Motor platt? Öldruck 0 - Benzindruck zu hoch?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

...zumal ich auch beobachte, daß die "wahren Koryphäen" sich weitestgehend heraushalten.


Kein Wunder, und ich mittlerweile auch.
Habt Ihr Euch eigentlich mal klar gemacht, was es für die Lager bedeutet ohne Öldruck, mit Benzin als Schmiermittel 10 min nachzudieseln !


Das brauchst du mir nicht zu erzählen. Ich bin ehrlich gesagt nur froh, dass es nicht mein Auto ist, was da so gequält wird.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
CrImInAl
Beiträge: 60
Registriert: 28.06.2008, 15:44

Beitrag von CrImInAl »

Das brauchst du mir nicht zu erzählen. Ich bin ehrlich gesagt nur froh, dass es nicht mein Auto ist, was da so gequält wird.

wennn man sich den thread hier so durchliesst , sollte man den thread title in wie bastel ich meine karre zu schrott , umbennen.

gott sei dank bist du vernünftig.manche leute ham einfach zuviel geld...
Reifenschänder
Beiträge: 300
Registriert: 05.09.2006, 22:01
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Kontaktdaten:

Beitrag von Reifenschänder »

Hallo,

Hat der CrImInAl nicht mal ganz unrecht . leider !

Ich will jetzt auch mal meinen Senf dazu abgeben .

Das eine Bild vom Motor offen sieht für mich auf den ersten Blick nach einer Defekten Kopfdichtung aus 8o .

Aber gut nun zu der Gas geschichte wer auch immer da angefangen das einzubauen , sollte seinen Laden falls er den einen hat ganz einfach zumachen .
Ist meine meinung !
Weil ich mir auch schon überlegt habe meine Alltagsauto umzurüsten und ich bei einigen Umrüstern schon war .
Die guten Firmen haben mir alle gesagt der Motor MUSS 100% laufen im Benzinbetrieb. Und sie haben mir auch empfohlen Neue Kerzen + Verteilerkappe , Kabel usw. einzubauen da meine Kabel halt nicht mehr so gut aussehen . Auch haben leider nur zwei Firmen den Motor mal laufen lassen inkl. kleiner Probefahrt ob er auch wirklich 100% im benzinbetrieb Funktioniert weil wenn er das nicht macht , würden sie mir keine Gasanlage einbauen .

Deswegen verstehe ich deinen Umrüster nicht ???

Auch bin ich der meinung das man mit Defekten oder nicht richtig Funktionierenden Düsen keinen Motor "Platt" Fahren kann .
Auch nicht wenn der Einspritzdruck bei 5Bar liegen würde.
Überlegt doch mal , was würde den passieren wenn der Motor mit Sprit geflutet wird ???
Ich Tippe ganz einfach auf absaufen und das gleich , oder er fängt an zu schießen aber gnadenlos !!!

Und wenn der Öldruck auf 0 fällt , ist da was anderes Faul oder Kaputt , weil selbst mit purem Wasser oder Benzin oder sonst was flüssigem in der Ölwanne hat man Öldruck wenn die Ölpumpe Abreitet und die Lager nicht gerade total am Ende sind .

Sonst hat @KR-Fan ja schon alles geschrieben !

Ich würde wenn es nicht so viel aufwand ist mal die Ölwanne abmachen und die KW-Lager anschauen ich vermute die sind schön Blau und riefig !!!

MFG Christian
Camaro 82 Targa 5,0 LG4 ohne extras ausser Klima ,
Ford Granada Bj82 2,9i V6 ,BMW 530D E39
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

sooo.... kompression gecheckt:
1. 13bar
2. 13bar
3. 13bar
4. 13bar
5. 13bar
6. 13bar
7. 11bar
8. 13bar

bis auf den einen allesamt gut, halten den druck auch allesamt...

läuft trotzdem nicht, grund: es ist doch der druckregler, oder eine dichtung vom regler... muss ich mal wieder an summit ne mail schreiben.......
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Es sind 11 bar pro Zylinder und 9 bar auf dem 7., denn die Messuhr ließ sich nicht korrekt Nullen, stand immer auf 2 bar statt 0. Das wäre sonst auch etwas zuviel Druck...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

gut, muss ich irgendwann mit ner anderen messuhr nochmal probieren....

aber was anderes:


@COOLCHEVY !!!

Wenn du das hier liest, wäre super, wenn du mir mit dem Druckregler etwas aushelfen könntest. Hab den Regler aus dem 3.1er Motor ausgebaut, der in unserer Halle noch rumsteht, soll ja der gleiche sein wie beim 5,7er.
Bräuchte ich nur einen solchen "Metco-Einsatz", schätze mal damit ist die Platte gemeint, auf die der Regler aufgeschraubt wird, wie auf den Bildern die du hier gepostet hattest.
Außerdem noch Entsprechend Spritleitungen+Fittings und ggf noch etwas, mit dem ich den "Ausgang" vom Holley-Regler zumachen könnte.....
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Slaine
Beiträge: 96
Registriert: 25.01.2008, 10:48
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Slaine »

ich drück dir einfach mal die daumen, das du jetzt den ursprung allen übels lokalisiert hast und nochn bischen was von der saison ausnutzen kannst.
;)
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

das hoffe ich auch.... die erste fahrt,sobald die mühle wieder auf die straße kann, geht zur waschanlage.... *g*
der sieht aus nach 4 wochen draußen stehen in regen+staub....
jungejunge....
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
sekanda
Beiträge: 123
Registriert: 31.05.2005, 20:13

Beitrag von sekanda »




@COOLCHEVY !!!

Wenn du das hier liest, wäre super, ....




Hier erreichst du ihn am ehesten.

lg.
Alex
84er Firebird LG4 / 2001er Camaro 3,8
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Spricht man nicht von kritisch wenn die Abweichung untereinander bei etwa 2 bar liegt!?
Dein Motor war aber warscheinlich kalt und hatte immernoch nicht reines Öl intus, so schätze ich.
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

muss mich korrigieren....
druckregler ist doch dicht, aber meine düsen haben alle tag der offen tür sobald zündung an ist...
also doch der umrüster.....


Und es ist bewiesen!
In einer Rooster Team feat. Kalle (mein Vater) - Aktion haben wir die Kiste wieder ans laufen gebracht.

Haben die Plus-Leitung der vorhandenen Benzineinspritzdüsen-Steckern abgegriffen und 8 neue stecker drangemacht+verkabelt, im direkten Weg zu den beiden Masseleitungen des ECM's.
Schlüssel umgedreht, Motor läuft.

Werd aber erst nach 2 weiteren Ölwechseln damit fahren.

Problem war, sobald Zündung an war, waren die Einspritzdüsen geöffnet.... ALLESAMT!
Wie auch immer der Wagen vom Umrüster aus noch ~100km fahren konnte. Aber es ist jetzt ERWIESEN, dass es SEIN FEHLER war.

Was würdet ihr mir nun raten?
Immerhin hat mich das ganze hin+herfahren die 7 Ölwechsel inkl Filter, jede Menge Zeit+Geld gekostet.
Und dem Motor ist bestimmt auch nichts gutes damit getan, dass der sowas von übertrieben fett lief, und eher Benzin statt Öl als "Schmiermittel" hatte.....
Also auch noch ein überhöhter Motorverschleiß...


gruß
ein glücklicher (weil der motor läuft)
und stolzer (weil wir es geschafft haben, den fehler zu finden und zu korrigieren)
und stocksaurer (weil ich 4 sonnige wochen mein Auto nicht fahren konnte + geld + zeit + arbeit + motorverschleiß + bangen + falsche vermutungen etc )

alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
TA350
Beiträge: 287
Registriert: 20.06.2006, 16:57
Wohnort: LK HK...nähe Heidepark

Beitrag von TA350 »

Die Bastelei fing erst genau nach dem Umbau an. Also ich würde es ganz bestimmt nicht als Erfahrung abstempeln.

Ein el. Fehler ist ein nachweisbarer Fehler. Die originale Verdrahtung noch vorhanden ist, auch somit der Fehler ansich. Der Rest erübrigt sich.
Bild

1988 Trans Am GTA 5.7 Auto
Kodiac
Beiträge: 117
Registriert: 27.07.2006, 01:49
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von Kodiac »

feix hier:
eben, genau darauf hab ich "wert" gelegt, dass die umrüsterverkabelung unangetastet bleibt.
habe aktuell 24 einspritzdüsenstecker im motorraum *G*
8x für die gasdüsen
8x benzindüsen vom ecm direkt zu den düsen
8x benzindüsen vom ecm (jetzt durchgeschnitten vorm ecm) zum gassteuergerät und von da aus zu den düsensteckern)

würde ich wieder umverkabeln wären die düsen direkt wieder bei zündung offen....
könnte ich jederzeit "vorführen"....

werde nachher jedenfalls mal ne dicke email aufsetzen und um ne stellungnahme bitten sowie darauf hinweisen dass das so nicht geht und ich ein entgegenkommen erwarte, das ganze hin und her, ölgewechsel hat mich gut 200€ an teilen und von der arbeitszeit und den möglichen folgeschäden am motor durch überhöhten verschleiß mit sprit als "öl-ersatz" mal gar nicht zu sprechen. für meine begriffe hat der umrüster nicht einen einzigen cent von mir mehr zu bekommen.
Bild

2008er Firebird Trans Am GTA V6 Red/Black SE

...bevor wir fallen, falln wir lieber auf! :evil:
Slaine
Beiträge: 96
Registriert: 25.01.2008, 10:48
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Slaine »

also ich drück`dir da jedenfalls die daumen, allerdings schätze ich, dass der umrüster mit argumenten kommt wie:
"ja, da hättense ja mal vorbeikommen können, uns früher informieren und sowas. jetzt, wo sie da bereits dran rumgebastelt haben.....und überhaupt....dieser getunte motor...."
:rolleyes:
Kodiac
Beiträge: 117
Registriert: 27.07.2006, 01:49
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von Kodiac »

feix nochmal:

naja ich hab da gar nix verbastelt, ich hab DEREN vernichtungs-verbastelei umgangen! der MÜLL den die fabriziert haben ist weiterhin existent.
und kann ja ganz klar beweisen, dass die den bockmist gebaut haben und nicht ich.
da haben stealthram und fächerkrümmer und ein regelbarer benzindruck nix mit zutun gehabt. außerdem haben die den umrüstauftrag ja auch erst angenommen, NACHDEM die meinen motor begutachtet hatten, wussten also was auf sie zukommt.

außerdem: unwissenheit schützt vor strafe nicht *g*
Bild

2008er Firebird Trans Am GTA V6 Red/Black SE

...bevor wir fallen, falln wir lieber auf! :evil:
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja der Umrüster hat das Recht nachzubessern, diese Möglichkeit habt ihr ihm letztendlich nicht gegeben sondern seid selber drangegangen.

In Schutz nehmen will ich ihn sicher nicht, habe ich ja zu Anfang schon geschrieben dass ich noch nie so viel Pfusch gesehen habe wie bei diversen Gasumrüstern.
Hättet ihr schon auf Seite 2 dieses Threads tun können, die Verkabelung überprüfen, dann hättet ihr euch das weitere Theather sparen können.

Kann man nicht viel machen, zum Anwalt gehen und klagen wird so gut wie gar nix bringen, außer Ärger Ärger Ärger. Kann man nur auf ein Entgegenkommen des Umrüsters hoffen, aber damit würde ich auch nicht rechnen. Der redet sich raus, exotisches Auto, Möglichkeit zur Nachbesserung nicht gegeben, Auto ist bei ihm vom Hof gefahren und lief schon schlecht bei Anlieferung etc. etc....

Und irgendwo frage ich mich da schon auch wieso ihr das Auto abholt wenn ihr merkt es läuft plötzlich schlechter nach der 'Umrüstung' bei Abholung. Denn das muss ja eigentlich so gewesen sein.

Wenn Du noch nicht komplett bezahlt hast, dann probieren die Rechnung zu kürzen, ansonsten abhaken, Verkabelung in Ordnung bringen und froh sein, dass es nur daran lag/liegt.
Ansonsten bleibt noch der Versuch auf einen Komplettausbau zu bestehen. Wie war denn das bei Dir mit dem alten Gasfilter bzw. der Anlage an sich ? Hast Du ein deutsches Garantieheft für die Anlage ? Wenn nicht könntest Du mal mit Prins direkt klären ob Dir der Umrüster in Deutschland überhaupt eine nicht für den deutschen Markt gedachte Prins VSI einbauen darf.
Garantie auf die Anlage hat man darauf seitens Prins und der beiden Generalimporteure für Prins-Anlagen nicht.
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

heute überwiegt die freude:

mein baby steht wieder vor der haustür und darf dort seine ölflecken machen *g*
morgen gibts erstmal ne gründliche wäsche inkl unterbodenwäsche....

leider hat das letzte abspritz-spektakel marke "tag der offenen einspritzdüsen" meine neue lambdasonde zerschossen.... läuft angetackert auf 90 +-5 mV...
da hilft nur ne neue...
aber sonst läuft er ganz gut, von den scheiss bremsen mal abgesehen....
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Nightwalker
Beiträge: 295
Registriert: 20.08.2002, 10:45
Wohnort: Marl/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nightwalker »

Mal ein kleiner Exkurs ins Vertragsrecht...

Ich habe da noch was im Ohr von 50km...
Bei Autokäufen hat der Käufer das Recht, sein Auto in eine andere Werkstatt zu bringen, wenn der Verkäufer mehr als 50km weit weg wohnt...

Ob das nun allgemeingültig ist (also auch für KFZ-Reparaturen), ist mir unbekannt.

Dass dem Feix sein Mobil nicht mehr zum Umrüster gebracht werden konnte, steht fest.

Wie das nun mit der Selbstbastelei aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich würde es aber ähnlich sehen, dass er gute Chancen auf eine Preisminderung hat. Da der Umrüster ihn (mit einem "betriebsfähigen Zwischenstand") vom Hof gejagt hat, um diese Kühlergeschichte zu richten (weswegen er allein schon ein Recht auf Preisminderung hat, da der Umrüster nicht zur vollständigen Ausführung des angenommenen Auftrages in der Lage war), würde ich mal ne Preisminderung von 10% anbieten. Damit solltest du ja deine knapp 200 Euro Kosten wieder reinholen. (Wo er eigentlich deine Materialkosten, welche du hoffentlich mit Rechnungen belegen kannst, tragen müsste)

Was die Folgeschäden am Motor angeht...
a) es wird bei der Spritt-statt-Öl-Geschichte Folgeschäden geben
b) belangen können wirst du ihn bei einem Motor mit fortgeschrittener Laufleistung nicht
c) Auf den Einbau des Umrüsters hast du 2 Jahre Gewährleistung

d) Lass dir von ihm unterschreiben, dass es durch falschen Einbau und damit entstandene Unterfettung des Motors zu Schäden an Einspritzanlage, Zündanlage, Motorsteuerung und mechanischen Teilen des Motors gekommen sein könnte, und du von daher bei eventuell auftretenden Folgeschäden in den nächsten 12 Monaten kostenlose Nachbesserung/Überholung des Motors fordern kannst. (muss er nicht unterschreiben, aber wenn er sich seiner Sache sicher ist, sollte er es tun; nach dem Motto "Dreiste Frage siegt", würde ich es mal so versuchen)
official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schinella »

d) Lass dir von ihm unterschreiben, dass es durch falschen Einbau und damit entstandene Unterfettung des Motors zu Schäden an Einspritzanlage, Zündanlage, Motorsteuerung und mechanischen Teilen des Motors gekommen sein könnte, und du von daher bei eventuell auftretenden Folgeschäden in den nächsten 12 Monaten kostenlose Nachbesserung/Überholung des Motors fordern kannst. (muss er nicht unterschreiben, aber wenn er sich seiner Sache sicher ist, sollte er es tun; nach dem Motto "Dreiste Frage siegt", würde ich es mal so versuchen)


na wenn der sowas unterschreiben würd, wäre er ja schön blöd.

@feix
schön das die karre endlich läuft...gasanlage is halt so ne sache...war nie wirklich davon überzeugt, aber da ein kumpel von mir die teile beruflich verbaut, hab ich jetzt paar einblicke in den kram bekommen un meine meinung geändert. wichitg is halt, dass der einbau sorgfälltig verläuft un die anlage vernünftig eingestellt wird. da des gas heißer verbrennt als benzin besteht gefahr für die ventile, falls gemurkst wurde...mit prins haste auf jeden fall schonma die richtige wahl getroffen.
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

Original von Nightwalker
Mal ein kleiner Exkurs ins Vertragsrecht...

Ich habe da noch was im Ohr von 50km...
Bei Autokäufen hat der Käufer das Recht, sein Auto in eine andere Werkstatt zu bringen, wenn der Verkäufer mehr als 50km weit weg wohnt...
Falsch. Laut OLG München ist der Kunde in der Pflicht, dass Fahrzeug zum ausliefernden Händler zurückzubringen zwecks Nachbesserung.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Wie ich oben schon geschrieben habe, der Umrüster hat das Recht zur Nachbesserung, diese Möglichkeit ist ihm nicht gegeben worden.

Dass das Fahrzeug nicht mehr zum Umrüster gebracht werden konnte.....tja der Umrüster wird sagen, das Fahrzeug ist ja auch bei ihm abgeholt worden und vom Hof gefahren.....

Und natürlich wird der Umrüster niemals irgendwas unterschreiben.

Wie gesagt, aus meiner Sicht bringt das ganze Theather nix, das läuft nur auf Ärger hinaus wenn man in der Hinsicht zum Anwalt geht und das Ganze vor Gericht geht.
Ist das Holley-Stealth-Ram eingetragen ? Wenn nicht darf das Fahrzeug überhaupt nicht im Straßenverkehr bewegt werden, das könnte vor Gericht ein Thema werden und weiteren Ärger nach sich ziehen. Denn um eventuelle Schäden begutachten zu lassen muss ein Gutachter an den Motor ran. Nachdem nun schon diverse Spuren vernichtet wurden kommt dabei doch auch nichts mehr raus. Rauskommen wird dabei dann, dass der Gutachter sagt, dass sämtliche Arbeiten vom Halter selbst durchgeführt wurden, nicht von einem KFZ-Betrieb, und nicht auszuschließen ist dass die Probleme dadurch entstanden sind, oder so ähnlich.

Und es tauchen ja weitere Fragen auf, warum ist das Fahrzeug beim Gasumrüster abgeholt worden wenns vorher lief und bei der Abholung nicht mehr ?
Muss doch vorher schon nicht toll gelaufen sein, denn wieso nimmt man das Auto mit wenn man merkt 'hoppla wieso läuft der plötzlich so beschissen nach der Umrüstung' ? Und hat danach nicht sofort als Erstes die Umrüstung als Ursache in Verdacht ? Und bei den ganzen Fragen bzw. Ungereimtheiten kommt vor Gericht nur eine klare Niederlage raus.

Einfach abhaken, ist nicht schön, aber was solls.
Die Anlage ist sehr einfach was den Selbsteinbau angeht, und das ist der beste Weg den man gehen kann und sollte wenn man ordentliche Arbeit will.
Ansonsten muss man halt zum Schutz des Umrüsters sagen, wie oft hat er ein so exotisches Auto ?
Da muss man als Auftraggeber quasi schon mit Problemen rechnen. Und sollte z.B. vielleicht von vornherein mitteilen dass die Einspritzung teilsquentiell ist und er bei den Düsen nicht an die farbigen Kabel dran darf. Klar, hätte er sich die Mühe gemacht und ausgemessen, dann wäre ihm der Fehler nicht passiert.
Wobei das Risiko auch groß ist, dass 1 Verdampfer bei teilsequentiell nicht ausreicht, denn alle Gasdüsen auf 1 Seite machen gleichzeitig auf, das könnte einen massiven Druckabfall zur Folge haben.
Und hinsichtlich Motorgarantie.....naja muss man die Umrüster auch in Schutz nehmen, von europäischen oder japanischen Fahrzeugen existieren Listen von 'gasunfähigen' Motoren. Bei US-Cars siehts schlecht aus.

Ich würde nun probieren sich darauf zu einigen, dass er für seine Arbeitszeit kein Geld bekommt. Die Anlage selbst, mit Tank, Abgasgutachten sollte bei ca. 2000,- Euro liegen.
Aber man kann auch nur schlecht Ratschläge geben wenn man keine Infos hat was überhaupt bisher bezahlt wurde. Bzw. auch die Frage mit der 'deutschen' VSI-Anlage ungeklärt ist.

Meine Anmerkungen stellen nur meine persönliche Meinung dar, und sind nicht als Rechtsberatung zu verstehen.
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Nö, TPI ist teilsequentiell.

Bankweise.

Ich habe nicht gesagt multisequentiell.
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Jopp, bis Bj. 1990 werden 4 und 4 Düsen gleichzeitig geöffnet, also 2 Gruppen.
Ab Bj. 1990 bekommt jede Düse ihr eigenes Massesignal vom ECM.
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

Man man man, ich les alles das jetzt erst ^^

Das einzige wozu ich Feix hier gratulieren kann, sind seine hervorragend und unauffällig eingebrachten Helge Zitate :respekt:

Ab in die Volkshochschule mit dir, Zimmer 14 :D :D
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

auch 1992 ist es nicht vollsequentiell... dort wird nach wie vor bankweise eingespritzt!

@Florian:
bankweise einspritzen = teilsequentiell!
Auch Anlagen mit 2 TBI's sind teilsequentiell weil nacheinander (sequentiell) eingespritzt wird

zu Feix' Problem: ohne Sachverständigen Gutachten läuft da gar nichts!
Da schon selber Hand angelegt wurde sehe ich da null Chance.
Das hätte sofort bemängelt werden müssen und vor allem, niemand hätte daran fummeln dürfen.
Gruß...
Tom
Antworten