Ein Scheinwerfer bisschen zu weit unten
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Ein Scheinwerfer bisschen zu weit unten
Hallo Leute,
Nächstes kleines Problem.
Was macht man denn, wenn aus welchen Gründen auch immer, einer der Klappscheinwerfer etwa 1cm vll 1,5 oder 2cm
zu tief hängt?
Ist nichts tragisches ich würde es auch notfalls erstmal so lassen, würd mich aber trotzdem mal interessieren.
MfG
Sifo Dyas
Nächstes kleines Problem.
Was macht man denn, wenn aus welchen Gründen auch immer, einer der Klappscheinwerfer etwa 1cm vll 1,5 oder 2cm
zu tief hängt?
Ist nichts tragisches ich würde es auch notfalls erstmal so lassen, würd mich aber trotzdem mal interessieren.
MfG
Sifo Dyas
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 24.06.2007, 20:01
- Wohnort: Kindberg / Österreich
- Kontaktdaten:
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Wenn der Scheinwerferdeckel in geschlossenem Zustand nicht mit der Motorhaube und der Oberkante des Kotflügels fluchtet, kannst Du den ganzen Scheinwerfer mittels der 4 Befestigungsschrauben ausjustieren. 2 Schrauben des Scheinwerferhalterahmens sind oben ans Chasis geschraubt und 2 unten, wobei die unteren etwas schwer zu erreichen sind. Verlängerung mit Gelenk hilft da.
P.
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
es ist im eingeklappten zustand... und verstellen hat schon geholfen =)))
aber gibts sowas wie eine kippung? das man den seitlich und vorne hinten kippt? also ne Kippverstellung?
Bzw wofür sind die einzelnen Drehsteller?
Habe übrigens bis jetzt nur den hohc und runter gefunden der direkt vorne zu sehen ist
aber ist schon deutlich besser als vorher....
DAAAAAANKE

aber gibts sowas wie eine kippung? das man den seitlich und vorne hinten kippt? also ne Kippverstellung?
Bzw wofür sind die einzelnen Drehsteller?
Habe übrigens bis jetzt nur den hohc und runter gefunden der direkt vorne zu sehen ist


aber ist schon deutlich besser als vorher....
DAAAAAANKE





- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Wäre hier ja mal interessant zu wissen ob 4 oder 3-Gen. !???
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 177
- Registriert: 24.06.2007, 20:01
- Wohnort: Kindberg / Österreich
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Da hast du mehrere Einstellmöglichkeiten, zumal alle 4 Befestigungspunkte (4x schwarze 13ér oder 10´er Schrauben) mit Langlöcher ausgestattat sind. Zudem ist der Scharniermechanismus auch noch einstellbar (ebenfalls 13´er oder 10´er !?).
Den Deckel kann man ebenfalls bis zum gewissen Maß einstellen, hierbei darauf achten, dass man die schwarze Verkleidung noch über die Scheinwerfer bekommt.
Eigentlich lässt sich alles bei der 3-Gen. ganz gut einstellen. Zu Unterlegscheiben würde ich eher als letztes Greifen. Zumal alle Spaltmaße rings rum stimmen müssen, wenn sie das tun sollte man die Scheinwerferdeckel auch ohne große Schwierigkeiten perfekt intigrieren können !
Bei der 4-Gen. (Firebird/Trans Am von 93-97) sieht die Sache schon deutlich komplizierter und "schwachsinniger konstruiert aus".
MFG. Mike
Den Deckel kann man ebenfalls bis zum gewissen Maß einstellen, hierbei darauf achten, dass man die schwarze Verkleidung noch über die Scheinwerfer bekommt.
Eigentlich lässt sich alles bei der 3-Gen. ganz gut einstellen. Zu Unterlegscheiben würde ich eher als letztes Greifen. Zumal alle Spaltmaße rings rum stimmen müssen, wenn sie das tun sollte man die Scheinwerferdeckel auch ohne große Schwierigkeiten perfekt intigrieren können !
Bei der 4-Gen. (Firebird/Trans Am von 93-97) sieht die Sache schon deutlich komplizierter und "schwachsinniger konstruiert aus".
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Hey ok :]
Danke sehr für die Hilfe Leute.
Das ist ja super
Ich hatte erst Angst das das so bleiben muss.
So langsam krieg ichs raus mit der Karre
Der letzte Besitzer hat ihn nicht so gut gepflegt aber ich bring ihn wieder auf Vordermann.
MfG
Peter
EDIT:
Es gibt ja scheinbar mehrere Stellschrauben?
Also die für Hoch und runter ist ja kaum zu Übersehen, riesen groß grau direkt vorne.
Gibts auch eine für Links recht verschiebung? wenn ja, wo ist die? und wie sieht die aus?
hat vll jemand ein Bild?
Danke sehr für die Hilfe Leute.
Das ist ja super

Ich hatte erst Angst das das so bleiben muss.
So langsam krieg ichs raus mit der Karre

Der letzte Besitzer hat ihn nicht so gut gepflegt aber ich bring ihn wieder auf Vordermann.
MfG
Peter

EDIT:
Es gibt ja scheinbar mehrere Stellschrauben?
Also die für Hoch und runter ist ja kaum zu Übersehen, riesen groß grau direkt vorne.
Gibts auch eine für Links recht verschiebung? wenn ja, wo ist die? und wie sieht die aus?
hat vll jemand ein Bild?
- Patrick Freitag
- Beiträge: 1330
- Registriert: 01.02.2005, 22:06
- Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
- Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar
Also kippen kannste auch, sind ein paar kleine Schrauben links und rechts am Montiergehäuse. Locker gemacht und etwas verschoben - fertig.
Aber Du möchtest auch noch nach innen bzw. aussen (links/ rechts) verschieben ?!?! Da müßtest Du wohl eher die Kotflügel beiziehen (Schrauben an beiden Kotflügeln auf und drücken oder ziehen). Wie sehen denn die Spaltmaße Kotflügel<->Haube aus ? Parallel und beidseitig gleich ?
Hmm, da kommen mir langsam ein wenig Zweifel auf. Hatte der Wagen nen Unfallschaden ? Normalerweise muß man da nämlich nix groß verstellen.
Mach am besten mal ein Foto und stell es hier ein !
P.
Aber Du möchtest auch noch nach innen bzw. aussen (links/ rechts) verschieben ?!?! Da müßtest Du wohl eher die Kotflügel beiziehen (Schrauben an beiden Kotflügeln auf und drücken oder ziehen). Wie sehen denn die Spaltmaße Kotflügel<->Haube aus ? Parallel und beidseitig gleich ?
Hmm, da kommen mir langsam ein wenig Zweifel auf. Hatte der Wagen nen Unfallschaden ? Normalerweise muß man da nämlich nix groß verstellen.
Mach am besten mal ein Foto und stell es hier ein !
P.

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Welche große Einstellschraube meinst du eigentlich?
Vertu dich da nicht mit dem Teil auf dem Scheinwerfermotor, das du per Hand jederzeit drehen kannst.
Die Einstellung darüber ist meines Wissens nicht permanent und hilft nur die Klappe aufzukriegen, wenns mal stromtechnisch klemmt.
Also nochmal zur Klärung:
- Eine Schraube sitzt AUF dem Schloßträger direkt hinter dem Scheinwerfer.
- Eine zur Fahrzeugmitte hin neben der vorigen, aber auf der VORDERSEITE des Schlossträgers.
- Zwei weitere sitzen UNTER dem Scheinwerfer und sind nur bei aufgeklapptem Scheinwerfer und demontierter Plastikabdeckung zu erreichen.
Um die Luke richtig einzustellen, muss also zuerst der Plastikmantel des Scheinwerfers runter, der Scheinwerfer aufgeklappt und die darunter befindlichen Schrauben angelöst werden.
Scheinwerfer zu.
Die oberen Schrauben werden dann auch angelöst und nun kann die links/rechts-Position und die Schräglage etwas angepasst werden.
Den Vorgang in umgekehrter Reihenfolge zurück und fertig.
Fummelei ahoi
Vertu dich da nicht mit dem Teil auf dem Scheinwerfermotor, das du per Hand jederzeit drehen kannst.
Die Einstellung darüber ist meines Wissens nicht permanent und hilft nur die Klappe aufzukriegen, wenns mal stromtechnisch klemmt.
Also nochmal zur Klärung:
- Eine Schraube sitzt AUF dem Schloßträger direkt hinter dem Scheinwerfer.
- Eine zur Fahrzeugmitte hin neben der vorigen, aber auf der VORDERSEITE des Schlossträgers.
- Zwei weitere sitzen UNTER dem Scheinwerfer und sind nur bei aufgeklapptem Scheinwerfer und demontierter Plastikabdeckung zu erreichen.
Um die Luke richtig einzustellen, muss also zuerst der Plastikmantel des Scheinwerfers runter, der Scheinwerfer aufgeklappt und die darunter befindlichen Schrauben angelöst werden.
Scheinwerfer zu.
Die oberen Schrauben werden dann auch angelöst und nun kann die links/rechts-Position und die Schräglage etwas angepasst werden.
Den Vorgang in umgekehrter Reihenfolge zurück und fertig.
Fummelei ahoi
