Soundanlage...
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 28.02.2007, 21:01
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
dass die 6"x9" lautsprecher passen is ja ne gute sache.dann kann ich ja meine bei gelegenheit einbauen.sind glaub ich 4-wege,hab ich mal fürn appel und'n ei von ebay geholt.ist zwar kein marken kram wie hier genannte,aber für meine zwecke (tinitus geschädigte ohren) wird's allemal reichen denk ich mal.
[align=center]
so'n Faierböörd betört 
[/align]



- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
wäre eigentlich mal ne idee, eine andere endstufe auszuprobieren....
zur zeit hab ich eine meines wissens noname-endstufe drin, 4 kanäle, 760W, mosfet, und ich glaube steinalt ( was aber nix heißen muss.... )
angeschlossen sind da nur die 2 x 380w ( glaube 70 oder 80W rms ) 6x9" pioneers im hinteren abteil des autos. die vorderen lautsprecher sind am radio angeklemmt.
bin an sich aber ganz zufrieden, für rock/metal&80's reicht das setup m.E. aus.... techno hör ich eh nicht, und das bissel gerappe dass ich höre ist auszuhalten, obwohl ich mir da schon ein wenig mehr an bass wünsche... aber das ließe sich denk ich mal relativ einfach regeln, in ferner zukunft
gibt definitiv wichtigeres als musik im auto
als beispiele: sprit im tank ; power an den rädern, schöner lack, gute reifen, schicke felgen etc....
zur zeit hab ich eine meines wissens noname-endstufe drin, 4 kanäle, 760W, mosfet, und ich glaube steinalt ( was aber nix heißen muss.... )
angeschlossen sind da nur die 2 x 380w ( glaube 70 oder 80W rms ) 6x9" pioneers im hinteren abteil des autos. die vorderen lautsprecher sind am radio angeklemmt.
bin an sich aber ganz zufrieden, für rock/metal&80's reicht das setup m.E. aus.... techno hör ich eh nicht, und das bissel gerappe dass ich höre ist auszuhalten, obwohl ich mir da schon ein wenig mehr an bass wünsche... aber das ließe sich denk ich mal relativ einfach regeln, in ferner zukunft

gibt definitiv wichtigeres als musik im auto

als beispiele: sprit im tank ; power an den rädern, schöner lack, gute reifen, schicke felgen etc....

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
So ich krame den Thread aus aktuellem Anlass raus... habe mir gestern nachstehende Boxen 6x9" in die B-Säule eingebaut und bin sehr zufrieden.
Beim Einbau gab es keinerlei Probleme. Plastikrahmen und Gitter habe ich weggelassen damit der Lautsprecher problemlos unter der Stoffabdeckung in der Seitenverkleidung verschwinden kann.
Angeschlossen habe ich die Boxen an eine Helix400 Endstufe.
Link zum Hersteller / Canton RS 690 TX
Technische Daten:
Verwendung Auto-Lautsprecher
Prinzip 3-Wege Triax-System
Nenn-/Musikbelastbarkeit 125 / 180 Watt
Wirkungsgrad (1 Watt/1m) 89,5 db (1 W, 1 m)
Übertragungsbereich 33...30.000 Hz
Übergangsfrequenz 350 / 4.000 Hz
Tieftonchassis 2 x 228 mm x 150 mm, Titanium-Finish
Mitteltonchassis 2 x 25 mm, Aluminium
Hochtonchassis 2 x 10 mm, Aluminium
Impedanz 4...8 Ohm
Einbauöffnung 21 x 15,2 cm
Einbautiefe 8,4 cm
Kostenpunkt: EUR 99,00 bei Media Markt (im Netz aber seit paar Wochen auch schon ab EUR 59,90 erhältlich, wie ich eben bemerkt habe...)
Als nächstes werde ich die 4x6" Lautsprecher unter den Amaturenbrett in Angriff nehmen. Sobald ich was brauchbares gefunden habe schreibe ich das hier rein! Danach setze ich noch die Suche nach einem passenden Bass fort... wird aber evtl auf Marke Eigenbau hinauslaufen... aber mal sehen!
Beim Einbau gab es keinerlei Probleme. Plastikrahmen und Gitter habe ich weggelassen damit der Lautsprecher problemlos unter der Stoffabdeckung in der Seitenverkleidung verschwinden kann.
Angeschlossen habe ich die Boxen an eine Helix400 Endstufe.
Link zum Hersteller / Canton RS 690 TX
Technische Daten:
Verwendung Auto-Lautsprecher
Prinzip 3-Wege Triax-System
Nenn-/Musikbelastbarkeit 125 / 180 Watt
Wirkungsgrad (1 Watt/1m) 89,5 db (1 W, 1 m)
Übertragungsbereich 33...30.000 Hz
Übergangsfrequenz 350 / 4.000 Hz
Tieftonchassis 2 x 228 mm x 150 mm, Titanium-Finish
Mitteltonchassis 2 x 25 mm, Aluminium
Hochtonchassis 2 x 10 mm, Aluminium
Impedanz 4...8 Ohm
Einbauöffnung 21 x 15,2 cm
Einbautiefe 8,4 cm
Kostenpunkt: EUR 99,00 bei Media Markt (im Netz aber seit paar Wochen auch schon ab EUR 59,90 erhältlich, wie ich eben bemerkt habe...)
Als nächstes werde ich die 4x6" Lautsprecher unter den Amaturenbrett in Angriff nehmen. Sobald ich was brauchbares gefunden habe schreibe ich das hier rein! Danach setze ich noch die Suche nach einem passenden Bass fort... wird aber evtl auf Marke Eigenbau hinauslaufen... aber mal sehen!
1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik


- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Die 6x9" Canton sind auch ziemlich gut, gute Wahl.
Für vorne (4X6) ist mir bisher nichts besseres als das System von Sinus-Live begegnet . . . auch wenn sich dies nicht so einfach unterbringen lässt . . .
MFG. Mike
Für vorne (4X6) ist mir bisher nichts besseres als das System von Sinus-Live begegnet . . . auch wenn sich dies nicht so einfach unterbringen lässt . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

So Leute...
ich war gestern bei Conrad und gerade von Sinus Live hatten Sie nix von 4x6" da...
Vorab war ich aber bereits bei Media Markt und hab mir da 4x6" Lautsprecher von Blaupunkt angehört und ausgemessen... tja was soll ich sagen... bei Conrad gab es die dann auch. Und wie ich so bin... erstmal mitnehmen... denn umtauschen kann man ja immer noch.
Ich mach es mal kurz:
Blaupunkt GTx 462 sind es nun geworden. kostenpunkt bei Conrad und Media Markt: EUR 39,90
Link zu Blaupunkt HP
Technische Details:
System 2-Wege Koaxial Lautsprecher
Durchmesser 4" x 6"
Impulsbelastbarkeit 140 Watt
Nennbelastbarkeit 35 Watt
Wirkungsgrad 91 dB (2,83 V/m)
Übertragungsbereich 80 - 22.000 Hz
Impedanz 4 Ohm
Membranmaterial Injected PP / titansilber gebürstet
Einbautiefe 45,0 mm
Einbaulochdurchmesser 87 x 142,6 mm
Lieferumfang Design-Abdeckung, Kabel, Montagematerial, Einbauanleitung
Vorgänger GTx 462 (7 606 434 001)
Der Einbau war sehr einfach. Lediglich in das Metallteil wo die original Boxen drin sind musste ich jeweils 4 neue Löcher bohren! Ansonsten passten die Boxen wie angegossen (natürlich ohne die Abdeckung...)! Kein Problem mit Einbautiefe und auch kein Problem mit dem Amaturenbrett.
Von der Qualität bin ich auch begeistert. Habe diese beiden Boxen nun direkt an mein Blaupunkt Radio angeschlossen (4x45 Watt).
Als nächstes halt ich mal die Augen nach einem Bass auf... obwohl viele wohl mit der Anlage so wie sie jetzt ist voll zufrieden wären! Aber naja... meine Endstufe hat ja noch paar Anschlüsse frei
ich war gestern bei Conrad und gerade von Sinus Live hatten Sie nix von 4x6" da...
Vorab war ich aber bereits bei Media Markt und hab mir da 4x6" Lautsprecher von Blaupunkt angehört und ausgemessen... tja was soll ich sagen... bei Conrad gab es die dann auch. Und wie ich so bin... erstmal mitnehmen... denn umtauschen kann man ja immer noch.
Ich mach es mal kurz:
Blaupunkt GTx 462 sind es nun geworden. kostenpunkt bei Conrad und Media Markt: EUR 39,90
Link zu Blaupunkt HP
Technische Details:
System 2-Wege Koaxial Lautsprecher
Durchmesser 4" x 6"
Impulsbelastbarkeit 140 Watt
Nennbelastbarkeit 35 Watt
Wirkungsgrad 91 dB (2,83 V/m)
Übertragungsbereich 80 - 22.000 Hz
Impedanz 4 Ohm
Membranmaterial Injected PP / titansilber gebürstet
Einbautiefe 45,0 mm
Einbaulochdurchmesser 87 x 142,6 mm
Lieferumfang Design-Abdeckung, Kabel, Montagematerial, Einbauanleitung
Vorgänger GTx 462 (7 606 434 001)
Der Einbau war sehr einfach. Lediglich in das Metallteil wo die original Boxen drin sind musste ich jeweils 4 neue Löcher bohren! Ansonsten passten die Boxen wie angegossen (natürlich ohne die Abdeckung...)! Kein Problem mit Einbautiefe und auch kein Problem mit dem Amaturenbrett.
Von der Qualität bin ich auch begeistert. Habe diese beiden Boxen nun direkt an mein Blaupunkt Radio angeschlossen (4x45 Watt).
Als nächstes halt ich mal die Augen nach einem Bass auf... obwohl viele wohl mit der Anlage so wie sie jetzt ist voll zufrieden wären! Aber naja... meine Endstufe hat ja noch paar Anschlüsse frei

1986 Iroc-Z, 5.0 TPI, Automatik


-
- Beiträge: 251
- Registriert: 22.10.2006, 16:51
Guten abend nun will ich auch mal meinen bescheidenen beitrag leisten
Also ich hab eigendlcih schon alles durchprobiert teuer/mittel/billig
Also früher hab ich pionier und JBL verbastelt bin aber inzwischen bei Hifoniks gelandet. Weil dort kommt die sinus leistung raus die auch drauf steht
Die marke sollte jedem gut bekannt sein und liegt im mittleren preis bereich
HINTEN :
habe ich 9x6 von hifoniks ZXi693 verbaut für 120-140€
mit 150/300 watt
VORNE:
war ein großes problem weil die einbauhöhe gering sein muste und zuerst hab ich die einzigen passenden von pionier verbaut bin aber auch da bei hifoniks WR52CX geendet
für 90€ man muss dann zwar bissel was weck basteln und platz schaffen aber nichts was unmöglich ist und 75/150w sinus leistung als hochtöner
ENDSTUFEN:
3 Stück
2x siox mit(199€) 4x 150 Sinus nennleistung 2400W
1x Hifoniks(299€) 4x 200 Sinus nennleistung 3000W
Auch hier merkt man den mörder unterschied zwischen billig endstufen und markenquallität mit der Hifoniks hab ich die 2 subs gebrückt versorgt und es rumpelt mörder
wenn ich aber die siox auch nur ein bass gebe und das laut mache kommt die termo sicherung und es klingt schitt
Also hat je eine siox eine seite vorne hinten je gebrückt bekommen das schaft sie gerade so ohne schlecht oder übervordert zu klingen
Und da ich kennwood dvd navi hab kann ich so jeden kanal einzelt vergeben und somit ist auch gleich noch dolby im auto
sogar der bass is links rechts gesteuert was man zwar net hört aber egal *g*
das fazit: bei wenig geld kauf pionier und bei bissel mehr hifoniks und wenns dann noch langt powercap nicht vergessen und canton kann ich mich als home hifi verstärker begeistern aber autoboxen können sie net bauen
und so wies jetzt klingt egal welche musikrichtung geben die lautsprecher wunderbar wieder und wenn man das proll image stärken will kann mans auch so laut machen das bei 180 und scheiben unten immer noch keine windgeräusche zu hören sing *g*
Also ich hab eigendlcih schon alles durchprobiert teuer/mittel/billig
Also früher hab ich pionier und JBL verbastelt bin aber inzwischen bei Hifoniks gelandet. Weil dort kommt die sinus leistung raus die auch drauf steht

Die marke sollte jedem gut bekannt sein und liegt im mittleren preis bereich
HINTEN :
habe ich 9x6 von hifoniks ZXi693 verbaut für 120-140€
mit 150/300 watt
VORNE:
war ein großes problem weil die einbauhöhe gering sein muste und zuerst hab ich die einzigen passenden von pionier verbaut bin aber auch da bei hifoniks WR52CX geendet
für 90€ man muss dann zwar bissel was weck basteln und platz schaffen aber nichts was unmöglich ist und 75/150w sinus leistung als hochtöner
ENDSTUFEN:
3 Stück
2x siox mit(199€) 4x 150 Sinus nennleistung 2400W
1x Hifoniks(299€) 4x 200 Sinus nennleistung 3000W
Auch hier merkt man den mörder unterschied zwischen billig endstufen und markenquallität mit der Hifoniks hab ich die 2 subs gebrückt versorgt und es rumpelt mörder
wenn ich aber die siox auch nur ein bass gebe und das laut mache kommt die termo sicherung und es klingt schitt
Also hat je eine siox eine seite vorne hinten je gebrückt bekommen das schaft sie gerade so ohne schlecht oder übervordert zu klingen
Und da ich kennwood dvd navi hab kann ich so jeden kanal einzelt vergeben und somit ist auch gleich noch dolby im auto

das fazit: bei wenig geld kauf pionier und bei bissel mehr hifoniks und wenns dann noch langt powercap nicht vergessen und canton kann ich mich als home hifi verstärker begeistern aber autoboxen können sie net bauen
und so wies jetzt klingt egal welche musikrichtung geben die lautsprecher wunderbar wieder und wenn man das proll image stärken will kann mans auch so laut machen das bei 180 und scheiben unten immer noch keine windgeräusche zu hören sing *g*

http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
-
- Beiträge: 262
- Registriert: 15.03.2007, 06:31
- Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
- Kontaktdaten:
Tag allerseits!
Das Ursprungsthema ist zwar schon alt, aber in letzter Zeit hat man ja hier wieder reingeschaut.
Da will ich doch auch mal meinen Senf dazugeben.
Als erstes muß ich Mike mal zustimmen. Wer was neues gutes sucht, sollte einen Blick in eine Fachzeitschrift werfen. Car & HiFi sowie AutoHiFi sind da ja bekannt, Da werden Produkte aller möglichen Preisklassen getestet und man sieht in übersichtlichen Tabellen welches Gerät in welcher Preisklasse wie abgeschnitten hat. Somit kann sich jeder Geldbeutel das richtige aussuchen.
Dann möchte ich mal ne Grundsatzfrage in den Raum schmeißen: Warum wird über die Hecklautsprecher diskutiert?
Egal wieviel Geld einer ausgeben will, den Löwenanteil sollte er auf jeden Fall ins Frontsystem stecken!! Ich weiß der Spruch ist schon alt aber er paßt ja immer wieder:
Wer steht schon mit dem Rücken zur Konzertbühne?
Jedenfalls, nicht nur der richtige Lautsprecher machts, auch der Einbau macht viel aus. Nur den LS zu tauschen ist nicht alles. Gute Dämmung der Türen, und, eine absolut stabile Verbindung zwischen Lautsprecher und Türen...
Und bitte, wer Endstufen im Heck verbaut, der sollte auch der Stromversorgung etwas Zuwendung zukommen lassen. So dünne Strippchen sind hier nichts! Dann sollte zumindest ein Cap noch ins Heck, idealler wäre eine 2. Batterie hinten (mit einem Trennrelais mit der Starterbatterie verbunden).
Und wenn ich schon beim strippen bin, aucch ein Lautsprecherkabel ist schnell mal zu dünn.
Ihr seht, da kommt einiges an Zeit zusammen.
Und wers richtig geil haben will und noch ein oder zwei Kickbässe in den Türen haben will der baut sich (ganz einfach) neue Doorboards. Dann sind dem Einbau nahezu keine Grenzen mehr gesetzt was größe oder Anzahl der Chassis betrifft.
Womit könnte man auch die Winterpause besser überbrücken oder?
Chris
Das Ursprungsthema ist zwar schon alt, aber in letzter Zeit hat man ja hier wieder reingeschaut.
Da will ich doch auch mal meinen Senf dazugeben.
Als erstes muß ich Mike mal zustimmen. Wer was neues gutes sucht, sollte einen Blick in eine Fachzeitschrift werfen. Car & HiFi sowie AutoHiFi sind da ja bekannt, Da werden Produkte aller möglichen Preisklassen getestet und man sieht in übersichtlichen Tabellen welches Gerät in welcher Preisklasse wie abgeschnitten hat. Somit kann sich jeder Geldbeutel das richtige aussuchen.
Dann möchte ich mal ne Grundsatzfrage in den Raum schmeißen: Warum wird über die Hecklautsprecher diskutiert?
Egal wieviel Geld einer ausgeben will, den Löwenanteil sollte er auf jeden Fall ins Frontsystem stecken!! Ich weiß der Spruch ist schon alt aber er paßt ja immer wieder:
Wer steht schon mit dem Rücken zur Konzertbühne?
Jedenfalls, nicht nur der richtige Lautsprecher machts, auch der Einbau macht viel aus. Nur den LS zu tauschen ist nicht alles. Gute Dämmung der Türen, und, eine absolut stabile Verbindung zwischen Lautsprecher und Türen...
Und bitte, wer Endstufen im Heck verbaut, der sollte auch der Stromversorgung etwas Zuwendung zukommen lassen. So dünne Strippchen sind hier nichts! Dann sollte zumindest ein Cap noch ins Heck, idealler wäre eine 2. Batterie hinten (mit einem Trennrelais mit der Starterbatterie verbunden).
Und wenn ich schon beim strippen bin, aucch ein Lautsprecherkabel ist schnell mal zu dünn.
Ihr seht, da kommt einiges an Zeit zusammen.
Und wers richtig geil haben will und noch ein oder zwei Kickbässe in den Türen haben will der baut sich (ganz einfach) neue Doorboards. Dann sind dem Einbau nahezu keine Grenzen mehr gesetzt was größe oder Anzahl der Chassis betrifft.
Womit könnte man auch die Winterpause besser überbrücken oder?
Chris