Froststopfen - Teilefrage

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Froststopfen - Teilefrage

Beitrag von NCC-2569 »

Hallo allerseits!

Nein, es ist jetzt keine "wie wechsel ich die Froststopfen"-Geschichte.
Ich habe meinen Messingbausatz erhalten und frage mich jetzt, wozu diese Schraubgewindeteile dabei sind.

6 Stück sollten reichen, oder?
Stopfenset

Und hier so ein Gewindeteil.
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 487
Registriert: 22.05.2004, 16:11
Wohnort: Potsdam / Soltau
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Das ist ein Universal-Set für unheimlich viele Motorvarianten. Die Dinger werden zu irgendeinem anderen Motor in der Liste passen.
Bild
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Aso, ok.
Danke!
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 11:27, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

lol

Ich denke, so wird es auch sein, denn ich habe grad keinerlei Ambitionen den Ansaugtrakt zu zerlegen. :D
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also ich habe bei mir diese Schraubteile nicht angerührt, mit denen sollte es auch keine Probleme geben.

Na da hast Du ja eine unschöne Arbeit vor Dir.....
Mach' es bloß nicht so wie ich und wechsel nur die hinteren Stopfen, wenn dann gleich Alle.
Hatte bei mir ja nur die hinteren gemacht, weil die anderen noch gut aussahen. 5 Tage später bin ich dann mit dem 'bird liegengeblíeben.....als sich ein vorderer Stopfen aufgelöst hat.....
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Ich hab mir deine Anleitung zum Wechsel der hinteren Stopfen auch schon zigmal durchgelesen.
Weißt du zufällig noch, wie dick das Material für die Dichtung dort oben mittig war?
Will mir die evtl. zurechtschnippeln.

Gewechselt wird alles. Ich lass doch nicht nochmal das Wasser ab ;)
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Die 'Nockenwellendichtung' ?

Ich hatte nix da um eine neue Dichtung zu basteln, ich habe nur die Schrauben etwas nachgezogen und Silikon aussen rum. Scheint gereicht zu haben.
NCC-2569
Beiträge: 1423
Registriert: 22.05.2007, 16:57

Beitrag von NCC-2569 »

Auch gut.
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Die Dichtung vom hinteren Nockenwellendeckel,
kann aus normaler 0,7 bis 1mm Dichtpappe gemacht werden.
( + beide Seiten leicht mit Dichtmasse einschmieren )
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten