Getriebelager 3.8 V6
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
Getriebelager 3.8 V6
Hallo Banditen,
bin wieder auf Eure hilfe angewiesen. Folgendes Problem: Am Samstag war ich in der Werkstatt. Es Wurde das Öl in der Hinterachse gecheckt, nachgefüllt etc. Ich hab nebenbei eine Ölauffangwanne zur Sicherheit montiert (selbst angefertigt). Hab dem Mechaniker berichtet dass ich bei attockem gasgeben einen dumpfen Knall höre. Meine Vermutung war Getriebelager da ich das Problem schon von meinem Ex-Bird kannte. Er hat mir bestätigt dass das Getriebelager abgerissen sei.
Nun meine Frage: Bei Cars & Stripes finde ich kein Getriebelager für den 3.8 V6 für Automatikgetriebe. Passt hier auch das Lager vom 5.7 V8 von 98-02 ? Die Artikelnummer lautet 14-1883
Danke mal im Voraus.
Gruß an Alle
bin wieder auf Eure hilfe angewiesen. Folgendes Problem: Am Samstag war ich in der Werkstatt. Es Wurde das Öl in der Hinterachse gecheckt, nachgefüllt etc. Ich hab nebenbei eine Ölauffangwanne zur Sicherheit montiert (selbst angefertigt). Hab dem Mechaniker berichtet dass ich bei attockem gasgeben einen dumpfen Knall höre. Meine Vermutung war Getriebelager da ich das Problem schon von meinem Ex-Bird kannte. Er hat mir bestätigt dass das Getriebelager abgerissen sei.
Nun meine Frage: Bei Cars & Stripes finde ich kein Getriebelager für den 3.8 V6 für Automatikgetriebe. Passt hier auch das Lager vom 5.7 V8 von 98-02 ? Die Artikelnummer lautet 14-1883
Danke mal im Voraus.
Gruß an Alle
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Ist identisch . . .
Würde aber auch mal einen PolyUrethane-Halter ins Auge fassen !
MFG. Mike
Würde aber auch mal einen PolyUrethane-Halter ins Auge fassen !
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Sieht ca. so aus:
Kommt von Energy-Suspension, ist aus PolyUrethane, deutlich stabiler/langlebiger, etwas teurer und hat intern eine Sicherheitsstruktur, selbst wenn das "Gummi/PU" reißt, kann das Getriebe nicht abheben.
MFG. Mike

Kommt von Energy-Suspension, ist aus PolyUrethane, deutlich stabiler/langlebiger, etwas teurer und hat intern eine Sicherheitsstruktur, selbst wenn das "Gummi/PU" reißt, kann das Getriebe nicht abheben.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Sagen wir mal so, wenn die Kardanwelle nicht wirklich rund läuft, merkt man dies durch den PU-Halter SEHR 
Es gibt halt nur wenige stellen an die ich PU-Buchsen/Halter setzen würde, das wäre EIGENTLICH nur der Panhard-Stab . . . ansonsten kann man beim Automatikgetriebe auch ruhig auf den PU-Halter verzichten.
Großes Plus hier, einfach nur die Haltbarkeit.
MFG. Mike

Es gibt halt nur wenige stellen an die ich PU-Buchsen/Halter setzen würde, das wäre EIGENTLICH nur der Panhard-Stab . . . ansonsten kann man beim Automatikgetriebe auch ruhig auf den PU-Halter verzichten.
Großes Plus hier, einfach nur die Haltbarkeit.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Original von Fasimo
wo ist eigentlich im bereich des getriebehalters der nutzen eines härteren werkstoffs (jetzt abgesehen von der haltbarkeit)?
Also beim Schaltgetriebe liegt der Nutze darin, dass dir der Schaltknüppel nicht jedes mal beim Gas geben entgegen springt.
Ansonsten sehe ich als großes Plus nur die Haltbarkeit und die "Sicherheit", da das Getriebe nicht mehr abheben kann (selbst wenn das PU gerissen wäre).
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Der Halter ist exakt genau so hoch wie der Originale und der billige Ersatzhalter.
Selbst wenn, ob nu das Getriebe ein paar mm höher oder tiefer sitzt oder man den Wagen höher oder tiefer legt bzw. ständig mit ein paar Personen im Wagen durch die Gegend fährt, wo ist der Unterschied !?
MFG. Mike
Selbst wenn, ob nu das Getriebe ein paar mm höher oder tiefer sitzt oder man den Wagen höher oder tiefer legt bzw. ständig mit ein paar Personen im Wagen durch die Gegend fährt, wo ist der Unterschied !?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Little Girl
- Beiträge: 364
- Registriert: 20.12.2006, 16:27
- Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen
also ich habe mir heute bei USPO den halter aus PU bestellt. für 30 € probiere ich den mal aus. für mein auto konnte ich auch keinen anderen günstigen finden. nur die richtig teuren, die bei USPO schon über 100 € kosten und bei C&S sogar über 200 € 8o
was meint ihr mit eingelaufenen kreuzgelenken? sind das alte, die schon ab werk z.b. an der kardanwelle sind?
ich habe vor ca. 1000km nagelneue kreuzgelenke mit einer einteiligen gebrauchten stahlwelle verbaut. kann es da mit dem PU-halter auch irgendwelche probleme geben?
was meint ihr mit eingelaufenen kreuzgelenken? sind das alte, die schon ab werk z.b. an der kardanwelle sind?
ich habe vor ca. 1000km nagelneue kreuzgelenke mit einer einteiligen gebrauchten stahlwelle verbaut. kann es da mit dem PU-halter auch irgendwelche probleme geben?

- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Mit der Suche sollte sich ein Thread finden lassen indem erst kürzlich jemand genau das Problem hatte.
Originalen Halter gegen PU-Halter getauscht --> Vibrationen im Antriebsstrang.
Hier der Thread :
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=7
Dort ist sogar von 2-3cm Höhenunterschied die Rede.
Habe das selber noch nicht probiert, ich halte von dem ganzen PU-Müll nix. Dann schon eher gleich Nylon (was jedoch ultrahart ist) oder Polygraphit, das soll besser sein.
Originalen Halter gegen PU-Halter getauscht --> Vibrationen im Antriebsstrang.
Hier der Thread :
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=7
Dort ist sogar von 2-3cm Höhenunterschied die Rede.
Habe das selber noch nicht probiert, ich halte von dem ganzen PU-Müll nix. Dann schon eher gleich Nylon (was jedoch ultrahart ist) oder Polygraphit, das soll besser sein.
- Little Girl
- Beiträge: 364
- Registriert: 20.12.2006, 16:27
- Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen
Ja, wenn die Kreuzgelenke noch soooo neu sind, dann dürfte es egal sein.
Wobei Du mit dem normalen Gummiblock in den nächsten 10 Jahren oder so sicher auch keine Probleme mehr hättest.
Durch den PU-Block kann es halt schon sein, dass sich auch Vibrationen leichter auf die Karosse übertragen.
Von daher halte ich davon nix.
An anderen Stellen quietscht PU ständig, es sei denn man schmiert ständig nach. Lästig. Isses mir nicht wert.
Wobei Du mit dem normalen Gummiblock in den nächsten 10 Jahren oder so sicher auch keine Probleme mehr hättest.
Durch den PU-Block kann es halt schon sein, dass sich auch Vibrationen leichter auf die Karosse übertragen.
Von daher halte ich davon nix.
An anderen Stellen quietscht PU ständig, es sei denn man schmiert ständig nach. Lästig. Isses mir nicht wert.
- Little Girl
- Beiträge: 364
- Registriert: 20.12.2006, 16:27
- Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen
was muss man denn da schmieren? damit ich auch bescheid weiß! und qiutschen/klappern und andere geräusche gehören für mich beim ami eh dazu. ist halt nicht die beste verarbeitungsqualität bei den kisten, hahaha 
und was das mit dem gummidings betrifft: ich bin eh schon recht knapp mitm geld, da kauf ich nicht für über 100 € so ein dingen. nee nee

und was das mit dem gummidings betrifft: ich bin eh schon recht knapp mitm geld, da kauf ich nicht für über 100 € so ein dingen. nee nee

- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Poly Teile quietschen nur da wo sie sich ständig bewegen.
Am Längslenker zum Beispiel, oder am Panhardstab.
Darum haben gute Teile auch Schmiernippel an den Polybuchsen.
Der Poly-Getriebeblock kann nicht quietschen, da braucht man nicht schmieren.
Ist halt so das Poly recht steif ist und somit auch gerne Geräusche und Vibrationen überträgt.
Am Längslenker zum Beispiel, oder am Panhardstab.
Darum haben gute Teile auch Schmiernippel an den Polybuchsen.
Der Poly-Getriebeblock kann nicht quietschen, da braucht man nicht schmieren.
Ist halt so das Poly recht steif ist und somit auch gerne Geräusche und Vibrationen überträgt.
Gruß...
Tom
Tom
- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
Neues Getriebelager
So, nun endlich einmal habe ich das ganz oben beschriebene Getriebelager gegen jenes welches hopps war ausgetauscht.
5.7 V8 von 98-02 - Artikelnummer 14-1883
Weil da keines für den 3.8 V6 von 98 - 02 war hab ich halt jenes genommen (nach Mikes thread). Dachte mir die werden wohl keine zwei verschiedene Lager für die gleiche Karosserie nehmen.
Jedenfalls hat das Lochbild des Lagers zum Getriebe wunderbar gepasst, jedoch war die Freude nur von (sehr) kurzer dauer denn, die Traverse musste angepasst werden.
Das neue Lager hatte einen 12er Gewindebolzen das alte nur ein 10er. Danach musste ich nur noch das vorhandene 10 x 20 Langloch auf ein 12 x 30 aufbohren und feilen.
Resultat: Passt jetzt besser als das alte. Zur Rostvorsorge hab ich noch ne ordentliche Portion Fett in den Hohlraum der Traverse geschmotzelt.
Was hat sich verändert?: Ich verspüre mehr Vibrationen beim gasgeben im Ar...meter (weil das Lager nicht ausgerissen ist denke ich mal). Ich kann gasgeben ohne dauernd schläge vom Getriebe zu vernehmen.
Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden.
@Mike: Danke für Deine hilfe
5.7 V8 von 98-02 - Artikelnummer 14-1883
Weil da keines für den 3.8 V6 von 98 - 02 war hab ich halt jenes genommen (nach Mikes thread). Dachte mir die werden wohl keine zwei verschiedene Lager für die gleiche Karosserie nehmen.
Jedenfalls hat das Lochbild des Lagers zum Getriebe wunderbar gepasst, jedoch war die Freude nur von (sehr) kurzer dauer denn, die Traverse musste angepasst werden.
Das neue Lager hatte einen 12er Gewindebolzen das alte nur ein 10er. Danach musste ich nur noch das vorhandene 10 x 20 Langloch auf ein 12 x 30 aufbohren und feilen.
Resultat: Passt jetzt besser als das alte. Zur Rostvorsorge hab ich noch ne ordentliche Portion Fett in den Hohlraum der Traverse geschmotzelt.
Was hat sich verändert?: Ich verspüre mehr Vibrationen beim gasgeben im Ar...meter (weil das Lager nicht ausgerissen ist denke ich mal). Ich kann gasgeben ohne dauernd schläge vom Getriebe zu vernehmen.
Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden.
@Mike: Danke für Deine hilfe
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen