Warnblinker 4th Gen

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Player
Beiträge: 185
Registriert: 10.05.2006, 15:05
Wohnort: Lörrach (79539)
Kontaktdaten:

Warnblinker 4th Gen

Beitrag von Player »

So da es die ganze Zeit nur regnet ahb ich mir gedacht könnte ich mich damit mal wiedr beschäftigen. Also es geht um einen 1998er Trans AM. Alle Beleuchtungskabel sind komplett im US Standart.
Jetzt zum Problem beim kauf war das mit den Blinkern ganz komisch. die wurde in die rückfahrscheinwerfer eingebaut und so ein paar andere Sachen. Alles ging. Dann habe ich alles auf US umgebaut und seit dem geht der Warnblinker nichtmehr. ALso davor ging es wenn ich den kleinen hebel am lenkrad gezogen hab, aber jetzt nicht mehr. weiß einer zufällig wie ich das verkabeln muss, dass es wieder klappt?
gruß
hanno
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Was passiert denn wenn Du jetzt den Warnblinker einschaltest ? Gar nix ? Oder leuchtet die Anzeige nur, oder leuchten die Blinker oder die Anzeige dauerhaft ?

Ohne zu wissen wie was angeschlossen war und was geändert worden ist, ist das schwierig Dir zu helfen.

Ich würde mal unterm Lenkrad gucken was mit der Verkabelung gemacht worden ist.

Aber wegen den Blinkern selbst, da sehe ich keine Chance dies nachträglich eingetragen zu bekommen.

Du könntest höchstens einfach behaupten bzw. sagen das wäre wohl bei der Erstabnahme übersehen worden.....aber ob Dir das jemand abkauft.....
Player
Beiträge: 185
Registriert: 10.05.2006, 15:05
Wohnort: Lörrach (79539)
Kontaktdaten:

Beitrag von Player »

also wenn ich den hebel jetzt betätige, dann höhrt man das klackern, aber die grünen kontrollleuchten im cockpit gehen nicht und die blinker leuchten auch nicht. nur dieses klackern kommt.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Gut, das Klackern kommt vom Blinkerrelais/-schalter oder wie auch immer das Ding genau heisst.

Die Blinker waren also vorher in den Rückfahrscheinwerfern ? D.h. Du hattest hinten rechts nur 1 Blinker, und hinten links 1 Blinker ?
An welchen Kabeln ? An den originalen Kabeln ?

Wenn nein, dann wurden eventuell die originalen Blinkerkabel am Warnblinkerschalter abgeklemmt.

Ein anderes Blinkerrelais wirst Du vermutlich auch brauchen.

Hilft nix, wenn niemand genaue Schaltpläne hat dann wirst Du mal unterm Lenkrad gucken müssen.
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Tropi »

Das das Blinkrelais bzw. das Warnblinkrelais klackert wundert mich etwas, da es ein Bimetallrelais ist, welches einfach als Trenner im Stromkreis sitzt.
Wenn kein Strom fließt, wenn z.B. keine Lampe brennt, dann löst das Relais auch nicht aus, da es ja nicht warm wird.
Löst das Relais allerdings ohne das die Lampen leuchten, heißt das, daß der Strom anderweitig fließen muß.

Du mußt jetzt noch finden, wohin er denn fließt ;)

Und vor allem, an welchem "Hebel" ziehst du? Der einzige "Hebel" am Lenkrad ist die Lankradverstellung.
Wenn dieser die Funktion deines Blinkers beeinflußt hat, hast du eh ein Problem...
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
Player
Beiträge: 185
Registriert: 10.05.2006, 15:05
Wohnort: Lörrach (79539)
Kontaktdaten:

Beitrag von Player »

Ja also die Blinker waren vorher in den Rückfahrscheinwerfern. Genau ich hatte hinten links einen Blinker und Hintzen rehcts einen Blinker
Die Kabel waren noch Original, nur war die Belegung davon völlig falsch.
ich musste damals auch unter dem cockpit wieder ein kabel verbinden welches vorher getrennt war. dieses war das hellblaue.


Ok ich meinte das Ziehen an dem kleinen Knopf rechts an der Lenkstangenverkleidung.
Tropi
Beiträge: 531
Registriert: 01.09.2005, 15:54
Wohnort: Niedersachsen / Nähe Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Tropi »

Somit wäre das Mysterium des Hebels nun geklärt ;)

Trotzdem bleibt meine andere Aussage bestehen.
Wenn kein Strom fließt, dann schaltet auch das Relais nicht (im original Schaltplan).

Wenn es doch schaltet gilt es herauszufinden, warum es das tut.

Leider kann ich momentan nicht scannen, sonst hätte ich dir den Schaltplan eingescannt :(
Bild
Trans Am, BJ 1999, SOLD
Player
Beiträge: 185
Registriert: 10.05.2006, 15:05
Wohnort: Lörrach (79539)
Kontaktdaten:

Beitrag von Player »

mh hast ne möglichkeit es bei der arbeit zu machen oder mit ner digicam zu fotografieren?
Gruß
Hanno

Morgen bei Tageslicht werd ich mich dann mal auf die Suche machen.
Soll ich das Kabel vom Schalter her verfolgen oder muss ich auf was besonderes achten?
Danke
WS6Performance
Beiträge: 140
Registriert: 09.01.2006, 19:25
Wohnort: Rheinzabern
Kontaktdaten:

Beitrag von WS6Performance »

http://www.bandit-online.de/forum/threa ... boardid=20


Hier mal ein link zum thema Rückleuchten umbau, dort sind einige Kabel beschrieben....so auch das Hellblaue von dem du schreibst!Vielleicht hilfts ja weiter!Zum Thema Warnblinker.....wenn das Relais nicht funzen würde,würd ich sagen da wurde vom vorgänger das Kabel durchgeschnitten (läuft genau hinter der Tacho-verkleidung)! Is in 5min. erledigt,nur ne fuschelarbeit da das plastik schnell bricht! Jedenfalls musste ich auch irgendwas an dem Kabel machen (glaub lam legen) damit meine "3Blinker pro Seite" funktionierten.(War bei meinem ersten Bird....)
Bild
Proud owner of an `01 TRANS AM WS6
Player
Beiträge: 185
Registriert: 10.05.2006, 15:05
Wohnort: Lörrach (79539)
Kontaktdaten:

Beitrag von Player »

Problem gelöst

So nachdem ich heut bis um 3 Uhr morgens alle möglichen Kabel überprüft habe, ist mir heut morgen die absolute Super Idee gekommen. Vielleicht liegt es ja am Blinkrelais. Also geschaut ob es die gleichen sind. Leider nicht, aber der Anschluss war gleich, also dacht ich mir. Scheiß drauf das wird schon passen. und tatsächlich es passt. Einfach Blinkrelais vom Blinker mit dem vom Warnblinker getauscht und jetzt funktioniert wieder alles wunderbar.
Danke nochmals an alle die mir geholfen haben.
Gruß
Hanno

@admin: Kann gesclossen werden.
Antworten