Durchrostete Blechdeckel am Motorblock

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
ansgar

Durchrostete Blechdeckel am Motorblock

Beitrag von ansgar »

Hi,
wer hat Erfahrung mit dem Austausch dieser Deckel im Motorblock, die gelegentlich durchrosten und das Kühlwasser austreten lassen?
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Servus,
die Dinger nennen sich "Froststopfen" und können wie du auch gesagt hast mit der zeit mal undicht werden.
Wie das geht findest du hier oder gleich dort
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

tue Dir und Deinem Auto was gutes und kaufe direkt welche aus Messing!
Gruß Tom
ansgar

Beitrag von ansgar »

Hallo Leute,
habe einiges über die Froststopfen gelesen, aber da steht immer, dass die nur an der Seite und hinter dem Automat sind.
An meinem Wagen sieht es so aus, als sei auch einer vorne.
Wieviele sind es nun, und wo?
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Stirnseiten haben jeweils 2
Längsseiten jeweils 3 wobei ich mir da nicht ganz sicher bin

Aber wieso willst du das wissen. Die Froststopfen gibts doch eh im passenden Set.
Messingstopfen sind empfehlenswert.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
ansgar

Beitrag von ansgar »

@chieff
Ich will erstmal lokalisieren, wo die Kühlflüssigkeit austritt und eigentlich nur die durchrosteten Deckel austauschen, in der Hoffnung, dass keiner hinterm Getriebe kaputt ist...da ich keine Lust auf hohe Werkstattkosten habe.
Gruß,
ansgar
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Naja, trotzdem wirst du den Satz Deckel bezahlen müssen :)
Und auf früher oder später werden auch die in richtung Getriebe sitzenden Deckel tauschen müssen.
Auch die Vorderen Deckel sidn nicht ganz so recht zu erreichen. Dazu müssen alle Aggregate weg.
Such mal den "Winterthread" da sind bilder von nem V8 irgendwo. da erkennt man auch die Deckel.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
ansgar

Beitrag von ansgar »

die deckel gibt es doch einzeln bei GM.
den "winterthread" habe ich leider nicht gefunden...
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Bilder

Teile wie z.B. Messingstopfen gibts bei denen :) USparts-online
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Gast

Beitrag von Gast »

Es ist besser alle Froststopfen zu wechseln, denn sonst hast Du vielleicht nach einem halben Jahr wieder die selbe Arbeit und musst die wechseln die drin geblieben sind.
Die aus Messing sind sehr zu empfelen, da die Dinger recht anfällig sind!
Ich denke bei C&S bekommt man die auch und Du bekommst noch Prozenta als Mitglied im Forum.
ansgar

Beitrag von ansgar »

hallo V6-bird-fahrer,
ich bin nun in der misslichen lage, die froststopfen bei meinem bird erneuern zu müssen.
die drei stopfen, die ich vom motorraum aus sehen kann (einer links, einer rechts und einer vorne im bereich der wasserpumpe), sehen aus, wie in einer tropfsteinhöhle...
das messing-stopfen-set beinhaltet ausser 6 grossen stopfen noch etlich kleine stopfen mit gewinde.
wer von euch kann mir nun definitiv sagen, wo die anderen drei grossen stopfen zu finden sind?
sind sie vielleicht alle hinterm automaten? wo sind diese geschraubten stopfen und muss man die mittauschen?
kann man von unten bei hoch gebockten wagen diese arbeit ausführen oder ist es doch ein fall für die werkstatt?
wer von euch hat es erfolgreich selbst durchgeführt?
wer hat eine hausnummer an arbeitszeit-kosten, die auf mich zukommen können?
ich weiss, dass im forum schon einiges geschrieben steht, aber leider nichts, dass mir mut macht diesen job anzugehen...
vielen dank für eure mühe im voraus!
Antworten