Bremskraft und Verteilung 3rdGen

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Bremskraft und Verteilung 3rdGen

Beitrag von Onkel Feix »

Moin!
Hab heute mal die Zettel der Hauptuntersuchung begutachtet und wurde bei den Ergebnissen der Bremskraft etwas stutzig, und in der Tat, die Werte die dort stehen , sind im Vergleich zum elterlichen Opel wahrlich etwas seltsam!!!


Habe folgende Messergebnisse da stehen:

Vorderachse: links/rechts jeweils 290 daN
Hinterachse: links/rechts jeweils 240 daN

Handbremse: links/rechts je 200 daN


Die Werte sind vom Januar 05, seitdem hab ich Bremsflüssigkeit, Schläuche, Scheiben+Beläge, Trommeln+Beläge, Radbremszylinder , halt alles neu bekommen.
System wurde auch entlüftet, und die Bremskraft wurde ein wenig besser, aber nur minimal, kaum der Rede wert.

Also angenommen die Werte kommen bei meiner nächsten Hauptuntersuchung wieder raus, zumindest annähernd, lassen wirs mal 10-15 daN mehr sein, ist die Bremskraft dann allgemein auf ne 3rdGen mit Trommelbremsen bezogen gut so, oder stimmt da wirklich was nicht?


Wie gesagt, der Vectra meiner Eltern hat andere Ergebnisse ( Vorne knapp 400, hinten 100 etwa , rundum Scheibenbremsen)

Hab irgendwie so im Gefühl dass 290/240 verdammt falsch ist, müsste doch eigentlich auch so ca 400/100 sein....

Wenn was kaputt ist, was mag das sein?
Hauptbremszylinder oder "nur" Bremskraftregelventil?


gruß
alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

....da ich ja auch die Kombination Scheiben vorne, Trommeln hinten habe, hier...


...meine letzten Werte (April 2006):

1.Achse: links 300, rechts 300
2.Achse: links 120, rechts 300
Feststellbremsanlage: links 190, rechts 260


...meine Werte April 2004:

1.Achse: links 300, rechts 300
2.Achse: links 170, rechts 130
Feststellbremsanlage: links 270, rechts 140


...meine Werte Mai 2002:

1.Achse: links 300, rechts 270
2.Achse: links 160, rechts 140
Feststellbremsanlage: links 180, rechts 130

...was das nun wie genau bedeutet...k.A., die Plakette wurde jedenfalls in allen Fällen erteilt... :)

...es ist also ausreichend, und die Trommeln/Beläge hinten wurden in den letzten 6 Jahren nicht gewechselt...

Grüßle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Michael
Beiträge: 62
Registriert: 21.09.2006, 21:23
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

meine werte mit neuen bremsen - ca. 50 km fahrleistung, also nicht richtig eingebremst

va: 250 / 250
ha. 150 / 170

hand: 160 / 160

prüfer meinte, leichte abweichung könne am reifendruck liegen,oder das die beläge sich erst einlaufen müssten. aber sonst alles ok

edit: 4.gen - eu modell - scheibenbremse v+h

michael
Bild
:] Genieße Dein Leben so lange Du es noch kannst !!! RR - V8 - 4.0 & Firebird V6 - 3.4 8)
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

ich hab meine auch mal rausgekrammt, sehr interesant:

11.01.2001
57286 KM

vorne: 300 300
hinten: 220 220

Feststell: 200 200
Bestanden
-------------------------------------

07.2002
66600

vorne: 300 290
hinten: 230 230

Feststell: 190 180

Bestanden
-------------------------------------

03.2004 (13 Jahre von der EZ. . In der Zeit wo die Schläuch anfangen sich zu zusetzen)
74458

vorne: 200 200
hinten: 260 240

Feststell: 140 170

Bestanden (!)
-------------------------------------

Zwischen 86510 und 102000 Beremsflüssigkeit, Beläge und Schläuche gewechselt.
Vom Gefühl her deutlich besser
Bei 108000 eingemotet
Ergebnis steht noch aus bis ca. Mitte 2009 aus
Davor wird die Bremsflüssigkeit nochmal gewechselt.
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja danach dass man über den TÜV kommt kann man ja nicht gehen.
D.h. ja im Endeffekt nur, dass die Werte eben über dem Minimum liegen.

250-350 an der Vorderachse sind so ziemlich der Standard würde ich mal sagen.

Bei meinem V6 waren es glaube ich
319/331
261/261


@Heiner

dass Du mit 120/300 hinten drüber gekommen bist wundert mich, bei mehr als 50% Abweichung gibts normalerweise keine Plakette.
Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin ob das mit den 50% nur für die Handbremse gilt.
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...vieleicht ists bei mir auch nur ein Messfehler...oder ein Fehler im Protokoll....wobei mich der Unterschied hinten zum Jahr 2004 auch wunderte.....und auch die praktische Umkehrung der Werte der Feststellbremse zwischen 2004 und 2006....

...aber es wurde nicht bemängelt....

...die 50%-Regelung ist mir allerdings nicht bekannt....

....aber vieleicht sollte ich mir trotzdem mal hinten neue Bremsbeläge gönnen....;)

Grüßle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Vorderachse: 320/320
Hinterachse: 220/220
Feststellbremse: 200/200

Also scheinbar ziemlich gute Werte ( war 09/06 geprüft).
Habe allerdings vorher vorne neue Scheiben, Beläge, Schläuche und hinten neue Beläge, Radbremszylinder, Trommeln, Schläuche und natürlich komplett neue Bremsflüssigkeit bekommen.

Jetzt wo ich hier sehe, welch schlechte Werte Andere haben, kann ich ja echt stolz sein... :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Generell ist eben die Frage ob die Räder blockieren oder nicht, wenn nicht, dann könnte etwas defekt sein.

Ich hatte beim V6 glaube ich
331/319
261/261

Aber die hinteren Bremsen sind etwas zu streng eingestellt glaube ich.

@Heiner

naja das mit den 50% war bei meinem Grand Prix mit der Handbremse das Problem, habe damals die Plakette nicht bekommen. Betriebsbremse war in Ordnung.

Aber eventuell bezieht sich diese Regelung auch nur auf die Handbremse, weiß ich nicht genau.
Benutzeravatar
blackdevil 666
Beiträge: 129
Registriert: 11.07.2006, 11:06
Wohnort: Koeln
Kontaktdaten:

Beitrag von blackdevil 666 »

Hallo,

bei mir ist der Wert so

15.07.2005

Betriebsbremse :

Achse 1 : links 300 / rechts 300

Achse 2 : links 240 / rechts 240

Feststellbremse :

links 190 rechts 180
Ford Scorpio 2.3 Turnier
Pontiac Firebird 3.1 V 6 1991 Sold ;(
Ford Mondeo 1.8
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

also wohl kein grund zur beunruhigung für mich...
is wohl alles im normalen bereich....

schätz mal ich werd im januar ähnlich gut abschneiden wie oli oder sebastian....

dennoch schwach im vergleich zu den anderen karren, zumindest die bremskraft an der vorderachse, hinten bremst der wohl stärker als bei den meisten andern autos, von denen ich den prüfungsausdruck gesehen hab....

wie stehts mit den 4thgen fahrern?
was haben die ls1/ws6er?? :D


gruß
alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Das mit der LS1 würde mich auch brennend interesiren, da ich im Schlecht-Zustand mehr Bremskraft hinten als vorne hatte. Dann könnte ich eventuell (übergangsweise) die vorderen Bremsen sparen und gleich ne gesperrte 4th gen LS1 Achse einbauen.
Benutzeravatar
chrissie
Beiträge: 479
Registriert: 15.07.2006, 15:40
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von chrissie »

Hmmm...

Hab meinen Tüv Bericht auch mal rausgekramt. Ergebnis:

Achse 1: 340/340
Achse 2: 160/145
Hand: 180/220

Scheibenbremsen rundum

Gruß Chris
Bild

02 Trans Am WS6 Collector Edition
91 Trans Am GTA 5.7
99 Camaro Z28 (sold :( )
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Wie messen die eigentlich beim TÜV ? Habe mir darüber noch nie Gedanken gemacht oder aufgepasst.

Der Prüfer steht auf der Bremse und dann drehen sich die Rollen und man sieht wieviel Kraft die Bremse hat ?
Sagt denn das dann wirklich was darüber aus wie gut das Auto insgesamt bremst ?
Eigentlich doch nicht, oder ?
Das zeigt doch im Endeffekt dann quasi nur die Haltekraft der Bremse an, oder nicht ?

Edit :
Ja scheint wohl so zu sein wie ich denke, hier mal ein paar Auszüge aus 'nem Mini-Forum

"Es hat sich dabei gezeigt, das bei den Fahrzeugen mit funktionierenden Bremsen die Werte nur minimal streuten.
Unter den Fahrzeugen waren welche mit Standard-Bremsanlage, aber auch eins mit genuteten Scheiben, GreenStuff-Belägen und Stahlflex-Schläuchen.

Der angezeigte Wert hängt bei der Messung auf dem Prüfstand stark von der Achslast sowie dem Reibwert Reifen <--> Rollen ab.

Die Wirksamkeit der Bremse kann man durch Vergleich der Prüfstandwerte leider nicht vergleichen."

"JA, die Werte können auch nicht großartig streuen.

Denn wenn die Räder blockieren, dann blockieren die egal, welche Bremsklötze verbaut sind.

ABER: Es gibt natürlich schon Unterschiedliche Reibwerte der Bremsbeläge. Dies hat aber ausschließlich nur Einfluß auf die Pedalkräfte, die in der Tat sehr unterschiedlich sein können und somit (bei hohem Reibwert) dem Fahrer einen "besser" bremsenden Eindruck vermitteln, weil er für die gleiche Verzögerung wie mit Standardbelägen (tw. erheblich) weniger Pedalkraft benötigt.
Der Bremsweg verkürzt sich aber durch diese
Beläge in keinster Weise."

Hmm die letze Aussage ist doch Schwachsinn, oder ? Der Bremsweg soll sich mit anderen Belägen nicht verkürzen ?
Wenn man mit anderen Belägen leichter bremsen kann, dann verkürzt sich doch der Bremsweg weil man mit weniger bzw. gleicher Kraft besser bremst, oder nicht ?

Vergleichswerte :

Mein Corrado (16V) hatte Bremswerte von
vo = 230---240
hi = 120---110

Der Golf (IV Variant 90PS TDI) hatte stolze
vo = 330---320
hi = 210---200

Mein Polo G40 hatte 113PS---> Leergewicht 830kg Vmax echte 220km/h
li re
1Achse 200 200
2Achse 120 100
Festst. 120 100

Mini
Standardbremse MPI
Vorne Li 235 (daN) Re 212 (daN)
Hinten Li 103 Re 87"
unruler
Beiträge: 21
Registriert: 15.09.2006, 01:25
Wohnort: Braunschweig / Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von unruler »

Original von Sebastian
Hmm die letze Aussage ist doch Schwachsinn, oder ? Der Bremsweg soll sich mit anderen Belägen nicht verkürzen ?
Rein technisch verändert sich nicht der Bremsweg, sondern der Kraftaufwand auf dem Bremspedal, der nötig ist, um den entsprechenden Bremsweg zu erreichen. Solange die Räder blockieren, ist es egal, ob Du dies mit brandneuen Hi-Tech-Racing-Belägen und seichtem Druck erreichst, oder mit den alten Backen aus der letzten Saison das Pedal in den Motorraum schiebst! Ob Letzteres allerdings sonderlich komfortabel ist, steht auf einem anderen Blatt.
Lieber Einen stehen haben und nicht mehr sitzen können, als Einen sitzen haben und nicht mehr stehen können!
Antworten