Hmmmmm bist Du Dir sicher was den Farbcode angeht ?
WA 9534 ist lt. CRPlus (Farbmischprogramm) von Spies Hecker Silver-Met.
Das 'L' steht für Lower. Es gab TransAms in 2 Farbenlackierungen, oben Gunmetal (dann steht ein 'U' vor dem Farbcode), und unten einen helleren Silberfarbton.....und ich denke das ist WA9534.
Unter Gunmetal habe ich bei mir im Mischprogramm diverse andere WA-Codes, zu viele um sie hier aufzulisten. Also prüf' das lieber nochmal.
Klar kann man jeden Lack anmischen lassen, wie sollten es denn die Lackierereien sonst machen ? Da wird eben aus den Basisfarben der Farbton angemischt mittels Mischcomputer und Waage.
120,- Euro sind aber schon etwas heftig.....
Aber gut, man darf nicht vergessen, dass Lackierbetriebe keinen Lösemittellack mehr verkaufen bzw. verwenden dürfen (es sei denn Restbestände oder zur Oldtimerrestauration).
Und Wasserbasislack ist einfach teurer.....und nebenbei gesagt zwar besser für die Umwelt, aber um ein Vielfaches schädlicher für die menschliche Gesundheit als Lösemittellack. Hauptsache die Umwelt überlebt
Die Verarbeitung ist auch schlechter, da kann man nicht einfach mal mit Klarlack drübergehen auch wenn die 'Farbe' noch nicht ganz trocken ist. Wasserbasislack muss komplett durchgetrocknet sein. Sind nur kleinste Risse in der Grundierung vorhanden kanns Rost geben.
Am billigsten kommst Du weg wenn Du dir einfach Lösemittellack übers Internet bestellst.
Z.B.
http://www.autolack21-shop.de/
oder
http://www.autolackierbedarf.de usw. usw. usw., gibt viele Anbieter.
Auf der anderen Seite, wenn Du nur von kleinen Kratzer usw. sprichst, was willst Du dann mit 'nem Liter ? Oder eine Sprühdose voll ? Du brauchst ja eher eine kleine Flasche mit Pinsel. Du kannst da ja nicht einfach mit der Spraydose über Krater drübersprühen.