Geräusch im Motor

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
jeffbee
Beiträge: 178
Registriert: 24.09.2005, 12:18
Wohnort: Bochum

Geräusch im Motor

Beitrag von jeffbee »

Hi!

Ich habe grade Zündkerzen und Verteilerkappe plus Finger gewechselt.
Entweder bilde ich mir das nur ein oder ich höre jetzt ein schnelles Rasseln im Motor. Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob es voher auch schon da war.

Machen eine neue Verteilerkappe und Finger geräusche?
Ich kanns nicht genau definieren wo es herkommt, aber ich denke mal so Richtung Verteilerkappe oder unterm Luftfilterkasten.

Danke und gruß
Dennis
Psychokiller
Beiträge: 344
Registriert: 18.08.2002, 21:47
Wohnort: 88512 Ennetach
Kontaktdaten:

Beitrag von Psychokiller »

Schätze Zündung hat sich verstellt.

Mfg Psychokiller
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Warum soll sich beim Fingerwechsel gleich die Zündung verstellen ?! (glaub ich nicht).
Dennoch sollte bei solchen Reparaturen auch der Zündzeitpunkt kontrolliert werden, kann ja schon länger etwas falsch sein oder abweichen.

Zum Rasseln,
wenn Du das Gefühl hast es kommt vom Verteiler dann mach den alten Finger zum gegentest nochmal rein.
Möglich wär auch das Du den neuen Finger nicht vollständig eingedrückt hast und dieser nun an den Stiften der Kappe schleift, (dies kann die Kontakte zerstören).
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

oder as hat damit gar nix zu tun und ist was ganz anderes

unter anderem können rasseln: Lager, Steuerkette

Könnten aber auch die hydros sein die einfach nur klappern...

Sowas ist nicht leicht zu beantworten wenn man es nicht live vor augen hat...
Bild
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Deswegen einfach mal ne Papprolle vom Küchenpapier ans Ohr halten, Motor laufen lassen und Stück für Stück den Motorraum abhorchen 8)

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
jeffbee
Beiträge: 178
Registriert: 24.09.2005, 12:18
Wohnort: Bochum

Beitrag von jeffbee »

Gute idee mit der Papprolle, werde ich die Tage mal probieren.

Danke und gruß
Dennis
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich hatte das plötzlich nach dem ECM Wechsel, bei dem ich zeitgleich neue AC Delco Zündkerzen reingemacht habe. Dachte auch es käme von der Zündung, also einstellen lassen (Bypass natürlich abgeklemmt) und das Rasseln ist noch immer da.
Das Witzige ist, das es manchmal da ist und manchmal nicht. Egal welche Motortemperatur, es kommt aus der Nähe des Ventildeckels an der Fahrerseite.
Wieso ist das zeitweilig weg und dann wieder da?
Ich könnte mir ja vorstellen, wenn ein Hydro klappern würde, dass es bei kaltem Motor auftritt und sobald das Öl zirkuliert und die Maschine erstmal warm ist und das Öl dünnflüssiger, dass es dann besser schmiert und weg ist.
Das ist aber mal da und mal nicht, auch wenn ich stundenlang fahre und auf einmal hör ich es wieder.
Von Lüftung oder Klima isset auch nicht, hab ich schon aus und an gemacht, hat nix dran geändert.
Wollte in naher Zukunft sowieso mal die Ventilschaftdichtungen wechseln, vor dem Winter auf jeden Fall noch. Nach 110000 Kilometern kann man das ruhig mal machen.
Was klappert da?
Bandit-Online Viersen

Bild
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

wird das rasseln denn schlimmer unter last?
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Also bei mir kann ich das nicht feststellen, da es im Innenraum nicht mehr hörbar ist... Wenn ich die Drehzahl im Motorraum "künstlich" erhöhe, wird es schneller, schätze es ist ein Hydro...
Bandit-Online Viersen

Bild
jeffbee
Beiträge: 178
Registriert: 24.09.2005, 12:18
Wohnort: Bochum

Beitrag von jeffbee »

Ich hatte ihn nach dem Kerzen- und Verteilerwechsel nur im Stand laufen lassen. Ob es unter Last schlimmer wird hab ich noch nicht probiert.
Werd ich die Tage mal machen.

Danke und gruß
Dennis
Antworten