Kühler-Lüfter: wann an, wann aus?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Kühler-Lüfter: wann an, wann aus?
Bei meinem Camaro geht der Lüfter IMMER dann an, wenn der Hebel auf MAX, NORM oder BI-LEV steht, also bei Air-Condition. Und zwar nicht nur, wenn der Motor läuft, sondern auch wenn ich einfach nur die Zündung eingeschaltet habe.
Also wohl gesagt: der Lüfter läuft IMMER, also nicht nur, wenn die Motortemperatur hoch ist, sondern auch bei kaltem Zustand, aber wie gesagt, nur wenn der Hebel im Bereich Air Condition ist.
Ist das normal?
Also wohl gesagt: der Lüfter läuft IMMER, also nicht nur, wenn die Motortemperatur hoch ist, sondern auch bei kaltem Zustand, aber wie gesagt, nur wenn der Hebel im Bereich Air Condition ist.
Ist das normal?
Mein Fahrzeug:
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
Chevrolet Camaro, Jahrgang 88, Coupé
Farbe: bordeaux oder dunkelrot
TBI-Einspritzer
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
....wenn der Motor aus ist (und nur Zündung an), ist das nicht normal, das die Lüfter dann sofort anlaufen.....!
(bei laufenden Motor ist das klar....
)
.....erster Verdacht (so wars mal bei mir): Temp-Switch defekt....(sozusagen auf Dauerdurchgang....)
(frag mich nicht, wo der bei Dir sitzt....meine Werkstatt musste damals auch erst ne Weile forschen und diagnostizieren, wo und was der Fehler war)
Grüssle, Heiner
(bei laufenden Motor ist das klar....

.....erster Verdacht (so wars mal bei mir): Temp-Switch defekt....(sozusagen auf Dauerdurchgang....)
(frag mich nicht, wo der bei Dir sitzt....meine Werkstatt musste damals auch erst ne Weile forschen und diagnostizieren, wo und was der Fehler war)
Grüssle, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


-
- Beiträge: 39
- Registriert: 01.01.2003, 16:38
Es ist ganz normal, dass bei A/C-on der Lüfter anläuft, auch wenn der Motor nicht läuft.
In der Klimaanlage ist das Kältemittel mal flüssig und mal gasförmig.
Im Kältemittelkühler am normalen Kühlwasserkühler des Motors geht der Zustand des Kältemittels vom gasförmigen in den Flüssigen Zustand über und dadurch wird es am Kühler so kalt, dass er einzufrieren droht - egal wie warm es draußen ist.
Deshalb läuft der Lüfter auch, wenn der Motor nicht an ist, weil immer noch kleine Reste sich verflüssigen können und so der Kühler einfrieren und somit zerstört werden kann.
Mfg, Firebird 3.1
In der Klimaanlage ist das Kältemittel mal flüssig und mal gasförmig.
Im Kältemittelkühler am normalen Kühlwasserkühler des Motors geht der Zustand des Kältemittels vom gasförmigen in den Flüssigen Zustand über und dadurch wird es am Kühler so kalt, dass er einzufrieren droht - egal wie warm es draußen ist.
Deshalb läuft der Lüfter auch, wenn der Motor nicht an ist, weil immer noch kleine Reste sich verflüssigen können und so der Kühler einfrieren und somit zerstört werden kann.
Mfg, Firebird 3.1
bei meinen insgesamt 3 V6er mit 2,8L lief der Lüfter immer sobald A/C on war, auch bei stehendem Motor und auch wenn die Klima zuvor lange nicht benutzt wurde
beim 3,1L war es nicht so! Dort wurde der Lüfter sporadisch eingeschaltet
beim 3,8L läuft er auch nicht immer
bei meinem Opel läuft einer der beiden Lüfter auch sofort an, auch bei stehendem Motor
ich denke somit das es wohl je nach Applikation verschieden ist
beim 3,1L war es nicht so! Dort wurde der Lüfter sporadisch eingeschaltet
beim 3,8L läuft er auch nicht immer
bei meinem Opel läuft einer der beiden Lüfter auch sofort an, auch bei stehendem Motor
ich denke somit das es wohl je nach Applikation verschieden ist
Gruß Tom
- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
Hmm ja ist eben die Frage, ob es wirklich baujahrbedingte Unterschiede gibt, oder ob bei den Leuten bei den der Lüfter bei eingeschalteter Klimaanlage immer läuft der Druck zu hoch ist, oder ob bei den Leuten bei denen der Lüfter bei eingeschalteter Klimaanlage nie läuft der Druckschalter defekt ist oder der Druck zu niedrig ist.
In meinem 88er Shop Manual heißt es :
"With the engine cold and idling, turn the A/C selector to NORM. VIN E: Coolant Fan turns on. VIN S, VIN F & VIN 8 : Coolant Fan (and Auxilary Coolant Fan) turns on when A/C Control Head Pressure exceeds 233 psi (1600kPa)"
In meinem 88er Shop Manual heißt es :
"With the engine cold and idling, turn the A/C selector to NORM. VIN E: Coolant Fan turns on. VIN S, VIN F & VIN 8 : Coolant Fan (and Auxilary Coolant Fan) turns on when A/C Control Head Pressure exceeds 233 psi (1600kPa)"