Rücklichter neu verkabeln

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Rücklichter neu verkabeln

Beitrag von J.C. Denton »

Soooo, jetzt machen wir ausnahmsweise für den Peter Feix mal einen Thread auf, der ist noch unterwegs.

Also, uns überkam heute mal wieder die allgemeine Bastelwütigkeit, was natürlich ausgenutzt werden musste! :D

Also haben wir uns über die Heckleuchten hergemacht.
Der arme Junge hat da bisher eine GANZ komische Beschaltung draufgehabt.
Ich versuch das mal zu erklären, damit ihr unser Problem versteht:
Also, bei beiden Leuchten fungierten die äußeren Kammern als rote Blinker/Bremslicht, die beiden nächst-inneren waren fürs normale Rücklicht und die inneren für Bremslicht.
Er hat die normalen T/A Rückleuchten des 88er Modells.
Das gefiel uns bisher gar nicht, sah einfach Scheisse aus und deshalb dachten wir uns: Leuchten ab, alles umpolen.
Als wir die Leuchten runter hatten konnten wir sehen, das da schon richtig gut gebastelt worden ist. Überall abgeschnittene Kabel an den Birnenträgern und überall Klemmen und komische Verbindungen.

Das Ergebnis welches wir nun haben wollten: Alle drei Kammern pro Seite sollen als normales Rücklicht funktionieren, die ganz Äußere sowie die nächst-innere als Blinker und die dritte dann als Bremslicht, wird der Blinker NICHT betätigt auch die beiden Blinkerkammern als Bremslicht, beim Blinken sollten die beiden dann halt ausgehen und nur blinken.

So, das hat auf der rechten Seite ganz gut geklappt, der Erfolg gab uns Recht. Mit Lötzinn, Lötverbindern und viiiiiiiel Geduld haben Meister Denton und Meister Feix das so hinbekommen, wir wir es haben wollten.

Nur...links hat das nicht funktioniert...Warum kapieren wir nicht. Das ist so:
Alle drei Kammern funktionieren genau wie Rechts als normales Rücklicht. Klar, Lötzinn und ne ruhige Hand helfen wahre Wunder beim reanimieren der alten Verbindungen, die noch erkennbar waren.

Bremslicht auf der ersten und zweiten Kammer funktioniert auch, NUR: Wenn man dann den Blinker nach Links setzt, dann bleibt das Bremslicht an, sofern man das Pedal betätigt und die Blinkerkontrolleuchte im Cockpit leuchtet einfach nur. Geht man von der Bremse runter, funktioniert der Blinker.

Warum klappt das rechts und nicht links? Ist auf beiden Seiten gleich angeschlossen, ich versteh das nicht.

Fotos könnte ich eventuell morgen machen, wenn das ausdrücklich gewünscht wird. Ich denke das ist ratsam, wollte nur vorab schonmal fragen, ob ihr ne Idee habt.

Danke!

Greetz,
Alex und Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Klingt als wenn das Bimetall-Blinkrelais kleben bleibt . . . es ist eigentlich nicht für soche Lasten ausgelegt !
Rechnet mal eure gesamten Blinker-Wattzahlen ringsrum zusammen und teilt es durch 12 oder 14 Volt, da kommen einige Ampere zusammen !
Ok, vorne 21W, Seite 5W, hinten (21W x 3) 63W = 89W / ca. 13V = ca. 7A !

Ich les mir das morgen noch mal durch, wenn ich ausgeschlafen bin ;)
Kann auch was mit einer geänderten Vorrangschaltung (eigentlich für den Warnblinker) zu tun haben, Verdrahtungsfehler oder sonst was !?
Funktioniert denn der Warnblinker auch wenn ihr bremst (es ist ein anderes Relais und könnte das evt. defekte Blinkerrelais enttarnen) ???


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

so, endlich auch zuhause, was für ein tag....

es sind 6x 21.5Watt Birnen aktiv, beim warnblinklicht geht die dritte bremsleuchte auch noch mit an, das dürfte wohl noch nicht ganz korrekt sein...

macht 10,75 ampere bzw 9,2, ampere... halt ich jetzt noch nicht für sonderlich viel... heckscheibenenteiser braucht genausoviel, wenn ich mich nicht irre...
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ja aber dementsprechend ist auch das Relais (kein Blinkrelais) für die Heckscheibe ausgelegt !!!
Ein Bimetallrelais ist für eine BESTIMMTE Amperezahl ausgelegt, bzw. wenn es wenig Ampere sind blinkt es schnell, weil weniger Strom durch das Bimetall fließt, es schnell wieder abkühlt und den Kontakt wieder schließt.
Wenn man das Bimetall allerdings mit viel Strom belastet und auch noch die Spannung etwas zusammenbricht kann es sein, dass das Bimetall "festklebt" bzw. sich mit dem Kontakt im Innern "verschweißt" solange Strom fließt.

Die Leistung bzw. der Strom und die Spannung geben beim Bimetallblinkrelais sozusagen den Takt an !

Irgendwas stimmt an eurer Verdrahtung aber gar nicht (drittes Bremslich) ;)
Habt ihr keinen E-Plan ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Nee, haben einfach so drauflosgeschraubt.
Glaube nicht, das es am Relais liegt, da die rechte Seite ja tadellos funktioniert.
Wie gesagt, da hat mal jemand ordentlich gebastelt, die dritte Bremsleuchte im Heckspoiler ist auch total schlampig verdrahtet, ebenso die Kofferraumbeleuchtung. Da ist irgendwo der Wurm drin...
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

drittes bremslicht funktioniert, jedenfalls auch als warnblinker, was ich jetzt nicht so schlimm finde...

kofferraumbeleuchtung geht gar nicht, die muss doch eigentlich auch irgendwo an den kontakten vom dritten bremslicht mit geschaltet sein, sobald der kontakt weg ist, muss die m.E. leuchten, nen schalter hab ich ja nicht, wie manch anderer....
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Die Kofferraumbeleuchtung wird doch erst eingeschalter wenn der elektrische Kofferraumöffner ganz nach oben gefahren ist !?
Zumindest ab Modellpflege 1990.
Geht mal ALLE Kabelfarben durch und vergleicht sie aus´m E-Plan mit eurer Verdrahtung.
Wenn das Bremslicht an geht wenn ihr den Warnblinker einschaltet . . . na ja nech ;) Da hat sich aber jemand ausgetobt.
Bei meinem 89´er damals blieb der Blinker kleben wenn ich ihn z.B. im Stand an der Ampel nach RECHTS gesetzt habe . . . nach LINKS wurde er zwar langsam aber er blinkte noch !
Je nach dem welche Marke, Alter, Zustand eure Leuchtmittel haben, kann die Stromaufnahme und somit die Blinkgeschwindigkeit variieren.
Vor allem wenn ihr euch eh schon an der Grenze bewegt, da reichen mitunter schon ein paar mA.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Er hat ja keinen elektrischen Kofferraumöffner! Die Vorrichtung ist noch da, aber der Motor wurde entfernt, vom Vorbesitzer, weil defekt.
Kabelfarben? Ganz einfach: Rechts Grün (Bremslicht/Blinker), Schwarz (Masse) und Dunkelbraun (Rücklicht); Links: Gelb (Bremslicht/Blinker), Schwarz (Masse), und wieder dunkelbraun (Rücklicht).
Geht halt nur das dritte Bremslicht mit an, die anderen Blinker sind ja sozusagen Blinker und Bremslicht in einem.
Bandit-Online Viersen

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja, ich denke auch es liegt am Relais....

Habe das auch mal probiert, ist aber schon ein paar Jahre her, kann mich also nicht mehr genau erinnern.

Momentan ist es bei mir so, alle roten Kammern laufen mit 5/21 Watt. Die jeweils äußeren Kammern sind Blinker, die inneren 2 jeweils Bremslicht. Das funktioniert. Bei mir war es so, dass sich gar nix mehr erkennen ließ, ein einziges Flickwerk war der ganze Kabelbaum....anschließend hat dann dem Bordcomputer die Verkabelung nicht gefallen und ich habe nochmal stundenlang suchen müssen um rauszufinden warum er immer "Tail Light" anzeigt.

In den USA ist es ja glaube ich so, dass alle Kammern Blinklicht und Bremse sind. Steht man links blinkend an einer Ampel, dann blinken links alle Kammern, und die rechten Kammern sind Bremslicht.
ABER, in Deutschland wurde nach dem Import meines Wissens nach bei allen Autos das Blinkrelais gewechselt, ich denke wegen dem Warnblinker.
Vielleicht ist dass das Problem.

EDIT : Hmm ihr habt Blinker und Bremslicht auf 1 Kabel gelegt ? Ist der Blinker links nicht ein weisses Kabel ?
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Nur so am Rande zur Vorrangschaltung und zum Warnblinker:

Also in D (EU) muss es bei Warnblinker "AN" eigentlich so sein:
-Warnblinker "EIN", man tritt auf die Bremse = Lichter blinken im Warnblinktakt.
Bei der original US-Schaltung ist es so:
-Warnblinker "EIN", man tritt auf die Bremse = Lichter leuchten permanent OHNE Warnblinktakt !

Vorrang hat also bei original US die Bremse !

So was ist bei normalen Autos natürlich aufgrund der getrennten Blinker und Bremslicht -Kammern überflüssig . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Sebastian: Wir? Nein, nein, das war ja alles schon so dämlich! Mist isset. Es gibt kein weißes Kabel. Wir haben am eigentlichen Kabelbaum nichts groß geändert, nur die Lampenfassungen haben wir ein wenig geändert und umgelötet.
Wenn der Feix heute seine Digicam mitbringt, was ich hoffe da ich keine besitze, mache ich ausreichend informative Fotos davon, vielleicht werdet ihr ja dann schlau daraus.
Wir werden's nicht... :)
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

wir sind schlau draus geworden
jedenfalls funktioniert das jetzt....

nächstes ziel:

blinker vorne auf dauerleuchten (und beim blinken dann *aus-an* und nebelscheinwerfer getrennt vom abblendlicht aktivierbar....

die verkabelung dort erscheint mir allerdings komplizierter, aber wir steigen schon noch dahinter :D

einen wackelkontakt von standlicht und nebelscheinwerfer auf der fahrerseite hab ich auch noch... komisch...
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

Original von Peter Feix
blinker vorne auf dauerleuchten (und beim blinken dann *aus-an* und nebelscheinwerfer getrennt vom abblendlicht aktivierbar....

die verkabelung dort erscheint mir allerdings komplizierter, aber wir steigen schon noch dahinter :D
hehe bin auch grad dabei bei meinem neuen 84er TA die nebelscheinwerfer wieder zu aktivieren.. das komische ist, dass man in die nebler zusaetzlich 4w birnen geschraubt hat und die dann anscheinend fuers park-light verwendet wurden (ist das bei allen in .at so??) .. sind aber wieder abgesteckt worden und im moment gibts vorne ueberhaupt kein p-light :eek2: laut gesetz muessten die p-lights mind. 60cm auseinander liegen und max. 15cm vom aeusseren rand entfernt sein und das ist eben bei den neblern auch nicht der fall :O

blinker haett ich theoretisch schon umgebaut auf park-light aber gelb darfs ja nicht sein -> tuev wird erst in kuerze wieder gemacht deswg. faellt diese moeglichkeit jetzt mal weg ;)

die nebler sind im moment teilweise abgeschnippselt, hab gestern das kabel unters dash verfolgt und mal kurz zusammengeschlossen - hat funktioniert, jetz noch nen schalter dran und fertig :)

mfg

edit: ev. kommt fürs p-light auch die "custom running lights" vom Blackknight in frage
i want ketchup on my ketchup!
Bild
Antworten