@Tom
Ja den thread kenne ich schon

Ja klar,weiss ich wie das geht, kannst in den Getriebe-Tabellen einstellen, in welchem Gang und welcher Drehzahl und bei welcher Geschwindigkeit es hoch oder runter schalten soll. Sind ca. 8 Tabellen, die man umprogrammieren muss. Die meiste Arbeit ist die PINs ans PCM anzuschliessen und die Verkabelung ins Cockpit.
Ich habe auch so ein Programm geschrieben, das ich auf dem Leistungsprüfstand für den 3. Gang verwende. Es macht nichts anderes als zu verhindern, das das Getriebe vom 3. Gang beim Vollgas runterschaltet; es bleibt quasi immer im 3., was für die Leistungsmessung auf dem Prüfstand von besonderer Bedeutung ist.
Einen Schalter habe ich auch für einen Kunden (2002 C5) eingebaut. Mit dem aktivierten Schalter wird dann auf ein Getriebe-Programm zugegriffen, in dem die Wandlerüberbrückung des Drehmomentwandler auch beim vollgas und während des Schaltvorgangs eingeschaltet bleibt. Ist nur was für Multidisc-Wandler mit 3 oder 5 Kupplungsscheiben . Dadurch lässt sich beim Vollgas 15-20 PS extra rausholen. Funktioniert auch über den von dir genannten ''Performance'' Mode.
Ich sehe jedoch Probleme, wenn man ständig die Gänge beim 4L60E ''manuell'' schaltet. Es können dadurch hohe Getriebeöltemperaturen zustande kommen, und diese Hitze kann das Aus fürs Getriebe sein. Nun gut bei der C5 siehst Du die Getriebeöltemperatur auf dem Board Computer, aber beim Camaro solltest Du Dir dann eine externe Anzeige einbauen lassen, damit Du vom Gas weggehst ab so 115-120 Grad, denn dann verabschieden sich die Kupplungsscheiben so langsam. Achja egal ob bei der C5 oder F-Body, ein Zusatzgetriebeölkühler sollte man auf jeden Fall eingebaut haben, wenn man so was vorhat.
Ich persönlich bin der Meinung, dass bei richtiger Getriebe-Programmierung, so eine Modifikation nicht unbedingt notwendig ist. Denn man kann schon sehr gut dem Getriebe sagen, was es machen soll, wenn man weiss wie das geht
LG
Roozbeh