Fenster dicht kriegen 4th Gen

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Fenster dicht kriegen 4th Gen

Beitrag von Blackrainbow »

Hab leider das Prob, welches nach 10 Jahren hin und her mal auftritt. Die Fensterscheibe der Fahrerseite ist komplett undicht, da die Scheibe nicht mehr richtig in die Dichtung schliesst. Mit anderen Worten sie liegt auf der oberen Dichtung auf und klemmt sich nicht in die Nut. Dadurch entsteht quasi ein "Loch" an der B Säule, durch welches Luft, Wasser und sonstige tolle Sachen ins Autoinnere wachsen ^^ <p>
Frage: Hat jemand ne Art Anleitung gebastelt, wie man die Scheiben beim 4th Gen Firebird einstellt? Denke es ist schon ein kleiner Akt oder muss dazu lediglich die Türverkleidung abgemacht werden? Hab zwar n Haynes aber das kann man ja sowas von in die Tonne ballern :D Müsste die Neigung der Scheibe einfach weiter Richtung Fahrzeug einstellen und das Problem wäre gelöst. Schliesse ich damit die Tür per Hand und drücke gegen die Scheibe, rutscht diese einwandfrei in die Dichtung und schliesst ab.
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
GTA-Power
Beiträge: 337
Registriert: 04.04.2006, 14:43
Wohnort: Raum Osnabrück/Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von GTA-Power »

Hi!

Wären da nich neue Dichtungen die einfacherere Lösung? Oder is deine Scheibe aus irgendeinem Grund verzogen?
Mfg. Stephan.B. 8)
98er NBM Formula 1 of 304 made in 98
A4/GU5/T-Tops/Moonson Soundsystem/Stock ;)
Sold

Now AA4 1.8T mit pffffffffft............. :rolleyes:
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Ja dadurch dass ich mich mal ausgeschlossen habe, musste ich mit einer Angel die Entriegelung an der Beifahrerseite betätigen. Dazu ist die Scheibe sehr gezogen worden, um zwischen Scheibe und Dichtung zu gelangen. Scheibe hat aber auch schon vorher nicht aufgelegen. Dichtungen sind noch einwandfrei, wirklich sehr gut erhalten, auch Targa Dach, da sehr gepflegtes Garagenfahrzeug, dadurch keine neuen Dichtungen erforderlich. Scheibe schliesst ja auch wenn ich manuell nachhelfe ordentlich in Dichtung ein. Muss nur neu eingestellt werden.
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

ok. Das kenn ich auch... :D

hatte bei meinem TA das gleiche Problem, als ich ihn im
April letzten Jahres von der Vorbesitzerin übernommen
hatte.

Es liegt einzig und allein an der Scheibenheber- Mechanik.

Du baust die Türverkleidungen ab; wo beim 4th die
Verschraubungen und Klipse sind weiß ich zwar nicht;
aber das wird das geringste Problem sein.

Weiter:

beim 3rd siehts wahrscheinlich nicht so anders aus als beim 4th.
oben an der Tür gibts Einstellschrauben, die die Scheibe
selbst nach außen drücken; die haben damit meist nix
zu tun.
Vorn in der Nähe des Spiegels gibts eine Begrenzung
des Hebens der Scheibe nach oben -> kann evtl. schon
ein wenig verstellt sein; ist aber auch noch nicht
Hauptverantwortlich.

Nun ans "Eingemachte"...:
Ungefähr da wo die hintere Verschraubung der Armlehne
in der Tür ist, müßte eine Mechanik sitzen, die den
Scherenheber a. mit der Scheibe und b. mit der Tür
verbindet.
->Schraube(n) ETWAS lösen und die gesamte Mechanik
mit der Hand nach AUßEN (also Richtung Türhaut) drücken.
Die Scheibe sollte dann deutlich weiter nach innen anliegen.

Festziehen und gut.

Falls Du mit dem Ergebnis dann noch nicht hundertprozentig
zufrieden bist, weil z.B. die Scheibe dann beim Heben/Senken
knarrt (zu eng an den Einstellern oben an der Tür)
korrigierst halt EIN WENIG (!!) an denen und/oder an
dem oberen Wegbegrenzer Nähe Spiegel.

Ich habe das alles durch Versuch und Irrtum selbst ermittelt
und das Ergebnis ist TROTZ verbrauchter Dichtungen gut.
Selbst bei hohen Geschwindigkeiten werden meine Scheiben
kaum noch aus den Dichtungen gesogen; die wie gesagt
bei meinem TA ziemlich hinüber sind.

Viel Spaß !!

Berichte mal, wies gelaufen ist... :fest:
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Hey Danke! :D <p>
Geile Beschreibung! Werde ich direkt die Tage mal ausprobieren und berichten!
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Mr.Speed
Beiträge: 123
Registriert: 24.02.2006, 18:53
Wohnort: Braunschweig/Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr.Speed »

Das wird dir hoffentlich helfen ;)
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=1
MfG Lars
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Hey erste Sahne! Hab alles prima hinbekommen! Hinter der Türverkleidung sowie der Folie befinden sich zahlreiche Einstellmöglichkeiten. Z.b. relativ mittig lassen sich die Scheren mit zwei Schrauben problemlos einstellen. Hiermit hebt oder senkt man die Scheibe auf einer Seite, also die Neigung in Fahrtrichtung wird damit reguliert. Weiter zur Schlosseite hin kann man dann mit zwei Inbus Konterschrauben den Abstand von Scheibe zur Tür einstellen, um die Scheibe weiter am Rahmen anliegen zu lassen. Die Zwei Filzgleiter oben an der Tür führen die Scheibe dann noch an der Abschlussdichtung vorbei, welche sich auch mit zwei Schrauben problemlos einstellen lassen. Alles eigentlich ganz einfach. Es erfordert nur etwas Geduld und Spielerei (Evt. Batteriestrom ^^) bis die Scheibe richtig und vernünftig in die Dichtungsnut einschliesst. Der Heber muss problemlos den eingestellten Winkel heben können. Sollte er das nicht tun, bleibt die Scheibe kurz vor Abschluss hängen und dichtet nicht ab! Desweiteren darf die Scheibe auch nicht zu weit aussen anliegen, da diese sonst ÜBER der Dichtung liegt und somit ein "Loch" an der B-Säule entsteht zwischen Scheibe und Dichtung. Aber alles in allem hab ich die Sache in 90 Minuten hinbekommen. Also alles schaffbar ;)
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Antworten