Restauration meines 77er Camaros

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Bene
Beiträge: 62
Registriert: 18.12.2006, 18:46
Wohnort: NRW, Nähe Dortmund
Kontaktdaten:

Restauration meines 77er Camaros

Beitrag von Bene »

Hallo,

endlich komme ich mal dazu meine Fortschritte hier zu dokumentieren. Ich habe ja lange nichts mehr von mir hören lassen....

Ich habe letztes Jahr im Oktober, nachdem ich meinen Camaro etwas gefahren hatte, mit der Restauration begonnen.

So sah er vorher aus....

Bild

Dann gings ans Auseinanderbauen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Unterboden nach AUsbau der Achsen und so weiter...

Bild

Zustand nach dem Auseinanderbauen:

http://img178.imageshack.us/img178/143/p1000866wt8.jpg

http://img178.imageshack.us/img178/359/p1000862sk5.jpg

http://img178.imageshack.us/img178/4816/p1000860bw9.jpg


Roststellen:
Scheibenrahmen vorne, Fußbodenbereich Beifahrer, unter der Rückleuchte hinten rechts, hintere Kotflügel(Rost von innen).

Ich entschloss mich die Karosserie komplett durch Trockeneis- und Kunststoffstrahlen entlacken zu lassen. Außerdem sollten die Roststellen mit Sand gestrahlt werden.

Vorher:

http://img178.imageshack.us/img178/8048/p1000895ey5.jpg

Das Ergebnis sah dann so aus:

http://img178.imageshack.us/img178/4847/dsc00927fg7.jpg

http://img178.imageshack.us/img178/4479/dsc00928vi7.jpg

der hintere linke Kotflügel (unter geöffnet vor dem strahlen):

http://img178.imageshack.us/img178/2093/dsc00929mt7.jpg

Der Unterboden:

http://img178.imageshack.us/img178/217/dsc00931rf2.jpg

Dann wurde die Karosserie dort wo es nötig war (Scheibenrahmen, neues Bodenblech Beifahrerseite, hintere Kotflügel) geschweißt und verzinnt....

Aktuell steht die Karosserie bei meinem Lackierer.

Nun habe ich aber ein Problem:

Ich muss mich langsam für eine Farbe entscheiden - ich denke ihr kennt das Problem :(....

Wenn ihr Lust habt sagt mir eure Meinungen zu den Vorschlägen:

- Originalfarbe (Light Buckskin)
- Originalfarbe aus dem Baujahr (black)
- sonstige Farbe (zum Beispiel ein helles gelb wie zum Beispiel dieser Trans Am:

Bild)

Ich bin momentan hin und hergerissen. Ich steh ja total auf Originalität und so - aber ich finde schwarz sieht auch super aus....vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Und noch was: Ich bin leider noch unerfahren was das RUmschrauben an Camaros betrifft. Ich habe momentan die Hinterachse und den Motor und überlege was ich damit mache. Soll ich die HInterachse am Besten ganz zerlegen und neu lagern und so - oder zu lassen ? Das gleiche für den Motor....die Zündkerzen sind leider sehr ölig und so (sehen nicht gut aus)...für mich als Laie könnte das danach aussehen, dass der Motor entweder scheiße eingestellt war (was man vorher gemerkt hatte aber ich habs nciht weiter eingestellt) oder aber die Kolbenringe oder so sind hin.....

Eines meiner größten Sorgen ist aber die Vorderachse. Ich habe den Subframe komplett beschichten lassen (entlacken, entrosten, KTL-beschichten) und die Vorderachse müsste neu gebuchst und wieder drangebaut werden - aber ich bin mir nicht sicher, ob ich das mit der Einstellerei so hinbekomme - oder ist das nicht so schwierig ? Ich habe mir bei Auseinanderbauen notiert wo diese "Einstellgabeln" saßen und wieviele....somit dürfte dann doch die Spur/Sturz einigermaßen stimmen (wenn es vorher stimmte)....


Ihr seht also ich könnte etwas HIlfe bei der ganzen Sache gebrauchen - deswegen auch meine Frage:
Wenn jemand aus dem Bereich NRW, Dortmund, Werl, Unna, Münster oder so kommt und mir mal ab und an auf ein oder zwei (oder auch mehr) Bierchen und Würstchen seine Hilfe anbietet oder mir einfach nur so Rat geben kann - einfach melden !!!!

Ich werde, wenn ich Zeit habe, weiterberichten !!!

Viele Grüße,

BENEDIKT

PS: Sorry für das Foto-Wirr-Warr - ich hab das noch nicht so raus mit der Größe der Bilder ?(




EDIT by Admin:
Bildgröße des zweiten Bildersatzes war VIEL zu groß...die sprengen den zumutbaren Rahmen...!! ...deshalb "Links" gesetzt...
Ausserdem unerwünschten Doppelpost gelöscht und Beiträge zusammengefasst...!
Bild
- 77er Chevrolet Camaro Type LT 5.0 -
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 06.08.2013, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Bene
Beiträge: 62
Registriert: 18.12.2006, 18:46
Wohnort: NRW, Nähe Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Bene »

Guuut, ok....woher bekomm ich ne Foto-Love-Story zum Thema "Motor auseinanderbauen" :D ...nein, mal ohne Quatsch - ich hab das noch nie gemacht - kann da was kaputt gehen ??? Der Motor hängt aufm Motorständer - also ich komm überall ran...es ist ein 305 Cui (Originalmotor)...cih weiß also nicht wieviel er gelaufen hat und so....Außerdem hab ich gehört, dass die Motorteile zum überholen eines 305 cui teurer und seltener sidn als die für einen 350 cui...
Bild
- 77er Chevrolet Camaro Type LT 5.0 -
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

mach ihn doch zu nem 350er ;)

*g*

und ansonsten, schick schick. Nicht übel!
Bild
Bene
Beiträge: 62
Registriert: 18.12.2006, 18:46
Wohnort: NRW, Nähe Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Bene »

aber wäre es nicht auch schön, wenn der Originalmotor / Getriebe wieder im Auto wären - so wegen Originalität und so ? Ich meine wenn ich 3 - 4000 schleifen mal eben locker hätte, dann würde ich mir einen mit 300 PS kaufen und den Originalen einlagern....aber ich denke ich muss erstmal so weit kommen, dass cih den Motor wieder einbauen kann ?(
Bild
- 77er Chevrolet Camaro Type LT 5.0 -
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

klar, aber du kannst ja nen alten 5.7er block nehmen. fällt keinem auf... :D aber DIR ;)

ich meine orighinalität, klar, aber dann würde ich den Original Motor auf jeden fall wies schon gesagt wurde überprüfen und überholen.

Du würdest dich zu tode ärgern wenn der Wagen wie ne 1 da steht und nach 2000km der motor die grätsche macht oder anfängt zu pissen.
Bild
Bene
Beiträge: 62
Registriert: 18.12.2006, 18:46
Wohnort: NRW, Nähe Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Bene »

mit dem alten 5,7er müsste ich ja dann das Gleiche wie mit meinem machen oder ? Könnte den alten ja immer noch aufbewahren

Merkt man den Unterschied denn sehr ???

Ok, also wenn jemand einen alten 5,7er hat - bitte melden !!! Ich denk dann mal drüber nach........ :(
Bild
- 77er Chevrolet Camaro Type LT 5.0 -
Venom
Beiträge: 30
Registriert: 25.02.2007, 14:24
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von Venom »

Der Unterschied vom 5,7L zum 5,0l ist optisch nur von Leuten zu erkennen die Ahnung haben o wissen wonach sie gucken müssen.Habe mich auch hier im Forum darüber aufklären lassen.
Ich habe ja auch eine H Zulassung und keiner hat gemerkt das ein 5,7l drin ist, obwohl 5,0l im Brief steht.
Da hast Du ja noch eine Menge Arbeit vor Dir.
Den hatte ich mir damals doch auch in Holland angesehen.Warum hast Du Dich entschieden ihn auseinander zu bauen.Der machte doch einen ganz fitten Eindruck (vielleicht mit Ausnahme den Innenraums)
Denke bei der Farbauswahl daran das sie sich nicht mit der Innenfarbe beißt.Ich habe meinen Rot gemacht und innen Schwarz.Die Aussenfarbe wurde auch im Brief eingetragen.
Bene
Beiträge: 62
Registriert: 18.12.2006, 18:46
Wohnort: NRW, Nähe Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Bene »

gut, ich würde dann natürlich einen 5,7er vorziehen - leider ist er ja dann nicht mehr numbers matching....

Woher bekomme ich wohl einen alten und guten 5,7er Block?

Ja, es ist der Camaro aus HOlland. Der Lack war ja schon ziemlich runter poliert und auch nicht mehr schön. Außerdem hatte er ein Loch im Beifahrerfußraum und der Unterboden war komplett unversiegelt...Der Innenraum war auch nicht mehr schön, das stimmt....Ich möchte ihn aber gern richtig schön haben, deswegen hab ich das gemacht...

Bezüglich der Farbauswahl neige ich momentan sehr stark zu der Originalfarbe "black"...Mein Innenraum ist hellbraun bzw. "tan"...würde also passen.

Nur den Unterboden möchte ich nicht schwarz lackieren...ich würde ihn gern in so metallischem silber oder so - "cast iron grey" hab ich wohl schonmal als Farbe von POR15 gesehen...Das hätte den Vorteil, dass ich sehe, wenn sich irgendwo Rost bildet und könnte es direkt entfernen. Das fänd ich gut - komplett schwarz den Unterboden find ich da unvorteilhaft....

Nachdem der Unterboden lackiert wurde hatt eich überlegt ihn mit so einem dursichtigen Steinschlagschutz (so eine Art Fett oder so) zu behandeln, damit der lack nicht so schnell beschädigt wird und ich trotzdem sehe, wenn sich rosttechnisch was entwickelt....oder kenn jemand eine bessere Methode ? Unterbodenschutz möchte ich nicht verwenden !
Bild
- 77er Chevrolet Camaro Type LT 5.0 -
Z28
Beiträge: 31
Registriert: 04.01.2007, 09:51
Wohnort: Kleinenbroich

Beitrag von Z28 »

Hi Bene,

erst mal Respekt vor der Arbeit (die die schon erledigt ist aber auch ganz besonders die die noch kommt). Ich glaube den Wagen habe ich damals auch im Netz gesehen. Hatte auch nicht den Eindruck das da soviel Arbeit drinsteckt.
Aber zur Farbe - wie wäre es mit einem dunklen braun - ist original und sieht hammermäßig aus. Und drittens: Ist modern - die Farben kommen wieder !!!!
Sollte also auch zur Innenausstatttung passen

Z28
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

.
Zuletzt geändert von two-lane am 06.08.2013, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Bene
Beiträge: 62
Registriert: 18.12.2006, 18:46
Wohnort: NRW, Nähe Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Bene »

ja, viel Arbeit ist es wirklich und mein Hauptziel ist es nun erstmal die Karosserie wieder auf die Achsen zu bekommen. Dann bin ich schon sehr froh, wenn das alles so klappt.

Was meinst du mit "den Motor von unten auf machen" ?

Ich tu mich auch schwer den Originalmotor nicht mehr zu verbauen - zumal er vorher eigentlich gut lief - war nur zu fett eingestellt. Ich bin ihn ja von Holland 350 km gefahren und dann hier noch ein paar Hundert. Ob er natürlich stark verschlissen ist und noch volle Leistung hat konnte ich nicht beurteilen, da es auch mein erster ist und ich die Leistung schlecht einschätzen kann....

Son dunkles Braun hatte ich auch überlegt, find ich aber irgendwie auch etwas "oprig" - also dann könnte ich auch die Originalfarbe nehmen.....aber du hast Recht, die Farben kommen definitiv wieder....
Bild
- 77er Chevrolet Camaro Type LT 5.0 -
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Also ganz ehrlich, wenn ICH so ein Projekt machen würde, dann würde ICH alles öffnen und gleich besser machen, denn dann weiß ich was getan wurde und dann ist das ergebnis auch dementsprechend.

Ich mache mir doch nicht die mühe und zerlege einen ganzen wagen und alles und verbaue dann teile die über 30 jahre auf dem buckel haben wieder unüberholt... nenene.

Einmal richtig gemacht und du hast die nächsten 30 jahre spaß dran.

Und mit motor aufmachen meint er das du ihn öffnen sollst (erstmal nur von unten) und dann kannst du schon sehn wie die pleuel aussehn, ob sie spiel haben etc....

UND GANZ WICHTIG:

Nutze die Editier Funktion (in deinen beiträgen oben rechts der knopf) denn doppelpostings werden gelöscht

Gruß Manni

PS: Farbe = SCHWARZ Bunte smarties fahren genug herum....
Bild
Bene
Beiträge: 62
Registriert: 18.12.2006, 18:46
Wohnort: NRW, Nähe Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Bene »

Weiß vielleicht jemand von euch, wie ich das Teil von der Hinterachse auf dem Bild ausbauen kann ? Ich hab die große Mutter schon gelöst aber es bewegt sich kein Stück. Den Rest hab ich alles raus....

http://img230.imageshack.us/img230/4746/dsc01060ca9.jpg
Bild
- 77er Chevrolet Camaro Type LT 5.0 -
PontiPete
Beiträge: 145
Registriert: 14.08.2005, 21:46
Ride: HL 0789
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiPete »

Die Mutter hättest du lieber nicht lösen sollen.Eigentlich müsstest du das jetzt mit einigen leichten schlägen rausbekommen.Sitzt jetzt nur noch auf einer verzahnung wie bei einem Lenkrad.
Das Problem was du jetzt hast ist nachher das zusammenbauen bzw. das einstellen.Du musst den Quetschring erneuern und wenn du die Schraube wieder fest ziehst ein bestimmtes Maß zwischen Kegelrad und Hauptantrieb haben.
:D 79`er TransAm 6,6 Targa :D
BMW E34 520i Touring
Suzuki Bandit GSF 1200 Bild
Bene
Beiträge: 62
Registriert: 18.12.2006, 18:46
Wohnort: NRW, Nähe Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Bene »

ok, soweit hab ich natürlich nicht gedacht.....hatte das die Tage schon auseinandergebaut. Mache die Achse jetzt sauber und lackiere sie....ich denke ich werde sie dann mal jemanden bringen, der etwas mehr Ahnung davon hat, was man beim zusammenbauen beachten muss...


Ich würde gern mal eure Meinung zur Unterbodenbehandlung wissen:

Meint ihr es ist besser, dass ich die Fugen zwischen Karosserieboden und Quer-/Längsträger, die ja unten drunter verschweisst sind, mit Karosseriedichtmasse abdichte (Die Ablauflöcher bleiben selbstverständlich offen). Mir hat jemand gesagt, dass das bei Oldtimern nicht mehr gemacht wird sondern am besten alles offengelassen und nur lackiert wird....was meint ihr ?
Bild
- 77er Chevrolet Camaro Type LT 5.0 -
Gerda&Lucky
Beiträge: 74
Registriert: 18.05.2004, 13:57
Wohnort: Holland/Deutschland

Beitrag von Gerda&Lucky »

Hi Bene!
Die Fugen würde ich mit Karosserie Kit zu machen.Sonst kriegst du da Feuchtigkeit drin.Ich habe mein Unterboden mit Schwarzen POR 15 Versiegelt.Ich Restauriere gerade mein 79er Trans-Am.Wo hast du den in Holland Gekauft?
Bene
Beiträge: 62
Registriert: 18.12.2006, 18:46
Wohnort: NRW, Nähe Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Bene »

Hallo,

zu deiner Frage:

Ich habe meinen Camaro bei einem Ehepaar kurz hinter der Grenze bei Meppen gekauft - die Website hieß irgendwas mit WSCLASSICCARS. anscheinend machen die aber nichts mehr. Die hatten sone ganze Scheune voll Amis und haben die auch importiert. Waren aber meist alle so in dem Zustand wie meiner.....

Ich hätte dann auch ncoh eine Frage :)
Ich habe als Unterbodenbehandlung ja an \\\"Brantho Korrux\\\" gedacht: Kennst du das ? POR 15 hab ich bis jetzt noch nicht angedacht - was sind die Vorteile ? Kann das auf grundiertem Untergrund verwendet werden ? Ist es überlackierbar ?

Wie weit bist du denn mit dem Trans Am ?

Gruß,

Benedikt
Bild
- 77er Chevrolet Camaro Type LT 5.0 -
Gerda&Lucky
Beiträge: 74
Registriert: 18.05.2004, 13:57
Wohnort: Holland/Deutschland

Beitrag von Gerda&Lucky »

Sorry,aber wir wollten jetzt in's Bett.Ich werde dir ein anderes mal mehr dazu schreiben.Das Mittel kenn ich nicht.Wegen POR 15 würde ich bei Google gucken.Die das in Deutschland Verkaufen Wohnen in Berlin.Die heissen Hoessler.Wie ihr gleichnamige Internetseite

.Also bis zum anderen mal.
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Original von Bene
Ich hätte dann auch ncoh eine Frage :)
Ich habe als Unterbodenbehandlung ja an \\\"Brantho Korrux\\\" gedacht: Kennst du das ? POR 15 hab ich bis jetzt noch nicht angedacht - was sind die Vorteile ? Kann das auf grundiertem Untergrund verwendet werden ? Ist es überlackierbar ?

Schau mal bei korrosionsschutzschop.de und korrosionsschutz-depot.de! Einer von beiden hat auch einen ordentlichen kostenlosen Katalog in dem es sich herrlich stöbern lässt und der einem alle Vor-und Nachteile, Kombinations- und Verfahrensmöglichkeiten erklärt! Ich weiß nur grad nich welcher Laden das ist, weiß nur, dass ich den Katalog zu Hause rumfliegen hab und ihn klasse finde, da er noch ausführlicher ist als die Internetseite.
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Borschty
Beiträge: 123
Registriert: 06.08.2008, 14:23
Wohnort: 32791 Lage
Kontaktdaten:

Beitrag von Borschty »

also ich finde diese Lackierung den mega knaller und nicht nur wegen dem film und wenn ich nicht irre kam doch auch schon ein camaro ss so daher...?

http://www.daoldschoolautomotive.com/images/800px-Camaro-Transformers03.jpg

aber dann halt in orange :))
Pontiac Firebird
Ident#: 1G2FS87S4FN217691
2,8l V6
Bj.:1985
Motor:LB8
Getriebe.:MD8/TH700
Mls:100000
Verbrauch: 11/12l
Bild
Bene
Beiträge: 62
Registriert: 18.12.2006, 18:46
Wohnort: NRW, Nähe Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Bene »

Hallo,

nachdem ja jetzt wieder ein paar Monate ins Land gegangen sind möchte ich euch über meine Fortschritte informieren. Leider gestalten sich (natürlich) alle Arbeiten langwieriger als gedacht....

Ich habe ein Drehgestell für die Karosserie geschweißt und die Karosserie ist mittlerweile gespachtelt und geschliffen. Die Türen und Kofferraumdeckel sind nach dem Beschichten angepasst und ebenfalls gespachtelt und geschliffen worden.

http://img136.imageshack.us/img136/3985/dsc01178cg6.jpg

http://img136.imageshack.us/img136/4783/dsc01179la0.jpg

Die Hinterachse ist mittlerweile wieder komplett zusammengebaut. Alle Lager udn Dichtungen wurden gewechselt. Die Trommelbremsen habe ich ebenfalls erneuert. Jetzt muss sie nur noch einmal komplett lackiert werden.

Die Vorderachse nimmt auch langsam Gestalt an. Alle Buchsen sind eingepresst, neue Stoßdämpfer sind geliefert und der Zusammenbau hat ebenfalls begonnen.

http://img136.imageshack.us/img136/3993/subframe1lo9.jpg

Mehr kann ich leider noch nicht berichten.

Es gibt immer wieder viele kleine Arbeiten zu erledigen und zwischendurch fehlen immer mal Ersatzteile - aber es geht langsam vorwärts.

Die Qual der Farbwahl habe ich immer noch nicht überwunden...aber ich habe ja noch etwas Zeit 8)

Wenn der Unterboden lackiert ist wird die Karossere erstmal wieder auf die Achsen gestellt - wenn das geschafft ist gehts an die Farbwahl.....

Ich werde bei Zeiten weiter berichten !!!

Gruß,

BENE
Bild
- 77er Chevrolet Camaro Type LT 5.0 -
DarthMaul555
Beiträge: 328
Registriert: 17.04.2006, 16:50

Beitrag von DarthMaul555 »

Nice! Zur Farbe: blau!! ^^
Bene
Beiträge: 62
Registriert: 18.12.2006, 18:46
Wohnort: NRW, Nähe Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Bene »

Hallo zusammen,

ich habe mich nach reiflicher Überlegung dazu entschlossen einen 5,7 L Motor einzubauen.

Deshalb suche ich einen gebrauchten 350er 2Bolt - am Besten für natürlich am Besten schmales Geld weil er komplett überholt wird.

Wenn noch jemand von euch einen guten alten gebrauchten rumfliegen hat oder jemanden weiß der einen rumliegen hat und diesen los werden möchte - bitte bei mir melden :) !!!

----------------------

Ich habe zwei ganz wichtige Fragen an euch:

1. Meine Karosse wurde komplett gestrahlt und ich frage mich jetzt, was ich am Unterboden mit den angepunkteten Rahmenteilen mache. Erste Möglichkeit ist diese komplett offen zu lassen - also nur die Rahmenteile; Zweite Möglichkeit mit SIkaflex abdichten - wobei die Ablauflöcher bzw. vergrößerten Abstände zwischen Unterboden und Rahmenteil offen bleiben. Was haltet ihr davon ? Ich brauche am Besten bis Morgen eine Antwort, weil ich mich Montag entscheiden muss, wie ich weiter vorgehe.....Ist blöd, dass es so kurzfristig ist, aber ich hoffe, dass mir jemand von euch diesbezüglich helfen kann....

2. Ich würde gerne meine Federn vorne wieder einbauen - bloß leider gestaltet sich das schwieriger als gedacht. Vielleicht hat jemand von euch ja Erfahrung mit dem Einbau der Federn - die Federn müssen ja ziemlich stark gespannt werden und ich habe bereits drei Federspanner ausprobiert....wie macht ihr das / bzw. habt es gemacht ?


Vielen Dank schonmal !


BENE
Bild
- 77er Chevrolet Camaro Type LT 5.0 -
Antworten