Guten Tag,
ich habe bei meinem Camaro (BJ2002, 3,8Liter V6, 70 000km) folgendes Problem:
Beim Starten des kalten Motors ist über einen Zeitraum von ca. 30 sec. ein starkes Klappern im Motor zur hören. Danach wird es sehr schwach und verschwindet schliesslich.
Diess Problem tritt jedoch nur auf, wenn ich den Automatikschalthebel gleich nach dem Start auf D, N, oder R stelle. Dabei fällt auch die Drehzahl.
Belasse ich den Hebel in P Stellung, ist die Drehzahl höher und das Geräuch ist kaum zu hören.
Ölstand und -alter sowie -art ist okay.
Wisst Ihr Rat?
DAnke und viele Grüße
Tom
Klackern im Leerlauf (Camaro)
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
ich könnte meinen, dass es was mit den hydrostößeln zutun hat, aber ich kanns mir nicht vorstellen, bei nem 4 jahre alten auto und der geringen laufleistung...
und vor allem bei der länge des klapperns....
bei mir macht es beim kaltstart 2-3 mal klopfklopf und dann is ruhe im karton... vom standard-betriebsgeräusch mal abgesehen
und vor allem bei der länge des klapperns....
bei mir macht es beim kaltstart 2-3 mal klopfklopf und dann is ruhe im karton... vom standard-betriebsgeräusch mal abgesehen


89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Statt Motor wurde ich mal auf Getriebe tippen, da ja nur auftritt wenn ein Gang eingelegt ist. Mal unters Auto legen und localisieren...
Classic USCars Restoration Custom Source
AMI PORTAL PAGE
AMI PORTAL PAGE
Ich würde auch erstmal auf die Hydros tippen,
da der Motor bei sofortigen Gang einlegen unter Last gesetzt wird, kann das Geräusch von langsam schwächelnden Hydros verstärkt werden.
Ist eben in Ferndiagnose schwer zu beurteilen !
Nebenbei:
nach Kaltstart sofort D oder R einlegen > so wat macht man auch nicht !!
Weder Motor noch Getriebe haben da schon volle Schmierleistung und Öldruck.
da der Motor bei sofortigen Gang einlegen unter Last gesetzt wird, kann das Geräusch von langsam schwächelnden Hydros verstärkt werden.
Ist eben in Ferndiagnose schwer zu beurteilen !
Nebenbei:
nach Kaltstart sofort D oder R einlegen > so wat macht man auch nicht !!
Weder Motor noch Getriebe haben da schon volle Schmierleistung und Öldruck.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Hallo zusammen,
vielen Dank für Eure Infos.
Der Fehler ist inzw. gefunden und ich möchte des Rätsels Lösung gerne hier posten, falls mal ein andere das gleiche Problem hat.
Als ich unter dem Wagen stand war klar festzustellen, das das Geräuch (es klingt wirklich exakt wie ein defekter Hydrostößel) vom linken Krümmer her kam.
Ob es die Dichtung ist oder am Krümmer selbst liegt, weiss ich leider noch nicht.
Hoffe, die Rep. wird nicht zu teuer.
@Jimbob: Danke für den Tipp mit dem "nicht sofort die Fahrstufe einlegen".
Gruss
Asse
vielen Dank für Eure Infos.
Der Fehler ist inzw. gefunden und ich möchte des Rätsels Lösung gerne hier posten, falls mal ein andere das gleiche Problem hat.
Als ich unter dem Wagen stand war klar festzustellen, das das Geräuch (es klingt wirklich exakt wie ein defekter Hydrostößel) vom linken Krümmer her kam.
Ob es die Dichtung ist oder am Krümmer selbst liegt, weiss ich leider noch nicht.
Hoffe, die Rep. wird nicht zu teuer.
@Jimbob: Danke für den Tipp mit dem "nicht sofort die Fahrstufe einlegen".
Gruss
Asse