5ter Gang hakt bei hohen->
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
5ter Gang hakt bei hohen->
Drehzahlen???
Ich habe jetzt echt ein Phänomen, welches mir absolut keinen Schlaf lässt:
92er FIBI, TBI, handgeschaltet:
Wenn ich den Vogel mal richt auf Drehzahl bringe, z.B beim überholen auf der Landstrasse, kriege ich auf einmal den 5ten Gang nicht mehr richtig geschaltet, er geht meistens nur durch "Zähneputzen" rein....., oder ich stehe fast 2-4 Sekunden auf der Kupplung und machs dann mit gaaaaanz viel Gefühl. Beim normalen Betreib tritt das nicht auf???
Bitte dringend um Hilfe!!!
Danke im voraus.
Ich habe jetzt echt ein Phänomen, welches mir absolut keinen Schlaf lässt:
92er FIBI, TBI, handgeschaltet:
Wenn ich den Vogel mal richt auf Drehzahl bringe, z.B beim überholen auf der Landstrasse, kriege ich auf einmal den 5ten Gang nicht mehr richtig geschaltet, er geht meistens nur durch "Zähneputzen" rein....., oder ich stehe fast 2-4 Sekunden auf der Kupplung und machs dann mit gaaaaanz viel Gefühl. Beim normalen Betreib tritt das nicht auf???
Bitte dringend um Hilfe!!!
Danke im voraus.

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Und das heißt genau???? 


Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Tja, dazu müsste man wissen ob die Kupplung wirklich sofort voll öffnet > was ja die drehzahl der eingangswelle entscheidend beeiflußt !?
Wenn in dem bereich alles Top ist, dann liegt es am Getriebe bzw. die Synchronringe nicht schnell genug den ausgleich schaffen.
Du kannst dies überlisten in dem Du das Öl etwas eindickst mit entsprechender Ölsorte, dann fällt die Drehzahl der Eingangswelle schneller ab.
Wenn in dem bereich alles Top ist, dann liegt es am Getriebe bzw. die Synchronringe nicht schnell genug den ausgleich schaffen.
Du kannst dies überlisten in dem Du das Öl etwas eindickst mit entsprechender Ölsorte, dann fällt die Drehzahl der Eingangswelle schneller ab.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Hm, die Kupplung ist vor 2 Jahren neu gekommen (Sachs), seit dem ca 5000km gefahren, ohne Probleme.....
Öl eindicken? Macht das Sinn? Weil ging ja vorher auch....
Öl eindicken? Macht das Sinn? Weil ging ja vorher auch....

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Klingt schon nach Synchronringe . . .
Müsstest du dann wechseln wenn es dich so sehr stört . . . hast aber "Glück", der fünfte Gang sitzt außerhalb des "eigentlichen Getriebegehäuses" im "Anschraubstück" nach hinten raus

D.h. der Deckel muss nicht ab.
MFG. Mike
Müsstest du dann wechseln wenn es dich so sehr stört . . . hast aber "Glück", der fünfte Gang sitzt außerhalb des "eigentlichen Getriebegehäuses" im "Anschraubstück" nach hinten raus


D.h. der Deckel muss nicht ab.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
Endeutig Syncronisierung vom 5. Gang.
Ich würde auf jeden fall den Syncronring tauschen.
Und für das Getriebe nur ATF verwenden, Automatiköl!!!
Anbei noch das Getriebe Manual direkt vom Hersteller.
Gruß
Roman
Ich würde auf jeden fall den Syncronring tauschen.
Und für das Getriebe nur ATF verwenden, Automatiköl!!!
Anbei noch das Getriebe Manual direkt vom Hersteller.
Gruß
Roman
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Jo, danke! Aber diese Saison werde ich nichts daran machen, habe noch andere Dinge zu erledingen...... 


Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Moin Gerd !
Also, den 5-Gang auseinander zu bauen ist absolut easy !
Nur VORSICHT vor den Ersatzteilepreisen, bestell sie dir lieber in den USA . . . nur als Beispiel, ein Popeliger Synchronring von Gang 3 oder 4 kostet 97 Euro !
Bei Gang fünf musst du aber nicht mal den Deckel vom Getriebe abbauen sondern nur das "Anbaugehäusestück" zur Kardanwelle hin.
Am Ende sitzt ein kleiner Sicherrungsring, den nimmst du ab und schon kannst du alle Teile nacheinander von der Welle abziehen. Man muss nur noch den Sicherungssplint von der Schaltgabel rausnehmen, damit man die Schaltgabel von der 5-Gang Schaltstange abziehen kann.
Der Synchronring ist so, wenn das Getiebe erst wie wie auf dem Bild von einem liegt in 5 Minuten getauscht.
Ich hatte weniger Glück, ich musste den vom 3-Gang tauschen . . . hätte aber schlimmer kommen können. Denn um so kleiner die Gänge (4,3,2,R,->1<-) um so beschissener kommt man ran, um so mehr muss man zerlegen und von der Welle ->im Gehäuse<- durch erhitzen und herunterhämmern der Einzelteile abziehen. Mit einem Abzieher wird man da leider gar nichts.
MFG. Mike
Also, den 5-Gang auseinander zu bauen ist absolut easy !
Nur VORSICHT vor den Ersatzteilepreisen, bestell sie dir lieber in den USA . . . nur als Beispiel, ein Popeliger Synchronring von Gang 3 oder 4 kostet 97 Euro !
Bei Gang fünf musst du aber nicht mal den Deckel vom Getriebe abbauen sondern nur das "Anbaugehäusestück" zur Kardanwelle hin.
Am Ende sitzt ein kleiner Sicherrungsring, den nimmst du ab und schon kannst du alle Teile nacheinander von der Welle abziehen. Man muss nur noch den Sicherungssplint von der Schaltgabel rausnehmen, damit man die Schaltgabel von der 5-Gang Schaltstange abziehen kann.
Der Synchronring ist so, wenn das Getiebe erst wie wie auf dem Bild von einem liegt in 5 Minuten getauscht.
Ich hatte weniger Glück, ich musste den vom 3-Gang tauschen . . . hätte aber schlimmer kommen können. Denn um so kleiner die Gänge (4,3,2,R,->1<-) um so beschissener kommt man ran, um so mehr muss man zerlegen und von der Welle ->im Gehäuse<- durch erhitzen und herunterhämmern der Einzelteile abziehen. Mit einem Abzieher wird man da leider gar nichts.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
