Vergleich Dynomax Super Turbo und Borla / Magnaflwo

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
El Camaro
Beiträge: 32
Registriert: 12.06.2006, 23:32
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Vergleich Dynomax Super Turbo und Borla / Magnaflwo

Beitrag von El Camaro »

Hallo zusammen,

ich habe zur Zeit den Dynomax Super Turbo Endtopf unter meinem Z28 Bj, 2001, der Rest ist original!

Mir ist der Endtopf etwas zu leise, vorallem im Stand und blubbert zu wenig.

Jetzt bin ich am überlegen, ob ich mir die Catback-Anlage von

Magnaflow

oder die von

Borla mit den vier Endrohren

kaufen soll.

Hat jemand Erfahrungswerte, wie der Super Turbo Topf im Vergleich zu Borla und Magnaflow klingt?

Magnaflow wurde mir wegen der Optik am besten gefallen.

Borla wegen der einstellbare Lautstärke
Die Borla würde ich am liebsten offen fahren.

@Jens: Du hattest den doch unter Deinem V6, oder? Dampft die im offenen Zustand nicht nur auf der rechten Seite? Das würd schon etwas doof aussehen!

Gruß,
Kai
LordOfTheWeed
Beiträge: 139
Registriert: 09.10.2005, 16:56
Wohnort: Meerbusch bei D�sseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von LordOfTheWeed »

Bild

LS1 - Sounds

Das sollte dir bei deiner Auswahl helfen können!
Grüatzi, euer "Lordi"

[ALIGN=center]Bild[/ALIGN]
El Camaro
Beiträge: 32
Registriert: 12.06.2006, 23:32
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von El Camaro »

Danke für den Link.

Ich kenne die Seite, aber irgendwie kann ich mit den Soundclips nicht viel anfang. Die klingen schon bei der gleichen Anlage sehr unterschiedlich.

Und mein Super Turbo ist mit Stock Headers und Y-Pipe nur in einer äußerst schlechten Aufnahme vertreten, so dass man schlecht vergleichen kann.

Die Wagen dürften außerdem noch unterschiedliche Änderungen am Motor, wie z.B. andere Nockenwelle haben, so dass sie nicht zu vergleichen sind.

Die Idee der Seite finde ich super, aber irgendwie doch nicht so toll zu gebrauchen.

Danke und Gruß,
Kai
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Tropi »

Seit gestern habe ich meine Magnaflow Catback-Anlage drunter :fest: 8)

Jetzt hört sich sogar der LS1 wie ein "richtiger" V8 an ;)
Im Stand ein schönes sattes Blubbern und beim Beschleunigen bricht ein ziemliches Gewitter los :D

Als weitere Vorteile sehe ich, daß es eine Edelstahlanlage ist und 2. soll man sie problemlos eingetragen bekommen (ich bin gespannt).

So long
Christian
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
El Camaro
Beiträge: 32
Registriert: 12.06.2006, 23:32
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von El Camaro »

Ich finde auch die Optik der Magnaflow mit den runden großen Endrohren sehr schön :)

Haste einen Geheimtipp, wo man die Magnaflow am günstigsten ordert?

Gruß,
Kai
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Tropi »

@Flo

Hamburg??? Erstmal ist doch wohl Season-Opening angesagt ;)

@Kai

Ich habe dieses Mal nicht wirklich auf den Preis geachtet, da es "Notbestellung" war.
Ich habe sie ganz normal bei Summit bestellt.

Greetz
Christian
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
Markus1976
Beiträge: 16
Registriert: 03.12.2006, 00:26
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Dynomax-Endtopf

Beitrag von Markus1976 »

Hallo,
habe gerade im Forum nach dem Dynomax-auspuff gesucht, da ich etwas lauteres als Serie suche. Wenn du den Topf verkaufen würdest, würde ich ihn dir abkaufen.
Hab bei meinem Camaro die USA-Auspuffanlage drunter (mit den 2 rechteckigen Endrohren), weißt du ob der Topf vom Rohrdurchmesser problemlos passt? Hast du den eintragen lassen oder kann man den auch ohne groß aufzufallen ohne Eintragung unterwegs sein?

Markus
El Camaro
Beiträge: 32
Registriert: 12.06.2006, 23:32
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von El Camaro »

Ja der Rohrduchmesser passt. Ich hatte vom Vorbesitzer auch die US-Anlage darunter.

Das Original-Rohr, das vom Kat kommt, ist einfach mit einer Schelle mit dem Topf verschraubt.

Außerdem sind zwei andere Endrohre dran (siehe Signatur).

Wegen Preis und so, schicke ich Dir gleich eine Nachricht.

Verkaufen würde ich den Topf mit den zwei Endrohren.

Die Anlage ist quasi neu, ich hatte sie erst im Juli montieren lassen und hat jetzt ca. 3000 km runter und hat nie Schnee oder Salz gesehen!

Gruß,
Kai
GTA-Power
Beiträge: 337
Registriert: 04.04.2006, 14:43
Wohnort: Raum Osnabrück/Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von GTA-Power »

@Tropi

Da bin ich ja schon richtig gespannt auf deinen Sound zum Saison Open! :P :D Möchte mir ja auch die Magnaflow drunterhängen,aber dauert leider noch etwas ;(

BTW Die Corsa Catback finde ich optisch die schönste,ist aber leider sehr teuer :rolleyes:
Mfg. Stephan.B. 8)
98er NBM Formula 1 of 304 made in 98
A4/GU5/T-Tops/Moonson Soundsystem/Stock ;)
Sold

Now AA4 1.8T mit pffffffffft............. :rolleyes:
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

@Markus1976

Wenn du den US-Topf mit den eckigen Endrohren hast hast du aber noch einen LT1 oder?! Die gabs doch unterm LS1 nicht vorausgesetzt der wurde getauscht?!

Wenn ja kann ich mir nicht vorstellen das der Dynomax Turbo Topf gegenüber dem original US-Topf viel Unterschied macht !!!

Ich habe unter meinem Camaro den Edelbrock RPM Single/Single drunter.Der Sound ist echt klasse!

Bild
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Wenn ihr Eure Muffler austauscht wird doch bestimmt einer vom Z28 bzw. T/A überbleiben...
hätte Interesse an einem original Muffler vom 4th gen V8... bitte PN wenn da was abfällt ;)
Gruß...
Tom
El Camaro
Beiträge: 32
Registriert: 12.06.2006, 23:32
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von El Camaro »

Keine Ahnung, ob der Topf/Endrohre von einem LT1 war.

Der Dynomax macht aber schon einen ordentlich Unterschied, auch wenn es lautere Endtöpfe gibt.

Der US-Topf ist zwar lauter als der deutsche Topf, aber immer noch verdammt leise. Dem Dynomax hört beim Beschleunigen schon deutlich an, dass er nicht original ist.

Wobei er im Standgas nicht sehr auffällig

Ist aber halt nicht so extrem wie bei anderen und ich hätte es gerne extrem :-)

Gruß,
Kai
V8Andi
Beiträge: 629
Registriert: 04.03.2004, 16:06
Wohnort: Eschwege/Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von V8Andi »

Ich hatte den Dynomax damals unter meinem 87er Formula 5.0 TPI und meinem 91er Z28 5.7 kurzweilig drunter und habe da zum Serientopf keinen Unterschied wahrgenommen!

Also da hat mein LT1 mit dem US-Topf immer noch mehr Latstärke gemacht.

Wobei man einen 3rdGen LB9 oder L98 hierzu vieleicht nicht mit nem 4thGen LT1 vergleichen kann!
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Tropi »

@GTA-Power
Den Sound wirst du definitiv hören können, ob die Tips so bleiben, bin ich mir noch nicht endgültig schlüssig.
Die Alternative liegt jedenfalls schon (teilweise) im Keller :D

@olipan
Die Ansage kam etwas spät. Ich weiß nicht ob der Schrottcontainer schon geleert wurde.
Falls nicht, nehm ich ihn wieder raus und mach mal nen Bild.
Wäre nicht auf die Idee gekommen, daß jemand daran Interesse haben könnte.
Dir ist aber schon klar, daß er von den Hinterachsbogen durchtrennt werden mußte zum Ausbau?
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
Markus1976
Beiträge: 16
Registriert: 03.12.2006, 00:26
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus1976 »

Die rechteckigen Endrohre sind bei meinem Euro-Modell natürlich auch nicht original, sondern ein Erbstück vom Vorbesitzer. Sieht aber zumindest so aus, als wäre nie ein anderer Topf dran gewesesen. Aber den Sound, den wir alle so lieben, kommt da auch nicht raus. Wenn ich lese was El Camaro schreibt, werde ich mal den Dynomax antesten.

Markus
Antworten