Uwe Du alter Samstagsnachmittags-Hobbybastler
Recht hast Du .... für den visierten Schrauber reicht auch ein Haynes zur Not um sich einen Überblick zu verschaffen. Den Rest kennt man ohnehin weil Erfahrung vorhanden ist.
Aber wie Du schon angemerkt hast, die digitalen Elektronikmonster der späten 90er erfordern schon Fachliteratur. Alleine die OBD2 Fehlerliste vom F-Body ist einige hundert Seiten lang mit step by step Fehlersuchbaum.
Das suchst Du im Chilton/Haynes vergeblich....
Und gerade die Elektronik bereitet ja hier den meisten Usern Probleme.....
Dennoch kann man die Shop Manuals auch ohne GM Werkstatt benutzen! Viele Teile kann man auch in ähnlicher Form besorgen oder man kann zumindest schauen wie etwas funktioniert und dann prüfen ob es sich lohnt etwas selber zu reparieren oder, was ich viel wichtiger finde: man geht zur Werkstatt und kann die Jungs kontrollieren ob sie einen veräppeln wollen oder tatsächlich Fachkenntnisse haben und eine Reparatur korrekt vornehmen.
Aber muß jeder selber entscheiden ob er sich Fachliteratur besorgt oder nicht. Ist wie mit dem Drehmomentschlüssel oder aktuell der Thread vom Sebastian und mein Vorschlag mit dem Power Bleeder die BRemse zu entlüften.
Gruß...
Tom