RPO-Sticker beim 82er TA

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
schrinni
Beiträge: 98
Registriert: 25.11.2008, 15:53
Ride: 1982 Trans Am black gold, LU5
Wohnort: Dresden

RPO-Sticker beim 82er TA

Beitrag von schrinni »

Hallo Leute,

wo finde ich denn den RPO sticker bei meinem 82er TA? Hab mal hier so ziemlich alles durchforstet, aber nichts weiter gefunden. In einem anderen thread, bin ich zwar darauf gestossen:
...der RPO-Sticker ist der reguläre Optionscodeaufkleber, welcher bei der 3rd Gen ab 1984 meistens im Deckel des Mittelkonsolenfaches und später (unterschiedlich...90/91) im Deckel des Kofferraumfaches klebte....


hat aber leider auch nichts gebracht. Gibt es noch andere Orte an denen ich suchen kann, oder wie man da ran kommt falls er nicht mehr existiert?

noch eine andere Frage. Kann mir mal jemand helfen den RPO code 55M auf dem body number plate zu entschlüsseln? Hab nichts dazu finden können. Da der TA schwarz gold lackiert ist und 55M in der Zeile der Lackcodes steht, könnte es sein, dass damit die goldenen Akzente gemeint sind?

C 07D 2FS87 N 527771
64D 19L 19U 55M E
AR9 CC1
LU5 NO9 D80
3271550 651431

vielen Dank im Voraus

mfg Marcel

P.S. @all einen guten Rutsch ins neue Jahr :fest:
1982 Trans Am, LU5
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Google sagt das:
RPO Code 55M -- MidBox Prep Package

soll aber für einen GM Truck gelten....

ansonsten:
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=3

oder:
Heiner aka PontiacV8 aka Graf Zahl fragen :D ;)
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
schrinni
Beiträge: 98
Registriert: 25.11.2008, 15:53
Ride: 1982 Trans Am black gold, LU5
Wohnort: Dresden

Beitrag von schrinni »

ja auch die haben mir nix gebracht.

hab ich mir schon fast gedacht, dass unserer Grossmeister da bestimmt auch Rat wüsste, aber dank dir.

Marcel
1982 Trans Am, LU5
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

was du möchtest ist dein build sheet! ;)

üblicherweise werden diese "in" den sitzen versteckt, sieht man aber sofort, wenn man sie ausbaut und umdreht zwischen den drähten. fallweise soll er auch unterm teppich gelandet sein, fussraum.

was das 55m bedeutet kann ich dir nicht sagen, die farben aber sind 19Lower und 19Upper ->lamp black. hab schon bei einigen black golds gesehen, dass beide 19* sind, ka was dann upper und lower soll ;)

mfg
ownor
i want ketchup on my ketchup!
Bild
Benutzeravatar
schrinni
Beiträge: 98
Registriert: 25.11.2008, 15:53
Ride: 1982 Trans Am black gold, LU5
Wohnort: Dresden

Beitrag von schrinni »

@ ownor

muß dich da leider mal auf einen Kommentar von heiner verweisen
...und noch eins: Schmeisst hier nicht den RPO-Sticker/Sheet mit dem Build-Sheet oder dem "Window Sticker" durcheinander...alle enthalten sie zwar RPO Codes oder Ausstattungsinformationen.....aber das sind zwei (drei) ganz verschiedene Paar Schuhe... ...der Window Sticker war der beim Händler im Wagen angebrachte Info-Sticker über die Ausstattung und Preis u.ä. ...der Build Sheet war eine Art werksinterner RPO-Zettel mit Zusatzinformationen....welcher gerne von den Montagearbeitern im Wagen "vergessen" wurde...(er ist nicht immer vorhanden...und wie Sebastian schon sagte...willkürlich "verstaut"...unter Sitzpolstern/-Bezügen, hinter Türverkleidungen, irgendwo unterm Teppich, z.B. über der Tankerhöhung im Kofferraum usw. usw.....und manchmal auch an den unmöglichsten Stellen....(meiner war in der Frontmaske.....da war nicht mehr viel von übrig, als ich Teile von ihm fand))... ...der RPO-Sticker ist der reguläre Optionscodeaufkleber, welcher bei der 3rd Gen ab 1984 meistens im Deckel des Mittelkonsolenfaches und später (unterschiedlich...90/91) im Deckel des Kofferraumfaches klebte....
1982 Trans Am, LU5
Benutzeravatar
ownor
Beiträge: 606
Registriert: 21.11.2005, 17:43
Ride: W-HOT84
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ownor »

ok, dass es wagen gänzlich ohne gibt, wusste ich nicht. bei meinem wagen sind die originalsitze nicht drinnen gewesen und unterm teppich war nur ein "OK" zettel :D
in den pmd sitzen hab ich aber einen build sheet gefunden!

82/3 gabs jedenfalls keine rpo sticker!

du kannst dir eine reproduktion des build sheets und/oder window stickers bei phs herstellen lassen.

mfg
ownor
i want ketchup on my ketchup!
Bild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

"55M" : GOLD ACCENT

"E" steht für "ENAMEL" oder "enamel paint" (auf den schwarzen 19L und U Lack bezogen)
...statt später wasserbasierender Lackierung mit "W"

...55M bedeutet: goldene Farbe für Trim wie Streifen, Aufkleber, goldener Adler auf der mittigen Heckleuchtenblende, goldene Akzentuierung des unteren Fahrzeugbereiches usw., der Goldton wird häufig als "Goldwing Metallic" bezeichnet...insbesondere bei Fahrzeugen von 82 - 84 zu finden....

RPO Sticker, wie schon festgestellt, hast Du nicht, da, wie ja auch schon erwähnt, diese erst mit/im Laufe von Modelljahr 1984 eingeführt wurden...

C 07D 2FS87 N 527771

C steht für Modelljahr 1982
07D = time build code, sollte für Monat (Juli) und Woche (4te) der Produktion stehen
2FS87 = Pontiac, F-body, Sports Coupe
N = Norwood Produktionsstätte
527771 = die letzten 6 Zahlen der VIN/sequence number

64D = Med. Doeskin/Dk. Doeskin cloth interior (gehört eigentlich zum Deluxe Package/Interior B20 oder ähnlich), später wars TRIM COMBINATION, CLOTH, LT BEIGE (D)
19L - BLACK PAINT (Secondary color, exterior)
19U - PRIMARY COLOR (exterior), BLACK

AR9 = SEAT, FRONT BUCKET, EUROPEAN STYLE, PASS DRIVER RECLINE/STD BKT ST - Sitzversion/Typ
CC1 = ROOF HATCH, REMOVABLE PANELS (Glass oder später Lexan)/T-tops

LU5 = ENGINE, GAS, 8 CYL, 5.0L, CFI/Cross-Fire Injection 5.0L
N09 = LOCK CONTROL, FUEL FILLER DOOR/locking gas door
D80 = SPOILER, REAR DECK

Ganz unten:
...die untere linke mehrstellige Zahl ist eine typische Norwood Nummer (Job Sequence Number)....Van Nuys Fahrzeuge hatten dort in der Regel 2 - 5 Buchstaben in verschiedener Kombination aus "D B W N S"...die rechte untere 6-stellige Nummer (Schedule Number Data) ist irgendein interner Werkscode (interne Datumsverschlüsselung), den alle Fahrzeuge hatten...


Dein Beitrag vom 26.11.08 http://forum.bandit-online.de/viewtopic.php?f=9&t=22347

Original von schrinni

VIN: 1G2AW877XCN527771

In der ersten Zeile steht doch das C für Modell 82, das 07D doch eigentlich für 4. woche im Juli gebaut oder?
Würde ja bedeuten dass er im Juli 1981 gebaut sein müsste, wenn meine Erstzulassung vom 1. Juli 1982 ist! Oder lieg ich da falsch.
...nicht unbedingt...das Datum 01.07.XX wird gerne von Zulassungsstellen als Universaldatum für quasi Erstzulassungen genommen, wenn man eine genaue Erstzulassung nicht mehr feststellen kann und es noch keine in Deutschland gab...insbesondere eben bei späten Importen von älteren Fahrzeugen...dann wird einfach das Modelljahr und dieses Datum genommen...
(war bei zwei älteren US-Cars meines Onkels genauso...da wurde für einen ca. 2000 importierten 1967er Ford Galaxie und einen ca. 2005 importierten 1970er Chrysler Newport in die Briefe einfach Erstzulassung 01.07.1967 und 01.07.1970 eingesetzt...)


Deshalb, und auch wegen der 5 (an erster Stelle) und der hohen Teilsequenz 27771 in der 6-stelligen Sequenznummer der VIN ist Dein 1982er ein Spät-82er, der dann (statt wie ein Früh-82er in 1981) hier eben 1982 mit 4ter Woche Juli gebautes Fahrzeug ist.....;)
...zumal die Produktion (und eben Neuauflage, da Start der 3rd Gen Baureihe) erst im Oktober 1981 begann...;)

...die Produktionsstartdaten für den 82er Camaro habe ich auf die schnelle sogar gefunden:

- Van Nuys war reguläre Produktionsaufnahme der
12.10.81
- Norwood war reguläre Produktionsaufnahme der
26.10.81

...die Firebirdmodelle werden also ähnlich oder genauso liegen...

...auf solche Feinheiten kommen die Zulassungsbehörden nicht...


Grüßle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

N09 = LOCK CONTROL, FUEL FILLER DOOR/locking gas door


das ist ja mal interessant..... habe ich bei meinen 4th gens immer sehr vermisst, vor allem in Zeiten hoher Spritpreise.
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
schrinni
Beiträge: 98
Registriert: 25.11.2008, 15:53
Ride: 1982 Trans Am black gold, LU5
Wohnort: Dresden

Beitrag von schrinni »

Hallo und ein gesundes neues noch an alle.

@ Heiner besten Dank Großartig, trägst deinen Namen
zurecht! Hab ja bezüglich der Farbe mit meiner Vermutung
recht gehabt, nur leider nix gefunden. Alles andere hatte
ich mit den Decodern auch rausbekommen

mal ne andere Frage dazu,

Im Falle einer neuen Lackierung, wie würdet ihr da vorgehen? Für sämliche Streifen und der Adler gibts ja bei Phönixgraphix schöne packages.
Klickste hier
Bedeutet das sämtliche Anbauteile einfach schwarz gold lackiert werden und hinterher mit dem Streifendesign verziert wurden?

mfg Marcel
1982 Trans Am, LU5
Antworten