BLM im Leerlauf immer noch zu niedrig

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

BLM im Leerlauf immer noch zu niedrig

Beitrag von Sebastian »

Bräuchte mal ein paar Tips nach was ich noch gucken kann/sollte, weiß nicht mehr weiter.

Habe heute mal Zündkerzen, Zündkabel, Lambdasonde, Verteilerkappe und Verteilerfinger gewechselt. Hatte ja gehofft die Sonde ist defekt, dem ist aber wohl nicht so.
Die Zündungsgeschichten haben vermutlich sowieso nix mit dem Problem zu tun.

Kompression habe ich heute auch gemessen, bis auf 1 Zylinder überall 160 PSI, einer hat nur ca. 148 PSI.
Beifahrerseite der Vordere. Sollte wohl aber noch kein Problem sein.

IAC Ventil ist wohl schon mal erneuert worden, die Kanäle sind auch nicht stark verschmutzt gewesen.

Leider ist der BLM im Leerlauf immer noch bei exakt 100,
Der INT steht auf 128. Wenn der BLM doch mal kurzzeitig steigt, dann sinkt der INT teilweise unter 80.
Während der Fahrt bei z.B. konstant 100 Km/H sieht es anders aus, da bewegt sich der BLM bei 120-127.

Was kann ich noch machen ?
Prüfen ob die Einspritzdüsen undicht sind ? Also ausbauen und zu einer Firma bringen ? Oder kann man die irgendwie selbst testen ?
Motor abdichten ? Aber wäre dort irgendwo ein Leck, müsste er dann nicht zu mager laufen ?

Dumme Sache, das. Motor abdichten und Einspritzdüsen mal eben ausbauen ist ja nicht gerade wenig Arbeit.
Denn wenn ich das mache dann würde ich die Zylinderkopfdichtungen auch zum Spaß gleich mitmachen. Worauf ich eigentlich keinen Bock habe X(.
Ich wüsste auch nicht mal wo ich die Düsen zum Testen hinbringen sollte.
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

überprüf mal die ganzen unterdruckschläuche, auch unterm plenum... da ist bei mir mal einer abgefallen....

gehts eigentlich um den v8 oder v6?

einspritzdüsen halt ich für recht unwahrscheinlich....
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Geht um den 3.1er V6......wie meistens.....jünger als mein V8 und dennoch 3x so viel Probleme mit der Karre.

Unterdruckschläuche habe ich auch schon geguckt. Merkwürdig ist eben, man merkt so ja nix, er läuft eigentlich ruhig, normal eben. Aber der dumme Wert passt einfach nicht.

Und auch der Lambdasonde nach läuft der Motor zu fett, genau wie die alte Sonde zeigt sie 'rich' an, fast die ganze Zeit. Und das obwohl das ECM ja schon korrigiert indem es den BLM aufs Minimum runtersetzt.
D.h. entweder zuviel Benzin oder zuwenig Luft.

Morgen messe ich mal den Benzindruck, daran sollte ich ja auch sehen können ob die Düsen dicht sind oder nicht. Bzw. obs am Benzindruckregler liegt.
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

1. Widerstandswert der Einspritzdüsen messen, am besten einmal im kalten und im warmen Zustand
2. Benzindruck messen; neben dem erreichten Wert ist auch wichtig, wie lange nach dem Abstellen des Motors der Druck stehen bleibt...

Gruß,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Danke Jens, werde ich morgen mal prüfen.

Irgendwo muss das Problem ja herkommen.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Sooo, Benzindruck wurde überprüft, bei laufender Pumpe 47 PSI, danach 45 PSI, 15 Minuten später 47 PSI, nach 75 Minuten 25 PSI. Lässt man den Motor laufen dann liegt der Druck bei ca. 40 PSI.

Also normal denke ich ? Oder sollte der Druck auch nach 75 Minuten noch bei 45 liegen ?
Mich wundert nur der Anstieg von 45 auf 47 nach 15 Minuten....aber vielleicht ist das Messgerät nicht 100%ig genau.

Undichte Düsen kann ich wohl damit aussschließen ?

Widerstände muss ich noch messen.

Morgen bestelle ich mal 'nen neues IAC Valve, und Dichtungen für den Throttle Body sowie Ansaugspinne, Ventildeckel, Krümmer. Obwohl ich denke die Dichtungen bringen nix, denn wenn ein Leck vorhanden wäre dann würde er doch zu mager laufen ?
Kann es die Zündung sein ? Zündfunke zu gering ?
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ganz banal, hast Du schon mal nachgeschaut ob die gemessenen Temperaturwerte vom Kühlwasser und Ansaugluft auch realistisch sind?

schwacher Zündfunke kann natürlich auch sein... wie ist das Kerzengesicht? Daran könnte man ja auch schon was erkennen....
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja, Kühlwasserwerte und Luftemperaturwerte scheinen zu passen.

Zündkerzen waren alle bräunlich verfärbt. Würde mal sagen verkohlt, also ist das Gemisch wohl tatsächlich zu fett.

Habe heute nochmal nach den BLM Werten geguckt, bei 100 Km/H passen die Werte, BLM 127.

Sobald ich langsamer fahre, bzw. weniger Drehzahl habe wird der Wert immer schlechter, bis er eben im Leerlauf auf 100 runtergeht und lt. O2 Wert der Motor selbst bei 'nem 100er BLM noch zu fett läuft.
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

hast Du eventuell ein Riss im Krümmer? (oder hatten wir die Frage schon?)
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich habe wie erwähnt dasselbe Problem, ist alles genauso wie bei Sebastian. Auch Benzindruck usw. Einzig meine Zündkerzen sehen nach 12.000 Kilometern wie neu aus, keine Verfärbungen, keine Ablagerungen, nichts! Man könnte meinen, es wäre alles in Ordnung, dagegen sprechen aber die Werte. Scheint eine Krankheit der 3.1er zu sein, beim Kodiac ist es auch haargenau gleich...
Kompression der Zylinder hab ich nicht gemessen... Der Bird geht eh morgen kurz nach nebenan zur Werkstatt, Kat raus und ein Rohr einschweissen. Der Kat hat sich selbst assimiliert, das Rasseln dieser losen Keramik geht mir gewaltig auf den Sack! :D Dann können die auch eben einen Kompressionstest machen.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Tja ich habe jetzt mal bei USPO noch einige Sachen bestellt. IAC und diverse Dichtungen. Muss mir überlegen ob ich die Zylinderkopfdichtungen auch noch mache. Aber ich glaube nicht dass es an den Dichtungen liegt, ich denke er müsste zu mager laufen wenn irgendwo Luft reinkäme. Denn das ECM würde das ja nicht merken, und somit wäre mehr Luft bei der Verbrennung vorhanden --> zu mager --> BLM über 128.

Ich frage mich echt wie USPO diese Preise hinbekommt, 25,- Euro für ein IAC Ventil......bei rockauto.com kostet es 27,- Euro, und das noch ohne Zoll und Versand.
Hoffe nur die Qualität passt, von 'Tru-Tech', ist wohl ein Ableger von Standard. Aber von Standard selbst kostet das Teil in den USA 70$.
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

Von J.C. Denton:

Tru-Tech ist ein Billigableger von Standard. Habe Zündungsteile von dieser Firma verbaut. Funktioniert alles ganz passabel, mein IAC ist auch von denen. Tut es auch... :D

Greetz,
Oli
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Tru-Tech und Airtex sind auch in den USA das billigste vom Billigen ---ca 50% billiger als Standard....

USPO zeigt auf seiner Website Teile von Standard, geliefert wird dann der Billigkrams von Airtex oder Tru-Tech.

Gruß,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Sooooo die Reparaturen haben nicht viel gebracht. In Hinsicht BLM zumindest nicht.

Er läuft zwar etwas ruhiger, aber das wars.

Im Leerlauf nach wie vor BLM100, und er schüttelt sich dann etwas. Richtig schön ruhig läuft er nur im Open Loop.

Probiere jetzt noch ein anderes ECM, ansonsten wüsste ich nicht was ich sonst noch machen kann.
Benutzeravatar
Jimbob
Beiträge: 87
Registriert: 24.05.2006, 12:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jimbob »

Läuft er den auf Benzin genauso wie auf Gas? Meiner Schüttelt sich im Gasbetrieb auch, das bekommste bei meinem Zumindest nicht weg!
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja auf Gas läuft er manchmal sehr gut, und manchmal nicht. Komischerweise passt der BLM-Wert im Leerlauf wenn er auf Gas läuft. Da steht der BLM bei 128 und der INT auch.

Aber manchmal hält er auf Gas die Drehzahlen nicht, sondern die Drehzahl geht manchmal die ganze Zeit rauf und runter usw., muss nochmal zum Einstellen. Sobald ich das Problem mal auf Video aufgezeichnet habe. Tritt ja nur sporadisch auf.

Momentan wollte ich ja erstmal diese BLM-Geschichte im Benzinbetrieb beheben. Aber da komme ich nicht mehr weiter. Ich müsste die Benzindüsen ausbauen, und so einen Flowtest machen lassen, um eine oder mehrere 'fette' Düsen ausschließen zu können.

Ansonsten noch anderes ECM probieren, und das Aktivkohlezeugs abklemmen. Oder einen kompletten Satz neue Düsen für 300,- Euro. Von Tru-Tech, und wer weiß ob die was taugen. Von Delco 600,- Euro.
Und das nur auf Verdacht.....ist zu riskant.

Weiß sonst nicht mehr weiter. Alle Sensoren funktionieren einwandfrei, Zündung passt, Düsen halten dicht, Benzindruck passt. Vakuumleck oder Krümmer undicht kann nicht sein, dann würde er mager laufen....tja was soll man da noch machen ? Dass er zuwenig Luft bekommt kann ich mir auch nicht vorstellen, also bekommt er zuviel Benzin. Warum auch immer.

Ich denke es müssen die Düsen sein, aber wo und bei was für Firmen kann man testen lassen wieviel Benzin sie durchlassen ? Weiß das jemand ?
Benutzeravatar
Jimbob
Beiträge: 87
Registriert: 24.05.2006, 12:43
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Jimbob »

Hmmm, das einzige was bei mir und bei Mr. GTA war, das die in das Ansaugrohr nen kleinen Schlauch geklebt haben der nach hinten in den Kotflügel ging, damit er wenig Luft bekommen hat! Soll bei Gas irgendwie besser sein!
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

So, Widerstände der Düsen sind auch ok denke ich, alle Düsen zwischen 12.8-13.0 Ohms.
16 sollten es ja nur bei den TPIs sein, oder ?
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich grabe den Thread nochmal aus.

Ich bin seit ein paar Tagen mal wieder dran, dem Problem weiter auf die Spur zu kommen.

Folgende Situation:
Im Open Loop: Bombenwerte, BLM und INT 128. Sollwert. Im Closed Loop: Lambdasonde schleudert sich einen ab und geht rauf und runter, Gemisch wechselt brav zwischen Lean und Rich, Temperatur stimmt.
Neuteile: CTS, IAC, Lambdasonde. BLM steht IMMER!!! bei 100 und bewegt sich da nicht weg, egal was ich mache. Beim Gasgeben geht er auf 124 und ist dort festgenagelt. Das komische ist der INT. Der fängt bei 128 an, BLM bei 100. Der INT läuft dann mit 3 Schritten pro Sekunde stramm nach unten und zwar bis 56!!!!! Dann kackt der Motor schon fast ab, es klickt und er ist wieder bei 128, BLM die ganze Zeit konstant bei 100. Der INT wandert nicht rauf, nur immer weiter runter!
Wenn ich den Motor beispielsweise auf 2000 Touren halte, ist es merkwürdigerweise ein ähnliches Spiel. BLM steht dann bei 124 und der INT läuft bis 96 runter und springt dann sofort wieder auf 128 und das Spiel beginnt von vorne.
Ich habe hier 4 Steuergeräte für den 3.1er liegen. Mit allen 4 Geräten mit 4 unterschiedlichen Chips (AUJW, AZCW und 2x AZTY) ist es immer genau das gleiche Spiel.
Habe auch die Chips untereinander in den Steuergeräten gewechselt, einen Hypertech Chip habe ich auch noch dazwischen geschaltet.
Ich hab die Zündeinstellung abgeblitzt, alles OK.
Dann habe ich den Bypass für die Zündung abgeklemmt. Keine Veränderung. IAC Ventil getauscht, gereinigt, gemacht, getan, keine Veränderung. PCV getauscht, keine Veränderung.
Was mir noch aufgefallen ist: Sobald der INT wieder auf 128 springt, läuft die Lambdasonde so zwischen 800-950 mV hin und her, sobald er den Tiefpunkt von 56 erreicht hat bei 100-200mV. Teilweise steht sie auch bei 1300 mV, bis dann irgendwann der Fehlercode "Oxygen Sensor Rich" erscheint.
Daraufhin hab ich meine 2,5 Jahre alte Sonde gegen eine Neue ersetzt, die geht nicht mehr über 1000 mV und läuft auch viel flotter, hat aber am eigentlichen Problem nichts geändert.

Je weiter der INT wegläuft, desto Traktormäßiger hört sich der Motor an. Sobald er auf 128 zurück springt, klingt er 1A...

Ich hab ja letztlich meinen Motor neu abgedichtet, habe alles gemacht ausser den Kopfdichtungen. Danach war auch alles eine zeitlang OK, BLM und INT standen immer so bei 120-130. Und jetzt geht das wieder los... Ich komme da nicht mehr weiter, im Service Manual ist dazu ja auch nichts zu finden.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Im Open Loop: Bombenwerte, BLM und INT 128. Sollwert

:D
im open loop werden die vom ECM auf 128 festgesetzt, egal was Dein Motor macht....

Abweichungen beim INT von +/-10 vom Idealwert (128 ) sind als normal anzusehen.
Ist der INT zu gering ist das ein Indiez dafür das Dein ECM versucht das Gemisch abzumagern durch zurücknahme der Einspritzdauer.

Gründe könnten folgende sein:
Probleme oder Defekte im Aktivkohlebehälter!
zu hoher Benzindruck!
undichte Einspritzdüse(n)!

Das der BLM zu tief ist, ist eine Folge des zu niedrigen INT's, da dieser dem INT wie ein Gummiband folgt
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Der BLM folgt dem INT eben nicht. Der bleibt einfach kackfrech bei 100 stehen, ist dem scheissegal was der INT macht.
Einspritzdauer liegt übrigens auch immer zwischen 1,8 und 2,0 ms, Gemisch bei 14,7:1 also wie es sein soll.
Probleme oder Defekte im Kohlebehälter? Ich hab den Filter darin mal vor Ewigkeiten ausgetauscht... Habe noch 3 dieser Filter mit Steuerteil oben drauf, da sollte ich vielleicht mal einen Tausch wagen.
Die Einspritzdüsen sind dicht. Ich hatte ja wie gesagt die Dichtungen erneuert und dafür auch das Fuel Rail abgebaut. Anschließend neue O-Ringe auf die Düsen gesetzt und die Werte anschließend gemessen. Sind die gleichen Werte gewesen wie bei Sebastian oben beschrieben. Alle exakt gleich bei 12,8 Ohm.
Benzindruck hab ich noch nie gemessen. Habe keine Messuhr dafür.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ja sicher ist Dein Gemisch bei 14,7:1
Das ist ja der Sinn der ganzen Sache - das ECM gleicht die Störung aus indem es die Einspritzdauer verkürzt.
Somit stimmt das Gemisch wieder weitgehend...
Die Einspritzdüsen sind dicht. Ich hatte ja wie gesagt die Dichtungen erneuert und dafür auch das Fuel Rail abgebaut


Wenn die Düse selber kleckert kann man das nicht so einfach abdichten.... Die schließt dann nicht mehr richtig (die Nadel)

Das kannst Du sehr gut mit einem Benzindruckmessgerät nachweisen (schneller Druckabfall im fuelrail nachdem der Motor abgestellt wurde)
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Der BLM geht nicht weiter runter als 100, auch wenn der INT 10 anzeigt und sich nicht einpendelt.
Genauso geht der BLM nicht über 156 wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Ich hatte in der Hinsicht ja auch schon Allerlei probiert, geholfen hat nix.
An den Benzindüsen oder -druck konnte ich bei mir auch nix feststellen. Spritzbild hat auch gepasst.
Und einfach mal neue Düsen für 200,- Euro kaufen, hatte ich keinen Bock drauf.
Mir wars oder isses jetzt auch egal, da ich ja eh kaum noch mit Benzin fahre.
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Mal kurz ne Frage, damit man wenigstens anständig mitlesen und dann ev. auch mitdenken kann: Was ist BLM und INT? (alle anderen DZK kenn ich) Mehr als das es mit der Gemischbildung zu tun hat hab ich so nicht rauslesen können und frag daher mal ganz doof nach.... :D
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Hmmm... die Düsen... also wenn davon eine defekt sein sollte, ich hab noch ein Fuel Rail ausm 2.8er und eines ausm 3.1er hier liegen. Wer kann denn sowas prüfen?
Ich werd morgen mal nach dem Aktivkohlebehälter sehen.
Wenn das nichts fruchtet, sind die Düsen an der Reihe.

Und wenn ich es einfach nicht hinbekommen kann, wird ein V8 eingebaut.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Antworten