sind die Pins der Fassung oder evtl. die Kabel defekt sind?
Wobei ich persönlich eher an ersteres festhalte, da die Fahrerseite ja auch nochnicht richtig funktioniert!Aber wenn ICH`S Persönlich wüsste würd ich ja nicht fragen

-
- Beiträge: 140
- Registriert: 09.01.2006, 19:25
- Wohnort: Rheinzabern
- Kontaktdaten:
AAAAlso, der "defekt" der Beifahrerseite liegt daran das die Lämpchen kaputt sind.Hab zum Glück vor 14 tagen 2 neue 2-Fadenbirnen bestellt....Aber 2 der 3 kaputten Lämpchen sind "normale" (keine 2-Faden) Birnchen....bekomm ich die im Autozubehörhandel, oder muss ich die wiederrum beim US Car händler bestellen?
PS: Wenn das mit den Bildern funzen würde.....würde ich welche posten!Aber leider.....
So, wenn ich jetzt angenommen schon neue Birnen hätte, würde auf beiden Seiten das normale Licht und die Blinker (wobei nur 2 Kammern blinken) funktionieren! Das heist, es liegt nur noch am Brems- und Rückfahrlicht!Muss man da evtl. garnicht viel umstecken wenn man den US Kabelbaum drinn hat?
Ich wollte eigentlich den US Kabelbaum verbauen, da ich an den neuen Honeycombs nicht gleich rumfeilen etc. will nur um eine Fassung größer zu machen! Hat jemand erfahrungen mit dem US Kabelbaum und den Blinkern, weil bei mir ja nur 2 der 3 Kammern "blinken"....WILL ABER ALLE DREI :] :] FLUTLICHT MUSS SEIN
Bzw. Wo muss umgesteckt werden?
PS: Wenn das mit den Bildern funzen würde.....würde ich welche posten!Aber leider.....
So, wenn ich jetzt angenommen schon neue Birnen hätte, würde auf beiden Seiten das normale Licht und die Blinker (wobei nur 2 Kammern blinken) funktionieren! Das heist, es liegt nur noch am Brems- und Rückfahrlicht!Muss man da evtl. garnicht viel umstecken wenn man den US Kabelbaum drinn hat?
Ich wollte eigentlich den US Kabelbaum verbauen, da ich an den neuen Honeycombs nicht gleich rumfeilen etc. will nur um eine Fassung größer zu machen! Hat jemand erfahrungen mit dem US Kabelbaum und den Blinkern, weil bei mir ja nur 2 der 3 Kammern "blinken"....WILL ABER ALLE DREI :] :] FLUTLICHT MUSS SEIN

Is von oli, hat mir geholfen - vieleicht hilfts dir auch,......
Tach!
Aaaalso, meine Rückleuchten sehen jetzt folgendermaßen aus:
- zuerst mal sind in allen 6 'Kammern' Zweifadenbirnen drin
- alle 6 Birnen (5W) sind als Rücklicht angeschlossen
- alle 6 Birnen (21W) sind als Bremslicht angeschlossen
- wenn ich blinke, dann blinken die entsprechenden 3 Birnen (21W) der jeweiligen Seite
- wenn ich bremse & gleichzeitig blinke, dann 'bremst' eine Seite, die andere blinkt
Dazu hab ich zuerst mal alle 5W Leitungen vom Rücklicht miteinander verbunden. Das ist das mittlere Kabel das aus der Fassung kommt.
Dann habe ich die 21W Leitung vom Blinker mit den 21W Leitungen von Bremse & Nebelschlussleuchte verbunden (mit Dioden dazwischen, damit der Strom nur vom Blinker aus, und nicht in die andere Richtung, fließen kann)
Nächster Schritt: unten an der Lenksäule ist ein breiter Stecker befestigt. Da kommen mehrere Kabel aus der Lenksäule, und gehen von dort aus Richtung Fahrzeug. Ich habe dann vom ersten Kabel (ein weißes) eine Leitung zum hellblauen Kabel des Bremslichtschalters gelegt (mit dicker Diode -mindestens10 Ampere- dazwischen, die den Strom nur aus Richtung Lenksäule durchlässt, und aus Richtung Bremspedal sperrt).
Dann hab ich das Kabel was zum Bremslicht führt durchgeschnitten (das findest Du hinten auf der Fahrerseite, wenn Du die Verkleidung mit dem Lautsprecher abmachst. Da kommt ein dicker Kabelstrang von vorne. An diesem ist ein Stecker mit 6 oder 8 (weiß nicht mehr genau) Kabeln. Davon ist es das Hellblaue.
Zum Schluss noch die Birne von der Warnblinkleuchte rausdrehen, so was haben die Amis nicht. Die würde sonst auch jedes Mal beim Bremsen aufleuchten.
Fertig!
Tach!
Aaaalso, meine Rückleuchten sehen jetzt folgendermaßen aus:
- zuerst mal sind in allen 6 'Kammern' Zweifadenbirnen drin
- alle 6 Birnen (5W) sind als Rücklicht angeschlossen
- alle 6 Birnen (21W) sind als Bremslicht angeschlossen
- wenn ich blinke, dann blinken die entsprechenden 3 Birnen (21W) der jeweiligen Seite
- wenn ich bremse & gleichzeitig blinke, dann 'bremst' eine Seite, die andere blinkt
Dazu hab ich zuerst mal alle 5W Leitungen vom Rücklicht miteinander verbunden. Das ist das mittlere Kabel das aus der Fassung kommt.
Dann habe ich die 21W Leitung vom Blinker mit den 21W Leitungen von Bremse & Nebelschlussleuchte verbunden (mit Dioden dazwischen, damit der Strom nur vom Blinker aus, und nicht in die andere Richtung, fließen kann)
Nächster Schritt: unten an der Lenksäule ist ein breiter Stecker befestigt. Da kommen mehrere Kabel aus der Lenksäule, und gehen von dort aus Richtung Fahrzeug. Ich habe dann vom ersten Kabel (ein weißes) eine Leitung zum hellblauen Kabel des Bremslichtschalters gelegt (mit dicker Diode -mindestens10 Ampere- dazwischen, die den Strom nur aus Richtung Lenksäule durchlässt, und aus Richtung Bremspedal sperrt).
Dann hab ich das Kabel was zum Bremslicht führt durchgeschnitten (das findest Du hinten auf der Fahrerseite, wenn Du die Verkleidung mit dem Lautsprecher abmachst. Da kommt ein dicker Kabelstrang von vorne. An diesem ist ein Stecker mit 6 oder 8 (weiß nicht mehr genau) Kabeln. Davon ist es das Hellblaue.
Zum Schluss noch die Birne von der Warnblinkleuchte rausdrehen, so was haben die Amis nicht. Die würde sonst auch jedes Mal beim Bremsen aufleuchten.
Fertig!
1995 Convertible - - SOLD

There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 09.01.2006, 19:25
- Wohnort: Rheinzabern
- Kontaktdaten:
Hast du´s ganz gelesen ??
Nächster Schritt:
Fertig!
Ab da musst du´s machen,.....
Ich habe auch Honey´s und US Kabelbaum von nem 02er Trans Am und so hat es funktioniert,.....
Download
Nächster Schritt:
Fertig!
Ab da musst du´s machen,.....
Ich habe auch Honey´s und US Kabelbaum von nem 02er Trans Am und so hat es funktioniert,.....
Download
1995 Convertible - - SOLD

There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 09.01.2006, 19:25
- Wohnort: Rheinzabern
- Kontaktdaten:
@Deadbody: Wie auf dem Video zu sehen blinken bei dir nur 2 Leuchten(oder ist das sogar nur eine???)......genau dass will ich ja nicht....so funktionierts mittlerweile auch....nur brems und rückfahrsch. funzen nicht......
@Oli Alles klar! VERSTANDEN! Nur noch eine letzte frage, hast DU das ganze mit nem US oder EU Strang gemacht?.....das gefummelt und getrickst werden muss weiss ich, nur wo ist`s einfacher???US oder EU.....
@Oli Alles klar! VERSTANDEN! Nur noch eine letzte frage, hast DU das ganze mit nem US oder EU Strang gemacht?.....das gefummelt und getrickst werden muss weiss ich, nur wo ist`s einfacher???US oder EU.....
Du kannst auch noch hundert Fragen stellen 
Dazu ist das Forum ja da...
Ich weiß nicht was es für ein Aufwand ist den US-Kabelbaum einzubauen.
Ich habe jedenfalls den EU Kabelbaum behalten, und habe nur 4 zusätzliche Kabel drangelötet.
Scheint mir die einfachere Lösung zu sein...
Gruß, Oli
P.S.: dazu kommt auch noch, dass man beim EU Kabelbaum ganz gewönliche, in jedem Teilehandel erhältliche Birnen verwenden kann.
Das geht beim US-Kabelbaum nicht...

Dazu ist das Forum ja da...
Ich weiß nicht was es für ein Aufwand ist den US-Kabelbaum einzubauen.
Ich habe jedenfalls den EU Kabelbaum behalten, und habe nur 4 zusätzliche Kabel drangelötet.
Scheint mir die einfachere Lösung zu sein...
Gruß, Oli
P.S.: dazu kommt auch noch, dass man beim EU Kabelbaum ganz gewönliche, in jedem Teilehandel erhältliche Birnen verwenden kann.
Das geht beim US-Kabelbaum nicht...
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 09.01.2006, 19:25
- Wohnort: Rheinzabern
- Kontaktdaten:
"Aufwand" isses nicht wirklich, hatte alles angeschlossen heute mittag....dauert vielleicht 5min. Stecker raus-Stecker rein....fertig! 
Ich werd den EU Strang drinlassen, will ja schließlich dass alle 3 kammern blinken!
Wo hast du die 4 Kabel drangelötet?
PS: Die birnen im EU Strang sind ja auch 2-Fadenbirnen oder?Also bei KTS kann man welche bestellen...für US und EU!

Ich werd den EU Strang drinlassen, will ja schließlich dass alle 3 kammern blinken!

PS: Die birnen im EU Strang sind ja auch 2-Fadenbirnen oder?Also bei KTS kann man welche bestellen...für US und EU!
Tach!
Aaaalso, meine Rückleuchten sehen jetzt folgendermaßen aus:
- zuerst mal sind in allen 6 'Kammern' Zweifadenbirnen drin
- alle 6 Birnen (5W) sind als Rücklicht angeschlossen
- alle 6 Birnen (21W) sind als Bremslicht angeschlossen
- wenn ich blinke, dann blinken die entsprechenden 3 Birnen (21W) der jeweiligen Seite
- wenn ich bremse & gleichzeitig blinke, dann 'bremst' eine Seite, die andere blinkt
Dazu hab ich zuerst mal alle 5W Leitungen vom Rücklicht miteinander verbunden. Das ist das mittlere Kabel das aus der Fassung kommt.
Dann habe ich die 21W Leitung vom Blinker mit den 21W Leitungen von Bremse & Nebelschlussleuchte verbunden (mit Dioden dazwischen, damit der Strom nur vom Blinker aus, und nicht in die andere Richtung, fließen kann)
Nächster Schritt: unten an der Lenksäule ist ein breiter Stecker befestigt. Da kommen mehrere Kabel aus der Lenksäule, und gehen von dort aus Richtung Fahrzeug. Ich habe dann vom ersten Kabel (ein weißes) eine Leitung zum hellblauen Kabel des Bremslichtschalters gelegt (mit dicker Diode -mindestens10 Ampere- dazwischen, die den Strom nur aus Richtung Lenksäule durchlässt, und aus Richtung Bremspedal sperrt).
Dann hab ich das Kabel was zum Bremslicht führt durchgeschnitten (das findest Du hinten auf der Fahrerseite, wenn Du die Verkleidung mit dem Lautsprecher abmachst. Da kommt ein dicker Kabelstrang von vorne. An diesem ist ein Stecker mit 6 oder 8 (weiß nicht mehr genau) Kabeln. Davon ist es das Hellblaue.
Zum Schluss noch die Birne von der Warnblinkleuchte rausdrehen, so was haben die Amis nicht. Die würde sonst auch jedes Mal beim Bremsen aufleuchten.
Fertig!
Macht genau 4 Kabel pro Seite.
Bei der EU-Version sind es ganz normale 2 Fadenbirnen, wie sie in jedem Opel oder VW drin sind. Du musst Dir aber trotzdem noch ein paar Fassungen für 2 Fadenbirnen besorgen, damit Du auf jeder Seite 3 Stück davon hast. Wenn mich nicht alles tüuscht, dürftest Du jetzt höchstens eine (Fassung für 2 Fadenbirnen) pro Seite haben. (Das wäre der originale Zustand der EU-Rückleuchten.)
Aaaalso, meine Rückleuchten sehen jetzt folgendermaßen aus:
- zuerst mal sind in allen 6 'Kammern' Zweifadenbirnen drin
- alle 6 Birnen (5W) sind als Rücklicht angeschlossen
- alle 6 Birnen (21W) sind als Bremslicht angeschlossen
- wenn ich blinke, dann blinken die entsprechenden 3 Birnen (21W) der jeweiligen Seite
- wenn ich bremse & gleichzeitig blinke, dann 'bremst' eine Seite, die andere blinkt
Dazu hab ich zuerst mal alle 5W Leitungen vom Rücklicht miteinander verbunden. Das ist das mittlere Kabel das aus der Fassung kommt.
Dann habe ich die 21W Leitung vom Blinker mit den 21W Leitungen von Bremse & Nebelschlussleuchte verbunden (mit Dioden dazwischen, damit der Strom nur vom Blinker aus, und nicht in die andere Richtung, fließen kann)
Nächster Schritt: unten an der Lenksäule ist ein breiter Stecker befestigt. Da kommen mehrere Kabel aus der Lenksäule, und gehen von dort aus Richtung Fahrzeug. Ich habe dann vom ersten Kabel (ein weißes) eine Leitung zum hellblauen Kabel des Bremslichtschalters gelegt (mit dicker Diode -mindestens10 Ampere- dazwischen, die den Strom nur aus Richtung Lenksäule durchlässt, und aus Richtung Bremspedal sperrt).
Dann hab ich das Kabel was zum Bremslicht führt durchgeschnitten (das findest Du hinten auf der Fahrerseite, wenn Du die Verkleidung mit dem Lautsprecher abmachst. Da kommt ein dicker Kabelstrang von vorne. An diesem ist ein Stecker mit 6 oder 8 (weiß nicht mehr genau) Kabeln. Davon ist es das Hellblaue.
Zum Schluss noch die Birne von der Warnblinkleuchte rausdrehen, so was haben die Amis nicht. Die würde sonst auch jedes Mal beim Bremsen aufleuchten.
Fertig!
Macht genau 4 Kabel pro Seite.
Bei der EU-Version sind es ganz normale 2 Fadenbirnen, wie sie in jedem Opel oder VW drin sind. Du musst Dir aber trotzdem noch ein paar Fassungen für 2 Fadenbirnen besorgen, damit Du auf jeder Seite 3 Stück davon hast. Wenn mich nicht alles tüuscht, dürftest Du jetzt höchstens eine (Fassung für 2 Fadenbirnen) pro Seite haben. (Das wäre der originale Zustand der EU-Rückleuchten.)
Oli ist wieder da !!!!!!!!!!!


1995 Convertible - - SOLD

There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de