zündkerzen wechsel 3.1 v6

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Silverfox9
Beiträge: 98
Registriert: 09.02.2005, 10:30
Wohnort: Bremen

zündkerzen wechsel 3.1 v6

Beitrag von Silverfox9 »

moin

hat jemand mal nen tip mit welchem werkzeug oder kniff ich die zündkerze bei der lichtmaschine,herauskriege ohne die lichtmaschine zu entfernen oder geht das nur so ,ist ja voll der akt!?

mfg
silverfox9
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

3/8" Knarrenkasten mit 16´er Kerzennuss, Kreuzgelenk und Verlängerung . . . damit klappt´s unproblematisch.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
holgi63
Beiträge: 37
Registriert: 19.04.2008, 17:39
Wohnort: Vogelsberg

Beitrag von holgi63 »

Hallo,

da der Motor ja äußerlich der gleiche wie der 2,8-er war, vermute ich mal, dass auch der restliche Aufbau der Peripherie ähnlich ist wie bei meinem (wobei es bei meinem alten 5.0TPI noch spannender war...):

Zum Kerzenwechsel habe ich insgesamt 3 Rohrsteckschlüssel, (z.B. DIN 896), die in unterschiedlichen Längen abgesägt und für das Querstück an verschiedenen Stellen durchbohrt sind. Damit kalappert das eigentlich ganz gut...

Rohrsteckschlüssel kosten nicht die Welt und man braucht ja sowieseo eine Kiste mit Firebird-Werkzeug, da kommt es auf die paar Kröten auch nicht mehr an...

Grüße

Hoger
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Die Zündkerze ist ja recht schnell gewechselt.

Den Stecker wieder richtig draufzubekommen bis er einrastet, das ist der eher große Akt bzw. kann eine ziemliche Fummelei werden falls nicht schon ausgeleiert.
Silverfox9
Beiträge: 98
Registriert: 09.02.2005, 10:30
Wohnort: Bremen

Beitrag von Silverfox9 »

fummeln kann ich gut, da mach ich mir keine sorgen! :D

die eine, bei der lichtmaschine, erstmal rauszukriegen und wieder rein, scheint schwierig...


aber, mit dem lächeln von mike und die genaue erklärung, werde ich es mal positiv und optimistisch sehen und es in angriff nehmen. :)

da fällt mir grad noch was ein,in welchem laden krieg ich denn solche luftschläuche wenn ich 1 oder 2 kleine hab,die porös sind?(unterdruckschläuche?)
danke

mfg

silverfox9
Sifo Dyas
Beiträge: 148
Registriert: 23.04.2008, 20:16
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Sifo Dyas »

Naja im Internet gibts die bei


cars and stripes oder bei kts
bladebrown
Beiträge: 159
Registriert: 04.04.2008, 19:53
Wohnort: france nähe saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von bladebrown »

zum thema kerze 1 wechseln kann ich aus meiner erfahrung nur sagen,das unproblematischste und billigste ist immer noch lichtmaschine raus. ein kabel und ein stecker ab, eine schraube lockern und 3 rausdrehen.die LiMa nach außen kippen und sie kommt. hört sich viel an, dauert aber nur 5 min und man kommt wunderbar dran. ;) auch für den kerzenstecker.
kein spezialwerkzeug, bei dem die gefahr noch besteht, daß man den kerzenkopf abbricht.

gruß blade
Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991

Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also ich weiß nicht was da für ein Problem besteht.

Ich bekomme die Kerze ohne Probleme mit Verlängerung und ohne Gelenk gewechselt.

Nur der Zündkerzenstecker ist schwierig, weil man ihn seitlich nicht vernünftig zu fassen bekommt sondern nur von hinten drücken kann. Aber selbst das klappt nach ein paar Minuten schon irgendwie.
bladebrown
Beiträge: 159
Registriert: 04.04.2008, 19:53
Wohnort: france nähe saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von bladebrown »

jeder hat für sich sein system.
am besten ausprobieren ;)
Firebird Targa 3,1L V6 Bj. 1991

Corvette C4 5,7L V8 Mod 1989 schwarz
Silverfox9
Beiträge: 98
Registriert: 09.02.2005, 10:30
Wohnort: Bremen

Beitrag von Silverfox9 »

wie sieht es denn mit einer Flex-welle 3/8 aus?

mit einer 1/4 ist es ja zb. auch easy den thermostat zu wechseln
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

3/8 Flexwelle, ohje die wird das vermutlich nicht aushalten (jedenfalls nicht beim lösen oder festziehen).
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten