Füllmenge Bremsflüssigkeit Camaro 98

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Füllmenge Bremsflüssigkeit Camaro 98

Beitrag von Dreamland »

Wie ist denn die Füllmenge der kompletten Bremsflüssigkeit im 98 er Camaro? Also Behälter und der ganze Kreislauf? Will nächsten Monat alle meine fluids wechseln. Nun die Frage wieviel brauch ich davon?

Lohnt der Umstieg auf DOT4 oder DOT5 bzw DOT5.1? Oder bleib ich bei DOT3?
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ich habe eine 1L Blechbüchse ATE DOT3 gekauft und es ist sogar was über geblieben......

kommt aber drauf an wieviel Du "durchspühlst"

DOT3 reicht vollkommen aus - war ja immerhin schon 10 Jahre zuvor da drinn.
Es sei denn Du fährst Wettbewerb, dann würde ich etwas mit erhötem Siedepunkt verwenden.
Gruß...
Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmmm gibt es bei der 4th Gen. nicht die gleichen Probleme wie bei der 3rd Gen. wenn man auf DOT4 Bremsflüssigkeit wechselt, welche etwas aggressiver ist ?
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

5.1

Beitrag von Dreamland »

Wie sieht es mit 5.1 aus? Denn bei 1 Liter ist die paar cent oder Euro unterschied ja Banane!

Ok, also ca 1 Liter
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

nichtdoch Sebastian...... das gibt wieder was :D

Ich persönlich sehe keinen Grund was anderes als DOT3 da einzufüllen.......

EDIT:
DOT4 ist ja eigentlich nicht viel anders als DOT3 und somit ebenfalls nutzbar..... Manche Pullen tragen auch den Aufdruck DOT 3/4
DOT5 ist eine auf Silikonbasis aufgebaute Bremsflüssigkeit und sollte nicht verwendet werden!
DOT5.1 hingegen wiederrum auf Glycol Basis und gerade für ABS Systeme geeignet.....

Such Dir was aus :D
Gruß...
Tom
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Eben

Beitrag von Dreamland »

DOT3 gibts doch fast gar nicht mehr im normalen Zubehör zu kaufen. Jeder Hersteller hat doch seine Produkte mit DOT4 oder 5.1 ersetzt!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

:D

Naja es gibt aber Leute die bekommen Probleme beim Wechsel von DOT3 auf DOT4. Da DOT4 wohl aggressiver ist und dadurch z.B. ein Hauptbremszylinder intern undicht werden kann. Auch die Bremsschläuche verkraften das manchmal nicht. Ob das mit DOT5 nun wieder anders ist, oder bei der 4th Gen. keine Probleme nach sich zieht, keine Ahnung.

Ich würde bei dem bleiben was vorgesehen ist, DOT3.
Zumindest steht das bei mir auf dem 2002er HBZ.
Bekommt man ohne Probleme bei US-Teilehändlern.
LS1
Beiträge: 223
Registriert: 12.04.2004, 17:16
Wohnort: Hamburg und z.Z in Graz

Beitrag von LS1 »

Der 98er Camaro V6 hat die gleiche Bremsanlage drinnen wie die von V8. Ich empfehle ATE Super Blue Racing oder ATE Typ 200. Sehr gute Trocken- und Nasssiedepunkte und bezahlbar.


Lg


Roozbeh
Yes, it's fast... No, you can't . :D </b><br>
Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Beitrag von BenettonF12001 »

Ich werde am Wochenende auch die Bremsflüssigkeit wechseln, zudem die Hydraulikflüssigkeit der Kupplung. 2 Liter DOT 3 habe ich hier, reicht das? Die alte Soße muss KOMPLETT raus, alles rabenschwarz. Also 500 ml fürs Bremssystem müssten ja reichen, was brauch ich noch für die Kupplung?
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Na wenn alles Rabenschwarz ist im Bremssystem, dann reichen 500ml nie und nimmer !
Mit etwas spülung dann eher 1 bis 1,1/4 Liter.

Im Kupplungs System ist zwischen 1/4 und 1/2 Liter drin.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Beitrag von BenettonF12001 »

Thx, dann reichen die 2 L ja zum Glück.
Ähm blöde Frage, aber wo ist die Entlüftungsschraube an der Kupplung? Ist das eine Imbus? :schock: Ich dachte, da wär irgendwo ne Schraube mit Staubkappe.... hab ich noch gar nicht gesehen, dass das beim Firebird anders ist. Das Forum habe ich durchsucht, auf ThirdGen.org steht dazu auch nichts. Außer der einen Imbusschraube finde ich nix. Wenn es die ist, ist das Zollgröße? :evil:
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Es heißt Inbus.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Imbusschraube

mein Gott.... und das von jemanden der das lernt :( :D
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Beitrag von BenettonF12001 »

Bei uns im Uwaschdäner Blahtz war dat bis jetzt immer Imbus. Und oilpan mit deinen Spamposts. :D
Ist das dann Größe 9? 8 und 10 passen nicht, 9 hab ich nicht, tja. Oder Zollgröße?
edit: Laut wikipedia:
Das umgangssprachlich verwendete Imbus entstand dadurch, dass die Aussprache des labialen Nasals 'm' vor dem labialen Obstruenten 'b' wesentlich leichter fällt als die des alveolaren 'n', weil 'm' und 'b' am selben Artikulationsort gebildet werden (vgl. Assimilation).



Seit 20 jahren sage ich IMBUS und die auf der Arbeit auch. Aber irgendwie gehts ja darum nicht, komisch.
Mein Gott, und das von jemandem, der spammt (oilpan).
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Fasimo
Beiträge: 692
Registriert: 24.10.2004, 14:09
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fasimo »

wenn 8 zu klein und 10 zu gross, wird 9 bestimmt passen, was auch daran liegen kann, dass die entsprechende zollgröße etwa der 9 entspricht....selbes maß wie bei den bremszangenbolzen....
Bild
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Es ist dann sehr wahrscheinlich eine 3/8"-Inbusnuß, die du benötigt. Diese brauch man nämlich auch bei den Bremssätteln.
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

"Entweder mit nem Meißel und Hammer bearbeiten sodass sie sich doch noch losdreht oder eine teure Inbusnuss verbraten und aufschweißen." :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

oder ein Torx reinschlagen :D
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Beitrag von BenettonF12001 »

Die Bremsen habe ich nun entlüftet, beim Entlüften hab ich aber am Anfang einmal nicht mehr genug Flüssigkeit im Hauptbremszylinder gehabt -> also von vorne angefangen und nun auch den Hauptbremszylinder mitentlüftet! Aber nur an der vorderen Entlüftungsschraube, auf die hintere Schraube kam ich mit keinem passenden Schlüssel drauf! X( Hätte ich da auch noch entlüften müssen? Die Bremsleistung kann ich erst in 3 Wochen testen, wenn soweit alles fahrbereit ist.
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Suche mal im Internet unter "bench bleeding" dort wird erklärt wie man den master cylinder richtig entlüftet....
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Beitrag von BenettonF12001 »

Ahja, also muss ich den jetzt komplett ausbauen oder was? :eek2: Ich hab doch keinen neuen eingebaut....... jedenfalls noch nicht, siehe unten.
Noch eine Frage: Ich dachte, die Abdeckung des Hauptbremszylinders könnte abbleiben beim Entlüften............ also.... Bremsflüssigkeit aufgefüllt, Bremse getreten und dann kam eine Fontäne nach oben gespritzt. In nem anderen Thread hab ich nun gelesen, dass bei einem anderen User dieses "Phänomen" auch auftrat und der Hauptbremszylinder defekt war! ?( Oder ist das normal? Hab dann halt den Deckel draufgemacht beim Entlüften, Deckel ab, nachgefüllt, Deckel drauf, entlüftet etc.
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Der Deckel muß immer zu sein, bei der einfachen Entlüftungsart !
Ist normal das es ohne Deckel spritzt (hatte es in einem anderen Beitrag mal erklärt warum).

Mit der Luft im HBZ wird schwierig, zu 90% bekommt man die so einfach nicht wieder raus.
Eine Chance hast noch, in einer Werkstatt mit Profigerät (also Vakuum Entlüftungs Gerät und selbst Nachfüllenden Behälter) damit klappt es manchmal.
Auf jedenfall über alle 4 Räder, sonst macht es keinen Sinn !

>> Kauft Euch ordentliches Werkzeug, mit Baumarkt Schlüssel fängt man sowas auch nicht an, oder eben vom Fachmann machen lassen <<
(und zuschauen und lernen)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Ahja, also muss ich den jetzt komplett ausbauen oder was? Ich hab doch keinen neuen eingebaut.......


Wenn Du beim Entlüften den Flüssigkeitsspiegel soweit absinken lässt das Luft in den Mastercylinder gelangt, wo ist da der Unterschied zu einem neuen?
Da ist auch "nur" Luft drinn!

ich sehe da vielmehr das Problem das Du den bei den Entlüftungsversuchen per Pedal jetzt killen wirst.
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
BenettonF12001
Beiträge: 496
Registriert: 19.05.2004, 16:50
Wohnort: nähe Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Beitrag von BenettonF12001 »

OK, dann werde ich mir mal Anleitungen suchen. Aber kann ich irgendwie merken, ob noch Luft drin ist? Ich merke ja am pedal keinen Unterschied zu vorher und die Bremsen greifen auch. Heut Abend kann ich das Auto mal ablassen und hin und herfahren, mal sehen ob sich da was getan hat. Vorher waren die Bremsen ja auch nicht gerade gut.
'82 T/A LG4 4bbl, 4-Speed MT, T-Tops, 15" TC Rims, PMD Seats, Cowl Induction Hood, D80 Spoiler, WS7
Antworten