Drehmoment für Frontstoßstange

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

DarthMaul555
Beiträge: 328
Registriert: 17.04.2006, 16:50

Beitrag von DarthMaul555 »

habe für mein Shopmanual auch 50 Dollar Versand bezahlt.
Jedoch habe ich das Manual für 20 bei eBay geschossen ;)
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Uwe Du alter Samstagsnachmittags-Hobbybastler :lol2:

Recht hast Du .... für den visierten Schrauber reicht auch ein Haynes zur Not um sich einen Überblick zu verschaffen. Den Rest kennt man ohnehin weil Erfahrung vorhanden ist.

Aber wie Du schon angemerkt hast, die digitalen Elektronikmonster der späten 90er erfordern schon Fachliteratur. Alleine die OBD2 Fehlerliste vom F-Body ist einige hundert Seiten lang mit step by step Fehlersuchbaum.

Das suchst Du im Chilton/Haynes vergeblich....

Und gerade die Elektronik bereitet ja hier den meisten Usern Probleme.....

Dennoch kann man die Shop Manuals auch ohne GM Werkstatt benutzen! Viele Teile kann man auch in ähnlicher Form besorgen oder man kann zumindest schauen wie etwas funktioniert und dann prüfen ob es sich lohnt etwas selber zu reparieren oder, was ich viel wichtiger finde: man geht zur Werkstatt und kann die Jungs kontrollieren ob sie einen veräppeln wollen oder tatsächlich Fachkenntnisse haben und eine Reparatur korrekt vornehmen.

Aber muß jeder selber entscheiden ob er sich Fachliteratur besorgt oder nicht. Ist wie mit dem Drehmomentschlüssel oder aktuell der Thread vom Sebastian und mein Vorschlag mit dem Power Bleeder die BRemse zu entlüften.
Gruß...
Tom
KR-Fan
Beiträge: 1207
Registriert: 28.06.2006, 19:46
Wohnort: Riegelsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von KR-Fan »

Also ich finde, das Haynes oder das Chilton kann man gar nicht mit dem Manual vergleichen.

Das Haynes und das Chilton kann man mit Büchern wie bei uns "Jetzt helfe ich mir selbst" oder "So wird´s gemacht" vergleichen. Wobei mir das Chilton eher zusagt als das Haynes.

Das Manual sind halt DIE Werkstattunterlagen für DAS Auto. Mehr Informationen kann man eigentlich nicht bekommen, wie aus dem Manual. Bei tiefgründiger Fehlersuche ist dieses Buch Gold wert oder halt bei größeren Umbauaktionen.

Aber für den normalen Laien, der einmal im Jahr seine Inspektion macht, sein Räder wechselt oder eventuell mal die Bremen erneuert sind das Haynes oder das Chilton vollkommen ausreichend. Selbst bei einem Motorwechsel oder gar bei der Instandsetzung desselben sind die Bücher gut. Aber wenn es ernsthaft in die Elektronik rein geht, also in dem Moment, wo der normale Laie sagt, daß der Wagen in die Werkstatt muß, kommt man an einem Manual nicht mehr vorbei.

Ich habe das Haynes, das Chilton, das Chilton Taschenbuch und ein Manual für mein Auto. Ich muß sagen, oft nehme ich auch das Chilton zur Hand, wenn ich zB nur was kleines in einem Schaltplan nachschauen muß, weil mir die Suche in dem dicken Manual manchmal auf den Sack geht....
Gruß Jan



Bild

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
to be deleted too
Antworten