Wie einigen bekannt fahre ich ja einen Schaltwagen.
"Problem" bei dieser Ausführung, der Schaltknüppel steckt direkt im Getriebe und wird nicht über Seile/Gelenke/Stangen vom Getriebe entkoppelt.
Zudem ist auch der Torquearm direkt am Getriebeende befestigt.
Soll heißen: Wenn man stark beschleunigt oder vom Gas geht (halt alles was Bewegung in den Antriebsstrang bringt) bewegt sich dementsprechend der Schaltknüppel im Innenraum.
Der Originale Getriebehalter war diesen Kräften gewachsen, der Schaltknüppel bzw. das Getriebe bewegte sich kaum (Neupreis 200-300€

Doch durch das Alter war dieser letztes Jahr einfach fällig und wurde durch ein Zuliefererprodukt ausgetauscht (Anchor).
Schnell stellte sich heraus, dass dieser Getriebehalter echt nicht viel taugt, da er einfach viel zu weich ist.
Der originale GM Getriebehalter war aus Vollgummi und der von Anchor (von der Seite gesehen) wie ein O geformt und hohl.
Vor 2 Wochen dann hat der Getriebehalter (nach nur gut 1 Jahr) den Dienst mit einem *KLONG* quittiert.
Weitere Recherchen beim US-Speedshop und bei Cars & Stripes im Onlinekatalog offenbarte, dass es min. 3 verschiedene Formen des Getriebehalters gibt, allerdings mit identischen Abmaßen (Loch & Befestigungsbild sowie Höhe).
Warum also werden die Getriebehalter jetzt so streng nach Baujahre/Motor innerhalb der 3-Gen. unterschieden ?
Sie passen jedenfalls sowohl beim Automatik als auch beim Schaltgetriebe !!!
Hier mal ein Bild der 3 Modelle:

Die untere Version war zuletzt bei mir verbaut (zu weich und hat nur 1 Jahr gehalten).
Das mittlere Modell z.B. hat Eckoman in seinem 88´er Trans Am (ebenfalls Schalter) und dieser ist auch schon eine Ecke stabiler als der O-Förmige. Nur wird laut Katalog für meinen 91´er das untere Modell empfohlen . . . WIESO ?
Getriebe, Getriebetraverse/Chassis ect. sind beim 88 und 91´er absolut identisch.
Oder gleich einen Getriebehalter aus PU rein . . .
MFG. Mike