Gegenfrage: Sind die Zeiten das Beste was du im Aktuellen Zustand fahren kannst? (Mit Anderen vergleichen) Die 60 Foot Zeiten sind dabei wichtiger als die Endgeschwindigkeit bei der Quarter. (Frag mal Simon)
Aber soweit ich das sehe ist das sehr Gut.
Heiko (Formula) hat 14.143, 1/4 MPH 100.45 im Originalzustand.
Aber hattest du nicht mal erwähnt eine Underdrive Pully einbauen zu wollen?
würde die köpfe planen um die verdichtung zu erhöhen. meiner meinung nach die günstigste maßnahme für viel leistung bei wenig kosten. dazu noch nockenwelle und andere ansaugbrücke
hi.
hört sich nach massiven eingriffen an. solltest dir auch noch ein paar fächerkrümmer besorgen und bei nocke+köpfen kannst du deinen serienchip auch gleich austauschen bzw neu programmieren lassen
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter
BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Wenn ich mir deine Zeiten so ansehe, würd ich erstmal was am Fahrwerk machen. Die Geschwindigkeiten scheinen mir für Deine Zeiten etwas zu hoch zu sein, was auf Traktionsprobleme schließen lässt.
Da gab es mal auf TGO eine Diskussion drüber, die Simon glaub ich hier gepostet hat.
Ich denke, dass Du mit der richtigen Traktion noch einiges an den Zeiten verbessern kannst. Zumindest hohe 13er sind da mit Sicherheit drin.
Andreas
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Kommt ja noch drauf an wie genau dieses G-Tech arbeitet! Denke mal ist sicher nicht soo genau wie eine Offizielle Messung.
Denke mal sollten sicher bessere Zeiten drin liegen...
Nicht zu vergessen ich habe ne Automatik und nicht den Schalter.
Werde morgen zu Tuner fahren und fragen ob es machbar ist das Steuergerät (ob es das Steuergerät ist) an die Ram Air und den Flowmaster anzupassen. Das würde sicherlich auch schon was bringen und ist sicher nicht so teuer wie ne Nocke oder Zylinderköpfe.
also köpfe planen kostet so um die 300€ (pro kopf?)
ob du dann super plus tanken musst weiss ich nicht. kommt natürlich auf die verdichtung an, wie sie gestiegen ist. was tankt denn ein 4th gen? auch noch normal benzin? ob er klopft kann man ja ganz schnell mal auf dem rollenprüfstand auschecken, indem man das steuergerät dabei noch ausliest. volllast bei hohen drehzahlen, wenn er da nicht klopft reicht dir das benzin was du vorher auch drin hattest.
aber wie schon andere sagten. am fahrwerk tunen ist echt nicht so verkehrt.
das Steuergerät programmieren lassen ist nicht schlecht, bei Deinen Modifikationen.
Wenn Du aber mit Nocke, Köpfe, Fächerkrümmer, etc. anfangen willst, dann musst Du auch erstmal Dein Getriebe verstärken, Fahrwerk aufbessern, Bremsen, etc.
eigentlich nur dass es natürlich nicht weniger bringt mal ein gutes fahrwerk zu verbauen, als unbedingt nur am motor was zu machen. aber er will ja scheinbar unbedingt am motor was tunen, und legt bisher keinen wert auf bremsen und fahrwerk
irgendwie finde ich bei deiner besten Zeit die 110mph sehr verwunderlich, da kann etwas nicht stimmen. So viel Dampf kann er stock kaum haben.
Ich hatte mit einer 13.4 "nur" 108mph, die mph und meine 2.1 bei den 60 Fuß geben gut Aufschluss, dass mit mehr Grip auch noch bessere Zeiten drin wären. In Amiland fahren die mit 108mph gute 12er Zeiten!
Um auf der 1/4 mile mit dem Fahrwerk arbeiten zu können, muss man sich erst mal einem Gewissenskonflikt stellen.
Auf der Straße mögen es die meisten sportlich straff, auf der Meile brauchst Du aber möglichst matschig, damit sich beim Beschleunigen das Gewicht nach hintenverlagert und dir so Grip auf die Hinterräder bringt. Die Ideallösung wären hier einstellbare Dämpfer. Straße hart, Meile weich.
Zum Thema tuning: Köpfe, Nocke und in Deinem Fall Chip werden einen riesen Schwung Leistung dazu bringen.
Nur leider sind so ein paar Teilenamen schnell in den Raum geworfen. Bei einer Nockenwelle sollte man "dazu" noch an Ventilfedern, Steuerkette und evtl. neue Kipphebel denken. Härtere Stößelstangen sind auch kein Fehler!! Bei anderen Zylinderköpfen (je nachdem wie gut) musst Du Dir Gedanken machen, ob Deine Einspritzung und die Benzinpumpe genug von dem guten Stoff liefern können oder ob auch da aufgerüstet werden muss. Wenn man so weit ist, denkt sich so mancher, können wir auch gleich die Zündung noch überarbeiten.
Wenn das dann alles soweit ist, kommst Du mit Deiner Standart Auspuffanlage auch nicht mehr weit. Wenn viel rein geht, muss ja auch dementsprechend viel wieder raus. Also Krümmer, Cat und Cat-Back (das ganze am besten ab den Krümmer schon 2-flutig)
Das alles ist kein muss, nur sollte man, wenn man damit anfängt, es auch richtig machen:
DO IT ONCE AND DO IT RIGHT!!
Sonst fängst Du irgendwann wiede rmit zerlegen an, obwohl Du das alles schon vorher hättest machen können.
Wenn Du das Programm so hinter Dir hast, stehen 400-500PS nichts mehr im Wege, nur hat das, wie so alles schöne (dass auch halten soll) eben seinen Preis.
Da kann ich S!MON nur recht geben. Bei meinem T/A wurde unter anderem : Nocke, Fächer + Komplettanlage, Runner, Plenum, Drosselklappe, Luftansaugtrakt, Termostat, Köpfe inkl. anderer Kerzen, Ventilfedern, Rollerkipphebel getauscht.
Zum abrunden wurden zum Schluß auch noch die Retainers, die Pushrods, die Valve Locks getauscht.
Als Abschluß wurde ein Eprom angefertigt.
Beim Getriebe wurde ein 2400er Wandler mit Governor Kit und Improvement Kit von B&M verbaut.
Beim Diff. neues GM Öl und 2 Fläschchen Zusatz eingefüllt.
Was ich damit sagen will ist: Spare nicht an der Falschen Stelle, dann baust du über kurz oder lang wieder alles aus wei eine Komponente nicht gehalten hat!
joar, aber bei 110mph müsstest Du schon im 12er Bereich sein!
Vor allem sind die mph zhu den anderen Läufen ja auch sehr hoch. Denke eher, dass das G-Tech bei dem Lauf nicht all zu genau war.
Markus sein WS6 lag schon "nur" bei 106mph!!
Nichtsdestotrotz sind es gute Zeiten, die durch mehr Tuning nur besser werden können.