defektes Rücklicht

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 187
Registriert: 13.02.2006, 23:17
Wohnort: Leipzig

defektes Rücklicht

Beitrag von Garfield »

Hallo Schrauber,

wie man auf dem Bild sehen kann, löst sich beim rechten Rücklicht die Folie von innen. Dies ist wohl eine Krankheit dieser Leuchten. Hat vielleicht jemand ein Reparaturkit dafür noch irgendwo rumliegen, was er mir abtreten könnte - natürlich gegen Bezahlung.

Bild
MfG Oli

1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Hallo Garfield....dafür gibt es leider keine Reparaturmethode....auch ist es keine "Folie"...

....sondern der schwarze Basiskunststoff der Lampenkörperabdeckung, welcher mit einer harten stabilen und klaren Schicht Kunststoff überzogen und verschweisst ist...

...ein Fehler der Lampen ist nämlich, das im Laufe der Jahre durch eventuell entstehende kleine Haarrisse im klaren Kunststoff Luft oder Flüssigkeiten in den mikromillimeter dicken Zwischenraum/Hohlraum zwischen schwarzen Kunststoff und klarem Kunststoff eindringen können, und dadurch diese Art Blasen entstehen....welche nicht reparabel sind...da lässt sich nämlich GARNICHTS lösen...

...ich hab diese Erfahrung bei meiner rechten Heckleuchte damals auch mal machen müssen, und habe für teures Geld (und ich meine richtig teuer...!!!...denn diese Lampen werden gebraucht schon sehr sehr hoch gehandelt, aufgrund des Seltenheitswertes....und es gibt KEINE Ersatzteile/Neuteile/komplette Lampen dieses nur für zwei Modelljahre produzierten Lampentyps mehr ab Werk; Parts are all Discontinued) eines der letzten verbliebenen Neu-Ersatzteile (die komplette Lampenabdeckung) ergattern können und dann ausgetauscht....

...die einzige Möglichkeit ist, von außen dem Lampenkörper mit schwarzen Lack zu lackieren.....das ist zwar nicht perfekt, sieht aber immer noch besser aus als mit "Blase"...

...hier Pics von meinem damaligen Fehler (damals aufgrund Verwitterung mit komplett entferntem Schriftzug...deren "Ränder" man aber noch sieht)...:

Bild

oben Nagelneu...mit originalem Schriftzug (im Silkscreenverfahren aufgebracht)....darunter das Altteil mit Blase
Bild

Bild
Bild

...nachdem ich das Neuteil mit dem originalem roten "TIAC" Schriftzug installiert hatte, mußte ich für die linke Lampe, deren Schriftzug (das rote "PON") im Laufe der Jahre verwittert war, einen Ersatzschriftzug finden, welchen es Glücklicherweise in passender Farbe und exakter Größe als Aftermarketaufkleber gab...

rechts Neuteil mit originalem Schriftzug, links Altteil mit aufgeklebtem Schriftzug:
Bild

Grüßle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 187
Registriert: 13.02.2006, 23:17
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Garfield »

Hallo,

Das sind ja keine guten Nachrichten ;(:shit:.
Deine Leuchtenabdeckung sieht ja ganz gut aus, da ist nur einen Blase zu sehen. Bei mir geht diese ja komplett durch.
Hast Du deine noch und würdest Du mir die abtreten ??
MfG Oli

1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...meine alte Abdeckung hat damals Chris (Firehawk) bekommen....er hatte es seinerzeit für seinen weissen 1991er Trans Am gebraucht (welcher heute von "Duncan" gefahren wird)...weil seine Heckleuchte damals wohl nen Bruch oder sowas hatte...

...er hatte es damals dann von außen schwarz überlackiert, wenn ich mich recht erinnere...

...sorry....

Grüßle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 187
Registriert: 13.02.2006, 23:17
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Garfield »

Hallo,

OK, muß ich halt weitersuchen bzw. reparieren.
Ich brauche auch noch den PONTIAC Schriftzug, wie sieht es damit aus ??
MfG Oli

1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...ich hab meine damals hiervon bekommen:

http://www.autografics.com/pages/birds3.htm

Taillight Lettering Overlay Decals
Covers the lettering on the
taillight panel of '91-'92 Trans Ams & GTAs.
Decal is the red area only(no background)

Standard Color - $9.99

(Farbauswahl: -->Colors--->Standard--->Tomato Red)

Bild

Grüßle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Interessanter Link, wesentlich günstiger als http://www.phoenixgraphix.com .

Könnte man eigentlich nicht mal ein separates Board nur für Links eröffnen ?
Wäre sicherlich 'ne gute Sache.

Alles in der Knowledge-Base in einen Thread zu packen wäre wohl schnell ziemlich unübersichtlich.
Benutzeravatar
Jimbob
Beiträge: 87
Registriert: 24.05.2006, 12:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jimbob »

Ich hab an meinen Rückleuchten, da das PON im zu dem TIAC farblich nicht mehr passte tief-schwarze- glänzfolie draufgeklebt, sieht meiner Meinung nach ziemlich gut aus, allerdings ist der rote PONTIAC Schriftzug jetzt weg, der hat aber eh nicht zum grün/blauen Bird gepasst!
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 187
Registriert: 13.02.2006, 23:17
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Garfield »

"Thread ausgrab" :D


Hallo,

so, habe den Rückleuchten wieder neues Leben eingehaucht. Ich habe die schwarzen Seiten neben den Rückfahrlichtern schwarz lasieren lassen und dann nochmal komplett Klarlack drüber. Jetzt sieht man halt nur noch in den schwarzen Streifen der Lichter selbst das sich ablösende Material. Aber damit kann man glaube ich leben ;). Dann noch den Schriftzug angebracht und nu isses wieder scheeen :D.

Bild

Bild
MfG Oli

1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
streifen04
Beiträge: 95
Registriert: 07.08.2006, 19:58
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von streifen04 »

Scharfe Pantoffeln! ;)

Edit: Aber die Rückleuchten sind auch gut geworden :))
Gruß, Christian
:D
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

wieviel habt ihr denn so gezahlt für diese rückleuchten wenn ich mal fragen darf...darf ich? ;)
Bild
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 187
Registriert: 13.02.2006, 23:17
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Garfield »

Hallo,

@Fasimo:
Bei mir waren die schon drin, wurden mal ausgetauscht von Clicki bzw. Chris Firehawk und bei unserem "wandelnden 3rd. Gen. Lexikon" ;) :quiet: sind die glaube ich serienmäßig dran gewesen.

Wenn Du welche haben willst, wirst Du wohl etwas mehr hinlegen müssen :rolleyes:. Viel Glück dabei ;).
MfG Oli

1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

hehe ja genau dieses etwas interessiert mich....will mal zahlen hören... ;)
heiner hat doch eins nachgekauft, kannst du mir sagen was das damals ca war?
Bild
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 187
Registriert: 13.02.2006, 23:17
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Garfield »

@Fasimo:
Wie viel Heiner bezahlt hat, weiß ich auch nicht. Aber wenn er sagt für "teures Geld" (war ja nur die Lampenabdeckung, nicht mal die gesamte Rückleuchte) wird`s wohl nicht nur 100,- EUR gekostet haben.

Ich denke wenn man welche in den USA kriegen kann, kommt man ca. mit 300,- bis 350,- Dollar hin.
MfG Oli

1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...man kann Glück haben, und sie mal für nen günstigen Preis bekommen....das ist aber eher die Ausnahme...

...der letzte gebrauchte Satz in annehmbaren Zustand, den ich vor ein paar Wochen in den USA bei Ebay.com gesehen habe, war mit Sofortkauf für 500,00 US-$ angeboten....Mindestgebot war 450,00 $....und ist dann glaube ich für 480,00 $ weggegangen...

...ich habe zwischendurch damals auch schon einmal eine rechte komplette Lampe für 100,00 $ bekommen, welche meine auf der Autobahn auseinandergefallene und entsprechend verlorene Lampe ersetzen sollte....welche leider dann nach einem 3/4 Jahr aufgrund eines minimalen Haarrisses diese Blase aufwarf...

...und deshalb mußte aus optischen Gründen auch wieder Ersatz ran...

...meine (nagelneue) Abdeckung, welche sich durch eine Fehllieferung und glücklichen Zufall als Einzelteil als übrig gebliebener Lagerrestbestand erwies, hat mir 395,00 Euro gekostet...was mir in dem Moment auch schxxx egal war...

Grüßle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 187
Registriert: 13.02.2006, 23:17
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Garfield »

"Thread nochmal ausgrab" :D


Hier für alle die, welche denken, dass dies nur mit der rechten Rückleuchte passiert: Dies ist mein "Neuerwerb" und siehe da, es kann auch auf der linken Seite passieren.

Bild
MfG Oli

1991er Formula 5.0 TPI M5
1991er Caprice Station 5.0 TBI A4
Player
Beiträge: 185
Registriert: 10.05.2006, 15:05
Wohnort: Lörrach (79539)
Kontaktdaten:

Beitrag von Player »

hab ich sogar ein bissl bei meiner 4th gen. bin jetzt am überlegen was ich machen soll.vor allem weil es bei mir auch an den kleinen waben der hneycombs ist. kann es ja schlecht komplett schwarz lasieren lassen und sagen das ist ab werk so. das glaubt mir doch kein tüv prüfer. wobei es die einfachste lösung für das problem wäre.
Antworten