Kühlergrill - Was ist das?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Kühlergrill - Was ist das?

Beitrag von Blackrainbow »

Als ich heute meinen Kühler abdichten wollte, hab ich was bemerkt:


Bild


Was ist das für ein Teil (eingekreist)?
Und warum ist da kein Stecker dran?

Fahrzeug ist ein 97er LT1
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

da ist kein Stecker (mehr) drann weil der immer chronisch kaputt ist .... der Niveaugeber für das Kühlwasser

Der V8 hat dazu eine Kontrolllampe die bei zu niedrigem Wasserstand warnt ;)
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Hier steht auch ne Menge dazu....


Es gibt bis 95 3-4 verschiedene Fühler und bis jetzt konnte mir noch niemand sagen warum. Das Ding ist exorbitant teuer, ca. 50-60 Euro und geht wohl immer wieder kaputt.

Stecker ab und gut ist.
Wenn den Wagen mal verkaufst würde ich den Käufer aber zumindest mal drauf hinweisen.
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Das heisst also, der Stecker muss da noch irgendwo rumfliegen und jemand hat den abgemacht weil der dann Blödsinn meldet?
Meine "Low Coolant" Anzeige ging aber trotzdem schon mal an, obwohl der Stecker ja die ganze Zeit ab war (Seit dem Kauf schon). Also hat das jetzt nix zu sagen und ich brauch mir keine Gedanken zu machen?!
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Ja, da müßte eigentlich nen dünnes Kabel rumbaumeln. Der Stecker ist etwas versteckt bzw man guckt leicht drüber. Wenn der Stecker ab ist, ist die "Low Coolant" Lampe aus. Hast Du mal geprüft ob Du genug Wasser im Kühlsystem hast oder irgendwo ne Lufttasche, wenn Füllstand ok ist- ists ok. ;) Finde es aber komisch das die Lampe aber doch an geht, müßte doch also noch irgendwo nen 2ter Sensor sitzen? Das weis ich aber nun wiederum nicht und habe ich auch noch nie gehört.
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Ja DEFINITIV! Die Anzeige ging an, weil zu wenig drin war. Hab nachgekippt und alles ist wieder OK - Anzeige aus. Der Stecker war dann schon die ganze Zeit ab gewesen. Kann also damit nix zu tun haben.....
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Hier der Artikel von shBox:

The low coolant sensor is a most common cause of complaint. If it gets dirty, it may cause the lamp to come on when the coolant level is actually ok. Sometimes it fails and no amount of cleaning will fix it. The sensor is only connected to the lamp on the dash. It does not report to the PCM and no DTC's will be set. Because of this, some people choose to simply unplug the sensor to get rid of the annoyance without having to fix it. Unplugging it will make the lamp go out, but you will have to monitor the coolant level yourself. As critical as the coolant is to the LT1, having it working makes sense.

If the light seems to come and go, make sure the level in the remote reservoir is proper. Normal operation of the cooling system often causes coolant from the radiator to overflow into the remote reservoir. As the engine cools down, the radiator creates a vacuum and pulls this coolant back into the radiator. The piping from the neck of the radiator to the reservoir must be air tight for this to occur. Since these cars are getting older, it is not uncommon to get a small leak in the pipe that goes under the battery. Acid wears away at the pipe until it makes a hole. Even a small hole is enough to cause problems. A telltale sign is a small amount of coolant under the right front of the car after it is parked a while. Usually, only taking out the battery will reveal where it is coming from, because it slowly drips on the splash panel underneath and may travel along to another area to drip off.

If the lamp is coming on for no apparent reason (you have verified coolant level is fine-that is, checked the level in a cold radiator and verified you have the proper level in the remote reservoir), you have just a few choices:
Clean the sensor and try it again
Replace the sensor
Unplug the sensor

Hier soweit der Link: SHBOX (Best Side for LT1 Stuff!!!) 8)

Soweit also alles ok, warum die Lampe nun doch an ging ist mir ne Rätsel....
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
gta_micha
Beiträge: 334
Registriert: 21.01.2007, 16:27
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von gta_micha »

mhmm mal nen gedankenexperiment

angenommen das kabel wurde vom stecker geschnitten und baumelt da jetz irgendwo rum

wenn es dann gegen masse schlägt kommt es zum aufleuchten der anzeige

vieleicht war es ja nur zufall das als du nachgefüllt hast das sie dann ausging kannst ja beim nächsten wasser wechsel genauer über prüfen.....
Bild
91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

was ist denn das unten links im bild? das sieht für mich so aus wie ein stecker, der da drauf passen könnte. oder? *grübel*
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Neee das ist der Batterie Massepol. Hab die Batterie ausgebaut, um da besser den Kühler abzudichten.
Die Lampe ging an Silvester an, weil definitiv zu wenig Kühlwasser drin war. Durch das kleine Leck verlor er seit Oktober immer täglich ein paar Tropfen. Deshalb auch die Lache unterm Auto. Dachte es sei die ganze Zeit Motoröl, weil an der Wannenschulter schwitzt es ja sowieso immer! Aber es war Kühlwasser nachdem ich das mal getestet habe. Dann musste ich auch nen Liter nachkippen und die Lampe ging aus. Funktionierte also ohne Probs die Angelegenheit.
Die Anzeige war ja auch die komplette Fahrt über und den Folgetag wieder an. Bis ich eben nachgekippt habe! Kann ja mal den Stecker suchen.....

Nur als ich dieses Teil jetzt da gesehen habe, hab ich mich gewundert was es ist. Aber so hoch hängt doch auch kein Fühler oder? Der muss doch normal weiter unten liegen wenn dann...


Ach und noch was Wichtiges:

Weiss jemand wie ich den Kühler wieder dicht kriege? Habe Dirko versucht und auch Auspuffpaste. Wird zwar alles schön hart und dichtet eine Weile, aber die ätzende Kühlflüssigkeit löst den Dichtstoff dann wieder mit hohem Druck von innen auf und schert sich einen Weg raus. Es handelt sich um ein winziges Loch - eine Art Beule die da wohl jemand vorher reingeballert hat. Womit auch immer.... Jedenfalls hat er es mit Epoxidharz geklebt, hat ne Weile gehalten, aber ist vor kurzem gerissen. Hab die Geschichte dann abgeschliffen und neu gedichtet mit oben beschriebenen Ergebnissen. Weiss jemand womit ich das Teil wieder dicht kriege? Ist ja Aluguss oder son Kram - schweissen is net.......
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Löten.
Bandit-Online Viersen

Bild
Antworten