klackern aus dem motor - Hydros???

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
gta_micha
Beiträge: 334
Registriert: 21.01.2007, 16:27
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

klackern aus dem motor - Hydros???

Beitrag von gta_micha »

Hab mein motor jetzt soweit auseinander gebaut das mann an die kipphebel ran kommt hab immer son klacken gehabt alle werstätten haben gesagt das es an den ventilen oder hydros liegt

meine frage was soll ich jetzt machen wie erkennt mann das was nich stimmt bild folgt unten

Bild

Bild
Bild
91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

wie alt ist denn der Motor?
was hat er gelaufen?

was soll man auf den Bildern eigentlich sehen?
Sieht mir danach aus als ob die Ölwechselintervalle oft gestreckt wurden, oder der Motor schon 200.000 KM runter hat.....

Du kannst natürlich neue Hydros kaufen und Dich mit den Stößelstangen rumplagen um das Spiel einzustellen....

Was willste sonst machen?

Ich würde es tickern lassen......

Oder Kompression messen ob eventuell wirklich ein Ventil defekt ist....

Was sagt der Mike / Old Chevy?
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Naja sieht schon alles recht schwarz aus, denke auch das die Wechselintervalle bisher uninteressant waren. ;)

Gut, die Kompressions Prüfung zur beurteilung der Dichtheit der Ventile ist mir persönlich zu ungenau (als orientierung für grobe schäden gut), alte oder defekte Hydros können die Werte stark abweichen lassen.

Genauer finde ich es mit Luftdruck,
dazu (wenn nicht vorhanden) von ner alte Kerze Porzelan und Elektrode raushauen, vom Reifenhändler ein LKW Reifenventil geholt, das lange Rohr entsprechend kürzen und auf Leere Kerze geschweißt oder hart löten.

Jeweils jeden Zylinderkoben auf OT bringen > Prüfkerze rein > Reifenfüllgerät am Kompressor ran > Schlauch vom Füllgerät auf Prüfkerze, dann 3-4 bar Druck drauf und dann hören wo es abzischt (einlasskanal / auslasskanal) und die Druckuhr am Füllgerät beobachten wie schnell der Druck abfällt.
Dabei auch den Deckel von der Kurbelgehäuse Entlüftung öffnen und hören (bei schlechten oder defekten Kolbenringen kann der Druck auch stärker darüber entweichen.
Aus einlass und auslasskanälen sollte bei noch guten Ventilen so gut wie nix abzischen.
Wenn das passen sollte dann neue Hydros rein und gut !

Die einzelnen Hydros zerlegen und den/die defekten finden kann man als ungeübter kaum, das muß man öfters gesehen oder gemacht haben.

Manchmal findet man die defekten Hydros, wenn die Zylinderkolben auf OT stehen und bei einem oder mehreren Stößelstangen viel spiel ist (funktioniert aber nicht immer ! )
Beim Hydros wechsel auch die Stößelstangen anschauen ob die Kugelform an den enden noch gut ist (dürfen nicht platt gelaufen/ geschliffen sein).
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
gta_micha
Beiträge: 334
Registriert: 21.01.2007, 16:27
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von gta_micha »

wenn ich an die hydros will muss ich den zündverteiler ausbauen reicht das wenn ich auf OT dreh dann ne markierung am zünverteiler mach und ihn dann ausbau oder verstell ich damit trotzdem die zündung
Bild
91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Markier' einfach die Verteilerstellung so wie er jetzt steht, und die Stellung des Verteilerfingers.
Dann kann nix schiefgehen.

Brechstange solltest Du auch griffbereit haben, eventuell sitzt der Verteiler bombenfest weil der O-Ring hart geworden ist.

Mal davon abgesehen, kann ein Klackern nicht auch auf einen Lagerschaden hindeuten ?
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Da hast recht Sebastian, kann auch von Lagern kommen.
Das ist halt hier das problem mit den wagen beschreibungen, ich hoffe mal das der Besitzer die Geräusche richtig zuordnen konnte !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
gta_micha
Beiträge: 334
Registriert: 21.01.2007, 16:27
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von gta_micha »

so hydros sind frei gelegt 2 sind definitiv defekt da die scheibe vom hydro senkrecht nach oben stand

hab jetz 12 neue bestellt

beim abnehmen des v förmigen moterteils ist mir etwas kühlflüssigkeit in motor gelaufen sollte ich jetz nen ölwechsel machen wenn ja was fürn öl soll ich nehmen oder stört das bissel wasser im öl nich..

mein zündverteile is nen bissel rostoig wie mach ich den sauber...

danke für eure hilfe ohne euch wär ich am a*sch...
Bild
91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
Antworten