Getriebehalter Unterschiede

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Getriebehalter Unterschiede

Beitrag von Mike »

Moinsen !

Wie einigen bekannt fahre ich ja einen Schaltwagen.
"Problem" bei dieser Ausführung, der Schaltknüppel steckt direkt im Getriebe und wird nicht über Seile/Gelenke/Stangen vom Getriebe entkoppelt.
Zudem ist auch der Torquearm direkt am Getriebeende befestigt.
Soll heißen: Wenn man stark beschleunigt oder vom Gas geht (halt alles was Bewegung in den Antriebsstrang bringt) bewegt sich dementsprechend der Schaltknüppel im Innenraum.

Der Originale Getriebehalter war diesen Kräften gewachsen, der Schaltknüppel bzw. das Getriebe bewegte sich kaum (Neupreis 200-300€ :D).
Doch durch das Alter war dieser letztes Jahr einfach fällig und wurde durch ein Zuliefererprodukt ausgetauscht (Anchor).
Schnell stellte sich heraus, dass dieser Getriebehalter echt nicht viel taugt, da er einfach viel zu weich ist.
Der originale GM Getriebehalter war aus Vollgummi und der von Anchor (von der Seite gesehen) wie ein O geformt und hohl.
Vor 2 Wochen dann hat der Getriebehalter (nach nur gut 1 Jahr) den Dienst mit einem *KLONG* quittiert.

Weitere Recherchen beim US-Speedshop und bei Cars & Stripes im Onlinekatalog offenbarte, dass es min. 3 verschiedene Formen des Getriebehalters gibt, allerdings mit identischen Abmaßen (Loch & Befestigungsbild sowie Höhe).

Warum also werden die Getriebehalter jetzt so streng nach Baujahre/Motor innerhalb der 3-Gen. unterschieden ?
Sie passen jedenfalls sowohl beim Automatik als auch beim Schaltgetriebe !!!

Hier mal ein Bild der 3 Modelle:
Bild

Die untere Version war zuletzt bei mir verbaut (zu weich und hat nur 1 Jahr gehalten).

Das mittlere Modell z.B. hat Eckoman in seinem 88´er Trans Am (ebenfalls Schalter) und dieser ist auch schon eine Ecke stabiler als der O-Förmige. Nur wird laut Katalog für meinen 91´er das untere Modell empfohlen . . . WIESO ?
Getriebe, Getriebetraverse/Chassis ect. sind beim 88 und 91´er absolut identisch.
Oder gleich einen Getriebehalter aus PU rein . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

hab wie du sicherlich schon in erfahrung gebracht hast die rote PU-lagerung von energy suspension drin und bin uneingeschränkt happy damit!
das alte ding sah sehr nach 14-1092 aus und ist gerissen.

mfg
ownor
i want ketchup on my ketchup!
Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Bei Dir hält eben nix ;)

Nur mal die zum vergleich, sind glaub ich auch vollgummi.

http://www.autopartswarehouse.com/searc ... 67254+6907
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Ich kann den Halter aus Poly Urethan empfehlen.
Andererseits sollten die Gummiteile auch lange halten, ich hab mir vor knapp eineinhalb Jahren den unteren auf deiner Abbildung eingebaut und bis heute sieht der tadellos aus.
Der Feix hat den aus PU drunter, und auch dieser verrichtet seinen Dienst super.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Antworten