ok. Das kenn ich auch...
hatte bei meinem TA das gleiche Problem, als ich ihn im
April letzten Jahres von der Vorbesitzerin übernommen
hatte.
Es liegt einzig und allein an der Scheibenheber- Mechanik.
Du baust die Türverkleidungen ab; wo beim 4th die
Verschraubungen und Klipse sind weiß ich zwar nicht;
aber das wird das geringste Problem sein.
Weiter:
beim 3rd siehts wahrscheinlich nicht so anders aus als beim 4th.
oben an der Tür gibts Einstellschrauben, die die Scheibe
selbst nach außen drücken; die haben damit meist nix
zu tun.
Vorn in der Nähe des Spiegels gibts eine Begrenzung
des Hebens der Scheibe nach oben -> kann evtl. schon
ein wenig verstellt sein; ist aber auch noch nicht
Hauptverantwortlich.
Nun ans "Eingemachte"...:
Ungefähr da wo die hintere Verschraubung der Armlehne
in der Tür ist, müßte eine Mechanik sitzen, die den
Scherenheber a. mit der Scheibe und b. mit der Tür
verbindet.
->Schraube(n) ETWAS lösen und die gesamte Mechanik
mit der Hand nach AUßEN (also Richtung Türhaut) drücken.
Die Scheibe sollte dann deutlich weiter nach innen anliegen.
Festziehen und gut.
Falls Du mit dem Ergebnis dann noch nicht hundertprozentig
zufrieden bist, weil z.B. die Scheibe dann beim Heben/Senken
knarrt (zu eng an den Einstellern oben an der Tür)
korrigierst halt EIN WENIG (!!) an denen und/oder an
dem oberen Wegbegrenzer Nähe Spiegel.
Ich habe das alles durch Versuch und Irrtum selbst ermittelt
und das Ergebnis ist TROTZ verbrauchter Dichtungen gut.
Selbst bei hohen Geschwindigkeiten werden meine Scheiben
kaum noch aus den Dichtungen gesogen; die wie gesagt
bei meinem TA ziemlich hinüber sind.
Viel Spaß !!
Berichte mal, wies gelaufen ist... :fest: