Leerlauf die xte

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Leerlauf die xte

Beitrag von AgY! »

Hi,

auch wenn das Thema schon sehr breit ist benötige ich ein wenig Hilfe.

Der Wagen ist Flos 92'er 3,1 -> 3,4 V6 .

nach der Überführung hatte ich zwei Probleme:

1) LiMa mochte nimmer so richtig
2) Leerlauf unruhig

LiMa getauscht und dann war das mit der Spannung wieder ok.
Das Leerlaufproblem war aber noch da... (oder jetzt erst recht?)

Leerlaufprozedur -> Problem noch da

... dann die 'idle Air Control' geprüft und die machte keinen so guten Eindruck mehr -> ausgetauscht, hat auch subjectiv was gebracht nur das Problem ist geblieben :(

Der Leerlauf ist generell aber nicht konstant unruhig, nur bei ca 650rpm (Motor warm) bedeutet das natürlich ab und zu das 'aus' (Ampel, Kreuzung etc. :( )

Weiss grade nicht so recht weiter und werd morgen mal die Fehlercodes auslesen und TPS Spannung messen. (Muss das Messgerät noch reparieren ;))

Wenn noch jemand nen Tipp hat bin ich natürlich dankbar.

Grüße

Mathias
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

also, IAC ist neu......

was Du machen solltest: Drosselklappengehäuse ordentlich reinigen, auch den Bypass vom IAC.
schau Dir auch den Bereich hinter der geöffneten Drosselklappe an - dort lagern sich Schmutz und Ölrückstände ab.....

ansonsten ist das bei dem Umbau schwer zu sagen was da im Argen ist!
Ich glaube mich zu erinnern das es ein 3,4er Block mit 3,4er Köpfe aber 3,1er Plenum ist.....

Anlernprozedur: wichtig ist das der Motor dabei richtig auf Temperatur kommt! Nicht 5min laufen lassen und dann davon ausgehen das die Sache funktioniert....!
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

prüf auch mal den Zündzeitpunkt.

Dabei Pins A+B am Diagnosestecker brücken, damit
das ECM nicht gegenregelt.
Der 1. Zylinder (für die Abnahme der Blitzpistole) ist
beim V6 aber auf der Beifahrerseite !
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Ja, im Prinzip ist es bei solchen Umbauten der komplette 3.4er Motor inkl. Einspritzdüsen, abgesehen von der Ansaugspinne. Und den Anbauteilen.

Hat der Wagen nicht auch eine Gasanlage ? Beziehen sich die Probleme nur auf den Benzinbetrieb oder Gasbetrieb, oder ist das egal ?
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Original von oilpan
also, IAC ist neu......

was Du machen solltest: Drosselklappengehäuse ordentlich reinigen, auch den Bypass vom IAC.
schau Dir auch den Bereich hinter der geöffneten Drosselklappe an - dort lagern sich Schmutz und Ölrückstände ab.....

ansonsten ist das bei dem Umbau schwer zu sagen was da im Argen ist!
Ich glaube mich zu erinnern das es ein 3,4er Block mit 3,4er Köpfe aber 3,1er Plenum ist.....

Anlernprozedur: wichtig ist das der Motor dabei richtig auf Temperatur kommt! Nicht 5min laufen lassen und dann davon ausgehen das die Sache funktioniert....!
Werd ich Samstag nochmal durchzeihen. Der Thread vom Umbau ist hier:
klickmich

Original von madmike69
prüf auch mal den Zündzeitpunkt.

Dabei Pins A+B am Diagnosestecker brücken, damit
das ECM nicht gegenregelt.
Der 1. Zylinder (für die Abnahme der Blitzpistole) ist
beim V6 aber auf der Beifahrerseite !
Das geht ein wenig über meine Möglichkeiten hinaus. (Werds im Hinterkopf behalten) Vllt hat Flo ja was dazu wenn er mal reinschaut.
Original von Sebastian
Ja, im Prinzip ist es bei solchen Umbauten der komplette 3.4er Motor inkl. Einspritzdüsen, abgesehen von der Ansaugspinne. Und den Anbauteilen.

Hat der Wagen nicht auch eine Gasanlage ? Beziehen sich die Probleme nur auf den Benzinbetrieb oder Gasbetrieb, oder ist das egal ?
Bin noch nicht auf Gas gefahren, will ich auch nicht wagen solange er mit Benzin nicht richtig rund läuft.
Will nicht das mir nen Backfire nen größeren Schaden anrichtet.
Flo
Beiträge: 102
Registriert: 16.12.2004, 23:32
Wohnort: NRW/Nähe Düsseldorf

Beitrag von Flo »

Hi!

Muss mich auch mal zum Thema einschalten. Ist ja schliesslich auch mein alter Wagen ;).

Die Sache mit dem unrunden Leerlauf tut mir natürlich leid. Nachdem ich den 3,4er eingebaut und die Zündung GENAU auf 10° vor OT (so wie es auch sein soll) eingestellt hatte, ist er mir bei der ersten Probefahrt an der Ampel immer ausgegangen. Nach einer halben Stunde hatte sich das Steuergerät wieder angelernt und er ging nicht mehr aus.Damit war das Problem für mich erledigt...

@ Mathias: Auf der Probefahrt in der Stadt an der Ampel lief er ja auch noch ruhig, oder nicht?

Die Drosselklappe hatte ich früher mal richtig vernünftig sauber gemacht. Die alten Unterdruck- bzw. Bypassleitungen habe ich auch erneuert.

Ich kann mir die ganze Sache gerade auch nicht erklären.
Mich hat der Wagen wie gesagt nie im Stich gelassen.
Mein Leerlauf wir immer konstant.

Gruß Flo
Bild
1992 Pontiac Firebird V6
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Hi Flo,

schön das du mitliest :=)
Original von Flo
Die Sache mit dem unrunden Leerlauf tut mir natürlich leid. Nachdem ich den 3,4er eingebaut und die Zündung GENAU auf 10° vor OT (so wie es auch sein soll) eingestellt hatte, ist er mir bei der ersten Probefahrt an der Ampel immer ausgegangen. Nach einer halben Stunde hatte sich das Steuergerät wieder angelernt und er ging nicht mehr aus.Damit war das Problem für mich erledigt...
Ich mach dir doch keinen Vorwurf ;)
Für das Problem kannst du vieleicht garnix .. und selbst wenn .. °blub°.

Nur lösen muss ich das Problem natürlich trozdem :)) ich hoffe ja noch auf den TPS. Bin jetzt müde (nacht gearbeitet) ich werd sehen das ich bis morgen Mittag mal paar 'news' ranbekomme.

Grüße

Mathias

PS: hab dir grade noch ne Mail geschickt
Flo
Beiträge: 102
Registriert: 16.12.2004, 23:32
Wohnort: NRW/Nähe Düsseldorf

Beitrag von Flo »

@Mathias

Danke für die coolen Fotos :)!

Gruß Flo
Bild
1992 Pontiac Firebird V6
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

So hab nen paar Resultate:

Fehlerspeicher war leer (so what?!)
TPS scheint auch ok

Motor Warmgefahren und Leerlaufprozedur durchgeführt nach Anleitung (>Leerlauf Tipp< )....

Die Temperatur ist nach dem Schätzeisen, ich spare mir Kommentare:

*Motor an
- 4 Minuten ging aus - (Temp ca. 85)
*Motor an
- 1 Minute ging aus - (Temp ca 90)
*3 Minuten gewartet
*Motor an
- 3 Minuten ging aus - (Temp ca 100)
*Motor an
- 15 sek und aus
*Motor an
- 15 sek und aus
*Motor an
- 15 sek und aus

Danach hab ich dann abgebrochen und die Leerlaufdrehzahl erhöht.

Bin dann noch 30 Minuten durch die Stadt gekurvt und Motor ging nicht mehr aus (soweit so gut).
Statt Schwankungen nach unten hab ich jetzt Schwankungen nach oben.
Der ECM scheint sich also leichter damit zu tun rpm nach unten zu korrigieren als nach oben.

Das kann und darf aber nur Temporär sein!

Ich vermute jetzt das irgend ein Sensor (nicht TPS) falsche Daten liefert sobald er zu warm wird. Was kommt denn da noch in Frage?

Sollte mir wohl einfach ein ALDL-Kabel basteln - gibts die vieleicht irgendwo für nen Apfel und nen Ei? :D

Grüße

Mathias


Edit:

Das war die Ursache meines Problems:

Das Verhältniss zwischen IdleRPM/IAC hat einfach nicht gestimmt.

Meine alte IAC kam mir beim ausbauen in zwei Teilen entgegen.
(Der Pintle konnte/hat sich bei Vibrationen selbstständig gemacht)

Da ich die Original-Einstellung der IAC nicht kannte schien es logisch die IAC inetwa auf die 1/2 zu bringen.
Die IdleRPM waren dafür aber ein wenig zu niedrig

(der ECM muss das mit der alten IAC über 'Full open' gemacht haben) daher vllt auch der defekt....

Die Position der neuen IAC war jetzt zu 'unpassend' und deswegen gabs Probleme. Der ECM hätte das sicher irgendwann kompensiert .. aber wohl nicht mal eben so.

Hab folgendes gemacht:

IAC auf 3/4 länge gestellt eingebaut und abgeklemmt
- Motor an
Leerlauf auf 500rpm eingestellt
- Motor aus
IAC angeklemmt
ECM -reset-
- Motor an ...
kurz gefahren und alles ok

Der ECM hat meinen Leerlauf jetzt auf 600/700 reguliert und alles ist bestens.

Ich hatte leider nicht genug Zeit zu bestimmen wieviele rpm unterschied zwischen 'full open' und 'closed' sind - hat da jemand harte Zahlen?

Vllt ist 1/2:600 oder 1:450 das optimum? konnte dazu nix finden :(

Grüße

Mathias

PS: danke euch für die guten Tipps
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Du hast also demnach das minimum idle justiert!
Das wird aber mit komplett geschlossenem IAC durchgeführt!

Dazu A&B im ALDL brücken und Zündung an
30sec warten
das ECM fährt das IAC voll aus -> minimale Drehzahl
jetzt Stecker ab vom IAC (Zündung an lassen)

Motor starten und mit der Drosselklappenanschlagschraube auf minimum idle justieren.... ich glaube es waren beim 3,1L so was um 450 1/min

Stecker drann, Brücke raus und anlernen
fertig!
Gruß...
Tom
AgY!
Beiträge: 454
Registriert: 20.10.2007, 02:50
Wohnort: CH/AG ex. DE/HH

Beitrag von AgY! »

Grade das nochmal richtig (nach deiner Anleitung) gemacht und alles ok...
Meine Einstellung war wohl schon richtig :eek2:, 3/4 war wohl doch ne 1 .. :quiet:

Solltest du in der "Knowledge Base" posten! Finden bestimmt noch mehr Leute hilfreich.

Dank und Gruß :fest:

Mathias
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

@ Oilpan: DAS ist wirklich hilfreich! Super Sache, vielleicht bekomme ich ja dann endlich mal meinen Leerlauf richtig in den Griff. Seitdem ich den Motor auseinander hatte ist die Minimum Idle Adjust Schraube verdreht und ich hab bisher keine Möglichkeit gefunden, das korrekt einzustellen. Leerlauf derzeit immer bei 700-800 RPM und das ist einfach zu viel...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

@ Oli
ich hörte Du hast ein Service-Manual.......

reingucken!!! :D :D
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Dann hörtest du falsch. Ich hab nur ein Haynes und der Feix hat das 88er Service Manual für die TPI mit einstellbarem TPS und MAF. Wäre nicht auf die Idee gekommen, da rein zu sehen... :)

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
harry
Beiträge: 21
Registriert: 21.09.2002, 23:49
Wohnort: NRW

Beitrag von harry »

Original von oilpan
Du hast also demnach das minimum idle justiert!
Das wird aber mit komplett geschlossenem IAC durchgeführt!

Dazu A&B im ALDL brücken und Zündung an
30sec warten
das ECM fährt das IAC voll aus -> minimale Drehzahl
jetzt Stecker ab vom IAC (Zündung an lassen)

Motor starten und mit der Drosselklappenanschlagschraube auf minimum idle justieren.... ich glaube es waren beim 3,1L so was um 450 1/min

Stecker drann, Brücke raus und anlernen
fertig!
@oilpan

Muß der Motor für die Einstellungen Betriebstemperatur haben?
Wozu muß der Kontakt A+B bei diesen Einstellungen am ALDL gebrückt werden?
"Motor neu anlernen" Meinst du damit das trennen der Batteie Spannung ............ oder?

Ein sehr hilfreicher Beitrag, Harry.
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

harry,
Muß der Motor für die Einstellungen Betriebstemperatur haben?
-> Ja, muss er haben.
Wozu muß der Kontakt A+B bei diesen Einstellungen am ALDL gebrückt werden?

-> damit der IAC in seine Endposition fährt und die Bypassbohrung im Throttlebody verschliesst. Das hat zur Folge, dass die Luft ausschliesslich durch die minimal geöffnete Drosselklappe in den Motor gelangt.
"Motor neu anlernen" Meinst du damit das trennen der Batteie Spannung ............ oder?


-> Die "Anlernprozedur" ist in der Knowledgebase genau beschrieben.

Gruß,

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Antworten