LS1: Predator Programmer

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

LS1: Predator Programmer

Beitrag von oilpan »

Moin..

nutzt jemand hier im Forum einen Predator Programmer am LS1 F-Body?

ich frage wegen Erfahrungsaustausch ;)
Gruß...
Tom
LS1
Beiträge: 223
Registriert: 12.04.2004, 17:16
Wohnort: Hamburg und z.Z in Graz

Beitrag von LS1 »

Tom,

ich habe paar Kunden-Fahrzeuge zum Abstimmen gehabt, die vorher den Predator-tune aufgespielt hatten, darunter einen 2005 MustangGT 4.6, 99er und 2000er C5 und 2000er Camaro Z28.

Beim data logging der Fahrzeuge ist mir aufgefallen, dass Predator teilweise viel zu viel Vorzündung gibt und es kommt zum Klopfen, wodurch das PCM schnell Zündung wegnimmt und dadurch hat man schon in dem Bereich Leistungsverlust. Dies kommt vorallem in dem Bereich über 4000 RPM vor.
Aus diesem Grund empfehle ich bei Benützung des Predator's tune mindestens Super Plus zu tanken, auch dann wenn Du den Tune für Super Benzin raufspielst.

Das Problem bei diesen Handheld Programmer ist einfach, dass Du nie sicher sein kannst, was es macht, weil es ist ein Standardprogramm für alle Fahrzeuge. Da sich aber jedes Fahrzeug anders verhält vorallem in Hinblick auf Zündung und Klopfen, kann es schon zum Klopfen kommen.

Von der Leistungsentfaltung her bringt der Predator auf jeden Fall etwas, weil die meisten Autos vom Hersteller sehr konservativ (wenig Verbrauch und Verschleiss) abgestimmt sind.

Wo ich ganz vorsichtig sein würde, ist mit den tranny settings. Diese sind meiner Meinung nach nicht ganz optimal und tun dem Getriebe teilweise nichts gutes. Sicherlich fühlt es sich subjektiv stark und schnell an, wie es schaltet. Jedoch geschieht das meiste über Liniendruck und zuviel Liniendruck wird Dein Getriebe auf lange Dauer nicht mögen. AUf keinen Fall sollte man das in Verbindung mit einem geporteten oder größerem MAF (nicht neukalibriert) tun, da diese ebenfalls einen Einfluss auf Liniendruck haben kann und diese Kombi kann dann in einem Getriebeschaden resultieren. Have been there! ;)

Ansonsten für einen Handheld-Programmer gar nicht so schlecht und viel besser als der HPP3, wenn man weiss, was man macht.


LG

Roozbeh
Yes, it's fast... No, you can't . :D </b><br>
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ah ja... das ist ja schon mal sehr interessant!
Ich muß dazu sagen, ich habe noch keinen.... der ist unterwegs. Hab den für kleines Geld von jemanden gekauft der ihn nicht mehr braucht.
Ich probiere das mal aus und wenn es nichts bringt spiele ich mein stock file wieder zurück.

So wie ich das gelesen habe kann man im Gegensatz zum Hpp3 in einigen Bereichen selber etwas verstellen (Idle Drehzahl, Zündkurven usw) und man hat über Umwege die Möglichkeit custom files zu übertragen.

Mal was anderes, im Corvette Forum ist jemand gerade dabei die 4L60E via PCM so zu beeinflussen das sie nicht mehr runterschaltet wenn man bei 130 aufs Gas steigt. Per Knopfdruck kann er dann 2 verschiedenen Getriebprogramme fahren.
Ich finde das sehr interessant!
Hast Du eine Ahnung wie er das macht?
Angeblich wird der Knopf (Taster) an einem freien PCM Anschluß angeschlossen und kann dann zwischen 2 Programmen hin und her tasten.
Er flasht dazu ein neues File ins PCM
Ursprünglich für die C5 entwickelt.... aber laut seiner Meinung auch uneingeschränkt für unsere LS1er (99+) brauchbar.
Man kann das Auto dann quasi wie einen Schalter fahren... Also Gang halten und kein Kickdown ggf.
klingt echt nicht schlecht

Link zum Corvette-Forum mit dem Thema
Gruß...
Tom
LS1
Beiträge: 223
Registriert: 12.04.2004, 17:16
Wohnort: Hamburg und z.Z in Graz

Beitrag von LS1 »

@Tom

Ja den thread kenne ich schon :) Ja klar,weiss ich wie das geht, kannst in den Getriebe-Tabellen einstellen, in welchem Gang und welcher Drehzahl und bei welcher Geschwindigkeit es hoch oder runter schalten soll. Sind ca. 8 Tabellen, die man umprogrammieren muss. Die meiste Arbeit ist die PINs ans PCM anzuschliessen und die Verkabelung ins Cockpit.

Ich habe auch so ein Programm geschrieben, das ich auf dem Leistungsprüfstand für den 3. Gang verwende. Es macht nichts anderes als zu verhindern, das das Getriebe vom 3. Gang beim Vollgas runterschaltet; es bleibt quasi immer im 3., was für die Leistungsmessung auf dem Prüfstand von besonderer Bedeutung ist.

Einen Schalter habe ich auch für einen Kunden (2002 C5) eingebaut. Mit dem aktivierten Schalter wird dann auf ein Getriebe-Programm zugegriffen, in dem die Wandlerüberbrückung des Drehmomentwandler auch beim vollgas und während des Schaltvorgangs eingeschaltet bleibt. Ist nur was für Multidisc-Wandler mit 3 oder 5 Kupplungsscheiben . Dadurch lässt sich beim Vollgas 15-20 PS extra rausholen. Funktioniert auch über den von dir genannten ''Performance'' Mode.

Ich sehe jedoch Probleme, wenn man ständig die Gänge beim 4L60E ''manuell'' schaltet. Es können dadurch hohe Getriebeöltemperaturen zustande kommen, und diese Hitze kann das Aus fürs Getriebe sein. Nun gut bei der C5 siehst Du die Getriebeöltemperatur auf dem Board Computer, aber beim Camaro solltest Du Dir dann eine externe Anzeige einbauen lassen, damit Du vom Gas weggehst ab so 115-120 Grad, denn dann verabschieden sich die Kupplungsscheiben so langsam. Achja egal ob bei der C5 oder F-Body, ein Zusatzgetriebeölkühler sollte man auf jeden Fall eingebaut haben, wenn man so was vorhat.

Ich persönlich bin der Meinung, dass bei richtiger Getriebe-Programmierung, so eine Modifikation nicht unbedingt notwendig ist. Denn man kann schon sehr gut dem Getriebe sagen, was es machen soll, wenn man weiss wie das geht ;)


LG

Roozbeh
Yes, it's fast... No, you can't . :D </b><br>
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

mir wäre bei dem 4L60E nur wichtig das er nicht so früh zurückschaltet, ich brauche ja nur etwas kräftiger beschleunigen und er knallt den 2. Gang rein.... das nervt gewalltig weil es nicht grundsätzlich erforderlich ist.

Das Problem ist nämlich dabei das wenn er schalten will ich kurz vom Gas gehe und das soll ja auch nicht so gut für den Automaten sein...

Kann ich diese Charakteristik schon mit den Boardmitteln des Predators beeinflussen? Oder muß ich doch in naher Zukunft HP-Tuner kaufen? :D (was ich insgehein sowiso mal machen wollte)
Gruß...
Tom
LS1
Beiträge: 223
Registriert: 12.04.2004, 17:16
Wohnort: Hamburg und z.Z in Graz

Beitrag von LS1 »

Mit dem Predator geht das meiner Erfahrung nach nicht, weil Du nicht auf alle Tabellen Zugriff hast. Da brauchst Du z.B. HPtuners. Aber nur weil man dann die Software kauft, heisst das noch lange nicht, das man auch damit richtig Programmieren kann ;)

Und gerade bei HPtuners, wo man Zugriff auf so viele Tabellen hat, kann man auch vieles flasch machen, wenn man nicht weiss, was man da macht. Dazu gehört schon einiges an Erfahrung und Verständnis der vielen Tabellen. Aber natürlich ist es mit viel Zeit und Studieren nicht unmöglich 8)


LG

Roozbeh
Yes, it's fast... No, you can't . :D </b><br>
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Aber nur weil man dann die Software kauft, heisst das noch lange nicht, das man auch damit richtig Programmieren kann


das brauchst Du einem Berufsprogrammierer wie mir nicht zu sagen, das leuchtet mit schon ein.... 8)

Altes Sprichwort:
learning by doing ;)
Gruß...
Tom
LS1
Beiträge: 223
Registriert: 12.04.2004, 17:16
Wohnort: Hamburg und z.Z in Graz

Beitrag von LS1 »

Naja ''learning by doing'' ist ja schön und gut,
aber wenn es um ein Getriebe oder gar einen Motor geht, kommt dabei eher ''Trial and Error'' raus :D
Yes, it's fast... No, you can't . :D </b><br>
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Jo

Beitrag von Dreamland »

LS1 hat ja bei mir auch das PCM mit HPtuners bearbeitet. OK bei meinem V6 fallen die Unterschiede zwar nicht so gewaltig aus, aber ich kann nur sagen das:

1.) Die Lüftersteuerung in Verbindung mit kalten termostat schon gewaltig ,,kälter'' ist
2.) die V-max Abregelung wech ist
3.) Das Getriebe spürbar schneller schaltet
4.) Das blöde sinnlose runterschalten bei zu viel Gas besonders auf der Autobahn nun wech ist! Nun erst bei full trottle bzw ab ner gewissen Drehzahl gar nicht mehr!
5.) Der Klima Kompressor ausgeschaltet wird bei full trottle.
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

die Vmax Sperre beim V6 ist ja auch wirklich etwas arg früh... beim V8 stört die mich nicht da ich auf keinen Fall über 200 fahre, geschweige denn über 250.....

Da kommst Du bei WOT aber ganz schön ins Schwitzen wenn die Klima abschaltet :D
Allerdings dachte ich immer das sei ohnehin so programmiert das die Klima bei WOT nicht arbeitet :rolleyes:
Gruß...
Tom
LS1
Beiträge: 223
Registriert: 12.04.2004, 17:16
Wohnort: Hamburg und z.Z in Graz

Beitrag von LS1 »

Allerdings dachte ich immer das sei ohnehin so programmiert das die Klima bei WOT nicht arbeitet


Naja vom Hersteller ist das schon so programmiert, aber erst zu spät:

Beim LS1 erst bei 100% Drosselklappenstellung und ab 4300 RPM

Beim V6 erst bei 90% Drosselklappenstellung und ab 5440 RPM


Ich setze das runter, so dass man schon viel früher die volle Leistung (ohne Klimakompressor) zur Verfügung hat.

Wer braucht schon z.B. während eines zügigen Überholvorgangs die Klima :D


LG

Roozbeh
Yes, it's fast... No, you can't . :D </b><br>
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

ist grundsätzlich falsch die Antwort vom LS1

beim Predator kann man genauso einen custom tune machen, bei weiten nicht so komfortabel wie mit EFIlive oder HPtuner aber es geht doch sehr gut. Hab ich beim Dodge auch gemacht und klappt super.

Gut man muss wissen was man tut, wissen aber die ganzen Hobbytuner mit HPtuner ohne Breitbandsonde auch nicht immer.

Genauso hat der MAF beim 4l60e ab 98 überhaupt keinen Einfluss mehr auf den Liniendruck sondern nur der MAP, unabhängig vom MAF und throttle body. Das war an den LT1 mal so das Liniendruck TPS abhängig gesteuert wurde aber nie MAF abhängig. Beim grossen MAF fliesst bei Zustand X genauso viel Luft durch wie beim kleinen MAF da GM nur Frequenz misst und keine Spannung, wie denn auch anders nur weil ein grösserer MAF eingebaut ist braucht der Motor bei Last X und Drehzahl X noch immer gleich viel Luft. Analog dazu heisst grösserer TB aber gleicher Luftdurchsatz bei kleinerem Öffnungswinkel und dadurch weniger Liniendruck was bei vielen frühen 4l60e den Tod bedeutete.

desweiteren sinkt bei zuviel Vorzündung nie die Leistung ab sondern immer zuerst das Drehmoment........obwohl die Leistung noch weiter ansteigt
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

hab meinen Predator gestern bekommen....

Leider hatte er einen VIN Lock (hatte!)

Da ich mich vom Berufs wegen mit sowas auskenne habe ich versucht den Predator freizuschalten. Da er eine RS232 Schnittstelle hat habe ich mal einiges probiert und Erfolg gehabt.
Der User-Speicher - sprich das zuletzt geladenen PCM File und somit auch die VIN von einer fremden Corvette sind gelöscht.

Der Predator macht jetzt keine zicken mehr wenn ich ihn am Camaro anhänge. Klappt wunderbar!

Ja Heinz, Du hast natürlich Recht - man kann custom tunes aufspielen. So wie ich das im Predator Forum gesehen habe helfen die Experten auch einem dabei und stellen so ein custom tune zusammen.

Hast Du Dein tune selber gemacht?
Wie hast Du das hinbekommen?
Man muß ja irgendwie das Predator File bearbeiten :schock:

Das witzige: original kann man im Predator die Vmax Begerenzung beim F-Body nicht abschalten :D
Aber brauche ich eh nicht...
Gruß...
Tom
coolchevy
Beiträge: 384
Registriert: 25.02.2006, 19:59
Wohnort: Graz

Beitrag von coolchevy »

Tom,

als erstes würde ich den DSdownloader und die letzte Rev vom Predator runterladen und installieren. Diablo hat viele Änderungen in den einzelnen Rev's gemacht, welche Rev du hast siehst beim einschalten oben im Display. Alles auf dere diablosport HP zu sehen.

Du kannst den tune ganz einfach mit den custom tunes verändern. Zündwerte in drei Bereichen mit +/- Werten und genauso die Einspritzzeiten. Ich habe meine mit der Breitbandsonde abgestimmt, alternativ kannst du bei Vollast auch auf die mV der Lambdasonden schauen. Zündwerte habe ich nach meinen Erfahrungen am Prüfstand geändert und der Dodge ist nun einfach um Klassen besser zu fahren, wesentlich spritziger und dynamischer. Man kommt gut damit hin.

Hab damit einen 2006er Kompressor Mustang GT so super hinbekommen, allerdings werden wir jetzt nochmals mit HPTuner nacharbeiten weil nun die Köpfe und Nocke sowie Einspritzdüsen getauscht werden mit Ladedruck Erhöhung. Dort fehlen mir dann aber der Zugang zu einigen Tafeln mit dem Diablosport.

Beginne einfach mit den 93 Octane CAI tune als Ausgangspunkt.

Wegen speed limiter, du wirst zuerst die Reifentype ändern müssen auf ZR Reifen, dann sollte er dir erlauben den limiter rauf zusetzen. Ist beim Dodge auch so, der 182kmh limiter nervte, hab in jetzt auf 300 gesetzt auch wenn er das nur im freien Fall sehen wird (und selbst dann hab ich meine Zweifel)
http://www.coolchevy-raceparts.com

Coolchevy Raceparts
-da damn best garage in town
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Danke Heinz für die Tips!
Vmax steht auf knapp über 250.... das reicht mir um ehrlich zu sein.

Jetzt kommt das Aber:
einerseits ist es mir gelungen den Predator zu unlocken, andereseits ist es leider die Rev.1.03 und die kann nicht ein neueres 9.xx CROM File lesen. Den Predator muß man dann zu Diablosport einschicken.
Ich muß das noch abklären wie das ist wenn ich das zum Updaten einschicke... was macht der Zoll wenn das geupdatete Teil wieder zurück kommt, die können ja keinen Zoll verlangen, oder doch??

Ansonsten kann ich den uneingeschränkt benutzen und auch Custom Tunes aufspielen die man per Mail anfordern kann.
Gruß...
Tom
Antworten