Moin Jungs!
Also lacht jetzt bitte nicht^^ aber ich möchte gerne wissen, wie die Funktionsweise eines Thermostats abläuft. So grob weiß ich das auch aber wie und wann der große Kühlkreislauf und der kleine, mit oder ohne Wärmetauscher für die Heizung und so geöffnet oder geschlossen wird, weiß ich nicht. Kann mir das einer mal erklären, mit dem Ausgangszustand, wenn der Motor kalt ist?
Frage aus allgemeinem Interesse und weil ich mir nen neues+Dichtung gekauft habe und meine Heizleistung vom Auto schwer nachgelassen hat.
Borschty
Genau Funktionsweise des Thermostats
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Genau Funktionsweise des Thermostats
Pontiac Firebird
Ident#: 1G2FS87S4FN217691
2,8l V6
Bj.:1985
Motor:LB8
Getriebe.:MD8/TH700
Mls:100000
Verbrauch: 11/12l

Ident#: 1G2FS87S4FN217691
2,8l V6
Bj.:1985
Motor:LB8
Getriebe.:MD8/TH700
Mls:100000
Verbrauch: 11/12l

bei kaltem Motor ist nur der kleine Heizkreis inc. Wärmetauscher aktiv. Das Thermostat verschließt den Weg zum Kühler.
Steigt die Temperatur im Motorblock jetzt weiter an, öffnet das Thermostat nach und nach und gibt somit den Weg zum Kühler frei.
Wird es wieder zu kalt, schließt es wieder nach und nach.
Somit wird eine einigermassen konstante Betriebstemperatur gewährleistet.
Bei Dir kann die nachlassende Heizleistung mehrere Ursachen haben:
Heizungswärmetauscher total verschlammt und somit kaum noch Zirkulation.
Luftklappe oder Heizungsventil defekt, jenachdem was Dein Auto für ein System der Heizungsreglung hat.
Oder:
Wird Dein Kühler vorne sofort warm, oder erst nach geraumer Zeit? Öffnet der Thermostat viel zu früh, oder schließt erst gar nicht, kann es sein das Dein gesamtes Kühlsystem zu kalt läuft und in Folge dessen auch die Heizungsleistung nachlässt.
Steigt die Temperatur im Motorblock jetzt weiter an, öffnet das Thermostat nach und nach und gibt somit den Weg zum Kühler frei.
Wird es wieder zu kalt, schließt es wieder nach und nach.
Somit wird eine einigermassen konstante Betriebstemperatur gewährleistet.
Bei Dir kann die nachlassende Heizleistung mehrere Ursachen haben:
Heizungswärmetauscher total verschlammt und somit kaum noch Zirkulation.
Luftklappe oder Heizungsventil defekt, jenachdem was Dein Auto für ein System der Heizungsreglung hat.
Oder:
Wird Dein Kühler vorne sofort warm, oder erst nach geraumer Zeit? Öffnet der Thermostat viel zu früh, oder schließt erst gar nicht, kann es sein das Dein gesamtes Kühlsystem zu kalt läuft und in Folge dessen auch die Heizungsleistung nachlässt.
Gruß...
Tom
Tom
Danke! Also wie gesagt habe ich mir jetzt erstmal nen 195°F thermostat gekauft und dann werde ich sehen ob es das ist. wollte dabei direkt den unteren kühlschlauch wechseln und das kühlsystem mal richtig spülen. also ich habe gestern mal geschaut und mein kühler vorne ist nur lauwarm wenn ich fahre. wenn ich auch länger fahre und ich den motor dann zb bei der tanke aus- und dann wieder anmache, ist er auch richtig heiß. was man auch sagen muss, ist das er jetzt 14 monate stand und vorher ging alles perfekt, nur jetzt ist merklich weniger heizleistung vorhanden. da mal off-topic: wie kann ich am besten mein kühlsystem spülen? also gibts da spezielle mittel die ich einfüllen muss und dann wieder ablassen oder so?
Pontiac Firebird
Ident#: 1G2FS87S4FN217691
2,8l V6
Bj.:1985
Motor:LB8
Getriebe.:MD8/TH700
Mls:100000
Verbrauch: 11/12l

Ident#: 1G2FS87S4FN217691
2,8l V6
Bj.:1985
Motor:LB8
Getriebe.:MD8/TH700
Mls:100000
Verbrauch: 11/12l

ja, im Autozubehör (A.T.U.) habe ich sowas mal gesehen!
Das Zeug einfüllen und den Motor mal richtig heiss fahren....
Dann nach einer kurzen Abkühlphase das Kühlsystem richtig durchspülen - ich hab das mal beim Fiero gemacht und echt gestaunt was da so alles nach 18 Jahren raus kam
Nur geht dann leider oft was kaputt - die Wasserpumpe zum Beispiel
Kann Zufall sein..... ich weiß es nicht
Den Heizungswärmetauscher kann man auch relativ schnell ausbauen und so spülen - das Armaturenbrett muß entgegen landläufiger Meinung nicht dafür zerlegt werden - man kommt durch den Fussraum gut bei.
Das lohnt sich bestimmt.
Nur prüfe auch mal Dein Heizungsventil ob das überhaupt noch funktionsfähig ist.
Da können Dir die experten hier aber bestimmt bessere Auskunft zu geben.
Olli eventuell?
EDIT: Nein, Pollenfilter haben wir nicht......
Das Zeug einfüllen und den Motor mal richtig heiss fahren....
Dann nach einer kurzen Abkühlphase das Kühlsystem richtig durchspülen - ich hab das mal beim Fiero gemacht und echt gestaunt was da so alles nach 18 Jahren raus kam

Nur geht dann leider oft was kaputt - die Wasserpumpe zum Beispiel


Kann Zufall sein..... ich weiß es nicht
Den Heizungswärmetauscher kann man auch relativ schnell ausbauen und so spülen - das Armaturenbrett muß entgegen landläufiger Meinung nicht dafür zerlegt werden - man kommt durch den Fussraum gut bei.
Das lohnt sich bestimmt.
Nur prüfe auch mal Dein Heizungsventil ob das überhaupt noch funktionsfähig ist.
Da können Dir die experten hier aber bestimmt bessere Auskunft zu geben.
Olli eventuell?
EDIT: Nein, Pollenfilter haben wir nicht......
Gruß...
Tom
Tom
Hier:
Bauteil No: 9
Wenn Du am Wählhebel auf warm stellst sollte bei laufenden Motor auch die Vor-und Rücklaufleitung (2. u. 3.) am Ventil heiß werden.
Sollte das Thermostat beim Fahren nicht richtig arbeiten und das Kühlsystem wird zu kalt wird auch zwangsläufig der Heizkreis zu kalt.
Ich denke mal auch das Thermostat wird verschlissen sein,
neues rein und gut ist.
> Schau Dir aber das neue Thermostat gut an, manche Typen haben einen "Pfeil" oder "Top" druf stehen, diese Kennzeichnung muß dann in Fließrichtung zeigen (also zum Kühlerschlauch) < !

Bauteil No: 9
Wenn Du am Wählhebel auf warm stellst sollte bei laufenden Motor auch die Vor-und Rücklaufleitung (2. u. 3.) am Ventil heiß werden.
Sollte das Thermostat beim Fahren nicht richtig arbeiten und das Kühlsystem wird zu kalt wird auch zwangsläufig der Heizkreis zu kalt.
Ich denke mal auch das Thermostat wird verschlissen sein,
neues rein und gut ist.
> Schau Dir aber das neue Thermostat gut an, manche Typen haben einen "Pfeil" oder "Top" druf stehen, diese Kennzeichnung muß dann in Fließrichtung zeigen (also zum Kühlerschlauch) < !
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
