Habt wohl alle anderthalb bis zwei like Hände, oder was?
Wenn man sich nicht allzu ungeschickt anstellt, geht es sehr einfach und ohne jedes spezialwerkzeug, sogar ohne Federspanner!
Als erstes 3rd gen. F-body vorne möglichst hoch aufbocken, Böcke unter den Ramen, im bereich der Getriebeglocke.
Rad entfernen, Bremssattel demontiren (2x 3/8" Inbus), Halterung vom Bremsschlauch am Stoßdämpfer lösen, Stabilisatorbefestigung entfernen.
Die beiden Schrauben mit denen der Querlenker am Achskörper fest ist(die dur die Gummibuchsen, 2x 18er Schlüssel) ca. eine Umdrehung lösen, aber nicht entfernen!!!
Jetzt mit dem Wagenheber unter den Querlenker, direkt unter die Feder, nicht unter das Traggelenk! und anheben bis der Stoßdämpfer ein wenig einfedert.
Der Stoßdämpfer ist nun entlastet.
Jetzt oben die Mutter vom Stoßdämpfer entfernen (Domlager) und den Stoßdäpfer von hand zusammen drücken.
Nun kann man den Stußdämpfern oben nach außen klappen...
Jetzt den Wagenheber (vorzugsweise einen kleinen kydraulischen Rangierwagenheber) langsam ablassen.
Wenn der Stoßdämpfer außen an der Kotflügelkante vorbei ist und dort keine schrammen mehr machen kann, mit der freien Hande die Feder an einer der mittleren Windungen fest halten und den Wagenheber ganz ablassen.
Zur sicherheit würde ich empfehlen dazu dicke Arbeitshandschuhe zu tragen, und die Feder richtig gut fest zu halten.
Es ist noch ein wenig Restspannung drauf, aber das ist wirklich harmlos.
Wem das zu heis ist, der sollte die Feder einfach mit einem dicken Bindedraht oder einem Gurt irgedwo unter dem Fahrzeug sichern, z.B. am Querlenker oder am Stabi...
Wenn man im Freien ist und nichts weiter im Weg ist kann man die Feder auch springen lassen, aber die springt halt gern mal ein bis 2 meter, und wenn da grade ein anderes Auto under ein Schienbein steht giebts möglicherweise ne Beule

daher besser festhalten!
Ich hab das schon zigmal so gemacht, noch nie nen Federspanner benutzt, und mir auch noch nie was dabei getan.
Gruß
Roman