Lüftungsmotor defekt!

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Mach es nicht so kompliziert !

Gib doch mal 12+ und Masse direkt auf den Motor (von Batterie) dreht er dann > Motor ok
Dann Stufe 4 stellen, wenn an Relais ausgang (PPl) 12+ anliegen muß er laufen oder Kabel defekt zum Motor,
wenn dabei an (PPl) keine 12+ anliegen > Relais defekt / Fuse Link / oder Stufenschalter defekt.
Lässt sich doch leicht testen.

Die Test Messungen werden mit angestecktem Motor gemacht, ohne Stecker ist das quatsch > denn 12+ am Multimeter bedeutet noch lang keine Laststabilen 12 V.
Oder Du machst die Messungen am abgesteckten Stecker mit ner 21W Birne !

Die richtigen Spannungen bei Stufe 1-3 werden auch mit angestecktem Stecker am Motor gemessen.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Ja am Widerstand fallen dann die ganzen 12V ab, da kein zweiter Widerstand vorhanden

falsch!
es fällt nichts ab an einem unbelasteten Vorwiderstand!
Spannungsabfall U ist = I x R
Da I = 0A ist, ist das Ergebniss auch 0V....

Kenn mich mit Gleichstrommotoren nicht so gut aus, könnte es sein das er bei niedriger Spannung als 12V gar nicht mehr drehen will?

falsch!
Der soll doch sogar bei geringerer Spannung laufen!
Je geringer die Spannung, desto langsamer läuft er....
was sollten sonst die drei Stufen bewirken?
Wie sollte man sonst den Motor drosseln?
Durch den Stromfluss ergibt sich ein Spannungsabfall an den Widerständen....


Mike hat es in meinen Augen sehr leicht verständlich erklärt.... ich bin da auf einem anderen Level.... und kann es für einen elektrotechnischen Laien schlecht erklären.
Wenn der Motor tatsächlich läuft bei direkter Bestromung ist das Problem woanders zu suchen....

Mensch Oli, das wäre in 10min gegessen :D
Lieber drei so Defekte als 1x Kerzenwechsel beim LS1
Gruß...
Tom
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Original von oilpan
falsch!
es fällt nichts ab an einem unbelasteten Vorwiderstand!
Spannungsabfall U ist = I x R
Da I = 0A ist, ist das Ergebniss auch 0V....
Ich drück es anders aus, Ergebnis das gleiche.
falsch!
Der soll doch sogar bei geringerer Spannung laufen!
Je geringer die Spannung, desto langsamer läuft er....
was sollten sonst die drei Stufen bewirken?
Wie sollte man sonst den Motor drosseln?
Durch den Stromfluss ergibt sich ein Spannungsabfall an den Widerständen....
Das ich dieses Prinzip schon verstanden habe, sollte aus meinen vorherigen Post ergehen und diesem Wortlaut.
nicht mehr drehen will
Damit stellte ich eher die Frage, ob es möglich wäre das er nur bei geringerer Spannung nicht funktionieren möchte.
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich hab ihn vorhin gebrückt, bei direktem Anschluss an die Batterie läuft der Motor auf vollen Touren.
Der ist also definitiv NICHT defekt.
Da hätte ich aber auch von selbst drauf kommen können, das mal auszuprobieren... ;(
Manchmal hab ich einfach nen Lattenzaun vom Schädel...

Dennoch, wenn alles normal angeschlossen ist, läuft da gar nichts...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

prüfe mal den Stufenschalter wie Mike schon vorgeschlagen hat......
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Wie soll ich den prüfen? Ausserdem scheint er ja zu funktionieren, da ich jedesmal auf einem anderen Kabel am Blower Transistor Spannung habe, wenn ich ihn auf Stufe 1-3 durchschalte...
Ich bin ab 17 Uhr wieder drüben in der Halle, ich werd mich dann nochmal daran versuchen.

EDIT: Schalter hab ich gerade überprüft. Hab ihn gegen den vom Kodiac ausgetauscht. Der Schalter ist es auch nicht. Ich hab am Schalter selbst nur auf dem Purple Cable 10 Volt ca. alle anderen sind tot. Was sagt mir das?

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Original von J.C. Denton
Der Schalter ist es auch nicht. Ich hab am Schalter selbst nur auf dem Purple Cable 10 Volt ca. alle anderen sind tot. Was sagt mir das?
Wo misst denn Du da ?

Am Schalter selbst ist normal "kein Purple Cable" !
- Stufenschalter Eingang = BRN oder BRN/WHT
- Schalterausgang high (4) = ORN
- Schalterausgang (3) = LT BLU
- Schalterausgang (2) = TAN
- Schalterausgang low (1) = YEL

Kabel PPL ist nur am Relais-Lastausgang zum Resistorausgang und weiter PPL zum Motor.

Was sagt uns das :schock: ?
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Das sagt uns leider nichts. Ich hab da nunmal ein Purple Cable, was soll ich machen??? HILFE! ;(
Ich kann bei Regen gar nicht mehr fahren, alles beschlägt sofort! Ich hab das satt! Da muss es doch ne Lösung geben...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Etwas Merkwürdig, aber gut wenn da eins ist - dann nehmen wir das.

So und wo genau ist das PPL Kabel dran, an welcher Kontaktstelle ?
Am Stufenschalter Eingang ?

Mach mal das Kabel am Schalter Eingang ab, und lege mal dort 12+ von der Batterie direkt drauf.
Wenn dann die Lüftung wieder gehen sollte, dann liegt das problem weiter vorn ( A/C Control Einheit) !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Hab den Wagen jetzt nicht mehr vor mir, ich schätze einfach mal das es der Eingang ist. Denn die anderen Farben, die du mir genannt hast, gehen ja auch davon ab bis zum Blower Resistor.
Ich werde das morgen noch kurz ausprobieren, nach der Arbeit. Ist ja kein Problem, das Ding mal eben auf Dauerplus zu klemmen. Ich nehm einfach die Dauerplusleitung vom Radio.

EDIT: Das funktioniert!!! Wenn ich Dauerplus auf die Eingangsleitung des Drehknopfes lege, läuft die Lüftung auf allen 4 Stufen einwandfrei! Was sagt mir das jetzt???

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Na hab ich doch oben schon betont,
das der Wählschalter von der A/C Control Einheit mit gespeist wird !
Also mußt den Fehler dort suchen.

Alternativ wenn Du garnicht klar kommst, kannst das Eingangs Kabel auch totlegen und zapfst den Zigarettenanzünder an (wär das einzigst stärkere in der nähe was für diese Last taugt).
Und dann zusätzlich mit ner 10A Sicherung absichern !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Das es die A/C Control Einheit ist, mag ja stimmen, bloß wie suche ich da nach einem Fehler? Wo ist das Ding denn überhaupt?
Wenn ich den Eingang jetzt überbrücke, funktioniert wieder alles, logisch, bloß steht die Lüftung dann auf Dauerplus und läuft quasi immer. Das möchte ich natürlich auch nicht. Kann ich auch im Notfall das Zündungspluskabel vom Radio abgreifen? Oder ist das nicht genug abgesichert?

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

schalte besser ein Relais damit!

Also Zündungsplus auf die Relaisspule und über die Kontakte dann Dauerplus auf den Motor....

.....als Übergangslösung...

ich glaube ich muß Dich mal besuchen kommen :D
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmm ich würde da nicht rumbasteln, ist doch Alles nur Pfusch.

Fehler suchen, Fehler beheben.

Ihr habt doch ein Service Manual mit Schaltplänen, oder nicht ? Andere Lüftungssteuerung testweise einzubauen z.B. aus eurem Schlachtbird ist doch auch kein Problem.
Mittels der Schaltpläne lässt sich doch innerhalb von 15 Minuten feststellen wo der Fehler liegt.

Dass Ihr da jetzt seit 2 1/2 Monaten rumtut :D, kann ich nicht nachvollziehen.
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Sebastian: Das ist ja das Problem: Ich hab nur das Service Manual von Feixens 88er T/A, das hilft mir nicht.
Für meinen hab ich keines.
Und mal ganz ehrlich, auch wenn ich damit selbst als blöde hinstelle: Ich kann nicht mit Elektrik. Selbst einfache Dinge hab ich nicht wirklich drauf. Ich hab mich damit nie beschäftigt. Mein Gebiet ist sich bewegende Mechanik! Motoren! Ach herrlich, das mache ich alles ohne Probleme wieder fit.
Aber Elektrik... Ich kann ja nicht mal richtig Schaltpläne lesen, so blöde sich das anhört! :D
Naja, ich bin ja noch jung und muss noch viel lernen.
Von daher müsstet ihr mir jetzt einfach für ganz Dumme erklären, an welcher Stelle welches blöde Steuerteil sitzt und was ich da überprüfen soll. Oder wenn jemand ein paar Explosionszeichnungen vom Aufbau hätte, wäre ich schon weiter.
Sorry Freunde, ich hab keinen Plan davon! ;( Das kommt hoffentlich im Laufe meiner Ausbildung alles noch... Ich hab ja noch nicht mal meinen Airbag reparieren können, seit Monaten leuchtet die blöde Lampe, ich trau mich einfach nicht ran! Keine Ahnung was damit ist!

Bietet hier jemand Crashkurse für KFZ Elektronik an? :D
Im Gegenzug geb ich Hilfestellung bei technischen Problemen! :D

@ Oilpan: Ja man, mach das!!! Ich bin zu doof dafür! :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Oli, Vorschlag:

meine Hinterachse muss neu gelagert werden!
ich kaufe alle Teile und Du baust die ein....

In der Zwischenzeit repariere ich Dein Gebläse ;)

ernsthaftes Angebot - wenn auch etwas ungerecht verteilt :D
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Sagen wir mal so: Vom Platz her wäre das kein Problem. Dann können wir deine und meine Achse zusammen machen! :) Ich habe nur leider kein Spezielwerkzeug, ich muss dann immer ganz lieb zum Meister bei BMW gehen und mir das ausleihen... Die gucken irgendwann blöde, wenn ich mir da täglich was leihe... :)

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

was brauchste denn da an Werkzeug?
Messuhr, Drehmomentschlüssel und halt so das übliche....
Ach ja, das Schlagwerkzeug um die Radlager rauszutreiben.

Wäre aber echt mal überlegenswert!
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmm sind die Heizungskontrollen nicht identisch ?
Wenn überhaupt kann die Abweichung nur minimal sein.
Im '88er Handbuch findet sich das unter 8A-63-0.

Dort auf den Seiten 63-2 bis 63-4 Test A und E machen ---> Fehler sollte gefunden sein.
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Sebastian: Dann sollte ich mir das Feix'sche Service Manual schnappen. Vielleicht werde ich daraus schlau.

@ Oilpan: Drehmomentschlüssel wollte ich sowieso morgen einen kaufen, so nen Billigteil von Hagebaumarkt für 19,- €, bis 220 Nm, das sollte reichen.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Richtig, wie Sebastian schon sagt da ist kaum unterschied beim A/C Control (außer bei ohne Klima).
Ok hab nochmal nach gesehen.

Bild
noch detail genauer wirst nix finden an Bildern, das auf der Seite 8A-63 ist auch nicht besser (eher Bildlich ungenauer)

Bild
hier noch ein bischen Text, hift aber jetzt auch nicht weiter.

Über das Innenleben von der Control Einheit gibt es keine erklärungen (soll ja auch im Falle ausgewechselt werden), schau doch mal rein vielleicht ist es nur Kontakt sache.
Entweder schaust rein oder tauscht aus das Teil.

!! Ich würde zur Sicherheit noch den Eingang zum A/C Control messen !!
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

ET GEHT WIEDER!!!!!

Nee Leute, so ein Dreck!
Hab durch Zufall gerade den Fehler gefunden! Ich wollte mal den A/C Controller von Kodiacs zerschossenem Bird einbauen.
Dabei hab ich dann den Stecker oben auf dem Element abgezogen, der mit den 5 Kabeln! Da fiel mir dann auf, dass der Kontakt von einem Kabel mit dem zugehörigen Anschluss am Controller eine dauerhafte Beziehung eingegangen war! Das Kabel ist im Stecker geschmolzen und hat somit den Kontakt verhindert. Es war das äußere braune Kabel. Das konnte man nicht sehen. Hat auch schön den Kontakt am Controller gegrillt, den kann ich wegwerfen.

Hab jetzt den Stecker und den Controller aus dem Schlachter eingebaut und es geht wieder.

Darauf wäre ich NIE gekommen, weil man das einfach nicht gesehen hat! So ein Schrott!

Ich danke euch allen für eure Hilfe und Geduld! Hat ja echt lange genug gedauert... :D

Edit: Komisch ist nur, das hin und wieder Lüftungsstufe 1 und 2 vertauscht sind. Heisst 2 dreht langsamer als 1 und umgekehrt... Ist bisher bei ca. 100 Mal umschalten 2 Mal passiert, in den anderen Fällen war alles normal... Was will mir das nun wieder sagen?

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Antworten