Motor stottert und ruckelt 4gen 3,4.

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
gregfire
Beiträge: 229
Registriert: 18.07.2005, 17:53
Wohnort: Kärnten-Austria

Motor stottert und ruckelt 4gen 3,4.

Beitrag von gregfire »

nachdem starten in der früh und wenn der wagen länger aus war habe ich die erste minute ein ruckeln und stottern des motors. 4gen 3,4 Liter.

kerzen und kabel sind gewechselt worden.

Überhaupt bei regenwetter und nasskalt ist das problem
grösser geworden?

wer hat infos?

gruss greg
!!Unfortunately wrong country for that great F-Body!! :(
Bild
[enforcA]
Beiträge: 223
Registriert: 02.09.2005, 22:44
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von [enforcA] »

Original von gregfire
nachdem starten in der früh und wenn der wagen länger aus war habe ich die erste minute ein ruckeln und stottern des motors.

Überhaupt bei regenwetter und nasskalt ist das problem
grösser geworden?
bei Kälte und Regen gibt's das bei meinem auch ab und zu mal, ich vermute mal es hat mit der Luftzufuhr zu tun, vielleicht kommt ein bisschen Wasser mit rein in den Brennraum, wodurch er dann ein bisschen "luftlos/verschluckend/überwässert/aussetzend" klingt im idle, Gas nimmt er dann während der Zeit auch sehr schlecht an bzw bringt es nicht auf die Strasse

aber wiegesagt ist nur ne Vermutung mit dem Wasser und der Luftzufuhr, würde also auch mal gern wissen ob es da nähere Erfahrungen mit gibt
Bild
on_the_run.html Projekt 'Dynasty', Sprit & Co., Racing for Pink Slips
Transamphilip
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2006, 17:58

Beitrag von Transamphilip »

das kann (leider) viele Ursachen haben.
Feuchtigkeit (in diesem Fall auch vielleicht Kriechströme) sind eine heimtückische Sache. X(
Was auch oft noch der Fall ist :
verschlissene Verteilerkappen,Finger,in so einem Fall ist es am Besten diese Komponeten komplett zu tauschen welches an der einen oder anderen Stelle hier im Forum auch schon erwähnt wurde

Gruss aus dem Schwarzwald,

Transamphilip
SOLD : 91er G20 Chevyvan Vandura 5,7 ltr. V8
SOLD : 91er Chevrolet Astro Van 4,3 ltr. V6

SOLD : 91 er Pontiac Firebird 3,1 ltr. V6
SOLD : 71er Opel Diplomat 5,4 ltr. V8 ;( ;( ;(
Bild
HEMI-V8
Beiträge: 104
Registriert: 12.03.2006, 16:41
Wohnort: Baden-Baden

Beitrag von HEMI-V8 »

verschlissene Verteilerkappen,Finger


Die hat doch die 4th Gen. nicht. Oder doch ?
1990 Buick Regal Limited Coupe - 3.1 V6
1978 Oldsmobile Toronado Brougham - 6.6L V8
Transamphilip
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2006, 17:58

Beitrag von Transamphilip »

richtig,
elektronische Komponeten aber doch und die sind leider oft anfällig für Feuchtigkeit.

Aber im Ernst :
Ich hab das mit den Kappen und Finger auch allgemein gemeint :)

Gruss
SOLD : 91er G20 Chevyvan Vandura 5,7 ltr. V8
SOLD : 91er Chevrolet Astro Van 4,3 ltr. V6

SOLD : 91 er Pontiac Firebird 3,1 ltr. V6
SOLD : 71er Opel Diplomat 5,4 ltr. V8 ;( ;( ;(
Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Wenn es tatsächlich an der Feuchtigkeit liegt hilft meist der Uralte Test in der Garage.
Haube auf, Motor starten, Licht aus und mit Muttis Blumenspritze mal einen feinen Wassernebel auf die Zündkomponenten sprühen (einen Bereich nach dem anderen testen) man sieht meist recht schnell wo dann die Funken überspringen bzw. in welchem Bereich dann die Probleme stärker werden.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

hast du schon Mal nach der drosselklappe gelookt, ob die von innen verdrecht ist? denn dann schließt sie nicht mehr richtig.

Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Antworten