Birnen für Abblendlicht und Standlicht

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Warum die nicht zugelassen sind in D ?
Weil in Deutschland symmetrisches Licht NICHT erlaubt ist sondern nur asymmetrisches (damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird). Die symmetrischen Amischeinwerfer streuen das Licht in alle Richtungen wie eine Taschenlampe.
Im Prinzip wie hier:
1.) Asymmetrisches Licht
2.) Symmetrisches Licht
Bild


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

Original von Mike
Warum die nicht zugelassen sind in D ?
Weil in Deutschland symmetrisches Licht NICHT erlaubt ist sondern nur asymmetrisches (damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird). Die symmetrischen Amischeinwerfer streuen das Licht in alle Richtungen wie eine Taschenlampe.
Im Prinzip wie hier:
1.) Asymmetrisches Licht
2.) Symmetrisches Licht
Bild


MFG. Mike
und warum sind dann die ach so tollen Xenon dinger erlaubt?
die blenden auch wie hulle.....
bin auf jedenfall fast immer blind, wenn ich im büro ankomme. 8)
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

Ach das Thema mit den Xenon-Zeugs, ich glaub mehr als die Hälfte haben "illgeal" Xenon-Birnen (gibts auch für H4) eingebaut. Da bin ich immer Blind, wenn jemand kommt, wirklich Blind.... :evil: X(
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Xenon ist ebenso asymmetrisch und bleden im idealfall (der selten ist, nämlich nur wenn sie in gleicher Höhe und Ausrichtung hinter dir fahren) nicht ! Die Hell/Dunkel-Grenze bei Xenon ist extrem scharf/eng und sehr deutlich gezeichnet. Der Bereich zwischen "ich werde nicht geblendet" und "scheisse ich sehe nichts mehr" ist also verdammt nahe beieinander.

Er meint wohl die legalten Xenonscheinwerfer, lasst uns bitte nicht wieder über illegale nachträglich eingebaute Xenoenbrenner diskutieren . . . die sind und bleiben verboten ! Zudem noch sehr gefährtlich wenn man sie in 0815 Scheinwerfer mit Streuscheibe einbaut . . . bei Scheinwerfern mit DE-Linsen (BMW und Co.) kann man das schon eher verantworten.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Firestorm
Beiträge: 312
Registriert: 26.10.2004, 21:26
Wohnort: Germany

Beitrag von Firestorm »

yep, ich meinte die legalen Xenon-Fluter....
und diese Xenonanier blenden mich jedesmal, wenn sie mir entgegenkommen.
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

immer wieder interessant wie so ein thread vom thema abdriftet :P

@benetton: zum wechsel der birne findest du einen thread, den ich mal eröffnet hatte. scheinwerferdeckel abbauen usw....kein grosses ding für nen begabten mechatroniker ;)
Bild
Benutzeravatar
FrauKnight
Beiträge: 132
Registriert: 17.05.2008, 15:50
Ride: 92er Firebird
Wohnort: Milder Westen

Beitrag von FrauKnight »

hallo ihr,
auch auf die gefahr hin, dass ich jetzt auf die suche hingewiesen werdet, oder ihr graue haare bekommt, muss ich mal fragen wie man die birnen oder leuchtmittel beim 92er bird (mein linker klappscheinwerfer ist kaputt, leuchtet nicht mehr) ausbaut. (ich finde den oben angegebenen thread nicht!!! , link würde mir auch helfen,...)

komme ich im ausgefahrernen oder im eingeklappten zustand an die birne ran? besser wohl im ausgeklappten zustand? aber wie genau komme ich an die birne, hab es mir angeschaut, aber nicht gefunden.

und gleich noch eine frage. wenn ich eine neue birne einbaue, H4?, dann besser gleich auf beiden seiten um die gleiche "leuchtstärke " zu haben?
wäre für hilfe dankbar.
liebe grüße
FrauKnight
Flying in Style
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Hi, ja am besten H4 auf beiden seiten neu machen und dann am besten auch gleich gute nehmen

Philips X-trem oder Osram Nightbraker

zum wechseln musst du den plastikrahmen abnehmen, danach den scheinwerferhalterahmen abnehmen dazu oben die zwei schrauben rausdrehen und unten die ein stück aufdrehen und den rahmen nach vorne/oben hin wegziehen und dann den scheinwerfer entnehmen und die birne wechseln.

Einbau in umgekehrter reiheinfolge

Gruß

Manni
Bild
Benutzeravatar
FrauKnight
Beiträge: 132
Registriert: 17.05.2008, 15:50
Ride: 92er Firebird
Wohnort: Milder Westen

Beitrag von FrauKnight »

hallo manni, danke für die schnelle antwort. dann werde ich jetzt direkt in den baumarkt fahren , philips x-treme power kaufen udn das ganze mal probieren.

danke !!!!!!! 8)

edit:

noch eine frage:
die schrauben sind sternschrauben, ist dies us-werkzeug???? wie nennt sich der schraubendreher?
sternschraubenzieher? bekomme ich sowas zb bei http://www.conrad.de ?
Flying in Style
FrankyV6-92
Beiträge: 140
Registriert: 16.03.2007, 00:42
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von FrankyV6-92 »

Ich poste das trotzdem mal:


Guck, daß nicht wie bei mir Erwachsene oder Kinder am Lichtschalter im Innenraum rumspielen, solange Du an der Montage bist.

Gefährlich für Finger und PKW-Optik, sowie Mechanik.

....ja genau.....das war noch bei meinem alten 89er Bird !
Bild
PONTIAC 92erBLUEBIRD, V6,COUPE, HÖCKEL-SPORTAUSPUFF/Mod,GLANZ VERARBEITETE ORIGINALFELGEN, TIEFERLEGUNG, EURO-AUSSENSPIEGEL WAGENFARBE / DVD-PS3-TV-NAVI-ANLAGE/IFR-ZENTRALVERRIEGELUNG/ALARMANLAGE
89er Camaro RS
Beiträge: 582
Registriert: 11.07.2009, 13:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von 89er Camaro RS »

Weiß nicht was für schrauben dort verbaut sind, aber die Schraubendreher bekommst du bei Toys´R´Us unter Sternchenschraubenzieher oder bei den meisten Baumärkten(bestimmt auch bei conrad) unter TORX.
Wenn die lieben Sternchen mehr als 6 arme und beine Haben, dann sprich sie bitte mit Vielzahn an.
Torx ist meiner meinung nach keine Typische Amerikanische Erfindung. Ich glaube die Franzosen benutzen die noch öfters als die Amis. Die anderen Hersteller leider viel zu wenig.

Torx
Bild
[ALIGN=right]Sommer2009[/ALIGN]
ulibird
Beiträge: 147
Registriert: 18.01.2008, 22:41
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von ulibird »

Original von FrauKnight
komme ich im ausgefahrernen oder im eingeklappten zustand an die birne ran? besser wohl im ausgeklappten zustand? aber wie genau komme ich an die birne, hab es mir angeschaut, aber nicht gefunden.
Um auf Deine noch übrig gebliebene Frage zu kommen... Du kommst im ausgeklappten Zustand an die Birnen ran.

Damit sie dabei nicht leuchten, schaltest Du zuerst über den kleinen Lichtschalter das Standlicht ein und tippst nur einmal - ganz schwach - auf den großen Lichtschalter (nicht durchdrücken). Dann klappen die Lichter auf ohne dass die Birnen leuchten.

Gruß,
Bild<br>US T/A '91 5.7 black<br>
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Sie kann den Motor auch von hand aufdrehen oder die scheinwerfer aufklappen und dann den stecker vom motor abziehen und dann das licht wieder ausschalten.

Und ja, das ist torx. wenn man an einem auto arbeiten will sollte man torx werkzeug haben, denn an fast jedem auto ist irgendwo, eine torx schraube verbaut.

Zudem sollte man für einen ami immer auch einen zoll satz haben...

Dann kann eigentlich nicht mehr viel schief gehn.

Viel erfolg beim birnen wechsel.

Gruß Manni

PS: ich denke das es logisch ist das der scheinwerfer auf sein muss wenn der plastikrahmen drumherum ab muss ;) zudem, die schrauben des scheinwerferhalterahmens sind Kreuzschlitz (philips) und diese sind auch sehr oft ganz schön angegammelt, weshald du auf jedenfall einen passenden festsitzenden schraubendreher dafür nutzen solltest und etwas kraft brauchst oder 5 minuten zeit und wd 40 bevor du was kaputt machst. je nachdem wann die schrauben das letzte mal bewegt wurden.

Wenn man dann schon grade dabei ist überprüft man den h4 stecker auf korrosion damit vorne an den lampen auch der volle saft ankommt und beim festziehn der torxschrauben nicht zu fest anziehen sonst machen sie das plastikgewinde in dem sie sitzen kaputt.

Aber alles in allem kein hexenwerk.

have fun :)
Bild
Benutzeravatar
FrauKnight
Beiträge: 132
Registriert: 17.05.2008, 15:50
Ride: 92er Firebird
Wohnort: Milder Westen

Beitrag von FrauKnight »

hallo ihr, endlich habe ich gestern mein torxwerkzeug erhalten und die bestellten osram nightbreaker. dank eurer anleitung hat das alles ohne probleme geklappt, habe dann in einem auch den schw. rahmen neu lackiert und den kunststoff der halterungen aufgearbeitet. danke für die superhilfe!!!!!!
liebe grüße und nun heißt es wieder lange warten bis zur nächsten saison ;o(
FrauKnight 8)
Flying in Style
Antworten