ECM kalibrieren?!?

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

ECM kalibrieren?!?

Beitrag von Alex »

Hallo,

ich möchte gerne wissen, wie ich mein ECM kalibrieren kann, sprich wie der richtige GM Fahrzyklus für den LHO ist. Und zwar bitte den authentischen!
Mein ECM hat leider dank offengelassener Heckklappe in der Garage seine Adaption verloren.


Also nicht was bei Mutterns Bekannten seinem Kumpel mal funktioniert hat.


Danke im voraus!

Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Alex,

GM gibt in seinen Service Manuals keinen Fahrzyklus nach dem Abklemmen oder nach einer entladenen Batterie an!

Ich habe mich in so einem Fall immer an die folgende Anleitung von Thirdgen.org (Verfasser: Vader) gehalten und noch nie irgendwelche Probleme gehabt:

"Reconnect the battery. When you first start the engine after clearing the ECM, the engine will operate with base parameters programmed into the ECM PROM. These parameters may not be optimum for your engine, but the ECM will enter a Block Learn Mode soon after the engine is warm and enters Closed Loop Mode. The ECM will write new data tables specific to your engine and will eventually rely on those tables instead of the base tables of the factory program. You can expedite this process by driving the car for 20 minutes under varying conditions to allow the ECM to initialize. Or you can wait and drive the car normally at your convenience. The BLM tables are constantly being updated as sensor input ranges change, but the greatest change will occur within the first twenty minutes of Closed Loop operation."

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

@Alex

genau so hat das bei meine Oma auch geklappt :quiet:

Nein im Ernst - wie Jens es schreibt ist es O.K. und Du wirst keine Probleme haben mit wochenlangem Ausgehen des Motors oder so, WENN bei Deinem Auto alles einwandfrei funktioniert!

Thomas
Gruß Tom
Roman
Beiträge: 57
Registriert: 22.02.2006, 18:34
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Roman »

Hmm... gibt’s das auch auf deutsch?
Was kann man bei diesem Einfahren falsch machen?
Wie sehe ich dass das ECM gelöscht ist?
Wie kann ich den fibi einfahren um das Maximum aus dem ECM rauszuholen?
Wird bei der 4th gen. auch etwas gelöscht beim Abhängen der Batterie?
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

auf Deutsch steht da das Du Dein Auto einfach fahren sollst, sobald der Motor warm wird und das ECM in den Modus closed loop wechselt werden die entsprechenden Sensordaten in die Tabellen geschrieben.

Du muß Dir das so vorstellen: GM hat deinem ECM einen Grundstock an Daten mitgegeben, mit denen der Motor normalerweise laufen sollte.....

Treten nun im Laufe des Motorlebens Veränderungen auf (Verschleiß) passt das ECM diese Daten an und legt dazu Tabellenwerte ab.

Das passiert permanent sobald der Motor warm ist, verstärkt aber nach den ersten 20min

Unter normalen Umständen, bei einem ordentlich gewarteten Motor merkt man das kaum bis gar nicht!
Ich hatte z.B. bei meinem 3,1L niemals diese oft beschriebenen Probleme. Beim 4th gen schon gar nicht
Gruß Tom
Roman
Beiträge: 57
Registriert: 22.02.2006, 18:34
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Roman »

Ah OK.
Hey Fierotom, wie kommt es eigentlich dass du über alles so gut Bescheid weisst?
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

ob ich gut Bescheid weiss möchte ich mal dahingestellt lassen.... andere wissen bedeutend mehr ;)

Nein, ich habe mir 1991 meinen ersten Ami, einen Pontiac Fiero zugelegt. Internet gab es (noch) nicht und fragen konnte ich auch kaum jemanden...... also.....
alles selber probieren, Bücher kaufen, lesen usw.....

Das was ich oben zum Anlernen geschrieben habe ist allerdings auch nur grob formuliert......

Bei den Leuten die Probleme nach dem Abklemmen der Batterie haben, wette ich das zu 100% irgendwas nicht koscher ist am Motor und seiner Elektrik! Denn, diese geheimnissvollen Anlernprozeduren können ja wohl nicht so von GM gewollt sein....... stell Dir vor die machen das mit jedem Neuwagen :D
Gruß Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich hab wie schon gesagt auch jedesmal das Problem.
Hatte mit meinem ECM ja schon so n Abenteuer erlebt.
Jetzt hab ich ein neues und der Motor geht beim Abbremsen und in Kurve einfach ganz gerne mal aus, heisst, Drehzahl geht auf 500 runter, dann zieht er die ruckartig auf 1100, geht wieder runter, wieder hoch, manchmal kackt der Motor dann ab und ich muss neu starten.
Mit dem Test-ECM hatte ich das auch, war nach Zündung neu einstellen weg.
Das kann doch nicht sein das ich die schon wieder neu einstellen muss, nur weil ich jetzt schon wieder n anderes ECM hab oder?
Das wird lustig morgen auf dem Weg nach Meerbusch... X(
Bandit-Online Viersen

Bild
Till
Beiträge: 76
Registriert: 29.09.2005, 17:27
Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Till »

Hallo !

Ja das gleiche Problem habe ich zur Zeit auch.
Batterie war ab und jetzt geht er auch so aus erst 500 umdrehungen und dann so 1100!
Aber auch nur wenn er warm ist!
Hat er vorher auch nicht gemacht.

Gruss Till
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmm in meinem '88er Service Manual steht das :

"To 'teach' the vechicle, make sure the engine is at operating temperature, and drive at part throttle, with moderate acceleration and idle conditions, until normal performance returns"....

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen dass es bei mir immer sehr viel bringt wenn ich den Motor im Leerlauf laufen lasse bis der Lüfter angeht, wieder ausgeht, und nochmal angeht.
Das ist übrigens die Prozedur die im Service Manual für einen '87er Pontiac Grand Prix V6 2.8 angegeben ist.

@Fierotom

vorstellen kann ich mir auch nicht dass das so gewollt ist, aber merkwürdig ist doch, dass es nur die V6 betrifft.
Kann doch nicht sein, dass bei allen V6 irgendwas am Motor nicht ok ist.
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Aaaahh...da war doch was! JETZT weiss ich wie ich das beim letzten Mal wegbekommen hab!
Ich hatte nämlich klugerweise das Licht mal angelassen und als ich starten wollte ging das nicht mehr.
Hab mir dann Starthilfe geben lassen und dann bin ich erstmal zur Handwaschstrasse gefahren und hab den Wagen mal ordentlich sauber geschrubbt. Hat so 20 Minuten gedauert.
Dabei hab ich die ganze Zeit den Motor laufen lassen, von wegen Batterie wieder aufladen und so. Erst DANACH war es weg!
Danke Sebastian für die Gedächtnisauffrischung! :D :D :D
Bandit-Online Viersen

Bild
Till
Beiträge: 76
Registriert: 29.09.2005, 17:27
Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Till »

Ja das verstehe ich auch nicht weil es ja schon sehr viele gibt mit diesem Problem!
Ok ich habe meinen Motor gemacht Kopfdichtung und alles was so gemacht werden musste.
Aber er hat auch keinen Fehler .
Er läuft sonst auch echt super nur halt wenn ich anhalte oder sehr langsam abbiege geht er meist aus !
Ja ich werde heute noch mal damit beschäftigen.

Gruss Till
stefanHH
Beiträge: 300
Registriert: 11.09.2003, 13:00
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von stefanHH »

:fest:
Till
Beiträge: 76
Registriert: 29.09.2005, 17:27
Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Till »

Also ich bin jetzt heute mal etwas gefahren und mein Bird läuft schon viel besser!
Er geht jetzt nicht mehr so oft aus.
Also kann es nur besser werden mit ihm.


Gruss Till
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

@Sebastian

warum sollen die nicht alle nicht okay sein? Immerhin sind die Autos schon 14 Jahre alt (und mehr).....

Warum hatte ich das Problem bei keinem meiner V6er?

Wenn ich schon beobachte wieviele hier im Forum mit defektem Thermostaten und verstellter Zündung rumfahren!

Erstens kann das ECM niemals einen richtigen Warmlaufzyklus duchfahren wenn der Motor gar nicht richtig warm wird...... und mit einer verstellten Zündung ist das auch so eine Sache..... (nur Beispiele, kann natürlich immer was anderes sein)

Wenn ich überleg wie oft ich bei meinem 92er V6 die Batterie in den 6 Jahren abgeklemmt hatte.....
Gruß Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Lösung meines Problems: Im Stand einfach mal 15 Minuten laufenlassen, bis er über 100°C Temperatur hat, dann geht der Lüfter an. Danach einfach n bisschen fahren bis die Temperatur etwas runtergegangen ist und schon ist die Sache erledigt.
Jetzt läuft er bestens mit Top-Werten! :D
Bandit-Online Viersen

Bild
Till
Beiträge: 76
Registriert: 29.09.2005, 17:27
Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Till »

So einmal muss ich noch was zum ECM sagen!
Also ich hatte ja meinen Motor gemacht und als er wieder zusammen war die Zündung eingestellt .
Auf 10° vor OT!!
Habe jetzt viel ausprobiert weil er ja immer wieder aus geht .Habe immer gedacht es liegt am ECM.
Habe eben noch mal meine Zündung überprüft und siehe da sie war voll verstellt.
Habe sie jetzt noch mal eingestellt und er läuft so super und macht keine zicken mehr.
Also die Zündung ist echt das A und O !!

Gruss Till
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Werd ich auch nochmal machen müssen, wegen dem neuen ECM könnte ich mir vorstellen, dass die sich vielleicht wieder etwas verstellt hat, aber nicht massiv, da er so gut wie nie zuvor läuft. Schnurrt wie ein Kätzchen... :D
Bandit-Online Viersen

Bild
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Komischerweise schein es nur die 3.1er zu betreffen. Beim 2.8er und unzähligen Abklemmen der Batterie ist mir das nie passiert.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Till
Beiträge: 76
Registriert: 29.09.2005, 17:27
Wohnort: Heiligenrode / Stuhr und Achim
Kontaktdaten:

Beitrag von Till »

Ja das ist schon komisch!
Aber ich kann es auch nicht ganz verstehen das er sich so verstellt hat bei mir .
Weil der ´Zündverteiler war fest!
Aber gut jetzt läuft er wieder und das gut.
Wurde ja auch mal Zeit der Sommer ist sonst bald vorbei!!!!

Gruss Till
Antworten