Kühlwasser problematisch?

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
SimonF
Beiträge: 88
Registriert: 29.08.2008, 00:03
Wohnort: Saarland

Kühlwasser problematisch?

Beitrag von SimonF »

Ein Arbeitskollege, der weiss dass mein Auto bei den derzeitigen Minustemperaturen vor dem Haus steht, hat mir nahegelegt das Kühlwasser im Trans Am zu kontrollieren. Er meinte bei so einem alten Auto wäre es möglich, dass es sich dabei um reines Wasser ohne Frostschutz handeln könnte. Sollte das Kühlwasser gefrieren, wäre das mit einem erheblichen Schaden am Auto verbunden.
Ist da was dran? Blöd gefragt, aber wo befindet sich das Kühlwasser, ich weiss es nicht.

Danke! :)
Bild
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
locke
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2002, 08:37
Wohnort: schweiz, Aargau
Kontaktdaten:

Beitrag von locke »

@ SimonF...

na,one frostschutz behaupte ich nun mal,
dass deine froststopfen nun draussen sind :quiet:

bruno
GTA 5.7 1988
Vergaser ...(momentan).
Flowmaster Anlage.
Firehawk-Felgen
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

@SimonF: Schau mal am Kühler. Da müssten drei Schläuche weggehen. Einer vom Kühler zum Motorblock, einer vom Motorblock zum Kühler und einer zu einem Plastikbehälter. Der ist wenn ich mich nicht irre auf der Beifahrerseite. Dieser ist der Ausgleichsbehälter. Es ist so dass sich das Kühlmitter bei wärme ausdehnt und da es aus den Kühlkreisläufen keinen direkten Ausgang gibt muss es woanders hinfließen, in den Ausgleichsbehälter.
Er meinte bei so einem alten Auto wäre es möglich, dass es sich dabei um reines Wasser ohne Frostschutz handeln könnte.


Wenn das der Fall wäre, wäre der Motorblock innerlich gut angerostet. Der Kühlerfrostschutz sorgt für Kühlung, auch bei Minusgraden und dient zudem noch als Rostschutz.
Beste Grüße
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
SimonF
Beiträge: 88
Registriert: 29.08.2008, 00:03
Wohnort: Saarland

Beitrag von SimonF »

Vielen Dank, ich schau´ mir den Ausgleichsbehälter heute abend nach der Arbeit mal an.
Bild
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

eieiei, ich hoffe dass es für dich nicht zu spät ist!!!
wäre, mit verlaub, reichlich dumm...

ist mir heute auf der arbeit aber auch aufgefallen, was durch so eine kälte auf einmal los ist...
arbeite (noch) an einer tankstelle, und heute habe ich mehr scheibenfrostschutz als benzin verkauft, in den 8std bestimmt 200 flaschen von dem zeugs.
dazu dann noch scheibenenteiser, türschlossenteiser, kühlerfrostschutz erstaunlich wenig.

waren heute schon einige, die wahrscheinlich keinen oder zu wenig kühlerfrostschutz drin hatten und so einfach losgefahren sind.
einer hatte wohl nen kopfdichtungsschaden. sein öl sah jedenfalls aus wie vergammelte kondensmilch mit ein paar tropfen kaffee vermischt .... *würg*.....

na, ich will dennoch mal viel glück wünschen, dass du heil aus der sache rauskommst.
und für die zukunft hast du gelernt, zumindest grundlegene sachen zu verinnerlichen :D


gruß
alex
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Borschty
Beiträge: 123
Registriert: 06.08.2008, 14:23
Wohnort: 32791 Lage
Kontaktdaten:

Beitrag von Borschty »

ich habe da auch mal ne frage zu: bei mir ist frostschutz drin aber heute als ich den wagen gestartet habe und eine weile gefahren bin ging meine heizung nicht. bin bestimmt über ne halbe stunde gefahren und sie ging immer noch nicht. zeitweise war dann mein lüfter vom kühler an :P , irgendwann bin ich dann auf einen parkplatz und habe unter die motorhaube geschaut als der lüfter schon wieder ansprang ohne zu heizen. als ich dann wieder rein bin ins auto war es blitzschnell warm und die heizung ging wieder. habe dann erstmal noch mehr frostschutz nachgefüllt. kann das sein das irgendwas von der heizung eingefroren war?

hoffe nicht... ?(
Pontiac Firebird
Ident#: 1G2FS87S4FN217691
2,8l V6
Bj.:1985
Motor:LB8
Getriebe.:MD8/TH700
Mls:100000
Verbrauch: 11/12l
Bild
SimonF
Beiträge: 88
Registriert: 29.08.2008, 00:03
Wohnort: Saarland

Beitrag von SimonF »

Na toll...bin mittlerweile zuhause und wollte mir die Sache mal anschauen. Leider bekomme ich die Motorhaube nicht auf, weil die Türen festgefroren sind, grrrrr... Sauwetter!!!!! X( X(
Bild
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Ter

Beitrag von Dreamland »

Termostat hing wohl
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
two-lane
Beiträge: 1146
Registriert: 27.08.2007, 10:39

Beitrag von two-lane »

-
Zuletzt geändert von two-lane am 09.09.2013, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
to be deleted too
Borschty
Beiträge: 123
Registriert: 06.08.2008, 14:23
Wohnort: 32791 Lage
Kontaktdaten:

Beitrag von Borschty »

also so läuft jetzt auch alles. heute morgen war er sofort warm. dann war es ja bestimmt nichts schlimmes 8) danke jungs

borschty
Pontiac Firebird
Ident#: 1G2FS87S4FN217691
2,8l V6
Bj.:1985
Motor:LB8
Getriebe.:MD8/TH700
Mls:100000
Verbrauch: 11/12l
Bild
Tim
Beiträge: 182
Registriert: 05.11.2008, 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Tim »

Original von SimonF
Ein Arbeitskollege, der weiss dass mein Auto bei den derzeitigen Minustemperaturen vor dem Haus steht, hat mir nahegelegt das Kühlwasser im Trans Am zu kontrollieren. Er meinte bei so einem alten Auto wäre es möglich, dass es sich dabei um reines Wasser ohne Frostschutz handeln könnte. Sollte das Kühlwasser gefrieren, wäre das mit einem erheblichen Schaden am Auto verbunden.
Ist da was dran? Blöd gefragt, aber wo befindet sich das Kühlwasser, ich weiss es nicht.

Danke! :)
Also wenn du es genau wissen willst, bis zu welcher Temperatur dein Wagen gegen Frost geschützt ist, dann fahr mal in eine (Selbsthilfe)Werkstatt und messe mal, mit einer Frostschutzspindel) die Konzentration des Frostschutzes im Kühlwasser (Wichtig da drauf achten, dass beim messen keine luft in die Spindel gesaugt wird und das der Motor kalt ist (ein warmer Motor verfälscht das ergebnis etwas) ).

Aber ich kann mir das Eigentlich nicht vorstellen, dass du zu wenig Frostschutz drin hast... Normalerweise wird IMMER frostschutz-Wassergemisch ins Fahrzeug gekippt.
(So kenne ich es nämlich als "Teiletauscher").



Mfg.
Tim
1992 3,1L MPI V6.

Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
SimonF
Beiträge: 88
Registriert: 29.08.2008, 00:03
Wohnort: Saarland

Beitrag von SimonF »

Heute hat´s geklappt, die Tür ließ sich öffnen und ich habe Frostschutz in dem Ausgleichbehälter drin. :)
Bild
fazeman
Beiträge: 32
Registriert: 21.06.2007, 12:59
Wohnort: By-MM

Beitrag von fazeman »

Hey Simon,
WAR Frostschutz in Deinem Ausgleichsbehälter drinn, oder hast Du Ihn EINGEFÜLLT ?
>>--SUCHE ANHÄNGEKUPPLUNG 3.GEN--<<

91er FiBi, 53er Harley, 1500er VN-Kawa
[FONT=comic sans ms]>> wer vor der Kurve nicht bremst, der war auf der Graden nicht schnell genug <<[/FONT]
SimonF
Beiträge: 88
Registriert: 29.08.2008, 00:03
Wohnort: Saarland

Beitrag von SimonF »

Es war bereits Frostschutz drin.
Ich habe leider keinen Tester um die Gradzahl zu messen, aber in dem Ausgleichbehälter war kein Wasser sondern eine blau-chemische Substanz und nach der letzten Nacht hier (circa -15 Grad, soweit ich das mitbekommen habe) mache ich mir jetzt keine Sorgen mehr, zumal das Auto ja nicht erst seit gestern draußen steht.
Bild
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Taugen eigentlich diese Frostschutzmesser ausm Baumarkt etwas ???? Mein Trans Am steht zwar in der Garage aber ab und zu mal testen kann ja nich schaden nech ;)
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Die Dinger aus dem Baumarkt sind völlig ausreichend.
Wir benutzen bei BMW Frostschutzprüfer von Hazet, also richtig teure Dinger. Habe in meiner Kiste ein Billigteil ausm Baumarkt, die Abweichung ist vernachlässigbar gering, immer so +/- 3°C.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
doublebird
Beiträge: 158
Registriert: 31.12.2008, 18:51
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von doublebird »

moin leute, mal ne frage zu dem thema "frostschutz"

ich hatte ein auto an silvester draußen stehn (da fing es ja an kalt zu werden)
( ist ein 2006 bj also was neueres)
jedenfalls hat er auch alles gut überstanden, außer die sprühanlage. der behälter ist in ordnung, schau ja immer das alles drin ist, aber sprühen kann ich vorne wie hinten seit diesem moment nichtmehr
jemand ne idee wie ich das wieder hinbekommen kann, ohne ne teure fachwerkstatt?
lg Flo
4.Gen 3.8 97` 140t km
Benutzeravatar
gta_micha
Beiträge: 334
Registriert: 21.01.2007, 16:27
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von gta_micha »

mit nem föhn auftauen is nur eingefroren oder warten bis frühling...........

und das nächstemal gleich frostschutzrein......
Bild
91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
CrImInAl
Beiträge: 60
Registriert: 28.06.2008, 15:44

Beitrag von CrImInAl »

Original von doublebird
moin leute, mal ne frage zu dem thema "frostschutz"

ich hatte ein auto an silvester draußen stehn (da fing es ja an kalt zu werden)
( ist ein 2006 bj also was neueres)
jedenfalls hat er auch alles gut überstanden, außer die sprühanlage. der behälter ist in ordnung, schau ja immer das alles drin ist, aber sprühen kann ich vorne wie hinten seit diesem moment nichtmehr
jemand ne idee wie ich das wieder hinbekommen kann, ohne ne teure fachwerkstatt?
lg Flo
wie der kollege unten schon erwähnte sind warscheinlich die düsen und leitung eingefrohren.wenns wieder wärmer wird hat sich das thema erledigt.bei mir is das wischwasser im behälter trotz frostschutz eingefrohren...(für diese hardcore temperaturen wohl net gemacht)

alternativ kannste au mal mittem zahnstocher und handwärme versuchen die düsen wieder freikratzen dann rumgurken mit der karre dann sind die leitung au wieder frei und dann kannste fröhlich rumspritzen ^^.dauert allerdings ein bisschen ^^.aber ich würd mir die arbeit erst gar net machen ^^.
Antworten