Getriebe, Getriebe, Getriebe, Fuck Off!!!

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Na endlich bestätigt das mal jemand.

Aber bei mir schließt die Wandlerkupplung nur im 4. Gang, warum auch immer.
Als ich mal diese Probleme damit hatte, dass die Kupplung im 4. Gang nur manchmal geschlossen hat habe ich den TCC Solenoid überbrückt und daraufhin funktionierte sie im 4., 3. und 2. Gang. Letzteres war nicht so schön :D.

Im Service Manual ist das nicht wirklich klar beschrieben, aus einigen Erklärungen könnte man schließen dass die Kupplung nur im 4. Gang aktiv sein sollte, dann wiederum heißt es das Getriebe muss nicht im 4. Gang sein damit die TCC aktiv wird.

Wobei man ja nicht vergessen darf dass es verschiedene Modelle des TH700 gibt, mit verschiedenen Schaltpunkten, das könnte wohl auch dazu führen dass es bei einigen Getrieben im 3. Gang keine geschlossene Wandlerkupplung gibt, da z.B. Geschwindigkeit zu gering.
Manche TH700 schalten ja bereits bei 32MPH in den OD, andere erst bei 48MPH. Und das bezieht sich nur auf '88er Modelle, da gab es 37 verschiedene Modelle.
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

bist du dir sicher das du auch den richtigen valve body bekommen hast, es gibt beim 700r4 ca. 5 verschiedene valve bodies und mehrere Kabelbäume im Getriebe, abhängig wo das Getriebe drinnen war.

Am Gehäuse rechts stehen Gussnummern, gross so MDxx und auf der Beifahrerseite rechts hinten kurz über der Ölwanne ein Buchstabencode. Vergleich den mal mit dem deines originalen Getriebes.

Ich musste bei meinem 700er damals für einen 4.3l S10 Blazer den Kabelbaum und die Sensoren tauschen da sonst das Tauschgetriebe aus einem Typhoon (der ja auch ein S10 ist) nicht funktionierte.

Die Getriebe sind alle gleich, die Kabelbäume und valave bodies aber nicht.

Wenn die 2te geht muss auch die 4te gehen, der einzige Unterschied zwischen 3ter und 4ter ist nur das aktivieren des Bremsbandes zum 3/4 clutch pack
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Bild
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Matthias
Beiträge: 90
Registriert: 13.09.2003, 12:35
Wohnort: Bayern

Beitrag von Matthias »

Jetzt gehts hier ja richtig ab....

Fasse mal kurz zusammen:

1.) Ich überprüfe diesen Code das alte hatte da MD8 das ist der Code vom Valvebody? Oder kann ich durch diesen Code auf den Valvebody schließen?
D.h. wenn ich nen anderen Code hab...dann hab ich quasi auch nen anderen/falschen Valvebody

2.) Ich bau den Valvebody um und überprüfe ob es der gleiche ist und ob die Kugeln alle passen.

3.) Ich sehe mir den Kabelbaum innen im getriebe an und baue den evtl. auch gleich mit um.

Sobald ich das habe...meld ich mich wieder...erstmal danke.
Kommt keiner aus der Nähe PLZ 91555 der mich da etwas supporten könnte?
Würde ja auch was löhnen...!

@Peter Feixx: Frag mich was leichteres...wie finde ich das raus? Hab nie nen Chip getauscht. Welchen chip? Im ECM?

Getriebe ist das hier:
Ebay Link TH700R4
Bild
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Hab das Handbuch auf meinen Webspace geladen und dir den Link geschickt.


Meine Fresse das geht ja wieder ab mit den 700er im Moment.

Wenn es läuft ist es echt schönes Fahren... aber meißtens läuft es nicht problemlos und wenn doch dann nicht lange.

Hab auf 3 F-Body 2 TH700 Schäden gehabt. Insgesamte Laufleistung aller 3 Autos bei mir 15000km. :fest: :fest: :fest:

Der erste hatte 70000km drauf und war top gepflegt. Plötzlich zerbombte es die Ölpumpe samt Drehmomentwandler. Von einer Sek auf die andere.
Beim nächsten war die Aufnahme des Kupplungskorbs für den Rückwärtsgang gebrochen. :D :D :D

Gut, zweiteres hab ich wieder günstig repariert und dabei gleichzeitig überholt aber trotzdem...

Ich bin ja jetzt quasi M O P A R Fahrer und hab das A500 4WD drin. Mal sehen sehen was das Getriebe so auf die Dauer sagt.... (Undicht am Kardanausgang isses schonmal. )
:tongue: :tongue: :tongue:


Viel Erfolg noch bei der Fehlersuche!

Ich hab noch TH700 Teile rumliegen falls du (jemand) was braucht!
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Also bei mir funktioniert der TCC nur im 4. Gang. Sonst nie!
Merkwürdig das Ganze...

Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

als MOPAR fahrer hast im GC das RE45 drinnen und kein A500. Wenn Chrysler eines nicht kann dann sind es Automatikgetriebe bauen........

habe einen 5.9er GC als Zugfahrzeug mit dem stärkerem RE42 und das hat es beim Hängerfahren förmlich zerlegt. Da konnte man nicht mal das Gehäuse mehr verwenden.

Hab jetzt ein Spezialgetriebe von Chuck Johnston drinnen und das ist der Hammer

(bin ja auch Neo-konvertierter MOPARist mit meinen neuen Dodge Magnum Kombi.....)
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Ich habe das RE44 drin da es ein 5.2 ab 96 ist. Das Grundgetriebe ist das A500. Sind nur verschiedenene Bezeichnungen. Das RE 44 ist verstärkt im Gegensatz zum RE46 im 5.9 oder zum RH46 aus dem 5,2 vor 96.

Warten wir es ab.

Bis jetzt schaltet es top! Hab noch kein TH700 erlebt das so gut geschaltet hat. Extrem schnell und kaum merkbar.
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
Matthias
Beiträge: 90
Registriert: 13.09.2003, 12:35
Wohnort: Bayern

Beitrag von Matthias »

Also der Code ist bei allen drei Getrieben MD8.

Muss aber ja nichts heißen...wenn z.B. der Inhalt umgebaut wurde...sprich das gehäuse nicht mit dem Inhalt übereinstimmt.
Bild
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

MD8 heissen bis auf die Allrad glaub ich alle. Der Code müsste an der Seite knapp oberhalb der Ölwanne sein.


Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
Matthias
Beiträge: 90
Registriert: 13.09.2003, 12:35
Wohnort: Bayern

Beitrag von Matthias »

Hab mal eben nach dem Code gesehen.

ich hab ja jetzt wie gesagt ein ganz altes Getriebe...das Originale sozusagen...und zwei neue.

Auf dem alten ist ein Code drauf auf dem neuen nicht.

Aber der Valvebody von dem alten und einem der beiden neuen ist schonmal ganz verschieden.

Da sind die kabel schon ganz anders und das neuere hat im Vergleich zum alten zwei Elektroventile??? Zu welchen Kabel gehen. Zu einem sogar zwei. Beim alten geht nur zu einem ventil ein Kabel. Und natürlich jeweils zu dem spulenteil an der Pumpe.

Muss also der Valvebody exakt so wie beim alten getriebe sein?
Bild
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Muss er nicht. Es gab alleine bei der 3rd. Gen 6-7 verschiedene Valve Body Configurationen. Insgesamt beim Th700 über 30. Du kannst also ein Getriebe mit anderer Konfiguration nehmen. Zu achten ist auf den Tachoantrieb und das die Getriebe zumindest aus nem PKW kommen und nicht unbedingt aus nem Pickup oder G20.

Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

der valve body kann bleiben, die Druckschalter, Kabelsatz und die Wandlerüberbrückungsspule (vorne, Nähe Ölpumpe) sollte von deinem originalen umgebaut werden. Das hat schon bei mehreren 700ern die ähnliche Symptome hatten diese beseitigt. MD8 sind alle 700r4/4l60 etc. wichtig ist der Code über der Ölwanne auf der Beifahrerseite. Hinten ist so eine Planstelle und ist der Code wenn nicht absichtlich ausgefeilt.

Würd ich mal machen und sehen was dann passiert, ist ja schnell gemacht.

Alex, ich hab nen 98er 5.9 (nona, gab es ja nur in dem Jahr) was am RE44 aber stärker sein soll als am RE46 würd mich interessieren. Wohne ja nicht weit weg vom Werk in Graz wo die Dinger gebaut wurden und hab da einige der Magna Drivetrain Spezis als Quasi Nachbarn.

Geschalten hat es bis zum Schluss gut bis auf einmal beim ranrollen an eine Kreuzung es so bei 15 kmh einen Mordsschlag entwickelt hat, so von heut auf morgen. Ging normal weiter tjs bis auf einmal die lustigsten Dinge passiert sind. WOI, Planetensatz explodiert, Gehäuse innen Ecken rausgeschlagen, Körbe zerfetzt.

Gefährlich bei den RE Getrieben ist das Rückschlagventil in der Kühlerleitung das vom Kühler kommt (damit der Wandler im Stand nicht leer rinnt), wenn jemand nie Öl gewechselt hat klebt das zu und dann fällt die Kühlung aus. Beliebtes Problem.

Jetzt mit Spezialwandler (400 rpm weniger stall) perfekt zum Hängerziehen, unkaputtbar aufgebaut.
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Hey Coolchevy,

ich habe das an 2 Ecken gelesen. Einmal hier:

Auszug aus nem Autobild Testbericht


Ungleich positiver stellt sich der Grand Cherokee dar, wenn einer der bewährten amerikanischen Benziner eingebaut ist. Das Fahrgefühl ist souverän, die Pannenquote liegt bei unter vier Prozent. Das zuverlässigste und unproblematischste Modell ist der 5.2 V8, insbesondere ab Modelljahr 96, weil es dann noch seltener Schäden am Chrysler-Automatikgetriebe gibt. Problemlos laufende Exemplare mit über 200.000 Kilometern auf dem Buckel sind keine Seltenheit.


Und noch irgendwo auf ner USA Seite. Ich versuchs nochmal zu finden.

Das mit der Leitung ist ein guter Tip.

Grüsse Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
Matthias
Beiträge: 90
Registriert: 13.09.2003, 12:35
Wohnort: Bayern

Beitrag von Matthias »

Sensoren umbauen geht ja schonmal nicht. Weil bei meinem neuen z.B. Stecken wenn ich von oben drauf sehe auf der linken seite (gegenüber der wandlerüberbrückungsspule) ZWEI Sensoren.
Bei meinem alten ist da aber nur einer. Und da wo der zweite beim neuen ist, ist beim alten nichtmal ne Bohrung.

Das eingebaute und das alte hat nen Code oberhalb der Ölwanne. Ist aber nicht derselbe.

Ich werd mich mal über die Valveplate machen und sehen ob ich da was herausfinde.

Irgendwie werd ich schon aus meinen drei Getrieben ein funktionierendes zusammenbekommen.

?( X( :]
Bild
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

Alex, hab mit den Magnaspezialisten gesprochen wegen 44RE und 46RE. Fakt ist das das 46RE aus dem 5.9er das zweitstärkste Getriebe ist und eine um 120Nm höhere Angabe hat als das 44RE, allerdings ein close ratio Getriebe ist. Die erste Zahl bezeichnet die Anzahl der Vorwärtsgänge, die zweite die Belastbarkeit in Nm, (1-9). Nur das 47RE ist noch stärker.

Warum mehr 5.9er Getriebe draufgehen ist einfach darauf zurückzuführen das der Motor soviel mehr Drehmoment (+70Nm und +40PS) hat als der 5.2 und fast immer nur im schweren Hängerbetrieb bewegt wird (wie auch bei mir). Ausserdem wird das Geräte einfach mehr geprügelt weil es doch sehr gut geht und viel Spass macht wenn man mit leerem 600kg Autohänger von der Kreuzung weg GTI mit Blonder Tusse am Beifahrerseitz versägt :D

wegen valve body, ich würde ganz einfach mal deinen originalen valve body sammt Kabelsatz in das neue umbauen, ich denke das da Hund begraben liegt. Das geht schnell und du hast Klarheit ob es unten liegt oder oben. Ein gequetschter Dichtring oben kann natürlich zu Ölverlust führen aber zuerst würde ich mal unten mein Glück versuchen da dies einfacher geht.

Was ich auch probieren würde zu sehen ob es einen Unterschied macht ob du die Gänge manuell hochschaltest oder im OD fährst da die Hydraulikkreise dazu völlig verschieden arbeiten. Sieh auch ob alle Steuerkolben im valve body freigängig sind, speziell der hintere im TV Kreis. Da ist ein kleine Feder die den Kolben in die Ruhestellung drücken sollte und oft klemmt der Kolben wegen Schmutz und dann bleibt er drinnen. Ist ganz leicht nachgesehen, dort wo das TV cable aktiviert, lass den vorderen Kolben rausfallen und check den kleineren dahinter liegenden ob er leichtgängig ist - merkst du sofort wenn der klemmt

Wegen der Codes vom Getriebe, du kannst mal bei Fahrzeugtechnik Hetzel anrufen, den Edi verlangen und der kann dir sagen ob die zwei kompatibel sind oder nicht, er kann die Nummern aufschlüsseln.
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Matthias
Beiträge: 90
Registriert: 13.09.2003, 12:35
Wohnort: Bayern

Beitrag von Matthias »

Das ist doch alles scheiße. Nichts als scheiße.

Nicht überall wo eine von den tausenden Übersichtsgrafiken zeigt (wer sagt denn dass ich die richtige hab) liegen auch wirklich Kugeln. Wenn ich mir das ganze an meinem alten Getriebe anschaue bin ichmir ganz sicher dass ich das niemals in das neue reinbekomme.

Da sind ettliche Teile die im neuen fehlen bzw. anders aussehen. Ich kann das nicht alles umbauen...das passt doch niemals zusammen.

Und die Kugeln bekomm ich auch niemehr rein. Und schon dreimal nicht über Kopf im eingebauten Zustand. Wie gesagt bei manchen Nummern find ich keine Kugel....wo ist die denn dann? Im getriebe? Woher weiß ich das? Wieviele Kugeln sollte ich denn haben? Immer alle...

Mich kotz das alles so an..ich hab SOOO NENN Hals......

Oben rechts z.B. bei Nummer 2, 5, 8, und 42 und so....da ist ein bauteil im alten drinnen, das fehlt beim neuen komplett.

Was mach ich also mit den Kugeln?

Wie soll das denn aufgehen?

Das passt doch nie.

Die 23...C.C.SIG was auch immer dieser Scheiß heißen soll....da ist gar keine Kugel drinnen.

Ich steig da niemals durch.

Das hat doch alles keinen Sinn. Ich meld diese FUCK KARRE ab und fahr FIESTA.

FUCK of dieses scheiß TH700R4 sammt seinen verschissenen Kugeln...und ganz am Rande...ich hatte es noch gar nicht erwähnt....

FUCK OFF DIESEM MENSCHEN DER BEI EINER PROBEFAHRT mit MEINEM TRANSAM...DIESE GANZE SCHEIßE VERURSACHT HAT.

Mir reichts...!

Thread ist geschlossen. X( :fuck:
Bild
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Joa mit der Einstellung repariere ich meine Getriebe auch immer......


Das mit den Kugeln ist einfacher als du denkst.
Wenn du Fragen dazu hast meld dich.


Gruss ALex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Such' Dir endlich professionelle Hilfe, wie auch andere Leute schon empfohlen haben.

Selbst Leute die seit zig Jahren an Autos rumschrauben lassen die Finger von Automatikgetrieben, aus gutem Grund.
Und bei manchen Leuten die seit Jahren Automatikgetriebe reparieren funktioniert trotzdem manches Getriebe nicht so wie es sollte.

Du hast 2 Möglichkeiten wenn Du ein funktionsfähiges Getriebe willst, entweder professionelle Hilfe suchen, oder neues Getriebe bestellen, und kein planlos zusammengebautes Billigteil für 700$.
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

hahahaha, das ist die richtige Einstellung.

Ich schick dir ein Bild per email wo genau zu sehen ist wo die Kugeln hingehören, ist ganz leicht. Schick mir ne halt ne PM. Oder, geh zum Hetzel der macht das auch wenn du sonst keinen findest. Standardgetriebe kennt der gut, bei verstärkten ist es so eine Sache

Und der Trick damit die Kugeln über Kopf drinnen bleiben heisst "Fett", die Kugel damit reinkleben ins Loch wo sie hingehört und basta.

Du wirst einen Shiftkit drinnen haben und deswegen fehlen halt ein paar Kugeln.
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Matthias
Beiträge: 90
Registriert: 13.09.2003, 12:35
Wohnort: Bayern

Beitrag von Matthias »

Ich hatte von Anfang an nie vor mich in das ganze so zu vertiefen.

Und professionelleHilfe sollte das ja wohl sein. Wenn jemand schreibt dass er seit 25 Jahren Getriebe überholt. Ein Jahr Garantie drauf gibt und sagt alle Getriebe wären 100% getestet. Ist der jetzt unprofessionell nur weil Ihn keiner kennt....?

Ich weis gar nicht was @Sebastian eigentlich für Probleme hat. Magst Du mich nicht? Du bist immer gegen alles.

Du kennst weder den Typen noch das Getriebe. Du sagst das kann so nicht funktionieren wg. den Teilen, weil die ja in nem TH700R4 gar nicht gehen können. Zwei Beiträge weiter schreibst Du Du kennst dich selbst eigentlich gar nicht so genau mit Getrieben aus.
Darum verkauft der die ja auch seit 25 Jahren so.
Weil die verbaten Teile nicht gehen und ich die alle gegen andere ersetzen muss.
Und komischerweise kenne ich viele...die bei dem netten Herren gekauft haben und 100% zufrieden sind.

Und warum gehen alle anderen überhaupt auf meine Fragen ein...wen dass Getriebe so niemals gehen kann?
Also logisch ist dass nicht.

@Sebastian: Was genau soll denn an dem Getriebe nicht gehen? Und nicht passen? ...Werde Deine Antworten direkt an den Verkäufer weitergeben.
Das 500er Boost Valve? Die Kevlar Bänder? Das Corvette Servo? Was meint denn Old Chevy oder Cool Chevy so dazu? KANN DAS GETRIEBE mit den TEILEN GAR NICHT GEHEN? Dann wäre ja alles klar.

Und 700,00 $ ist wohl nicht wirklich billig. Teuerer sollte ein Getriebe in den USA ja wohl wirklich nicht sein. Ich möchte ja schließlich nicht DRAGSTER RACING machen sondern ein stink normales TH700R4 mit ein paar kleinen Mods. Wie z.B. den alt bekannten KEVLAR Bändern.
Ein gebrauchtes bekommt man in den USA ab 250.00 $.
Bei meinem alten ist ja nur das Gehäuse gebrochen. Funktioniert hat es ja bis zum schluss.

Das mit der professionellen Hilfe ist wohl trotz allem der letzte Ausweg. Doch welche Hilfe ist professionell? Jeder sagt doch was anderes. Und sobald einer was schreibt, hackt der andere drauf rum!!!

Das letzte was mich total schockt ist...wenn ich meine Ventilplatte genauer betrachte...also die vom ganz alten...muss die wohl TYP 8 oder 9 sein. Folglich für nen 2,8L Benziner sein. Von V8 und 5,7L ist da keine Rede. Und diese Platte soll ich jetzt auf das neue umbauen? Die Platte vom neuen ist schon viel eher Typ 1 oder so....müsste also viel eher gehen als die alte....?

Ich hab doch nen 5,7 L V8....warum ist dann in meinem alten Getriebe ne Platte von nem 2,8L drinnen?

Wo kann ich exakt herausfinden welchen Typ ich hab? Also Ventilplattentyp?

Ist das ein Farbenkabel Ratespiel?

Hab ein braunes Kabel....davon steht bei keinem einzigen Typ was.

Ich denke wir geben auf. Ich freue mich dass ich drei Getriebe hab...von denen keines geht. Hab insgesamt ca. 1500,00 € in den Sand gesetzt und werde mir....wenn ich wieder besser bei Kasse bin und der Winter vorbei ist....professionelle Hilfe suchen....vielleicht ist die ja dann wirklich professionell. Sollte also seit mindestens 50 Jahren Getriebe verkaufen und überholen.

Danke an alle die mir so fleißlig geholfen haben. Ein paar Freaks scheinen hier ja wirklich was auf dem Kasten zu haben...!

:respekt:
Bild
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

@ CoolChevy

Es gibt keine Pauschalantwort wo die Kugeln reinmüssen. Das ist je nach Valvebody immer verschieden. Es gibt ca. 3 Kugeln die immer an der selben Stelle sitzen. Der Rest variiert in Position und Anzahl. Mein 3.1 hatte 7 Kugeln, mein 5,7 TPI hatte 5.

Das einzige was wirklich maßgeblich ist, ist die alte Lochplatte und das Wissen wie viele Kugeln rausgefallen sind. Damit kriegt man es so gut wie immer rekonstruiert.

Gruß Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

kan man schon pauschal sagen da es nur 3 verschiedene Kugelbelegungen gibt, egal welcher valve body. Ausser, es wurde ein Shiftkit verbaut, da gibt es Unterschiede ob B&M, TCI oder L10 oder wer sonst auch immer. Beim Shiftkit führen ja viele Wege nach Rom.

das hängt primär davon ab ob vor 86, oder danach mit dem zweiten kleinen Valve body oder Corvette ab 89. Die Unterschiede sind dann in den Druckschalteranordnung und Freigabe der Gänge im valve body zu suchen bzw. in der Ansteuerung der Wandlerüberbrückung.

Kurzum, man nimmt eine Taschenlampe und sieht sich die Stahlplatte zwischen Gehäuse genau an. Dort wo eine Kugel war sieht man schon das die Bohrungen leicht ausgeschlagen sind bzw. die Umrandung schön metallisch glänzt. Wo keine Kugel war ist die Patina der Platte intakt. Nach einigen Minuten beobachten sieht man sofort wie man das erkennen kann. Nachdem die Kugel ja andauernd hin und hergepfeffert werden und dabei Bohrungen verschlissen hinterlässt das natürlich Spuren die man sehen kann

Mathias: schlaf mal drüber, ruf den edi an und schildere ihm dein Problem. Pack die Teile ein fahr da runter, er kann das auf die schnelle richtig zusammenstellen und schnallt das Getriebe auf seinen Prüfstand. Dann sieht er sofort wo es hapert da er dort mit 50kW belasten kann und alle Schaltvorgänge simuliert. Das soll im schlimmsten Fall ein/zwei Hunderter kosten und alles ist im Lot. Deswegen ist noch kein 700er vom Himmel gefallen, upps...sorry :D
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

@Matthias

Was heisst ich bin immer gegen Alles ? Erklär' mir das mal. Ich habe doch nur vernünftigerweise gesagt dass es wirklich ratsam wäre einen Spezialisten aufzusuchen.
Du hattest ja auch z.B. von Breaky schon das Angebot.
Du kommst doch letztendlich nicht voran, es ist ein einziges kollektives Rumrätseln hier....

Dass diverse Teile die bei Dir verbaut wurden in TH700 Getrieben nicht zusammenpassen kannst Du auf diversen Webseiten nachlesen...
Z.B. auch bei http://www.thirdgen.org...

Würdest Du die Beiträge mal lesen oder die links mal verfolgen, dann würdest Du zu dem gleichen Schluß kommen.
Deshalb funktionieren ja beide Getriebe auch nicht, weil dieser Spezialist 25 Jahre Erfahrung hat....
Deshalb hat er auch keine Webseite die sich auffinden lässt und muss zu Billigst-Preisen bei ebay verkaufen...
Und 700$ sind nicht nur billig, ein 500 PS Getriebe ist zu dem Preis nicht realisierbar. Die Folgen davon trägst Du momentan....2 defekte Getriebe. Aber das hast Du auch überlesen, dass alleine die Teile für ein 500 PS Getriebe teurer als 700$ sind. Wie Du den Menschen noch als Spezialisten bezeichnen kannst nachdem er Dir 2 Getriebe schickt die nicht funktionieren ist mir ein Rätsel.

Warum bauen wohl TCI und andere seriöse Anbieter die und die Teile nicht ein, warum gibts da keine 'blocked-off accumulators' etc. etc., kannst Du Alles selbst nachlesen. Du hast gesagt,dass Du letztendlich gar nicht weisst was in Deinem Getriebe drinnen ist, z.B. wofür ein 500 boost valve gut ist. Ich habe mir die Mühe gemacht und dann eben mal ein bisschen nachgeforscht, und daraufhin kommt eben raus dass in Deinem Getriebe viele Teile verbaut sind von deren Verwendung Experten strikt abraten. Das habe ich Dir mitgeteilt, was kann ich dafür dass das so ist ?

Und warum niemand sonst sich darüber äußert ? Meinst Du dass sich jeder die Mühe macht und darüber nachforscht was man bei TH700 Überholungen machen sollte und was nicht ? Und was meinst Du denn wieviele Leute hier im Forum mal ein TH700 überholt bzw. zerlegt haben ? Vielleicht 1-2 schätze ich mal, und die werden es kaum insofern verstärkt haben dass es 500 PS aushält.

Entschuldigung wenn man versucht Dir zu helfen, und Dir das und das versucht mitzuteilen, wenn man Dir sagt die TCC hat nix mit dem 4. Gang zu tun dann glaubst Du es auch erst wenns noch 10 Leute bestätigen, obwohl man es Dir aus 'nem Service Manual zitiert.

Sorry wenn Du Dich angegriffen fühlst wenn man Dir den Rat gibt professionelle Hilfe zu suchen, aber hättest Du Dich vorm Kauf mal schlau gemacht, dann wäre Dir die ganze Scheisse nicht passiert. Klingt hart, aber es ist so.

Klar, ich bin kein Getriebespezialist, aber ich kann lesen und nachforschen, und zumindest weiss ich was ich in einem überholten TH700 nicht haben will. Die meisten Leute wissen das mit Sicherheit nicht, und machen sich auch nicht die Mühe vorher mal nachzuforschen.
Siehe [url]http://www.thirdgen.org,[/url] Leute die Mad-Dog-Louie Getriebe kaufen, die regelmäßig den Löffel abgeben.
Der hat übrigens auch viel viel Erfahrung.

Mal davon abgesehen, auf dieser Transmissioncenter HP ist von einer Firma in Florida die Rede, die bereits mehrere Klagen in den USA am Hals hat.
Getriebe funktionieren nicht, gebrauchte Alt-Teile werden verbaut, Teile die angeblich drinnen sein sollen sind nicht drinnen.
Ob sichs dabei um Deine Firma handelt, die ja auch aus Florida kommt weiss ich allerdings nicht.

Weiterleiten brauchst Du diesem Spezialisten gar nix, obwohl gib' ihm doch mal den http://www.transmissioncenter.org link, dann lernt er wie man TH700 Getriebe so überholt das sie auf lange Sicht halten und wirkliche 500 PS aushalten.
Aber ich verstehe wirklich nicht wie Du in diese Person auch nur noch das kleinste bisschen Vertrauen haben kannst, nach 2 kaputten Getrieben.
Matthias
Beiträge: 90
Registriert: 13.09.2003, 12:35
Wohnort: Bayern

Beitrag von Matthias »

Naja.....coolchevy.....

Hab mit dem Edi Hetzel gesprochen...

Alleine das Zerlegen kostet 200,00 €.

Ventilplatte und Kabelbaum schließt er aus. Er sagt höchstens 1% Wahrscheinligkeit, dass es das ist.

Er schätzt dass es bis zu 1000,00 € kosten kann. Je nach dem.

Das ist ja alles prima.

@Coolchevy...kannst Du da nicht mal ein gutes Wort für mich einlegen bzw... Ihm erzählen was Du drüber denkst. Oder kennst Du Ihn auch nicht besser?

:(

Und es dauert ne Woche oder so. Bist Du Dir sicher dass ich den richtigen Edi hatte? Von Automatikgetriebe Hetzel?
Edi Hetzel?

Möchte halt nicht die nächsten 1000,00 € los haben. Nicht dass die ne kleine Kugel einsetzen und das kostet dan 1000,00 €????
Bild
Antworten