Kühlwasseranschluss abgebrochen! HELP!

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Kühlwasseranschluss abgebrochen! HELP!

Beitrag von J.C. Denton »

Hi Leute,
da ist heute etwas ganz beschissenes passiert... :(
Bei dem Versuch, den Kühlwasserschlauch unterhalb des Thermostates abzuziehen, ist diese große Mutter, die auf das Gewinde am Block gedreht wird, mit Pauken und Trompeten abgebrochen, das bloße ansetzen (!) einer Zange hat gereicht und "KNACK" weg war et denn...
Das komplette Metallteil war völlig vergammelt, von innen heraus total rostig.
Wie passiert sowas? Ist da irgendein geistig minderbemittelter der 7 Vorbesitzer jahrelang ohne Frostschutz rumgefahren, sodass die ganze Scheisse oxidiert ist??? Ich könnte kotzen, möchte echtmal wissen, wie nach 116.000 Kilometern so viel an einem einzelnen Wagen kaputt sein kann!
Das Problem ist jetzt: Woher bekomme ich ein neues Teil? Ich brauche diesen Anschluss halt neu, wie heißt das Teil? Was aber noch gravierender ist: Aus dem Block heraus kommt ja das Gewinde für diese Mutter. Die Hälfte davon fehlt jetzt, einfach abgebrochen! Was soll ich tun? Kann man das irgendwie schweißen oder sonstwie retten?
Ich hab mit dem Handy Fotos gemacht, ich hoffe ihr könnt euch vorstellen was ich meine.
Wenn benötigt, kann ich auch hochauflösende Bilder von einer Digicam einstellen, Auflösung 1600x1200.

Bild 1, das Gewinde am Block. Wie man sieht, unterhalb von Drosselklappe und Thermostat.
Bild

Bild 2, das Gewinde nochmal aus näherer Perspektive
Bild

Bild 3, die abgebrochene Mutter auf der Werkbank.
Bild

Also, bitte helft mir, bis Bitburg muss der Wagen wieder fit sein! :( :( :(

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

Ohha, ich wusste garnicht das sich da so viel unterscheidet.....
Wo gehen denn die 2 Anschlüsse hin?

Zu deinem abgebrochenem Stutzel:

Sägeblatt von einer Eisesäge nehmen, das stück, was da noch drinn verbliben ist vorsichtig an 2 seiten einsägen und dann mit nem vernüftigen Schraubenziehen und kl. Hammer rausbröckeln

Wenn mich nicht alle täuscht, müsse das das Amerikanische Rohrgewinde sein. das unterscheidet sich nur Minimal von dem in D verwendetem Rohrgewinde.

Somit kannst du im Baumarkt oder auch im Fachgeschäft nach was ähnlichem gucken und mit Hanf od. Teflon eindrehen.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Bild

Bild

Hope that helps.

Gruss,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmm das Teil kenne ich noch von letztem Jahr....bei mir das Teil undicht und auch recht vergammelt. War auch nicht mehr dicht zu bekommen.
An Deiner Stelle würde ich das in der Form so auch nicht mehr einbauen.
Wie Du jetzt das alte Teil rausbekommst, hmmm gute Frage.

Was ich Dir aber sagen kann, bestelle Dir bei KTS die Art. Nr. EAR 712010 und EAR 981610.
Kostet zusammen um die 50,- Euro.
Damit kannst Du das ganze Teil ersetzen und Dein Throttle Body wird auch nicht mehr erhitzt. Wird allerdings ein paar Tage dauern da Sonderbestellung.

Mache morgen mal ein Bild wie das bei mir aussieht.

Hier kannst Du mal nachgucken was Du bräuchtest:
http://www.anplumbing.com/shop/index.php
Einfach 712010 und 981610 ins Suchfenster eingeben.
Du müsstest quasi das Rohr abschneiden, und dann das alte Rohr mit einem Schlauch mit dem 712010 verbinden, das wars.
Vielleicht findest Du ja irgendwo im Baumarkt ähnliche Teile.
Der Anschluß in der Ansaugspinne ist 1/2 Zoll.
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

OK, danke schonmal für die Antworten, toll das hier auch zu später Stunde noch geholfen wird! :respekt:
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, kann ich das Reststück aus dem Block rausbrechen und einfach ein neues eindrehen, right?
Cool, dachte schon es wäre schlimmer und wollte schon das Schweißgerät auspacken und mich da an dem Gewinde vergehen.... :D
Da der Block sowieso gerade so gut wie "ausser Auto" hängt, kann man da relativ vernünftig arbeiten.
Ich werde das Zeug eventuell bei KTS bestellen, danke Sebastian für die Bestellnummern.
Vielleicht hab ich solche Teile auch schon aus dem Wagen der morgen hier auf dem Hof stehen wird, wenn die nicht zu vergammelt sind kann ich die vielleicht nehmen.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
SHG1
Beiträge: 206
Registriert: 09.09.2003, 19:45
Wohnort: Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Beitrag von SHG1 »

Schau mal hier,
Bestellnummer 14-1553

http://www.cars-stripes.com/kataloge/fi ... ire09a.pdf
DarthMaul555
Beiträge: 328
Registriert: 17.04.2006, 16:50

Beitrag von DarthMaul555 »

schon komisch...bei dir bricht es ab, und ich bekomme es bei mir auf biegen und brechen nicht lose X(
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also ich kann nur sagen, bloß nicht mehr so einbauen.
Bei mir wurde das Ding undicht als ich das Thermostat gewechselt habe.
Das ist ja bloß über so'n billiges Plastikteil gesichert, nachdem ich dann zig Mal versucht habe es wieder dicht zu bekommen hatte ich die Schnauze voll und habe es hierdurch ersetzt :


Bild
Bild

Steigert auch noch die Leistung um 0,5 PS :D.
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Jup hab ich auch so gemacht. Neues Gewinde für Doppelte Aussengewindemuffe geschnitten nach dem der Rest mit Zangen, Linkem Gewindebohrer/Fräser und Anschweisen nicht zu entfernen war. :fuck:
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ SHG1: Und das ist sicherlich das abgebrochene Teil? 12,50 möcht ich nicht umsonst ausgeben... :D
Danke für eure Verbesserungsvorschläge, ich sprech morgen mal mit meinem Werkstattheinzel, mal sehen was er dazu meint...

Danke für eure Tips, ich werd hier morgen/übermorgen berichten, was da jetzt genau läuft.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Antworten